08.02.2013 Aufrufe

Zur Vertragspraxis Zugelassene, rechtskräftig - Ärztekammer ...

Zur Vertragspraxis Zugelassene, rechtskräftig - Ärztekammer ...

Zur Vertragspraxis Zugelassene, rechtskräftig - Ärztekammer ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Folgende Ärzte wurden zur <strong>Vertragspraxis</strong><br />

zugelassen. Diese Beschlüsse sind<br />

noch nicht <strong>rechtskräftig</strong>, sodass hiergegen<br />

noch Widerspruch eingelegt bzw.<br />

Klage erhoben werden kann:<br />

Kreis Plön<br />

Herr Dr. med. Gerold Menne, hausärztlich tätiger<br />

Facharzt für Innere Medizin in Plön, hat die Genehmigung<br />

zur partiellen Teilnahme an der fachärztlichen<br />

Versorgung gemäß § 73 Abs. 1 a SGB V zur<br />

Durchführung von Leistungen gemäß den Nummern<br />

34240, 34241 und 34242 EBM erhalten.<br />

Kreis Stormarn<br />

Frau Dr. med. Christiane Rodegast ab 01.01.2009 im<br />

Rahmen einer Sonderbedarfsfeststellung gemäß § 24 a<br />

Bedarfsplanungs-Richtlinie als Fachärztin für Sprach-,<br />

Stimm- und kindliche Hörstörungen für 22927 Großhansdorf,<br />

Sieker Landstraße 122-124.<br />

Folgende Ärzte wurden <strong>rechtskräftig</strong> zur<br />

<strong>Vertragspraxis</strong> zugelassen:<br />

Kreis Dithmarschen<br />

Die hausärztlich tätigen Fachärzte für Innere Medizin,<br />

Frau Birgit Meyen und Herr Volker Hillmer sowie<br />

Herr Holger Besmehn, haben die Genehmigung<br />

zum Führen einer Berufsausübungsgemeinschaft in<br />

25746 Heide, Hamburger Straße 26-28, erhalten.<br />

Herr Jens Voige, Facharzt für Allgemeinmedizin, hat<br />

gemäß § 32 b Ärzte-ZV die Genehmigung zur Beschäftigung<br />

von Frau Annabell Hönninger als angestellte<br />

Fachärztin für Allgemeinmedizin für vierteltags<br />

(vier Stunden wöchentlich) in seiner <strong>Vertragspraxis</strong><br />

in 25746 Heide, Markt 25, erhalten.<br />

Herr Dr. med. Peter Langanke, Facharzt für Innere<br />

Medizin, hat gemäß § 32 b Ärzte-ZV die Genehmigung<br />

zur Beschäftigung von Frau Dr. med. Melanie<br />

Möller als angestellte Fachärztin für Allgemeinmedizin<br />

für halbtags (20 Stunden wöchentlich) in seiner<br />

<strong>Vertragspraxis</strong> in 25764 Wesselburen, Lerchenweg<br />

11, erhalten.<br />

Das „West.Doc Medizinisches Versorgungszentrum<br />

Heide GmbH i. G.“ für 25746 Heide, Esmarchstraße<br />

50.<br />

Dem „West.Doc Medizinisches Versorgungszentrum<br />

Heide GmbH i. G.“ wurde die Anstellung folgender<br />

Ärzte genehmigt:<br />

mitteilungen der kassenärztlichen vereinigung<br />

Schleswig-Holsteinisches Ärzteblatt 11/2008<br />

www.aerzteblatt-sh.de �� www.aeksh.de �� www.arztfindex.de<br />

1. Frau Dr. med. Anna-Maria Schweiger als Fachärztin<br />

für Laboratoriumsmedizin in einer Ganztagstätigkeit,<br />

2. Herr Dr. med. Urs Nissen, Facharzt für Neurochirurgie<br />

in einer Halbtagstätigkeit,<br />

3. Herr Dr. med. Egon Engel, Facharzt für Neurochirurgie<br />

in einer Halbtagstätigkeit,<br />

4. Herr Dieter Voss, Facharzt für Neurochirurgie in<br />

einer Halbtagstätigkeit,<br />

5. Herr Michael Feldmann, Facharzt für Neurochirurgie<br />

in einer Halbtagstätigkeit.<br />

Herr Dr. med. Hans-Karl Wrede, Praktischer Arzt,<br />

Frau Dr. med. Dagmar Gottkehaskamp, Fachärztin<br />

für Allgemeinmedizin, und Herr Dr. med. Frank Sieboldt,<br />

Facharzt für Innere Medizin mit hausärztlicher<br />

Tätigkeit, haben die Genehmigung zur Führung einer<br />

Berufsausübungsgemeinschaft in Hennstedt erhalten.<br />

Frau Dr. med. Regine Sticken als Nachfolgerin für<br />

Frau Dr. med. Viktoria Mie als Fachärztin für Hautund<br />

Geschlechtskrankheiten für 25746 Heide, Friedrichstraße<br />

22.<br />

Stadt Flensburg<br />

Frau Dr. med. Barbara Mathies als Praktische Ärztin<br />

für 24937 Flensburg, Holm 13, als Nachfolgerin von<br />

Herrn Dr. med. Bernd Weßling.<br />

Herr Dr. med. Ralph Krüger, Facharzt für Allgemeinmedizin<br />

in 24937 Flensburg, Holm 13, hat die<br />

Genehmigung zur Beschäftigung von Frau Dr. med.<br />

Barbara Mathies als angestellte praktische Ärztin in<br />

seiner <strong>Vertragspraxis</strong> in Flensburg für ganztags (40<br />

Stunden wöchentlich) erhalten.<br />

Die Fachärzte für Mund-, Kiefer-, Gesichtschirurgie,<br />

Herr Dr. med. Dr. med. dent. Wolfgang Neugebauer,<br />

24960 Glücksburg, Ruhetaler Weg 2 a, und Herr Dr.<br />

med. Stefan Ebersdobler, 24103 Kiel, Wall 55, sowie<br />

die Fachärztin für Haut- und Geschlechtskrankheiten,<br />

Frau Dr. med. Jutta Berger-Roscher, 24937<br />

Flensburg, Holm 13, haben die Genehmigung zur<br />

Führung einer fachübergreifenden und überörtlichen<br />

Berufsausübungsgemeinschaft erhalten.<br />

Frau Dr. med. Katharina Tönnsen gemäß § 101 Abs.<br />

1 Nr. 4 sowie Abs. 3 Satz 1 SGB V (Job-Sharing) in<br />

Verbindung mit den §§ 23 a bis h Bedarfsplanungs-<br />

Richtlinie als Fachärztin für Haut- und Geschlechtskrankheiten<br />

für 24937 Flensburg, Angelburger Straße 8.<br />

Die Fachärzte für Haut- und Geschlechtskrankheiten,<br />

Herr Dr. med. Rainer Niss und Frau Dr. med.<br />

Katharina Tönnsen, haben die Genehmigung zur<br />

Führung einer Berufsausübungsgemeinschaft in<br />

24937 Flensburg, Angelburger Straße 8, erhalten.<br />

79


mitteilungen der kassenärztlichen vereinigung<br />

80<br />

Das Medizinische Versorgungszentrum Gorch<br />

Fock GbR, 24848 Kropp, Gorch-Fock-Straße 15-19,<br />

Frau Birgit Hummel, Fachärztin für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde<br />

