08.02.2013 Aufrufe

Ausgabe Juni 2011 - Gemeinde Oststeinbek

Ausgabe Juni 2011 - Gemeinde Oststeinbek

Ausgabe Juni 2011 - Gemeinde Oststeinbek

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

LOGO<br />

(Jeder trauert anders e. V.)<br />

1. Vorsitzende Sigrid Maier-Busse Fon: 673 805 34<br />

Fax: 738 89 14<br />

e-Mail: kontakt@jeder-trauert-anders.de<br />

Internet: www.jeder-trauert-anders.de<br />

Presse: Hendrik Maier Fon: 0176 218 15 742<br />

Liebe Leserinnen und Leser,<br />

vor nicht allzu langer Zeit sagte mir eine Trauernde folgendes:<br />

„Zum Weinen brauche ich keinen, von Freunden wünsche<br />

ich mir, dass sie mich zwischendurch mal auf andere Gedanken<br />

bringen!“<br />

Das zeigt uns, dass die Art der Trauerbewältigung bei jedem<br />

anders ist.<br />

Der Eine geht davon aus, dass es nicht hilfreich ist, vielleicht<br />

sogar die Dinge noch schlimmer macht, wenn man<br />

seinen schmerzhaften Gefühlen Raum gibt. Es wird ihm<br />

schwer fallen es auszuhalten wenn die Besucher oft und<br />

heftig weinen anstatt aufzumuntern und ablenken.<br />

Als Gegenbeispiel bewältigt der Andere seine Trauer indem<br />

er seine schmerzhaften Gefühle zulässt und durch<br />

Weinen ausdrückt. Hier ist der Freund oder die Freundin<br />

gefragt, der/die zum Weinen ermuntert oder sogar mitweint.<br />

Ob Trauernde die soziale Unterstützung ihres Umfeldes<br />

also wirklich als hilfreich empfinden hängt stark davon ab,<br />

ob sie mit ihren Vorstellungen über Trauer übereinstimmen<br />

und/oder anerkennen, dass Menschen mit einem Verlust<br />

unterschiedlich umgehen. Besonders innerhalb einer Familie,<br />

in der alle Mitglieder von einem Verlust ähnlich stark<br />

betroffen sind, ist diese Anerkennung unterschiedlicher<br />

Bewältigungsstile hilfreich, um sich nicht zusätzlich durch<br />

Vorwürfe und Missverständnisse zu belasten (z.B. „Du<br />

trauerst ja gar nicht richtig“).<br />

--Jeder trauert anders--<br />

Liebe Leserinnen und Leser,<br />

auch heute möchten wir Ihnen wieder eine Institution vorstellen<br />

die Trauernde oder einsame Menschen unterstützen<br />

kann.<br />

Der Hamburger Verein „Wege aus der Einsamkeit e.V.“<br />

setzt sich für die Verbesserung der Lebensumstände alter<br />

Menschen und ihre Stellung in der Gesellschaft ein. Einsamkeit<br />

und soziale Isolation, Schmerzen und Krankheit,<br />

finanzielle Not bis hin zur Armut. Das alles sind Probleme,<br />

die viele alte Menschen und auch ihre Angehörigen in<br />

Deutschland belasten. Sie stehen Herausforderungen gegenüber,<br />

denen sie sich häufig nicht gewappnet fühlen. Der<br />

gemeinnütziger Verein unterstützt Initiativen, die alten<br />

Menschen, ihren Angehörigen und pflegenden Personen<br />

zugutekommen und arbeitet bundesweit mit erfahrenen<br />

Organisationen zusammen, die es sich zum Ziel gemacht<br />

18<br />

haben, alte Menschen/Senioren zu unterstützen oder Not<br />

im Alter vorzubeugen.<br />

Der Verein entwickelt eigene Projekte in Zusammenarbeit<br />

mit bestehenden Vereinen und Verbänden, fördert oder<br />

erweitert bestehende Netzwerke.<br />

Die Vorsitzende des Vereins, Frau Dagmar Hirche, wurde<br />

bereits mit mehreren Preisen für Ihr Engagement ausgezeichnet<br />

(GOLDENE BILD der FRAU)<br />

Falls Sie detailliertere Angaben benötigen, rufen Sie uns<br />

an. Wir reichen die Kontaktdaten sowie Informationen<br />

über weitere Institutionen, die Trauernden helfen können,<br />

gern an Sie weiter.<br />

Es wird alles wieder gut werden!<br />

Dieses Wort ist ein Zauberspruch.<br />

Überall im Leben ist ein steter Wechsel von Schatten und<br />

Licht,<br />

und jedes Übel bringt uns neue Anwartschaft auf Gutes;<br />

wer diesem Guten entgegenhofft,<br />

der genießt schon im Vorhinein die Zinsen eines noch<br />

nicht fälligen Kapitals.<br />

Peter Rosegger, (1843 - 1918)<br />

mit herzlichen Grüßen<br />

Sigrid Maier-Busse<br />

Hendrik Maier<br />

LOGO TCO (Tennisclub <strong>Oststeinbek</strong>)<br />

Clubhaus/Tennishalle Meessen 34<br />

Internet: www.tco-oststeinbek.de<br />

E-Mail: info@tco-oststeinbek.de<br />

1. Vorsitzender: Jürgen Hintz Fon 7 12 05 62<br />

Pressewartin: Brigitte Hammer-Weide Fon 7 12 99 45<br />

Punktspiele<br />

Die Sommersaison hat ja mit ganz schönem Wetter begonnen,<br />

sodass die ersten Punktspiele im Trockenen überstanden<br />

wurden. Teilweise mit sehr guten Ergebnissen. Die<br />

Knaben hatten ihr 2. Spiel in Bargfeld-Stegen und haben<br />

dieses mit 5 : 1 gewonnen, das erste haben sie kampflos<br />

gewonnen, die gegnerische Mannschaft ist nicht angetreten.<br />

Spieler und Trainer können sich über diesen guten<br />

Start sehr freuen. Auch von uns „weiter so“.<br />

Ebenfalls gewonnen hat die Mädchen-Mannschaft ein<br />

Spiel. Da sie das erste Mal an Punktspielen teilnehmen, ist<br />

dieses eine besondere Leistung.<br />

Die Herren 65 in der Landesliga haben ebenso wie die<br />

Herren 50 in der Bezirksliga stark begonnen. Wir drücken<br />

weiterhin die Daumen. Zuschauer sind immer herzlich<br />

willkommen. Spielpläne sind unter www.tco-oststeinbek<br />

einzusehen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!