07.02.2013 Aufrufe

Herzlich willkommen - Kaufmännische Schulen Marburg

Herzlich willkommen - Kaufmännische Schulen Marburg

Herzlich willkommen - Kaufmännische Schulen Marburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Schulprogramm der <strong>Kaufmännische</strong>n <strong>Schulen</strong> der Universitätsstadt <strong>Marburg</strong> – Fassung: August 2008<br />

2.14 Schulleitungsgrundsätze<br />

Unser Selbstverständnis<br />

Rollenklarheit haben<br />

Transparenz herstellen<br />

Offen für andere<br />

Argumente sein<br />

Fairness:<br />

Interessen fair<br />

ausgleichen<br />

Gleichbehandlung:<br />

Wir wenden gleiche<br />

Grundsätze an<br />

Durchsetzungsfähigkeit<br />

haben<br />

Personalentwicklung<br />

sehen wir als permanente<br />

Aufgabe an<br />

Wir delegieren Aufgaben<br />

und Verantwortung<br />

Wir stützen und fördern<br />

zielorientierte<br />

Arbeitsebenen<br />

Vorbildsein<br />

Mit Distanz und Nähe<br />

gehen wir angemessen<br />

um<br />

Eigene Interessen legen<br />

wir offen auf den Tisch<br />

Kollegialität,<br />

<strong>Herzlich</strong>keit<br />

Was sind die Grundsätze<br />

unseres<br />

Handelns?<br />

Die Schüler(innen) stehen<br />

im Mittelpunkt unseres<br />

Handelns<br />

Wir definieren Regeln und<br />

erzeugen Nachhaltigkeit<br />

Wir halten unsere Regeln<br />

ein<br />

Wir halten Vereinbarungen<br />

verbindlich ein<br />

Wir geben Informationen<br />

umfassend, systematisch<br />

und rechtzeitig weiter<br />

Entscheidungen finden wir<br />

gemeinsam<br />

Wir sorgen für<br />

Transparenz in unseren<br />

Entscheidungen<br />

Wir fördern die Personalentwicklung<br />

unserer<br />

Mitarbeiter(innen)<br />

Mit Konflikten gehen wir<br />

konstruktiv um<br />

Seite 48 von 61<br />

Mit welchen<br />

Instrumenten handeln<br />

wir?<br />

Kollegiale Beratung<br />

Feedback praktizieren<br />

Gespräche führen<br />

Aktiv zuhören<br />

Arbeitsaufträge<br />

gemeinsam klären<br />

Delegation von Aufgaben<br />

SCHILF als Personalentwicklungs-Instrument<br />

nutzen<br />

Gemeinsame Beratung vor<br />

Entscheidungen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!