in 25813 Husum, Markt 19-21, Herr<br />

Dr. med. Dipl.-Ing Helmut Oehne, Facharzt für<br />

Hals-Nasen-Ohrenheilkunde in 24937 Flensburg, Nikolaikirchhof<br />

5, Herrn Sönke Asmuss, Facharzt für<br />

Hals-Nasen-Ohrenheilkunde in 24944 Flensburg,<br />

Marrensdamm 12 a, und Frau Dr. med. Wanda Michelson,<br />

Fachärztin für Augenheilkunde in 24119<br />

Kronshagen, Seilerei 3, haben die Genehmigung zum<br />

Führen einer fachübergreifenden und überörtlichen<br />

Berufsausübungsgemeinschaft erhalten.<br />

Frau Dr. med. Katrin Dieckmann, Fachärztin für Innere<br />

Medizin in 24941 Flensburg, Alter Ochsenweg 1,<br />

zusätzlich als Fachärztin für Innere Medizin mit der<br />

Schwerpunktbezeichnung Nephrologie.<br />

Herr Dr. med. Helmut Outzen, Facharzt für Kinderund<br />

Jugendmedizin in 24943 Flensburg, Bismarckstraße<br />

72, zusätzlich als Facharzt für Kinder- und Jugendmedizin<br />

mit der Schwerpunktbezeichnung Neuropädiatrie.<br />

Herr Dr. med. Uwe Schmerse, Facharzt für Augenheilkunde<br />

in 24943 Flensburg, Bismarckstraße 92-94,<br />

und Herr Dr. med. Wolfgang Schmerse, Facharzt für<br />

Augenheilkunde in 24939 Flensburg, Apenrader<br />

Straße 4, haben die Genehmigung zur Führung einer<br />

überörtlichen Berufsausübungsgemeinschaft in Flensburg<br />

erhalten.<br />

Frau Bettina Eichmeier-Harksen, Fachärztin für Allgemeinmedizin<br />

in 24943 Flensburg, Engelsbyer Straße<br />

54, hat die Genehmigung zur Verlegung ihrer <strong>Vertragspraxis</strong><br />

