08.02.2013 Aufrufe

Download (PDF) - EuBuCo Verlag

Download (PDF) - EuBuCo Verlag

Download (PDF) - EuBuCo Verlag

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Masterplan Goldeck Neu, Vorentwurf März 2008.<br />

Foto: Amt d. Kärntner Landesregierung<br />

Insgesamt sollen 30 Mio. Euro aufgewendet werden, um die bestehenden<br />

Liftanlagen und das Angebot am Goldeck zu modernisieren.<br />

10 Mio. Euro steuert das Land bei, 10 Mio. Euro bringt die<br />

STRABAG als Eigentümer ein, 5 Mio. Euro kommen von insgesamt<br />

11 Gemeinden und 5 Mio. Euro von den Bergbahnen Goldeck<br />

selbst. Das Goldeck soll der Sportberg der Region werden und Sommer<br />

wie Winter ein attraktives Angebot für Einheimische, Tagesgäste<br />

und Langzeiturlauber bieten, so die Kernaussage des Konzepts.<br />

Anfang Mai gab das Land grünes Licht und beschloss einstimmig<br />

die Freigabe seines Investitionsanteils von 10 Mio. Euro, der in 2<br />

Tranchen ausbezahlt wird. Umgesetzt werden soll das Projekt in den<br />

nächsten 3 Jahren.<br />

Einige Details<br />

Zirka zwei Drittel der 30 Millionen Euro werden in die Erneuerung<br />

der Seilbahnanlagen investiert, ein Drittel wird für Infrastrukturmaßnahmen<br />

verwendet werden. Entstehen sollen so 5 neue Aufstiegsanlagen,<br />

10 ha neue Pisten sowie eine Erweiterung der Beschneiungsanlage<br />

für zusätzlich 30 ha Fläche. Im Bereich der Aufstiegsanlagen<br />

steht vorerst eine „Begradigung“ des Seetals im Blickpunkt,<br />

die man durch den Bau einer 8 EUB und einer Sechser-Sesselbahn<br />

auf den Bärnbiss erreichen möchte. Eine weitere Kabinenbahn wird<br />

von Baldramsdorf auf das Goldeck führen. Auch hochklassige Gastronomie<br />

und Hotellerie sind im Gesamtprojekt berücksichtigt. „Das<br />

Goldeck ist und wird für die Bewohner der Region Villach, Spittal ein<br />

sehr attraktives Skigebiet. Es gibt aber auch bereits konkrete Verhandlungen<br />

mit potentiellen Hotelbetreibern. Die Ansiedlung der<br />

Hotelbetriebe kann einerseits in Spittal/Baldramsdorf, am ‚Fuße des<br />

Goldeck’ stattfinden, andererseits aber in der wunderschönen Höhen-<br />

und Aussichtslage bei der Talstation des neuen Seetallifts auf<br />

1.900 m“, so Dr. Gerhard Herbst, Amt der Kärntner Landesregierung.<br />

MARKETING<br />

MANAGEMENT<br />

Ausbaupläne<br />

für das Goldeck<br />

Nach jahrelangem Ringen um das Goldeck ist es<br />

jetzt fix. Das Konzept, mit dem die Region für den<br />

Ganzjahrestourismus fit gemacht werden soll, wird<br />

umgesetzt. Anfang Mai hat die Kärntner Landesregierung<br />

einstimmig die Freigabe ihres Investitionsanteils<br />

beschlossen.<br />

Aktuell sind die detaillierten Förderverträge des Landes bereits<br />

fertig, die Genehmigungsverfahren laufen, wobei für das UVP-<br />

Verfahren mindestens 1 Jahr einberechnet wird. Die Baumaßnahmen<br />

sollen noch 2008 begonnen werden. Ob man dieses<br />

Jahr eine Aufstiegsanlage realisieren wird oder noch eine zweite<br />

dazu, wird sich in den nächsten Wochen entscheiden,<br />

hängt letztendlich aber auch von den Witterungsbedingungen<br />

ab. dwl<br />

4/2008 MOUNTAINMANAGER<br />

47

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!