06.02.2013 Aufrufe

Nr. 6/2007 (0 bytes)

Nr. 6/2007 (0 bytes)

Nr. 6/2007 (0 bytes)

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

2<br />

Festsetzung der Monatsgebühr für<br />

den Besuch der Landeskindergärten<br />

in der Gemeinde<br />

Partschins für das Jahr 2008<br />

Der Ausschuss beschließt einstimmig,<br />

die Monatsgebühr für den Besuch der<br />

Landeskindergärten in der Gemeinde<br />

Partschins und Rabland ab 01.01.2008<br />

wie folgt festzulegen:<br />

ordentliche Monatsgebühr pro Kind<br />

Euro 52,00<br />

Monatsgebühr pro Kind ohne<br />

Mittagessen Euro 46,00<br />

Monatsgebühr für das 2. und<br />

mehrerer Kinder derselben Familie<br />

Euro 46,00<br />

Kirchplatzgestaltung und<br />

Bau des Musikpavillons - Ausführungsprojekt<br />

Der Ausschuss beschließt einstimmig,<br />

Arch. Margesin Angelika und Arch. Verdorfer<br />

Barbara aus Meran mit der Ausarbeitung<br />

des Ausführungsprojektes<br />

für die Kirchplatzgestaltung und den<br />

Bau des Musikpavillons zu beauftragen,<br />

wofür ihnen ein Honorar in Höhe Euro<br />

36.478,17 gemäß ihrem Angebot vom<br />

10.09.<strong>2007</strong> zuerkannt wird.<br />

Kirchplatzgestaltung und Bau des<br />

Musikpavillons - Sicherheitskoordinierung<br />

in der Planungsfase<br />

Der Ausschuss beschließt einstimmig,<br />

das Ingenieurbüro Dr. Ing. LADUR-<br />

NER Josef & Partner aus Meran mit der<br />

Sicherheitskoordinierung in der Planungsfase<br />

für das gegenständliche Bauvorhaben<br />

zu beauftragen wofür ihm ein<br />

Honorar in Höhe Euro 11.101,97 gemäß<br />

seinem Angebot vom 10.09.<strong>2007</strong> zuerkannt<br />

wird.<br />

Einteilung des Gemeindegebietes<br />

in einen einzigen Kehrbezirk<br />

Der Bürgermeister verweist auf das<br />

Dekret des Landeshauptmannes vom<br />

13.11.2006, <strong>Nr</strong>. 62, das den Kaminkehrerdienst<br />

neu regelt und am 11.01.<strong>2007</strong><br />

in Kraft getreten ist. Innerhalb von 18<br />

Monaten ab In-Kraft-Treten des vorgenannten<br />

Dekrets, also innerhalb<br />

11.07.2008, ist die Gemeinde verpflichtet,<br />

für ihr Gebiet Kehrbezirke festzulegen<br />

und die Konzession auszuschreiben.<br />

Nach Einsichtnahme in das positive Gut-<br />

Aus der Gemeinde<br />

Aus dem Gemeindeausschuss<br />

achten des Landesverbandes der Handwerker<br />

vom 17.10.<strong>2007</strong> beschließt der<br />

Ausschuss einstimmig, das Gemeindegebiet<br />

Partschins in einen einzigen Kehrbezirk<br />

zu unterteilen.<br />

Gestaltung des Peter-Mitterhofer-<br />

Platzes - Vorprojekt<br />

Nach Einsichtnahme in das vorliegende<br />

Angebot vom 10.09.<strong>2007</strong> beschließt<br />

der Ausschuss einstimmig, Arch. Margesin<br />

Angelika und Arch. Verdorfer<br />

Barbara mit der Ausarbeitung des Vorprojektes<br />

für die Gestaltung des Peter-<br />

Mitterhofer-Platzes für ein Honorar<br />

in Höhe von Euro 5.593,40 zu beauftragen.<br />

Liquidierung der Spesen für den<br />

Hauspflegedienst an die Bezirksgemeinschaft<br />

Burggrafenamt für<br />

den Zeitraum vom 01.01.2006 –<br />

31.12.2006<br />

Nach Einsichtnahme in das Schreiben<br />

der Bezirksgemeinschaft Burggrafenamt<br />

vom 28.08.<strong>2007</strong> beschließt der<br />

Ausschuss einstimmig, der Bezirksgemeinschaft<br />

Burggrafenamt Meran für<br />

den Hauspflegedienst im Zeitraum vom<br />