nach 24943 Flensburg, Engelsbyer Straße<br />

53-57, erhalten.<br />

Herr Michael Rieckhoff, Facharzt für Allgemeinmedizin<br />

in 24943 Flensburg, Engelsbyer Straße 54, hat<br />

die Genehmigung zur Verlegung seiner <strong>Vertragspraxis</strong><br />

nach 24943 Flensburg, Engelsbyer Straße 53-57,<br />

erhalten.<br />

Kreis Herzogtum Lauenburg<br />

Herr Dr. med. Thomas Gätke gemäß § 101 Abs. 1<br />

Nr. 4 sowie Abs. 3 Satz 1 SGB V (Job-Sharing) in<br />

Verbindung mit den §§ 23 a bis h Bedarfsplanungs-<br />

Richtlinie als Fachärztin für Diagnostische Radiologie<br />

für 21502 Geesthacht, Am Runden Berge 3.<br />

Die Fachärzte für Diagnostische Radiologie, Herr Dr.<br />

med. Jan Voß und Herr Dr. med. Thomas Gätke haben<br />

die Genehmigung zur Führung einer Berufsausübungsgemeinschaft<br />

in 21502 Geesthacht, Am Runden<br />

Berge 3, erhalten.<br />

Schleswig-Holsteinisches Ärzteblatt 11/2008<br />

www.aerzteblatt-sh.de �� www.aeksh.de �� www.arztfindex.de<br />

Herr Dr. med. Dietmar Boyksen, Facharzt für Allgemeinmedizin<br />

in Geesthacht, hat gemäß § 32 b Ärzte-<br />

ZV i. V. m. der Bedarfsplanungs-Richtlinie die Genehmigung<br />

zur Beschäftigung von Frau Dr. med. Heike<br />

Banger als angestellte Fachärztin für Allgemeinmedizin<br />

in einer Halbtagstätigkeit in 21502 Geesthacht,<br />

Berliner Straße 7, erhalten.<br />

Die überörtliche Berufsausübungsgemeinschaft der<br />

Herren Dres. Herboth, Clausen, van Aken, Honnicke,<br />

Fachärzte für Augenheilkunde in Bad Schwartau<br />

und Lübeck, haben mit Wirkung vom 01.01.2009 die<br />

Genehmigung zur Anstellung von Herrn Dr. med.<br />

Peter Dittmar als Facharzt für Augenheilkunde in einer<br />

Ganztagstätigkeit in 23909 Ratzeburg, Domstraße 7,<br />

erhalten.<br />

Herr Dr. med. Manfred Blauth, Facharzt für Allgemeinmedizin<br />

in Mölln, hat die Genehmigung zur<br />

Führung einer Zweigpraxis im Röpersberg 2, 23909<br />

Ratzeburg, erhalten.<br />

Herr Dr. med. Gotthard Feyerabend, Facharzt für Innere<br />

Medizin und Facharzt für Innere Medizin,<br />

Schwerpunkt Nephrologie, in Reinbek, hat die Genehmigung<br />

zur Führung einer Zweigpraxis für 21502<br />

Geesthacht, Am Runden Berge 2, erhalten.<br />

Stadt Kiel<br />

Herr Dr. med. Gunnar Tröger gemäß § 101 Abs. 1<br />

Nr. 4 sowie Abs. 3 Satz 1 SGB V (Job-Sharing) in<br />

Verbindung mit den §§ 23 a bis h Bedarfsplanungs-<br />

Richtlinie als Facharzt für Anästhesiologie für 24103<br />

Kiel, Königsweg 14.<br />

Die Fachärzte für Anästhesiologie, Herr Dr. med.<br />

Björn Buttgereit, Herr Dr. med. Clemens Duyster,<br />

Herr Dr. med. Wolfgang Michelsen und Herr Dr.<br />

med. Gunnar Tröger haben die Genehmigung zur<br />

Führung einer Berufsausübungsgemeinschaft in<br />

24103 Kiel, Königsweg 14, erhalten.<br />

Das Medizinische Versorgungszentrum Blücherplatz,<br />

24105 Kiel, Blücherplatz 11, Frau Dr. med.<br />

Barbara Hübner, Fachärztin für Psychosomatische<br />

Medizin und Psychotherapie und Fachärztin für Kinder-<br />

und Jugendpsychiatrie in 24105 Kiel, Feldstraße 79,<br />

und Frau Maria Katharina Bremm, Fachärztin für<br />

Psychiatrie, 24105 Kiel, Gneisenaustraße 27, haben<br />

die Genehmigung zum Führen einer fachübergreifenden<br />

und überörtlichen Berufsausübungsgemeinschaft<br />

erhalten.<br />

Das Medizinische Versorgungszentrum Prüner<br />

Gang, Kiel, hat die Genehmigung erhalten, Herrn<br />

Dr. med. Götz Haendler als angestellten Facharzt für<br />

Diagnostische Radiologie und Facharzt für Diagnosti-


sche Radiologie, Schwerpunkt Neuroradiologie, ganztags<br />

(40 Stunden wöchentlich) in 24103 Kiel, Prüner<br />

Gang 15-20, zu beschäftigen.<br />

Die in fachübergreifender und überörtlicher Berufsausübungsgemeinschaft<br />

tätigen Fachärzte für Anästhesiologie,<br />

Herr Dr. med. Bodo Christian Engel,<br />

Herr Andreas Rinck, Herr Dr. med. Hans-Albrecht<br />

Schele, Frau Susanne Beckenbach, Frau Dr. med.<br />

Brigitte Hollenbach, Herr Dr. med. Philip Horstmann,<br />

Frau Dr. med. Ursula Prange, Frau Dr. med.<br />

Gunda Comberg-Büll, Herr Dr. med. Rainer Drost,<br />

Frau Gabriele Sanders, Schönberger Straße 11,<br />

24148 Kiel, sowie Herr Kai Lausen, 24226 Heikendorf,<br />

Teichtor 23, Herr Dr. med. Wolfgang Schwarz,<br />

Lübeck, und Frau Dr. med. Frauke Timm, Fachärztin<br />

für Allgemeinmedizin, Schönberger Straße 11, 24148<br />

Kiel, haben die Genehmigung zur Beschäftigung von<br />

Herrn Moritz Hippe als angestellter Facharzt für<br />

Anästhesiologie an dem Standort Schönberger Straße<br />

11, 24148 Kiel, für halbtags (20 Stunden wöchentlich)<br />

erhalten.<br />

Frau Dr. med. Susanne Hinrichsen und Frau Gisela<br />

Schroeder als hausärztlich tätige Fachärztinnen für<br />

Innere Medizin für 24146 Kiel, Preetzer Chaussee 134,<br />

als Nachfolgerinnen von Frau Dr. med. Ingeborg<br />

Wilde-Nitsche. Die Zulassungen sind jeweils auf die<br />

Übernahme eines halben Versorgungsauftrages beschränkt.<br />

Die hausärztlich tätigen Fachärztinnen für Innere<br />

Medizin, Frau Gisela Schroeder und Frau Dr. med.<br />

Susanne Hinrichsen, sowie die Fachärzte für Innere<br />

Medizin und Fachärzte für Innere Medizin, Schwerpunkt<br />

Gastroenterologie, Herren Dr. med. Michael<br />

Schroeder und Priv.-Doz. Dr. med. Holger Hinrichsen,<br />

haben die Genehmigung zur Führung einer fachübergreifenden<br />

Berufsausübungsgemeinschaft in Kiel<br />

erhalten.<br />

Die Fachärzte für Mund-, Kiefer-, Gesichtschirurgie,<br />

Herr Dr. med. Dr. med. dent. Wolfgang Neugebauer,<br />

24960 Glücksburg, Ruhetaler Weg 2 a, und Herr Dr.<br />

med. Stefan Ebersdobler, 24103 Kiel, Wall 55, sowie<br />

die Fachärztin für Haut- und Geschlechtskrankheiten,<br />

Frau Dr. med. Jutta Berger-Roscher, 24937<br />

Flensburg, Holm 13, haben die Genehmigung zur<br />

Führung einer fachübergreifenden und überörtlichen<br />

Berufsausübungsgemeinschaft erhalten.<br />

Das Medizinische Versorgungszentrum Ambulanzzentrum<br />

