06.02.2013 Aufrufe

aktuell - Wien - Pensionistenverband Österreichs

aktuell - Wien - Pensionistenverband Österreichs

aktuell - Wien - Pensionistenverband Österreichs

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

4 U N S E R E G E N E R AT I O N <strong>aktuell</strong><br />

S O M M E R 2 0 0 9<br />

23 Künstler feiern das<br />

<strong>Wien</strong> Museum<br />

Polnische Ansichtskarten aus den 50er- und 60er-Jahren<br />

23 KÜNSTLER aus dem<br />

In- und Ausland feiern den<br />

Geburtstag mit 29 äußerst<br />

DER NEUE UFERPARK, der nach<br />

der Entfernung von Plakatwänden<br />

und der damit erzielten Öffnung<br />

der Freiflächen angelegt<br />

werden konnte, ist mit einem<br />

Zaun und einer Hecke an der<br />

Mühlschüttelgasse begrenzt.<br />

Es wurden Haselnusssträucher,<br />

Flieder und Ölweiden<br />

gepflanzt. Tisch-Bank-Kombinationen,<br />

ein Trinkbrunnen,<br />

Abfallbehälter und eine Hun-<br />

unterschiedlichen Kunstwerken,<br />

die auf allen drei Geschoßen<br />

des Gebäudes sowie<br />

dezone stehen für die Nutzung<br />

durch Anrainer und Besucher<br />

der Alten Donau bereit.<br />

Zur besseren Erreichbarkeit<br />

der Uferzone wurde die Straße<br />

„An der oberen Alten Donau“<br />

auf einer Länge von 110 Metern<br />

unterbrochen und für den motorisierten<br />

Individualverkehr<br />

gesperrt. Der Verkehr wird jetzt<br />

über die Mühlschüttelgasse<br />

und die Fultonstraße geführt.<br />

Jubiläum. Das <strong>Wien</strong> Museum am<br />

Karlsplatz ist 50 Jahre alt geworden.<br />

auf dem Dach und im<br />

Außenraum präsentiert<br />

werden. Manche Werke<br />

beziehen sich auf das<br />

Museum selbst, andere<br />

auf das kulturpolitische<br />

Klima der Nachkriegszeit.<br />

Alle zusammen<br />

sollen, erklärte Museumsdirektor<br />

Wolfgang<br />

Kos bei der Presseführung,<br />

das Gebäude zu<br />

einer Art Zeitzeugen<br />

für die fünfziger Jahre<br />

des vorigen Jahrhunderts<br />

machen. Dazu<br />

gehören auch Modelle von<br />

Häusern aus dieser Zeit, mit<br />

denen der <strong>Wien</strong>er Versiche-<br />

Dadurch wurde eine zusätzliche<br />

Freifläche zwischen Park<br />

und Uferzone geschaffen, die<br />

als Freizeitbereich genutzt werden<br />

kann. Die über einen Kilometer<br />

lange Uferzone mit einer<br />

Fläche von rund 15.000 m 2<br />

wurde neu mit Badeeinstiegen<br />

aus Edelstahl mit Plattformen<br />

und Treppen, Holzdecks mit<br />

Badeleitern, Bänken, Tisch-<br />

Bank-Kombinationen und 22<br />

rungsbeamte Peter Fritz eine<br />

Typologie der damaligen<br />

Bauweise geschaffen hat.<br />

Oliver Croy und Oliver Elser<br />

haben sich jahrelang mit der<br />

Botschaft und dem architektonischen<br />

Potenzial dieser<br />

Miniaturbauten beschäftigt,<br />

das Ergebnis gehört zu den<br />

Inhalten der Ausstellung.<br />

Die Jubliäumsausstellung<br />

„Fifty Fifty. Kunst im Dialog<br />

mit den 50er-Jahren“ im <strong>Wien</strong><br />

Museum am Karlsplatz ist<br />

bis 11. Oktober täglich außer<br />

Montag von 9 bis 18 Uhr zu MUSEUM<br />

besichtigen. Karten kosten<br />

WIEN<br />

€ 6,–, ermäßigt u. a. für Senioren<br />

€ 3,–. FOTO:<br />

Alte Donau: Mühlschüttelpark als<br />

neu gestalteter Erholungsbereich<br />

Nach sechs Monaten Bauzeit steht an der oberen Alten Donau ein<br />

neuer, 6.500 m 2 großer Park zur Verfügung: Umweltstadträtin<br />

Mag. Ulli Sima und Bezirksvorsteher Heinz Lehner haben am 6. Mai<br />

den Mühlschüttelpark eröffnet.<br />

Abfallbehältern ausgestattet.<br />

Außerdem wurden Liegebuchten<br />

mit Holzliegen in der<br />

Uferböschung angelegt, die<br />

Ufertreppen wurden saniert<br />

und mit Geländern versehen,<br />

die Uferwege hergerichtet, die<br />

Uferzonen mit Schilf auf Kiesvorschüttungen<br />

und Strauchweidengruppen<br />

bepflanzt,<br />

die hinderlichen Leitschienen<br />

wurden abgetragen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!