08.02.2013 Aufrufe

Ausgabe Juni 2011 - Gemeinde Oststeinbek

Ausgabe Juni 2011 - Gemeinde Oststeinbek

Ausgabe Juni 2011 - Gemeinde Oststeinbek

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Dort beginnt unsere ca. 14 km lange Wanderung am Westufer<br />

des Ratzeburger Sees nach Rothenhusen. Zurück geht es<br />

dann mit dem Schiff nach Ratzeburg. Unterwegs haben wir<br />

immer wieder herrliche Ausblicke über den See und auf die<br />

Domstadt. Durch Heinrich den Löwen erfolgte 1154 die<br />

Neugründung des Bistums Ratzeburg und die Grundsteinlegung<br />

des Domes. 1220 war der spätromanische Dom<br />

vollendet. Unser Wanderziel Rothenhusen war 1595 eine<br />

befestigte mittelalterliche Zollstation Lübecks. Idyllisch liegt<br />

auf einer kleinen Insel das Fährhaus direkt am Ausfluss der<br />

Wakenitz aus dem See. Für das leibliche Wohl ist Verpflegung<br />

aus dem Rucksack empfohlen. Eine Kaffee-Einkehr ist<br />

am Ende der Wanderung in Rothenhusen oder auf dem<br />

Schiff möglich.<br />

Neben dem Teilnehmerbeitrag von EUR 2,- fallen EUR 7,für<br />

die Schifffahrt an. Wer Mitfahrgelegenheit nutzt, zahlt<br />

zusätzlich EUR 5,- an den Fahrer.<br />

MIT DEM KULTURRING IN DIE NORMANDIE<br />

UND BRETAGNE – FLUG BIS PARIS<br />

Vom 27. September bis 3. Oktober unternehmen<br />

wir eine Kulturreise zu den malerischen Küsten der<br />

Normandie und Bretagne und in die Welt der<br />

Impressionisten.<br />

Durch die Eroberung Englands 1066 und die zugleich<br />

weitsichtige und strenge Verwaltung der normannischen<br />

Herzöge erlebte die nach den Normannen benannte Normandie<br />

einen ungeheuren wirtschaftlichen Aufschwung.<br />

Die normannischen Kirchen und Klöster sind noch heute<br />

gute Beispiele. Die Abteien haben in der Geschichte der<br />

Normandie eine außergewöhnlich wichtige Rolle gespielt.<br />

Sie waren Zentren der Kultur, standen in engem Kontakt<br />

mit deutschen Abteien wie Fulda, Tegernsee oder Reichenau<br />

und hatten ihre absolute Blüte in der Zeit der normannischen<br />

Herzöge, im 11. und 12. Jh., in der Ära der Romanik.<br />

Begeben Sie sich gleichzeitig auf die Spuren großer<br />

Normannen wie Wilhelm der Eroberer oder Richard Löwenherz.....Genießen<br />

Sie aber auch gleichzeitig die Spezialitäten<br />

des Landes vom Cidre und Calvados, das ebenfalls<br />

beliebte Motive für die Impressionisten lieferte.<br />

1. Tag: Wir begeben uns auf den Spuren der Impressionisten<br />

und besuchen die historische Hafenstadt Honfleur und<br />

die Steilküste von Etretat.<br />

2. Tag: Wir machen einen Ausflug nach Rouen. Unsere<br />

Stadtführung bewegt sich insbesondere auf den Spuren der<br />

Impressionisten mit einem Besuch im Musée Beaux-Art.<br />

Weiter geht es mit dem Bus entlang der malerischen Seine-<br />

Schleifen zu den Künstlerkolonien Canteleu, La Bouille<br />

und Sahurs.<br />

3. Tag: Auf dem Programm stehen Le Mont St. Michel, St.<br />

Malo und das Austernstädtchen Cancale.<br />

4. Tag: Wir fahren an die bretonische Küste. Ziel ist die<br />

Region um Paimpol. Wir besuchen das Cap Fréhel sowie<br />

das Gebiet um die Festung Fort la Latte. Beide zählen zu<br />

den schönsten Panoramapunkten der bretonischen Küste<br />

mit beeindruckenden Felsformationen. Abschließend lernen<br />

wir Tréguier mit der großartigen Kathedrale kennen.<br />

5. Tag: Mit Trégastel und Ploumanach lernen wir besondere<br />

Küstenorte mit riesigen Felsgebilden kennen. Wind und<br />