des UK S-H GmbH, Campus Kiel, hat die<br />

Genehmigung erhalten, Frau Dr. med. Joanna Miller<br />

als angestellte Fachärztin für Transfusionsmedizin<br />

vierteltags (vier Stunden wöchentlich) in 24105 Kiel,<br />

Brunswiker Straße 10, zu beschäftigen.<br />

mitteilungen der kassenärztlichen vereinigung<br />

Schleswig-Holsteinisches Ärzteblatt 11/2008<br />

www.aerzteblatt-sh.de �� www.aeksh.de �� www.arztfindex.de<br />

Herr Dr. med. Human Bolouri, Facharzt für Innere<br />

Medizin und Facharzt für Innere Medizin, Schwerpunkt<br />

Hämatologie und Internistische Onkologie,<br />

und Herr Dr. med. Ulrich Schwab, Facharzt für Innere<br />

Medizin und Facharzt für Innere Medizin, Schwerpunkt<br />

Rheumatologie, haben gemäß § 95 Abs. 9 Satz<br />

1 SGB V die Genehmigung zur Beschäftigung von<br />

Herrn Dr. med. Horst Vonhoegen als angestellten<br />

Facharzt für Innere Medizin und Facharzt für Innere<br />

Medizin, Schwerpunkt Hämatologie und Internistische<br />

Onkologie, vierteltags (vier Stunden wöchentlich)<br />

in ihrer <strong>Vertragspraxis</strong> in 24105 Kiel, Preußer<br />

Straße 1-9, erhalten.<br />

Herr Dr. med. Frank Pries, Facharzt für Orthopädie<br />

und Facharzt für Unfallchirurgie in 24119 Kronshagen,<br />

Eckernförder Straße 219, und Frau Dr. med. Mimoza<br />

Bocari, Fachärztin für Kinderchirurgie in 24109<br />

Kiel, Skandinaviendamm 251, haben die Genehmigung<br />

zum Führen einer fachübergreifenden und überörtlichen<br />

Berufsausübungsgemeinschaft erhalten.<br />

Die Fachärzte für Allgemeinmedizin, Herr Dr. med.<br />

Herbert Josef Gleißenberger, 24105 Kiel, Niemannsweg<br />

41, und Herr Dr. med. Joachim Leybold, 24103<br />

Kiel, Am Alten Markt 11, haben die Genehmigung<br />

zum Führen einer überörtlichen Berufsausübungsgemeinschaft<br />

erhalten.<br />

Das Medizinische Versorgungszentrum Labor Dr.<br />

Krause und Kollegen hat die Genehmigung zur Anstellung<br />

von Herrn Dr. med. Kuno Zobel als Facharzt<br />

für Laboratoriumsmedizin und Facharzt für Mikrobiologie<br />

und Infektionsepidemiologie in einer Ganztagstätigkeit<br />

in 24106 Kiel, Steenbeker Weg 25, erhalten.<br />

Herr Priv.-Doz. Dr. med. Wolfram Klapper als Facharzt<br />

für Pathologie beschränkt auf einen hälftigen<br />

Versorgungsauftrag für 24105 Kiel, Arnold-Heller-<br />

Straße 3.<br />

Herr Dr. med. Volker Buck, Facharzt für Chirurgie<br />

in 24159 Kiel, Stromeyerallee 11, hat die Genehmigung<br />

zur Verlegung der <strong>Vertragspraxis</strong> nach 24159<br />

Kiel, An der Schanze 38, erhalten.<br />

Herr Dr. med. Volker Buck, Facharzt für Chirurgie<br />

in Kiel, hat die Genehmigung zur Führung einer<br />

Zweigpraxis im Exerzierplatz 9, 24103 Kiel erhalten.<br />

Frau Dr. med. Friederike Besch, Fachärztin für Allgemeinmedizin<br />

in 24105 Kiel, Dreiecksplatz 5, hat die<br />

Genehmigung zur Verlegung ihrer <strong>Vertragspraxis</strong><br />

nach 24146 Kiel, Reichenberger Allee 2 a, erhalten.<br />

Herr Prof. Dr. med. Hans-Heinrich Wacker, Facharzt<br />

für Pathologie in 24105 Kiel, Düsternbrooker<br />

Weg 45, hat die Genehmigung zur Verlegung seiner<br />

81


mitteilungen der kassenärztlichen vereinigung<br />

82<br />

<strong>Vertragspraxis</strong> nach 24103 Kiel, Wilhelminenstraße 43,<br />

erhalten.<br />

Herr Dr. med. Jörg Felgner, Facharzt für Pathologie<br />

in 24105 Kiel, Düsternbrooker Weg 45, hat die Genehmigung<br />

zur Verlegung seiner <strong>Vertragspraxis</strong> nach<br />

24103 Kiel, Wilhelminenstraße 43, erhalten.<br />

Frau Dr. med. Wiebke Franz, Fachärztin für Pathologie<br />

in 24105 Kiel, Düsternbrooker Weg 45, hat die<br />

Genehmigung zur Verlegung ihrer <strong>Vertragspraxis</strong><br />

nach 24103 Kiel, Wilhelminenstraße 43, erhalten.<br />

Stadt Lübeck<br />

Die Fachärzte für Augenheilkunde, Herr Dr. med.<br />

Reinhard Kohlhase und Herr Dr. med. Patrick Büsgen,<br />

haben die Genehmigung zum Führen einer Berufsausübungsgemeinschaft<br />

in 23566 Lübeck, Marlistraße<br />

101, erhalten.<br />

Frau Anna Wagner und Frau Dr. med. Greda Picht<br />

als Fachärztinnen für Augenheilkunde für 23552 Lübeck,<br />

Königstraße 123, als Nachfolgerinnen von<br />

Herrn Dr. med. Peter Moog. Die Zulassungen sind jeweils<br />

auf die Übernahme eines halben Versorgungsauftrages<br />

beschränkt.<br />

Die Fachärzte für Augenheilkunde, Herr Dr. med.<br />

Helmut Machemer, Frau Dr. med. Mary Asiyo-Vogel,<br />

Herr Dr. med. Christian Fuhrmann, in 23552<br />

Lübeck, Markt 1, und Frau Maren Nissen, Herr Dr.<br />

med. Wolfgang Meyer-Riemann, Frau Dr. med. Annegret<br />

Krämer, in 23562 Lübeck, Mönkhofer Weg<br />

56, sowie Herr Dr. med. Stefan Homola, Frau Anna<br />

Wagner und Frau Dr. med. Greda Picht, in 23552<br />

Lübeck, Königstraße 123, haben die Genehmigung<br />

zum Führen einer überörtlichen Berufsausübungsgemeinschaft<br />

erhalten.<br />

Herr Dr. med. Andreas Richter, Facharzt für Kinderund<br />

Jugendmedizin in 23554 Lübeck, Adlerstraße 2 a,<br />

zusätzlich als Facharzt für Kinder- und Jugendmedizin,<br />

Schwerpunkt Neonatologie.<br />

Die überörtliche Berufsausübungsgemeinschaft der<br />

Fachärzte für Anästhesiologie, Frau Dr. med. Annette<br />

Richter, 23562 Lübeck, Weberkoppel 36 a, und Herr<br />

Dr. med. Ulf Richter, 23795 Bad Segeberg, Kurhausstraße<br />

65, haben gemäß § 32 b Ärzte-ZV in Verbindung<br />

mit der Bedarfsplanungs-Richtlinie die Genehmigung<br />

zur Beschäftigung von Herrn Dr. med. Jochen<br />

Grefer als angestellten Facharzt für Anästhesiologie<br />

für vierteltags (zehn Stunden wöchentlich) an dem<br />

Praxisstandort 23562 Lübeck, Weberkoppel 36 a, erhalten.<br />

Die fachübergreifende und überörtliche Berufsausübungsgemeinschaft<br />

zwischen dem Medizinischen<br />

Schleswig-Holsteinisches Ärzteblatt 11/2008<br />

www.aerzteblatt-sh.de �� www.aeksh.de �� www.arztfindex.de<br />

Versorgungszentrum Ambulanzzentrum des UK S-H<br />

GmbH, Campus Lübeck, Lübeck, und Herrn Dr.<br />