01.01.2006 bis 31.12.2006 einen Spesenbeitrag<br />

von Euro 14.952,98 zu liquidieren.<br />

Aus dem<br />

Gemeinderat<br />

Festlegung des Freibetrags von der<br />

Gemeindeliegenschaftssteuer für<br />

die Hauptwohnung für das Jahr 08<br />

Der Bürgermeister erinnert an den Ratsbeschluss<br />

vom 12.12.2006, <strong>Nr</strong>. 32, mit<br />

welchem der Freibetrag für die Hauptwohnung<br />

für das Jahr <strong>2007</strong>, wie für<br />

die vorherigen Jahre, in Höhe von Euro<br />

361,52 festgelegt wurde. Er gibt den<br />

Vorschlag des Gemeindeausschusses<br />

bekannt, den Freibetrag auch für das<br />

Jahr 2008 gleich zu belassen. Im vergangenen<br />

Jahr betrug das Inkasso an<br />

dieser Steuer Euro 350.840,00; das vermutliche<br />

Inkasso im Jahre 2008 wird<br />

Euro 365.000,00 betragen, nachdem<br />

auch die Kontrollen weiterhin intensiviert<br />

werden. Dieser Steuerertrag ist<br />

unbedingt notwendig, um die anfallenden<br />

Ausgaben zu tätigen. Nach<br />

Raiffeisenkasse Partschins<br />

Jahrgang 17 - <strong>Nr</strong>. 6 / Dezember <strong>2007</strong><br />

Abschluss der Diskussion und Beratung<br />

beschließt der Gemeinderat mit 15<br />

Jastimmen und 2 Enthaltungen bei 17<br />

anwesenden Räten den Steuerfreibetrag<br />

in Höhe von Euro 361,52 für die Hauptwohnung<br />

aller Steuerpflichtigen, bezogen<br />

auf die Gemeindeliegenschaftssteuer<br />

für das Jahr 2008, festzulegen. Es wird<br />

festgehalten, dass in dieser Gemeinde<br />

der Mindeststeuersatz von 4 Promille für<br />

die Gemeindeliegenschaftssteuer angewandt<br />

wird.<br />

Gemeinde Partschins –<br />

Stromversorgungsdienst<br />

Einforderung der<br />

Katasterdaten<br />

Das Gesetz <strong>Nr</strong>. 311 vom 30.12.2004<br />

schreibt den Lieferanten von elektrischer<br />

Energie, Gas und Wasser vor, von ihren<br />

Kunden die Katasterdaten der Liegenschaft,<br />

für welche die Lieferung<br />

erfolgt, einzuholen und an die<br />

Agentur der Einnahmen nach Rom weiterzuleiten.<br />

Der Stromversorgungsdienst wird<br />

seinen Kunden in den kommenden<br />

Wochen geeignete Formulare zusenden,<br />

damit sie mittels Eigenerklärung die<br />

Daten mitteilen können (einige haben<br />

die Formulare bereits erhalten). Da die<br />

Gemeinde Zugang zum Gebäude- und<br />

Grundkataster hat, wurde der Großteil<br />

der Katasterdaten bereits erhoben und<br />

ins Formular eingefügt. Der Kunde ist<br />

für die Richtigkeit der gemeldeten<br />

Daten allerdings selbst verantwortlich,<br />

muss die Daten des Formulars<br />

also eingehend prüfen und falls notwendig<br />

korrigieren bzw. vervollständigen.<br />

Bei unterlassener, unvollständiger<br />

oder fehlerhafter Mitteilung der Daten<br />

kann die Agentur der Einnahmen dem<br />

Kunden eine Geldstrafe von 103 bis<br />

2.065 Euro verhängen.<br />

Das unterschriebene Formular muss<br />

innerhalb der angegebenen Frist an<br />

das Büro des Stromversorgungsdienstes<br />

oder das Gemeindeamt übermittelt werden.<br />

Jene Kunden, die den Stromlieferungsvertrag<br />

nach dem 1. April 2005<br />

abgeschlossen haben, erhalten kein<br />

Schreiben, da sie die Daten bereits bei<br />

Vertragsabschluss mitgeteilt haben.<br />

Alle weiteren nützlichen Informationen<br />

können dem obgenannten Schreiben<br />

entnommen werden.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!