07.02.2013 Aufrufe

Florence-Nightingale-Krankenhaus - bei der Kaiserswerther Diakonie

Florence-Nightingale-Krankenhaus - bei der Kaiserswerther Diakonie

Florence-Nightingale-Krankenhaus - bei der Kaiserswerther Diakonie

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Qualitätsmanagement<br />

.......................................................................................................................................<br />

D-1.2.2 Verantwortung und Führung<br />

Die <strong>Krankenhaus</strong>leitung übernimmt die Verantwortung<br />

bezüglich Entwicklung und Verwirklichung<br />

des Qualitätsmanagements indem sie den Mitar<strong>bei</strong>tenden<br />

die Erfüllung <strong>der</strong> Kundenanfor<strong>der</strong>ung<br />

sowie die gesetzlichen und behördlichen Anfor<strong>der</strong>ungen<br />

vermittelt.<br />

D-1.2.3 Mitar<strong>bei</strong>terorientierung und -beteiligung<br />

Die Mitar<strong>bei</strong>ter sind unser wichtigstes „Kapital“.<br />

Die Mitar<strong>bei</strong>terbindung gewinnt in Zeiten, in denen<br />

es zunehmend schwieriger wird Fachkräfte zu finden,<br />

an Bedeutung.<br />

Ergebnisse aus Mitar<strong>bei</strong>terbefragungen werden<br />

in den Teams präsentiert und kommuniziert. Gemeinsam<br />

werden Maßnahmen zur Verbesserung<br />

entwickelt.<br />

Eine strukturierte Einar<strong>bei</strong>tung versetzt neue<br />

Mitar<strong>bei</strong>ter schnellstmöglich in die Lage, produktiv<br />

in die Ar<strong>bei</strong>tsprozesse integriert zu werden.<br />

Jährliche Mitar<strong>bei</strong>tergespräche durch den Vorgesetzten<br />

bringen den Mitar<strong>bei</strong>tenden Wertschätzung<br />

D-1.2.4 Wirtschaftlichkeit<br />

Indem wir wirtschaftlich ar<strong>bei</strong>ten und die Daten<br />

<strong>der</strong> Ar<strong>bei</strong>tsbereiche transparent machen, stärken<br />

wir das Kostenbewusstsein und die Selbstverantwortung.<br />

Wir sorgen für die langfristige wirtschaftliche Sicherung<br />

<strong>der</strong> Klinik durch eine zielorientierte Steuerung<br />

und effizientes Handeln.<br />

Wir streben die Stärkung und Ausweitung unserer<br />

Marktposition durch Kooperationen und Zusam-<br />

D-1.2.5 Prozessorientierung<br />

Unser Qualitätsmanagement ist prozessorientiert<br />

und folgt dem Grundsatz des kontinuierlichen Verbesserungsprozesses<br />

(KVP siehe D-1.2.8).<br />

Die Erar<strong>bei</strong>tung, Überwachung und Verbesserung<br />

<strong>der</strong> Prozesse erfolgt durch Prozesseigner. Die Dokumentation<br />

<strong>der</strong> Prozesse erfolgt im Qualitätsmanagement-Handbuch,<br />

das jedem Mitar<strong>bei</strong>ter im<br />

Intranet zur Verfügung steht.<br />

Sie gibt die strategischen Ziele für die Ar<strong>bei</strong>t des<br />

Qualitätsmangement vor und stellt die notwendigen<br />

Ressourcen zur Verfügung. Sie stellt sicher,<br />

dass Qualitätsziele im Einklang mit <strong>der</strong> Qualitätspolitik<br />

festgelegt werden und führt jährlich Managementbewertungen<br />

durch.<br />

entgegen und ermöglichen ein gegenseitiges Feedback.<br />

Entwicklungspotential, differenzierte Personalentwicklung<br />

und regelmäßige Fort- und<br />

Weiterbildungen im ärztlichen und pflegerischen<br />

Bereich sichern eine hohe soziale und fachliche<br />

Kompetenz unserer Mitar<strong>bei</strong>ter.<br />

Die <strong>Krankenhaus</strong>leitung legt Wert auf eine breite<br />

und solide Mitar<strong>bei</strong>terinformation und bindet diese<br />

<strong>bei</strong> wichtigen Entscheidungsprozessen frühzeitig<br />

mit ein. Regelmäßige Informationsveranstaltungen<br />

werden durch den Vorstand <strong>der</strong> KWD genutzt, um<br />

strategische Entscheidungen o<strong>der</strong> Wirtschaftszahlen<br />

an die mittlere Führungsebene zu transferieren.<br />

menschlüsse und die Aufnahme ergänzen<strong>der</strong> Angebote<br />

an.<br />

Durch Investitionen in innovative Versorgungsformen<br />

sorgen wir für die Zukunftsfähigkeit unseres<br />

<strong>Krankenhaus</strong>es.<br />

Unser Erfolg kommt auch in <strong>der</strong> Zufriedenheit unserer<br />

Kundinnen und Kunden und unserer Mitar<strong>bei</strong>ter<br />

zum Ausdruck.<br />

Die Prozesse sind folgenden Obergruppen<br />

zugeordnet:<br />

• Behandlungsbezogene Prozesse,<br />

• Informationswesen / Dokumentation,<br />

• <strong>Krankenhaus</strong>führung,<br />

• Service & Logistik,<br />

• Qualitätsmanagement,<br />

• Sicherheit im <strong>Krankenhaus</strong>,<br />

• Mitar<strong>bei</strong>terorientierung,<br />

•<br />

Spiritualität und Kirchlichkeit<br />

<strong>Florence</strong>-<strong>Nightingale</strong>-<strong>Krankenhaus</strong> • Qualitätsbericht 2008 117<br />

Teil D

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!