med. Alexander J. Meyer, Bad Oldesloe, haben die<br />

Genehmigung zur Anstellung folgender Ärzte am<br />

Standort 23538 Lübeck, Ratzeburger Allee 160, erhalten:<br />

1. Herr Prof. Dr. med. Jürgen Dunst als Facharzt für<br />

Strahlentherapie für vierteltags (zehn Stunden<br />

wöchentlich),<br />

2. Herr Prof. Dr. med. György Kovacs als Facharzt für<br />

Strahlentherapie für vierteltags (fünf Stunden wöchentlich),<br />

3. Herr Priv.-Doz. Dr. med. Dirk Rades als Facharzt<br />

für Strahlentherapie für vierteltags (zehn Stunden<br />

wöchentlich),<br />

4. Frau Dr. med. Thekla Meyners als Fachärztin für<br />

Strahlentherapie für ganztags (35 Stunden wöchentlich),<br />

5. Frau Dr. med. Kirsten Hakelberg als Fachärztin für<br />

Strahlentherapie für dreivierteltags (27 Stunden<br />

wöchentlich),<br />

6. Frau Dr. med. Ivonne Prüter als Fachärztin für<br />

Strahlentherapie für ganztags (35 Stunden wöchentlich).<br />

Frau Christine Feldmann als Nachfolgerin für Herrn<br />

Dr. med. Rolf Tetzlaff-Gahrmann als Fachärztin für<br />

Allgemeinmedizin für 23560 Lübeck, Oberbüssauer<br />

Weg 6.<br />

Die Herren Dr. med. Armin Echelmeyer und Dr.<br />

med. Roland Kranz, niedergelassen in einer neurochirurgischen<br />

Berufsausübungsgemeinschaft in Lübeck,<br />

haben die Genehmigung zur Anstellung von<br />

Herrn Dr. med. Murat Ladehoff als Facharzt für<br />

Neurochirurgie in einer Ganztagstätigkeit in 23554<br />

Lübeck, Werner-Kock-Straße 5, erhalten.<br />

Herr Dr. med. Mahmoud Attarbashi, Herr Gerald<br />

Barth, Herr Dr. med. Harald Buermann, Herr Dr.<br />

med. Gerhard Castan, Herr Dr. med. Christoph<br />

Steen, Frau Christine Feldmann und Herr Henning<br />

Strunk haben die Genehmigung zur Führung einer<br />

Berufsausübungsgemeinschaft als Hausärzte in 23560<br />

Lübeck, Oberbüssauer Weg 6, erhalten.<br />

Herr Dr. med. Tilo Mackenroth, Facharzt für Innere<br />

Medizin und Facharzt für Innere Medizin, Schwerpunkt<br />

Gastroenterologie, in Lübeck, hat gemäß § 32 b<br />

Ärzte-ZV in Verbindung mit der Bedarfsplanungs-<br />

Richtlinie die Genehmigung zur Beschäftigung von<br />

Herrn Dr. med. Eike Burmester als angestellten<br />

Facharzt für Innere Medizin und Facharzt für Innere<br />

Medizin, Schwerpunkt Gastroenterologie, in einer


Vierteltagstätigkeit in 23552 Lübeck, Königsstraße 17,<br />

erhalten.<br />

Herr Dr. med. Rupert Botzler, Facharzt für Innere<br />

Medizin und Facharzt für Innere Medizin, Schwerpunkt<br />

Gastroenterologie, in Lübeck, hat gemäß § 32 b<br />

Ärzte-ZV in Verbindung mit der Bedarfsplanungs-<br />

Richtlinie die Genehmigung zur Beschäftigung von<br />

Herrn Dr. med. Eike Burmester als angestellten<br />

Facharzt für Innere Medizin und Facharzt für Innere<br />

Medizin, Schwerpunkt Gastroenterologie, in einer<br />

Vierteltagstätigkeit in 23552 Lübeck, Königsstraße<br />

81, erhalten.<br />

Herr Dr. med. Rainer Odendahl, Facharzt für Kinder-<br />

und Jugendmedizin und Facharzt für Kinderund<br />

Jugendmedizin, Schwerpunkt Neonatologie, in<br />

23552 Lübeck, Marlesgrube 3-7, hat die Genehmigung<br />

zur Verlegung seiner <strong>Vertragspraxis</strong> nach 23552<br />

Lübeck, Klingenberg 7-9, erhalten.<br />

Herr Constantin von der Lühe, Facharzt für Kinderund<br />

Jugendmedizin in 23552 Lübeck, Marlesgrube 3-7,<br />

hat die Genehmigung zur Verlegung seiner <strong>Vertragspraxis</strong><br />

nach 23552 Lübeck, Klingenberg 7-9, erhalten.<br />

Herr Klaus Walter, Facharzt für Nuklearmedizin in<br />

23562 Lübeck, Ratzeburger Allee 111-125, hat die<br />

Genehmigung zur Verlegung der <strong>Vertragspraxis</strong> nach<br />

23562 Lübeck, Paul-Ehrlich-Straße 1-3, erhalten.<br />

Frau Dr. med. Susanne Pilgrim, Fachärztin für Nuklearmedizin<br />

in 23562 Lübeck, Ratzeburger Allee<br />

111-125, hat die Genehmigung zur Verlegung der<br />

<strong>Vertragspraxis</strong> nach 23562 Lübeck, Paul-Ehrlich-<br />

Straße 1-3, erhalten.<br />

Die Zulassung von Herrn Dr. med. Hans-Joachim<br />

Winter, prakt. Arzt in 23568 Lübeck, Palinger Weg 2,<br />

wurde mit Wirkung ab 25.09.2008 in eine solche als<br />

Facharzt für Allgemeinmedizin umgewandelt.<br />

Stadt Neumünster<br />

Herr Dr. med. Christoph Sawade, Facharzt für Orthopädie<br />

und Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie<br />

in 24220 Flintbek, Rosenberg 22, Herr Dr.<br />

med. Gernot Plato, Facharzt für Orthopädie und<br />

Facharzt für Orthopädie, Schwerpunkt Rheumatologie<br />

in 24768 Rendsburg, Holstenstraße 2, und Herr<br />

Dr. med. Klaus Fink, Facharzt für Orthopädie in<br />

24534 Neumünster, Parkstraße 26, haben die Genehmigung<br />

zum Führen einer überörtlichen Berufsausübungsgemeinschaft<br />

in Form einer Partnerschaftsgesellschaft<br />

erhalten.<br />

Die neurochirurgische überörtliche Berufsausübungsgemeinschaft<br />

der Herren Dr. med. Holger Baum, Dr.<br />

med. Georg Fritsch und Dr. med. Dipl.-Psych. Zoran<br />

mitteilungen der kassenärztlichen vereinigung<br />

Schleswig-Holsteinisches Ärzteblatt 11/2008<br />

www.aerzteblatt-sh.de �� www.aeksh.de �� www.arztfindex.de<br />

Mihajlovic, Neumünster und Kiel, haben die Genehmigung<br />

zur Anstellung von Herrn Björn-Moritz Plötz<br />

als Facharzt für Neurochirurgie in einer Ganztagstätigkeit<br />

in 24534 Neumünster, Friesenstraße 11, erhalten.<br />

Kreis Nordfriesland<br />

Die Fachärzte für Allgemeinmedizin, Herr Dr. med.<br />

Thomas Maurer und Herr Dr. med. Karl Rabe, haben<br />

gemäß § 32 b Ärzte-ZV in Verbindung mit der<br />

Bedarfsplanungs-Richtlinie die Genehmigung zur Beschäftigung<br />

von Frau Dr. med. Heidrun Mumm als<br />

angestellte Fachärztin für Allgemeinmedizin für ganztags<br />

(31 Stunden wöchentlich) in ihrer <strong>Vertragspraxis</strong><br />

in 25917 Leck, Anackerstraße 2, erhalten.<br />

Das Medizinische Versorgungszentrum Gorch<br />

Fock GbR, 24848 Kropp, Gorch-Fock-Straße 15-19,<br />

Frau Birgit Hummel, Fachärztin für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde<br />

