08.02.2013 Aufrufe

Download PDF (ca. 5,8 MB) - Caritas Neuwied

Download PDF (ca. 5,8 MB) - Caritas Neuwied

Download PDF (ca. 5,8 MB) - Caritas Neuwied

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Kein Mensch ist perfekt ... Jahresbericht 2010 <strong>Caritas</strong> <strong>Neuwied</strong><br />

Soziale Dienste<br />

- Schuldner- & Insolvenzberatung -<br />

Heddesdorfer Str. 5<br />

56564 <strong>Neuwied</strong><br />

Telefon: 02631 / 98 75-16<br />

Fax: 02631 / 98 75-75<br />

schuldnerberatung@<strong>ca</strong>ritas-neuwied.de<br />

10<br />

<strong>Caritas</strong>verband Rhein- Wied-Sieg e.V.<br />

Rhein-Zeitung | 30. Juni 2010<br />

Fachteamleitung: Claudia Pauly<br />

Sekretariat: Birgitt Herzog<br />

Fachkräfte: Susanne Wilmer, Astrid Zeitz<br />

Schuldner- &<br />

Insolvenzberatung<br />

Es gibt viele Gründe, z.B. Arbeitslosigkeit,<br />

Kurzarbeit, Krankheit, Scheidung<br />

Familienzuwachs, die zu finanziellen Notlagen<br />

führen können.<br />

Seit 16 Jahren können sich verschuldete<br />

Personen an die Schuldnerberatungsstelle<br />

des <strong>Caritas</strong>verbandes wenden.<br />

244 Personen wurden in dieser Zeit von<br />

zwei hauptamtlichen Mitarbeiterinnen<br />

mit einem 1,3 Stellenanteil beraten; in<br />

157 Fällen handelte es sich dabei um<br />

Langzeitberatungen.<br />

Der Anteil intensiver, über Jahre laufender<br />

Beratungsfälle steigt erheblich an.<br />

Die Antragstellung auf Eröffnung eines<br />

Verbraucherinsolvenzverfahrens kann<br />

unter Umständen erst nach jahrelanger<br />

Begleitung erfolgen. Unsere Priorität<br />

liegt im Bereich der Existenzsicherung,<br />

wofür auch kurzfristig Termine vergeben<br />

werden. Wegen der sehr knappen personellen<br />

Kapazitäten sind für das aufwändige<br />

Insolvenzverfahren Wartezeiten<br />

jedoch leider unumgänglich.<br />

Im Rückblick 2010 zeigt sich, dass<br />

besonders viele Arbeitslose dringend<br />

die Hilfestellung der Schuldnerberatung<br />

brauchten, um ein berufliches Einstiegshemmnis<br />

abzubauen; zugleich benötigten<br />

sie auch einen erheblichen Unterstützungs-<br />

und Beratungsbedarf im Bereich<br />

der Existenzsicherung.<br />

Zugleich stellten wir einem hohen Beratungsbedarf<br />

von Menschen fest, die<br />

zwar in "Lohn und Brot" stehen, aber<br />

durch Lohneinbußen ihre Zahlungspläne<br />

nicht mehr aufrecht erhalten können,<br />

sodass ein Verkauf oder die Zwangsversteigerung<br />

einer Immobilie durch die<br />

Beratungsstelle begleitet werden muss.<br />

Eine besondere Herausforderung im<br />

Jahr 2010 stellten die gesetzlichen<br />

Neuerungen zum Pfändungsschutzkonto<br />

dar. Jeder Kunde wurde in der<br />

laufenden Beratung über das veränderte<br />

Rechtssystem (Zivilprozessordnung)<br />

informiert. Oft mussten dabei auch<br />

Schuld ner schutz anträge bei den<br />

Vollstreckungsgerichten zur materiellen<br />

Existenzsicherung der Betroffenen gestellt<br />

werden.<br />

Wegen der besonderen Bedeutung dieser<br />

gesetzlichen Veränderung führte die<br />

Schuldnerberatungsstelle zudem für alle<br />

Fachdienste des <strong>Caritas</strong>verbandes eine<br />

Multiplikatorenschulung durch. Darüber<br />

hinaus suchten die Beraterinnen mit<br />

allen im Gesetz zum Pfändungsschutzkonto<br />

benannten Kooperationspartnern<br />

das Einzelgespräch sowie den Austausch<br />

in Form von "runden Tischen".<br />

Erste Erfahrungen, Möglichkeiten und<br />

Grenzen wurden erörtert, mögliche<br />

Lösungswege erarbeitet. Weitere Gespräche<br />

sind für 2011 geplant.<br />

11

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!