12<br />

Wetter haben wahre Naturwunder aus diesen Felsbildungen<br />

geformt. Wir besuchen attraktive Orte, die nicht auf<br />

jedem Bretagne-Besuchsprogramm stehen: die Burganlage<br />

La Roche Jagu, Pontrieux und Vannes.<br />

6. Tag: Wir widmen uns dem historischen Carnac mit seinen<br />

vorgeschichtlichen Steinsetzungen und fahren weiter<br />

in die Residenzstadt Fontainebleau.<br />

7. Tag: Vormittags besichtigen wir das Renaissanceschloss<br />

Fontainebleau mit seinem weitläufigen Park und dem Garten<br />

der Katherina von Medici. Am frühen Nachmittag treten<br />

wir die Fahrt zum Flughafen nach Paris an.<br />

Aus Platzgründen können wir hier nicht den kompletten<br />

Reiseverlauf beschreiben. Das ausführliche Programm<br />

können Sie anfordern unter Tel. 040 739 5155 (Jürgen<br />

Finger) oder sich auf unserer Internetseite ansehen. Da sind<br />

auch Fotos zu sehen.<br />

Die Kosten betragen im DZ EUR 1.520,- (EZ-Zuschlag<br />

EUR 168,-) und beinhalten Flug, Fahrt im modernen Reisebus,<br />

6 Übernachtungen mit Frühstücksbuffet, 6 Abendessen,<br />

durchgängige Reiseleitung und alle Eintritte und Führungen<br />

lt. Programm.<br />

Auch nehmen wir gerne Ihre Anmeldungen unter der genannten<br />

Telefonnummer entgegen. Noch sind einige Plätze<br />

frei.<br />

LOGO LSG (Laienspielgruppe)<br />

Vorsitzender: LOGO Udo Kolm LSG (Laienspielgruppe)<br />

- Fon 7 30 24 54<br />

Fax 7 1401175<br />

Schriftführer: Vorsitzender: Jogi Udo Wegner Kolm - Fon 7 30 24 54<br />

Fax 7 1401175<br />

Liebe Schriftführer: Theaterfreunde, Jogi Wegner<br />

noch einmal die<br />

Liebe Theaterfreunde,<br />

Vorankündigung für Herbst <strong>2011</strong>:<br />

noch einmal die „Dat Dokterbook“<br />

Vun Jens Vorankündigung Exler im Theaterverlag für Herbst Karl <strong>2011</strong>: Mahnke –<br />

„Dat Verden/Aller Dokterbook“<br />

UnterVun derJens Regie Exler vonim Udo Theaterverlag Kolm (Günter Karl Mahnke Reike musste –<br />

leider absagen) Verden/Aller<br />

spielen: Unter der Verena RegieHerrmann, von Udo Stephie Kolm (Günter Höper, Wiebke Reike musste Steinfatt,<br />

leider Christina absagen) Teichmann, Maik Höper, Udo Kolm, Holger<br />

Stark spielen: undVerena Peter Weisenseel Herrmann, spielen. Stephie Höper, Wiebke Stein-<br />

Bitte fatt, Christina noch nicht Teichmann, anrufen und Maik Karten Höper, bestellen. Udo Kolm, Holger<br />

Stark und Peter Weisenseel spielen.<br />

Bitte Durchnoch den nicht Wechsel anrufen und des Karten „Bürgermeisterstuhles“ bestellen. in<br />

<strong>Oststeinbek</strong> haben wir die Absicht im Frühjahr 2012 die<br />

Komödie: Durch den Wechsel des „Bürgermeisterstuhles“ in<br />

<strong>Oststeinbek</strong> haben „De wir Börgermeisterstohl“<br />

die Absicht im Frühjahr 2012 die<br />

Komödie:<br />

zu spielen. Das„De richtet Börgermeisterstohl“<br />

sich danach, ob wir alle Rollen<br />

typgerecht besetzen können (is nich ümmer einfach).<br />

zu spielen. Das richtet sich danach, ob wir alle Rollen<br />

Un typgerecht nu wünscht besetzen wi Ju`n können all`n (is nich schöne, ümmer erholsame einfach). Tied in<br />

Summer un Harvst <strong>2011</strong>, heff ick al Mal in`n letzten Bericht<br />

Un nu schreeven wünscht(auf wi Ju`n Hochdeutsch). all`n schöne, erholsame Tied in<br />

Summer un Harvst <strong>2011</strong>, heff ick al Mal in`n letzten Bericht<br />

schreeven (auf Hochdeutsch).

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!