in 25813 Husum, Markt 19-21, Herr<br />

Dr. med. Dipl.-Ing Helmut Oehne, Facharzt für<br />

Hals-Nasen-Ohrenheilkunde in 24937 Flensburg, Nikolaikirchhof<br />

5, Herrn Sönke Asmuss, Facharzt für<br />

Hals-Nasen-Ohrenheilkunde in 24944 Flensburg,<br />

Marrensdamm 12 a, und Frau Dr. med. Wanda Michelson,<br />

Fachärztin für Augenheilkunde in 24119<br />

Kronshagen, Seilerei 3, haben die Genehmigung zum<br />

Führen einer fachübergreifenden und überörtlichen<br />

Berufsausübungsgemeinschaft erhalten.<br />

Herr Jörg Laubach als Nachfolger für Herrn Dr. med.<br />

Dietrich Becker als Facharzt für Frauenheilkunde und<br />

Geburtshilfe für 25821 Bredstedt, Friedrichsallee 16.<br />

Kreis Ostholstein<br />

Herr Dr. med. Gunar Hallebach als Facharzt für Innere<br />

Medizin und Facharzt für Innere Medizin,<br />

Schwerpunkt Nephrologie, für 23714 Bad Malente,<br />

Wilhelminenstraße 8, als Nachfolger des Herrn Dr.<br />

med. Volker Hallebach.<br />

Herr Daniel Burdon als hausärztlich tätiger Facharzt<br />

für Innere Medizin für 23747 Dahme, Memelstraße<br />

22, als Nachfolger des Herrn Dr. med. Rainer Rossmann.<br />

Herr Peter Kralisch, prakt. Arzt, Herr Marek Rossmann,<br />

Facharzt für Allgemeinmedizin, und Herr Dr.<br />

med. Jan Philip Wegner, hausärztlich tätiger Facharzt<br />

für Innere Medizin, 22926 Ahrensburg, Große<br />

Straße 28-30, und Herr Daniel Burdon, hausärztlich<br />

tätiger Facharzt für Innere Medizin, 23747 Dahme,<br />

Memelstraße 22, haben die Genehmigung zur Führung<br />

einer überörtlichen Berufsausübungsgemeinschaft<br />

erhalten.<br />

83


mitteilungen der kassenärztlichen vereinigung<br />

84<br />

Die überörtliche Berufsausübungsgemeinschaft der<br />

Herren Jens Lepczynski-Birke, Dr. med. Jens Bohlmann-Plewa<br />

und Wolfgang Schulze, Bad Schwartau<br />

und Stockelsdorf, haben die Genehmigung zur Anstellung<br />

von Herrn Dr. med. Roelf Busemann als<br />

hausärztlich tätiger Facharzt für Innere Medizin in einer<br />

Ganztagstätigkeit in 23617 Stockelsdorf, Ahrensböker<br />

Straße 28, erhalten.<br />

Frau Dr. med. Anne-Katrin Röstermundt, Fachärztin<br />

für Allgemeinmedizin in Bad Malente, hat gemäß<br />

§ 32 b Ärzte-ZV in Verbindung mit der Bedarfsplanungs-Richtlinie<br />

die Genehmigung zur Beschäftigung<br />

von Frau Dr. med. Claudia Freitag-Bake als angestellte<br />

Fachärztin für Allgemeinmedizin in einer<br />

Halbtagstätigkeit in 23714 Bad Malente, Janusallee<br />

6, erhalten.<br />

Herr Dr. med. Bodo Blank als Nachfolger für Frau<br />

Dr. med. Traute Decho als Facharzt für Diagnostische<br />

Radiologie und Facharzt für Diagnostische Radiologie,<br />

Schwerpunkt Neuroradiologie, für 23701<br />

Eutin, Bahnhofstraße 1.<br />

Herr Dr. med. Bodo Blank, Facharzt für Diagnostische<br />

Radiologie und Facharzt für Diagnostische Radiologie,<br />

Schwerpunkt Neuroradiologie, Herr Dr.<br />

med. Burkhard Maltzan, Facharzt für Diagnostische<br />

Radiologie, Herr Dr. med. Dieter Busch, Facharzt für<br />

Radiologische Diagnostik, und Frau Dr. med. Traute<br />

Decho, Fachärztin für Nuklearmedizin, haben die<br />

Genehmigung zur Führung einer Berufsausübungsgemeinschaft<br />

in Eutin erhalten.<br />

Herr Dr. med. Daniel Trübger als Facharzt für Mund-,<br />

Kiefer-, Gesichtschirurgie für 23611 Bad Schwartau,<br />

Eutiner Ring 7.<br />

Herr Priv.-Doz. Dr. med. habil. Dr. med. dent. Dirk<br />

Hermes als Facharzt für Mund-, Kiefer-, Gesichtschirurgie<br />

für 23611 Bad Schwartau, Eutiner Ring 7.<br />

Die Fachärzte für Mund-Kiefer-Gesichtschirurgie,<br />

Herren Dr. med. Daniel Trübger und Priv.-Doz. Dr.<br />

med. Dr. med. dent. Dirk Hermes, haben ab<br />

01.12.2008 die Genehmigung zur Führung einer Berufsausübungsgemeinschaft<br />

in 23611 Bad Schwartau,<br />

Eutiner Ring 7, erhalten.<br />

Frau Dr. med. Rickli Graeber-Block, Fachärztin für<br />

Allgemeinmedizin in Neukirchen, hat gemäß § 32 b<br />

Ärzte-ZV in Verbindung mit der Bedarfsplanungs-<br />

Richtlinie die Genehmigung zur Beschäftigung von<br />

Herrn Dr. med. Heinz Götzel als angestellten Facharzt<br />

für Innere Medizin mit ausschließlicher hausärztlicher<br />

Tätigkeit in einer Vierteltagstätigkeit in 25927<br />

Neukirchen, Osterdeich 11, erhalten.<br />

Schleswig-Holsteinisches Ärzteblatt 11/2008<br />

www.aerzteblatt-sh.de �� www.aeksh.de �� www.arztfindex.de<br />

Frau Tanja Flimm als Nachfolgerin für Herrn Dr.<br />

med. Bernd Heuvels als Fachärztin für Augenheilkunde<br />

für 23730 Neustadt, Lienaustraße 2.<br />

Herr Dr. med. Axel Brandis, Herr Dr. med. Peter<br />

Zielinski und Frau Tanja Flimm, Fachärzte für Augenheilkunde,<br />

haben die Genehmigung zur Führung<br />

einer Berufsausübungsgemeinschaft in Neustadt erhalten.<br />

Die Zulassung von Herrn Dr. med. Helmut Haala, als<br />

prakt. Arzt in 23617 Stockelsdorf, Rathausmarkt 1 d,<br />

wurde in eine solche als Facharzt für Allgemeinmedizin<br />

umgewandelt.<br />

Die Zulassung von Herrn Dr. med. Günther Bauer<br />

als prakt. Arzt in 23669 Timmendorfer Strand, Bergstraße<br />

2, wurde in eine solche als Facharzt für Allgemeinmedizin<br />

umgewandelt.<br />

Kreis Pinneberg<br />

Frau Dr. med. Catrina Caroline Lawin-Mosecker als<br />

Fachärztin für Kinder- und Jugendmedizin für 22880<br />

Wedel, Rosengarten 5-9, als Nachfolgerin des verstorbenen<br />

Herrn Dr. med. Georg Alfers.<br />

Die Fachärzte für Kinder- und Jugendmedizin, Herr<br />

Dr. med. Klaus Nissen, Herr Dr. med. Alexander<br />

Konietzky und Frau Dr. med. Catrina Caroline Lawin-Mosecker,<br />

haben die Genehmigung zum Führen<br />

einer Berufsausübungsgemeinschaft in 22880 Wedel,<br />

Rosengarten 5-9, erhalten.<br />

Das Medizinische Versorgungszentrum Praxis &<br />

Dialyse Quellental GbR hat die Genehmigung erhalten,<br />

Frau Monika Friedemann als angestellte<br />

hausärztlich tätige Fachärztin für Innere Medizin für<br />

