08.02.2013 Aufrufe

Ausgabe Juni 2011 - Gemeinde Oststeinbek

Ausgabe Juni 2011 - Gemeinde Oststeinbek

Ausgabe Juni 2011 - Gemeinde Oststeinbek

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

LOGO<br />

Feuerwehren retten, löschen ....<br />

FREIWILLIGE FEUERWEHR OSTSTEINBEK<br />

Notruf Feuerwehr + Rettungsdienst: 112<br />

<strong>Gemeinde</strong>wehrführer: C. Steffen Fon 712 64 46<br />

Ortswehrführer: J. Gramann Fon 713 32 10<br />

Presse/Obk Aktuell: C. Höft<br />

E-Mail: presse@feuerwehr-oststeinbek.de<br />

Internet: www.feuerwehr-oststeinbek.de<br />

WINDIG, ABER SCHÖN! DAS OSTERFEUER WAR<br />

WIEDER EIN ERFOLG<br />

Die FF <strong>Oststeinbek</strong> hat beim Osterfeuer am 23. April rund<br />

1.800 zufriedene Besucher begrüßt, darunter viele Kinder.<br />

Es wurden 2.000 Würstchen, 400 Fleisch-Spieße sowie<br />

900 Liter Bier verkauft. Das Feuer war dieses Jahr ziemlich<br />

groß: rund 500 Kubikmeter Holz sorgten für ein warmes<br />

Vergnügen.<br />

Oberbrandmeister Jörg Gramann, Wehrführer der FF<br />

<strong>Oststeinbek</strong>: „Wir sind sehr zufrieden. Das Feuer war<br />

Dank der vielen Holz-Spenden sehr stattlich und die kulinarische<br />

Versorgung war gut kalkuliert: Besonders unsere<br />

neuen Fleisch-Spieße sind sehr gut angekommen und waren<br />

schnell ausverkauft. Es ist auch kein einziges Würstchen<br />

übrig geblieben.“<br />

Das Fest begann um 18 Uhr und wurde vollständig von der<br />

Feuerwehr allein durchgeführt. Die 30 Aktiven der Einsatzabteilung<br />

wurden tatkräftig unterstützt von 7 Partnerinnen<br />

der Kameraden und 18 Jugendfeuerwehrleuten (darunter<br />

3 Mädchen).<br />

In vier Verkaufswagen und -zelten wurden Fleisch-Spieße,<br />

Bratwurst, kleine Würstchen für Kinder, frisch gebackene<br />

Brezeln, Fassbier, Schnaps und Softdrinks verkauft. Für<br />

die Musik sorgte wie immer Feuerwehr-DJ Thomas Adomeit.<br />

Neu in diesem Jahr war der Stand der Jugendfeuerwehr,<br />

die dort Eis, kleine Spielzeuge und leuchtende Armbänder<br />

verkaufte. Jugendwartin Kim Koschmieder: „Besonders<br />

die Waffel-Happen waren der Renner, wir mussten nochmal<br />

schnell welche nachkaufen.“<br />

Um 23.30 Uhr wurde das Feuer abgelöscht. Vielen Dank<br />

an alle Helfer!<br />

LA-LA-LALALALALALALALA!<br />

Richtig erkannt – das ist das Schlumpfhausen-Lied! Die<br />

fehlenden Strophen von Otto Waalkes müssen Sie sich<br />

jetzt selbst dazureimen. Beim diesjährigen Maibaumumzug<br />

stand der Umzugswagen der FF <strong>Oststeinbek</strong> im Zeichen<br />

der kleinen blauen Zwerge. Dank einer beeindruckend<br />

farbintensiven Theaterschminke und dem tollen Einsatz<br />

unserer Helfer – besonderer Dank gilt Meike Bunke und<br />

Michael Collasch (Orga) sowie der Feuerwehr Glinde (für<br />

Anhänger, Helfer und Zugfahrzeug), aber auch allen anderen<br />

Beteiligten – hatten wir einen sehr amüsanten Tag. �<br />

22<br />

EINSÄTZE<br />

23.04./07.41 h/Domhorster Allee: Brennende Holzhütte<br />

29.04./01.04 h/Willinghusener Weg: Fehlalarm Brandmeldeanlage<br />

30.04./22.45 h/Möllner Landstr.: Erste-Hilfe-Leistung<br />

04.05./01.51 h/Willinghusener Weg: Fehlalarm Brandmeldeanlage<br />

FREIWILLIGE FEUERWEHR HAVIGHORST<br />

Wehrführer: Thomas Günther Fon 7 39 07 83<br />

Presse/Schriftwart Uwe Lange Fon 7 38 30 58<br />

Na dann…<br />

üben wir mal schön. Dachten wir uns so und taten es dann<br />

auch. An diesem ersten Übungsabend im Mai hatten wir<br />

einen Gast eingeladen. Der denn auch prompt seine knappe<br />

Freizeit spendierte, um uns in theoretischen Dingen zu<br />

unterweisen. Sein Name: Lars Ebner, von der FF <strong>Oststeinbek</strong>.<br />

Im Hauptberuf ein Engel. Ein Gelber. ADAC Pannendienst.<br />

Versiert in Fragen rund uns Auto. Und das war<br />

unser Thema.. Die Fahrzeuge heutzutage werden immer<br />

sicherer. Ausgestattet mit raffinierten Techniken. Manchmal<br />

aber auch mit allerlei überflüssigen Snick-Snack. Dies<br />

soll aber hier nicht das Thema sein. Denn Helfern, also<br />

uns, wird dadurch die Rettung bei verunfallten Fahrzeugen<br />

zunehmend erschwert. Da sind zu einem die unterschiedlichen<br />

Kraftstoffe und verschiedenen Antriebstechniken zu<br />

nennen wie Autogas, Flüssiggas und der Hybridmotor, der<br />

mit hoher Spannung daher geht. Alles Gefahren für die<br />

Retter, bei Tausenden von Autotypen, die nicht sofort am<br />

Unfallort erkannt werden können. Auch die zusätzlichen<br />

Versteifungen der Karosserien machen so mancher Schere<br />

oder Spreizer den „Garaus“. Natürlich wird versucht, damit<br />

Schritt zu halten. Nur Faktoren wie Zeit und deformierte<br />

Fahrzeuge machen es nicht eben einfacher. Jedes<br />

Ding hat halt zwei Seiten. Das trifft auch bei uns zu.<br />

Trotzdem werden wir durch Schulung auch an diesen Dingen<br />

reifen. Gut wäre es, wenn jeder eine Rettungskarte in<br />

seinem Fahrzeug, möglichst unter der Sonnenblende Fahrerseite<br />

hinterlegen könnte. Fragen wie, wo bitte beim<br />

ADAC oder im Internet recherchieren.<br />

Am nächsten Übungsabend im Mai wird dann die Theorie<br />

in die Praxis umgesetzt. Natürlich auch wieder mit toller<br />

Unterstützung der Kameraden aus <strong>Oststeinbek</strong>.<br />

Am 18. JUNO <strong>2011</strong> wird das Sommerfest stattfinden.<br />

Altes Terrain. Bekanntmachungen durch Aushang folgen.<br />

Wir, die Freiwilligen der Havighorster Feuerwehr freuen<br />

uns auf viele Gäste.<br />

Und noch eins. Wettkampf in Stemwarde über Pfingsten.<br />

Vor dem Sieg steht der Schweiß. In diesem Sinne, euer<br />

Schreiberling.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!