08.02.2013 Aufrufe

Download PDF (ca. 5,8 MB) - Caritas Neuwied

Download PDF (ca. 5,8 MB) - Caritas Neuwied

Download PDF (ca. 5,8 MB) - Caritas Neuwied

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Kein Mensch ist perfekt ... Jahresbericht 2010 <strong>Caritas</strong> <strong>Neuwied</strong><br />

Spendenübergabe des VDK für das Schöppche, das Mehrgenerationenhaus und die<br />

Aktion der Rhein-Zeitung "Helft uns leben" (von links nach rechts): Werner Hammes, VDK,<br />

Claudia Pauly, Dienstellenleiterin der <strong>Caritas</strong>, Bea Röder-Simon, Leiterin des Mehrgenerationenhauses,<br />

Marcello Peerenboom, Chefredakteur der Rhein-Zeitung,<br />

Marliese Wolf, ehrenamtliche Mitarbeiterin im Schöppche.<br />

Das Schöppche wurde 2010 von vielen Spendern unterstützt. An dieser Stelle sei allen<br />

Spendern und Spenderinnen herzlich gedankt.<br />

"Schöppche"<br />

Tagesstätte für Menschen in Not<br />

Heddesdorfer Str. 5<br />

56564 <strong>Neuwied</strong><br />

Telefon: 02631 / 98 75-55<br />

Fax: 02631 / 98 75-75<br />

soziale-dienste@<strong>ca</strong>ritas-neuwied.de<br />

18<br />

<strong>Caritas</strong>verband Rhein- Wied-Sieg e.V.<br />

Fachkraft: Manfred Hübinger<br />

Team: Ehrenamtliche Mitarbeiter/innen<br />

Schöppche<br />

Treffpunkt Mensch<br />

Unsere Einrichtung ist als Tagesaufenthalt<br />

offen für alle Menschen in Not. Zielgruppen<br />

sind in erster Linie: Wohnungslose<br />

(Durchwanderer, sog. Berber, sesshafte<br />

wohnungslose Menschen in der<br />

Stadt <strong>Neuwied</strong>), psychisch Kranke und<br />

verhaltensauffällige Menschen,<br />

behinderte<br />

und einsame Menschen.<br />

Angeboten werden Kontaktmöglichkeiten<br />

(Gespräche, Gemeinschaftserfahrung),<br />

Sozialberatung (zu Hartz IV-<br />

Leistungen, anderen finanziellen Hilfen<br />

und sonstigen Diensten und Einrichtungen)<br />

sowie praktische Hilfen (warme<br />

Mahlzeit, Frühstück, Kleidung, Körperpflege,<br />

Wäsche waschen …).<br />

Geöffnet ist montags bis freitags jeweils<br />

von 9:00 bis 15:00 Uhr.<br />

Durchschnittlich kommen <strong>ca</strong>. 18 Personen<br />

in unsere Einrichtung. Betreut<br />

werden sie von 20 ehrenamtlichen Mitarbeitern.<br />

Getragen wird unsere Arbeit von einem<br />

christlichen Menschenbild, das seinen<br />

Ausdruck findet in der Grundannahme,<br />

dass kein Mensch perfekt ist (Motto<br />

2011 des Deutschen <strong>Caritas</strong>verbands).<br />

Dies meint, dass "keiner Boden unter<br />

den Füßen hat", sondern dass einer auf<br />

den anderen angewiesen ist, gehalten<br />

von anderen Händen, die wiederum von<br />

der großen Hand von oben gehalten<br />

werden.<br />

Dies versuchen wir dadurch umzusetzen,<br />

dass wir uns nicht als perfekte<br />

Haupt- und Ehrenamtliche verstehen,<br />

die andere "Nicht-Perfekte" in eine heiles<br />

Ganzes integrieren, eingliedern. Wir verstehen<br />

uns insgesamt als vor Gott<br />

Bedürftige, die einander brauchen, um<br />

ein erfülltes und gutes Leben zu führen.<br />

Das heißt auch, dass die Schöppche-<br />

Besucher gleichberechtigte Partner in<br />

der Zusammenarbeit, sind, dass ihre<br />

Wünsche und Bedürfnisse der Maßstab<br />

unseres Handelns sind, dass sie in die<br />

Beratung und Hilfe einbezogen werden<br />

und nicht etwas für sie getan wird. Nicht<br />

einer ist das Subjekt und der andere das<br />

Objekt, sondern zu Menschen im Sinne<br />

des christlichen Glaubens werden wir<br />

verwandelt durch eine Begegnung auf<br />

Augenhöhe<br />

19

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!