08.02.2013 Aufrufe

Download (PDF) - EuBuCo Verlag

Download (PDF) - EuBuCo Verlag

Download (PDF) - EuBuCo Verlag

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

14. Juni von Spaniens König Juan<br />

Carlos im Rahmen eines Megaevents<br />

feierlich eröffnet wurde. Investiert<br />

wurden im Vorfeld rund 1,5<br />

Mrd. Euro, womit der Hauptstadt<br />

von Aragón u. a. ein neuer Kongresspalast<br />

sowie die Ausstellungsgelände<br />

Villa-Expo und Ciudad-<br />

Expo beschert wurden. Während<br />

der dreimonatigen Veranstaltung<br />

sind am Expogelände über 3 400<br />

Darbietungen von 300 Ensembles<br />

und Künstlern vorgesehen, die sich<br />

an Zuschauer aller Altersklassen<br />

richten.<br />

Vor diesem Hintergrund wurde die<br />

8er Kabinenbahn für den Transport<br />

möglichst vieler Besucher konzipiert,<br />

sodass man nun in der Lage<br />

ist, 2 600 Personen in der Stunde zu<br />

befördern. Die geneigte Länge der<br />

Bahn beträgt 1 191 m, die Fahrgeschwindigkeit<br />

6 m/s. Die Gäste<br />

werden in 48 Kabinen von SIGMA<br />

transportiert, deren Design vom<br />

Edeldesigner Pininfarina stammt.<br />

Die Talstation am Expoeingang<br />

liegt auf 210 m und die „Bergstation“<br />

auf 208 m Seehöhe. Die Antriebsnennleistung<br />

beträgt 270 kW,<br />

wobei die Antriebseinheit in der Talstation<br />

platziert wurde. Die Spannstation<br />

befindet sich in der Bergstation.<br />

Erlebnis Kunst<br />

Die Seilbahnstation am Eingang<br />

der Weltausstellung ist mit einer<br />

glänzenden Metallhaut überzogen<br />

und wirkt so wie ein Eisblock. Gestaltet<br />

wurde sie vom Madrider<br />

Architekten Ignacio Vicens, der<br />

auch für das neue Opernhaus von<br />

Madrid verantwortlich zeichnet.<br />

„Schon oft haben wir mit namhaften<br />

Architekten und Designern<br />

zusammengearbeitet“, erklärt Michael<br />

Seeber, Präsident von<br />

LEITNER TECHNOLOGIES, „so bei<br />

der MiniMetro von Perugia mit<br />

Jean Nouvel, bei der Hungerburgbahn<br />

in Innsbruck mit Zaha Hadid<br />

oder bei der Kabinenbahn für die<br />

Expo in Hannover mit Matteo<br />

Thun. Kunst- und Kulturinitiativen<br />

verbunden mit besonderer Archi-<br />

Die Talstation, die von Ignacio Vicens<br />

entworfen wurde, bietet der Ausstellung<br />

„El Mundo del Hielo“ von Reinhold<br />

Messner Platz.<br />

tektur oder Design sind Bestandteil<br />

unserer Firmenphilosophie.“<br />

In dieser Station hat Reinhold<br />

Messner gemeinsam mit dem Seilbahnhersteller<br />

und dem Skiressortbetreiber<br />

Aramon aus Zaragoza am<br />

10. Juni die Kunstausstellung EL<br />

MUNDO DEL HIELO – DIE WELT<br />

DES EISES eröffnet. „Für mich ist Eis<br />

die faszinierendste Form von Wasser,<br />

ein Mythos und gleichzeitig<br />

unsere kostbarste Überlebensreserve“,<br />

so Messner, der damit das Thema<br />

„Wasser und nachhaltige Entwicklung“<br />

aus seiner Perspektive<br />

aufgreift. Dazu hat der Bergsteiger<br />

und ehemalige Europaabgeordnete<br />

10 internationale Künstler, darunter<br />

Olafur Eliasson, Hamish Fulton<br />

und Mateo Maté eingeladen,<br />

ihre Sicht der Dinge darzustellen.<br />

Messners eigener Beitrag ist eine Video-Collage,<br />

für die Filmmaterial<br />

aus seinem Archiv mit Eigenkompositionen<br />

unterlegt wurde.<br />

Bereits auf der Expo 2000 in Hannover<br />

hatte Reinhold Messner großen<br />

Erfolg mit der Schau „Yeti, Mount<br />

and Mystery“, die damals in der<br />

Mittelstation der dortigen LEITNER-<br />

Kabinenbahn gezeigt wurde und<br />

rund 8,3 Mio. Besucher anlockte.<br />

Auch 2008 bildet damit wieder eine<br />

LEITNER-Seilbahnstation den Rahmen<br />

für seinen Zugang zur Thematik.<br />

Emotion und Leben<br />

Messners Zugang zur Kunst ist<br />

nicht akademisch, sondern emotio-<br />

nal und eng verknüpft mit seiner<br />

Biographie. Für EL MUNDO DEL<br />

HIELO hat sich der Grönland-<br />

Durchquerer und Polarforscher<br />

Messner mit zum Teil seit Jahren<br />

befreundeten Künstlern zusammengetan,<br />

die sich in ihrer Arbeit<br />

mit dem Thema Eis auseinandergesetzt<br />

haben.<br />

TECHNIK<br />

NEUE BAHNEN<br />

Das Kabinendesign<br />

stammt von Pininfarina.<br />

4/2008 MOUNTAINMANAGER<br />

31

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!