07.02.2013 Aufrufe

Florence-Nightingale-Krankenhaus - bei der Kaiserswerther Diakonie

Florence-Nightingale-Krankenhaus - bei der Kaiserswerther Diakonie

Florence-Nightingale-Krankenhaus - bei der Kaiserswerther Diakonie

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Qualitätsmanagement<br />

.......................................................................................................................................<br />

D-1.2.6 Zielorientierung und Flexibilität<br />

Jährlich werden Qualitätsziele im Einklang mit <strong>der</strong><br />

Qualitätspolitik durch die Abteilungsleitungen festgelegt<br />

und durch die <strong>Krankenhaus</strong>leitung freigegeben.<br />

Mögliche Ziele <strong>bei</strong>nhalten folgende Themen:<br />

• Kundenorientierung<br />

• Mitar<strong>bei</strong>terorientierung<br />

• Wirtschaftlichkeit<br />

• Prozessorientierung<br />

D-1.2.7 Fehlervermeidung und Umgang mit Fehlern<br />

Das Auftreten von Fehlern wird als Möglichkeit des<br />

Lernens und <strong>der</strong> Verbesserung gesehen. Im FNK<br />

sind folgende Instrumente zur Fehlererkennung<br />

etabliert:<br />

• Klinikinterne Konferenzen<br />

• Begehungen (Hygiene, Ar<strong>bei</strong>tssicherheit,<br />

Datenschutz usw.)<br />

• 1x jährlich Interne Audits<br />

• Beschwerdemanagement<br />

•<br />

Fehlererfassungs- und Analyseprogramm<br />

(RISKOP).<br />

Das EDV-basierte CIRS „RISKOP“ ermöglicht die<br />

Erfassung aufgetretener Fehler. Eingabeberechtigt<br />

ist je<strong>der</strong> Mitar<strong>bei</strong>ter des FNK. Ziel ist, das Auftre-<br />

D-1.2.8 Kontinuierlicher Verbesserungsprozess<br />

Es gilt sicherzustellen, dass die Wirksamkeit des<br />

Qualitätsmanagementsystems des FNK ständig<br />

verbessert wird. Da<strong>bei</strong> orientieren wir uns an dem<br />

PDCA-Zyclus:<br />

Plan: Planen einer Verbesserungsmaßnahme<br />

Do: Ausführung<br />

Check: Überprüfung<br />

Act: Verbesserung<br />

D-1.3 Umsetzung / Kommunikation <strong>der</strong> Qualitätspolitik im <strong>Krankenhaus</strong><br />

(z.B. Information an Patienten, Mitar<strong>bei</strong>ter, nie<strong>der</strong>gelassene Ärzte und die interessierte Fachöffentlichkeit).<br />

Ein QM-Handbuch enthält neben relvanten Themen<br />

zum Qualitätsmanagement die Qualitätspolitik<br />

und das Leitbild. Prozessbeschreibungen stellen<br />

Abläufe und Verantwortlichkeiten dar und <strong>bei</strong>nhalten<br />

die entsprechenden mitgeltenden Dokumente.<br />

118 <strong>Florence</strong>-<strong>Nightingale</strong>-<strong>Krankenhaus</strong> • Qualitätsbericht 2008<br />

Alle definierten Prozesse werden von den Verantwortlichen<br />

anhand von messbaren Qualitätszielen<br />

überprüft. Aufgrund <strong>der</strong> Ergebnisse o<strong>der</strong> aufgrund<br />

neuer Einflüsse bzw. Rückmeldungen werden die<br />

gesetzten Qualitätsziele angepasst o<strong>der</strong> ergänzt.<br />

ten von Zwischenfällen zu erkennen, zu erfassen, die<br />

Gründe für das Auftreten zu evaluieren und Verbesserungsmaßnahmen<br />

abzuleiten, um das zukünftige<br />

Auftreten solcher Fehler zu verhin<strong>der</strong>n.<br />

Durch Benennung und Schulung von 78 ärztlichen<br />

und pflegerischen „Fehlerbeauftragten“, die in ihren<br />

Bereichen als Multiplikator und Ansprechpartner<br />

dienen, wurde das System im FNK etabliert.<br />

Das Auswertungsverfahren ist durch eine Geschäftsordnung<br />

geregelt. Ein interprofessionelles Team<br />

bear<strong>bei</strong>tet die Meldungen und kommuniziert diese<br />

über ein regelmäßig erscheinendes Informationsblatt<br />

an alle Mitar<strong>bei</strong>ter.<br />

Aufgrund von Ergebnissen aus:<br />

• Kundenbefragungen,<br />

• Beschwerdemanagement,<br />

• Internen und externen Audits,<br />

• Datenanalyse,<br />

• Korrektur- und Vorbeugemaßnahmen,<br />

• Fehlermanagement,<br />

• Management-Review<br />

planen die Verantwortlichen <strong>bei</strong> Bedarf angemessene<br />

Maßnahmen zur Verbesserung.<br />

In das QM-Handbuch haben alle Mitar<strong>bei</strong>ter über<br />

das Intranet Einsicht.<br />

Die Qualitätspolitik wurde allen Mitar<strong>bei</strong>tenden<br />

in Informationsveranstaltungen vermittelt.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!