halbtags (20 Stunden wöchentlich) in 25421 Pinneberg,<br />

Osterholder Allee 28 a, zu beschäftigen.<br />

Herr Dr. med. Gerd Hüls als Nachfolger für Frau Angela<br />

Kuttig als Facharzt für Kinder- und Jugendmedizin<br />

für 25421 Pinneberg, Damm 51 a.<br />

Herr Dr. med. Herrmut Mayen als Facharzt für Allgemeinmedizin<br />

für 25335 Elmshorn, Burdiekstraße 13,<br />

als Nachfolger des Herrn Salah Sallam.<br />

Herr Dr. med. Hartmut Karl Gumprecht als Facharzt<br />

für Neurochirurgie für 25337 Elmshorn, Agnes-Karll-<br />

Allee 2.<br />

Die Zulassung von Herrn Dr. medic/Univ. Craiova<br />

Emil-Mircea Nasoi, Praktischer Arzt in Uetersen,<br />

wurde in eine Zulassung als Facharzt für Allgemeinmedizin<br />

umgewandelt.<br />

Frau Agneta Rischuk als Nachfolgerin für Herrn Dr.<br />

med. Harry Brodel als Fachärztin für Innere Medizin


mit ausschließlich hausärztlicher Tätigkeit für 25436<br />

Tornesch, Wilhelmstraße 2.<br />

Frau Agneta Rischuk, Fachärztin für Innere Medizin<br />

mit ausschließlich hausärztlicher Tätigkeit, und Frau<br />

Ursula Brodel, Fachärztin für Kinder- und Jugendmedizin,<br />

haben die Genehmigung zur Führung einer Berufsausübungsgemeinschaft<br />

in Tornesch erhalten.<br />

Das Medizinische Versorgungszentrum Pinneberg<br />

hat die Genehmigung zur Anstellung von Frau Irina<br />

Ulmer als fachärztlich tätige Fachärztin für Innere<br />

Medizin in einer Ganztagstätigkeit in 25421 Pinneberg,<br />

Rübekamp 25, erhalten.<br />

Kreis Plön<br />

Herr Dr. med. Frank Bokelmann, Facharzt für Chirurgie<br />

in 24211 Preetz, Kirchenstraße 1, zusätzlich als<br />

Facharzt für Chirurgie, Schwerpunkt Viszeralchirurgie.<br />

Herrn Dr. med. Gerold Menne, hausärztlich tätiger<br />

Facharzt für Innere Medizin in 24306 Plön, Langestraße<br />

1 a, und Herrn Dr. med. Ulrich Hein, Facharzt<br />

für Allgemeinmedizin in 24306 Plön, Lübecker Straße<br />

4, haben die Genehmigung zum Führen einer<br />

überörtlichen und versorgungsbereichsübergreifenden<br />

Berufsausübungsgemeinschaft erhalten.<br />

Kreis Rendsburg-Eckernförde<br />

Herr Dr. med. Christoph Sawade, Facharzt für Orthopädie<br />

und Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie<br />

in 24220 Flintbek, Rosenberg 22, Herr Dr.<br />

med. Gernot Plato, Facharzt für Orthopädie und<br />

Facharzt für Orthopädie, Schwerpunkt Rheumatologie<br />

in 24768 Rendsburg, Holstenstraße 2, und Herr<br />

Dr. med. Klaus Fink, Facharzt für Orthopädie in<br />

24534 Neumünster, Parkstraße 26, haben die Genehmigung<br />

zum Führen einer überörtlichen Berufsausübungsgemeinschaft<br />

in Form einer Partnerschaftsgesellschaft<br />

erhalten.<br />

Frau Dr. med. Ulrike Meine-Schumann, Fachärztin<br />

für Allgemeinmedizin, Herr Dr. med. Carsten Collin,<br />

Facharzt für Allgemeinmedizin, 24119 Kronshagen,<br />

Hasselkamp 74, und Frau Dr. med. Hilke Raig-Strathmann,<br />

praktische Ärztin in 24119 Kronshagen, Seilerei<br />

2, haben die Genehmigung zum Führen einer<br />

überörtlichen Berufsausübungsgemeinschaft erhalten.<br />

Herr Dr. med. Frank Pries, Facharzt für Orthopädie<br />

und Facharzt für Unfallchirurgie in 24119 Kronshagen,<br />

Eckernförder Straße 219, und Frau Dr. med. Mimoza<br />

Bocari, Fachärztin für Kinderchirurgie in 24109<br />

Kiel, Skandinaviendamm 251, haben die Genehmigung<br />

zum Führen einer fachübergreifenden und überörtlichen<br />

Berufsausübungsgemeinschaft erhalten.<br />

mitteilungen der kassenärztlichen vereinigung<br />

Schleswig-Holsteinisches Ärzteblatt 11/2008<br />

www.aerzteblatt-sh.de �� www.aeksh.de �� www.arztfindex.de<br />

Herr Dr. med. Frank Pries, Facharzt für Orthopädie<br />

und Facharzt für Unfallchirurgie, Kronshagen, hat<br />

die Genehmigung zur Beschäftigung von Herrn Malte<br />

Helmut Paetzold als angestellten Facharzt für Orthopädie<br />

in einer Ganztagstätigkeit erhalten.<br />

Frau Dr. med. Angela Pape als Fachärztin für Allgemeinmedizin<br />

für 24768 Rendsburg, Haderslebener<br />

Straße 1, als Nachfolgerin von Herrn Ludwig Backhaus.<br />

Die Berufsausübungsgemeinschaft Dres. Wüstenberg<br />

und Kollegen, Augenärzte in Rendsburg, haben<br />

die Genehmigung zur Anstellung von Herrn Christoph-Bernward<br />

Brattig als Facharzt für Augenheilkunde<br />

in einer Ganztagstätigkeit in 24768 Rendsburg,<br />

Jungfernstieg 11-13, für acht Wochenstunden<br />

und in 24582 Bordesholm, Holstenstraße 59, für 32<br />

Wochenstunden, erhalten.<br />

Herr Dr. med. Dipl.-Troph. Michael Berg, Facharzt<br />

für Allgemeinmedizin in Dänischenhagen, hat gemäß<br />

§ 32 b Ärzte-ZV i. V. m. der Bedarfsplanungs-Richtlinie<br />

die Genehmigung zur Beschäftigung von Frau<br />

Sybille Schumacher-Sönnichsen als angestellte Fachärztin<br />

für Allgemeinmedizin in einer Vierteltagstätigkeit<br />

in 24229 Dänischenhagen, Scharnhagener Straße<br />

6, erhalten.<br />

Die überörtliche Berufsausübungsgemeinschaft<br />

Dres. med. Meine-Schumann/Collin/Raig-Strathmann,<br />

Hausärzte in Kronshagen, haben gemäß § 32 b<br />

Ärzte-ZV i. V. mit der Bedarfsplanungs-Richtlinie die<br />

Genehmigung zur Beschäftigung von Herrn Sven<br />

Claßen als Facharzt für Allgemeinmedizin in einer<br />

Ganztagstätigkeit in 24119 Kronshagen, Hasselkamp<br />

74, für 31 Wochenstunden, und in 24119 Kronshagen,<br />

Seilerei 2, für neun Wochenstunden, erhalten.<br />

Die Berufsausübungsgemeinschaft von Frau Dr. med.<br />

Gabriele Falliner-Valentin und Herrn Dieter Franz,<br />

Kinderärzte in Eckernförde, haben gemäß § 32 b Ärzte-ZV<br />

i. V. mit der Bedarfsplanungs-Richtlinie die<br />

Genehmigung zur Beschäftigung von Herrn Dr. med.<br />

Sven-Arne Zeller als angestellten Facharzt für Kinder-<br />

und Jugendmedizin in einer Ganztagstätigkeit in<br />

24340 Eckernförde, Ochsenkopf 1, erhalten.<br />

Herr Dr. med. Christian Renk als Nachfolger für<br />

Herrn Dr. med. Dr. jur. Michael Steen als Facharzt<br />

für Innere Medizin und Facharzt für Innere Medizin,<br />

Schwerpunkt Hämatologie und Internistische Onkologie,<br />

für 24340 Eckernförde, Langebrückstraße 10.<br />

Herr Dr. med. Eberhard Prokop, Facharzt für Chirurgie<br />

und Facharzt für Chirurgie, Schwerpunkt Unfallchirurgie,<br />

24119 Kronshagen, Eckernförder Straße<br />

313, hat die Genehmigung zur Verlegung seiner Ver-<br />

85


mitteilungen der kassenärztlichen vereinigung<br />

86<br />

tragspraxis nach 24119 Kronshagen, Eichkoppelweg<br />

74, erhalten. Herr Dr. med. Ulrich Müggenburg,<br />

Facharzt für Chirurgie, Herr Dr. med. Eberhard Prokop,<br />

Facharzt für Chirurgie und Facharzt für Chirurgie,<br />

Schwerpunkt Unfallchirurgie, und Dr. med. Gerd<br />

Brockmann, Facharzt für Orthopädie, führen eine<br />

fachübergreifende, ortskonforme Berufsausübungsgemeinschaft.<br />

Die Zulassung von Herrn Dr. med. Karlheinz Adler<br />

als prakt. Arzt für 24589 Nortorf, Timmasper Weg 37,<br />

wurde in eine solche als Facharzt für Allgemeinmedizin<br />

umgewandelt.<br />

Frau Dr. med. Hilke Raig-Strathmann, prakt. Ärztin<br />

in 24119 Kronshagen, Seilerei 2, hat die Genehmigung<br />

zur Verlegung ihrer <strong>Vertragspraxis</strong> nach 24119<br />

Kronshagen, Hasselkamp 74, erhalten.<br />

Kreis Schleswig-Flensburg<br />

Herr Dr. med. Thomas Nimphy ab 05.01.2009 als<br />

hausärztlich tätiger Facharzt für Innere Medizin für<br />

24837 Schleswig, Am Damm 2 b.<br />

Herr Axel Krüsmann als Facharzt für Allgemeinmedizin<br />

für 24395 Gelting, Schmiedestraße 4, als Nachfolger<br />

des Herrn Dr. med. Hans Peter Lüsebrink.<br />

Die Fachärzte für Allgemeinmedizin, Herren Dr.<br />

med. Michael Weiß und Axel Krüsmann haben die<br />

Genehmigung zum Führen einer Berufsausübungsgemeinschaft<br />

in Gelting erhalten.<br />

Frau Dr. med. Rosemarie Waschnick, hausärztlich<br />

tätige Fachärztin für Innere Medizin, und Herr Detlev<br />

Schemmel, Facharzt für Allgemeinmedizin, haben<br />

die Genehmigung zur Beschäftigung von Frau<br />

Cornelia Traumann als halbtags angestellte Fachärztin<br />

für Allgemeinmedizin in ihrer <strong>Vertragspraxis</strong> in<br />

24848 Kropp, Tetenhusener Chaussee 12, erhalten.<br />

Das Medizinische Versorgungszentrum Kappeln<br />

GmbH, unter der ärztlichen Leitung von Frau Dr.<br />

Göhren, für 24376 Kappeln, Kirchstraße 9.<br />

Das Medizinische Versorgungszentrum Kappeln<br />

GmbH, Kappeln, hat die Genehmigung zur Anstellung<br />

folgender Ärzte erhalten:<br />

1. Frau Dr. med. Dr. phil. Jutta Göhren als Fachärztin<br />

für Frauenheilkunde und Geburtshilfe für ganztags<br />

(40 Stunden wöchentlich),<br />

2. Herr Gunter Benecke als praktischer Arzt für<br />

ganztags (40 Stunden wöchentlich).<br />

Die Fachärzte für Mund-, Kiefer-, Gesichtschirurgie,<br />

Herr Dr. med. Dr. med. dent. Wolfgang Neugebauer,<br />

24960 Glücksburg, Ruhetaler Weg 2 a, und Herr Dr.<br />

med. Stefan Ebersdobler, 24103 Kiel, Wall 55, sowie<br />

Schleswig-Holsteinisches Ärzteblatt 11/2008<br />

www.aerzteblatt-sh.de �� www.aeksh.de �� www.arztfindex.de<br />

die Fachärztin für Haut- und Geschlechtskrankheiten,<br />

Frau Dr. med. Jutta Berger-Roscher, 24937<br />

Flensburg, Holm 13, haben die Genehmigung zur<br />

Führung einer fachübergreifenden und überörtlichen<br />

Berufsausübungsgemeinschaft erhalten.<br />

Frau Dr. med. Urte Riefflin gemäß § 101 Abs. 1 Nr. 4<br />

sowie Abs. 3 Satz 1 SGB V (Job-Sharing) in Verbindung<br />

mit den §§ 23 a bis h Bedarfsplanungs-Richtlinie<br />

als praktische Ärztin für 24975 Husby, Flensburger<br />

Straße 4.<br />

Herr Peter Otzen, Facharzt für Allgemeinmedizin,<br />

Herr Dr. med. Axel Riefflin, hausärztlich tätiger<br />

Facharzt für Innere Medizin, und Frau Dr. med. Urte<br />

Riefflin, praktische Ärztin, haben die Genehmigung<br />

zur Führung einer Berufsausübungsgemeinschaft in<br />

24975 Husby, Flensburger Straße 4, erhalten.<br />

Herr Raif Gülcan-Mülligans, hausärztlich tätiger<br />

Facharzt für Innere Medizin in 24972 Steinberg, Norgaardholz<br />

24, hat die Genehmigung zur Beschäftigung<br />

von Frau Dr. med. Ulrike Koch als angestellte<br />

hausärztlich tätige Fachärztin für Innere Medizin in<br />

seiner <strong>Vertragspraxis</strong> in Steinberg für ganztags (33<br />

Stunden wöchentlich) erhalten.<br />

Frau Birgit Carstens-Radtke gemäß § 101 Abs. 1 Nr. 4<br />

sowie Abs. 3 Satz 1 SGB V (Job-Sharing) in Verbindung<br />

mit den §§ 23 a bis h Bedarfsplanungs-Richtlinie<br />

als hausärztlich tätige Fachärztin für Innere Medizin<br />

für 24837 Schleswig, Lutherstraße 16.<br />

Herr Dr. med. Wolfgang Jessen, Herr Dr. med. Carsten<br />

Petersen und Frau Birgit Carstens-Radtke,<br />

hausärztlich tätige Fachärzte für Innere Medizin, haben<br />

die Genehmigung zur Führung einer Berufsausübungsgemeinschaft<br />

in 24837 Schleswig, Lutherstraße<br />

16, erhalten.<br />

Das Medizinische Versorgungszentrum Gorch<br />

Fock GbR, 24848 Kropp, Gorch-Fock-Straße 15-19,<br />

Frau Birgit Hummel, Fachärztin für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde<br />

in 25813 Husum, Markt 19-21, Herr<br />

Dr. med. Dipl.-Ing Helmut Oehne, Facharzt für<br />

Hals-Nasen-Ohrenheilkunde in 24937 Flensburg, Nikolaikirchhof<br />

5, Herrn Sönke Asmuss, Facharzt für<br />

Hals-Nasen-Ohrenheilkunde in 24944 Flensburg,<br />

Marrensdamm 12 a, und Frau Dr. med. Wanda Michelson,<br />

Fachärztin für Augenheilkunde in 24119<br />

Kronshagen, Seilerei 3, haben die Genehmigung zum<br />

Führen einer fachübergreifenden und überörtlichen<br />

Berufsausübungsgemeinschaft erhalten.<br />

Herr Dr. med. Hans-Adolf Siebels, hausärztlich tätiger<br />

Facharzt für Innere Medizin in 24837 Schleswig,<br />

Timm-Kröger-Weg 6, hat die Genehmigung zur Ver-


legung seiner <strong>Vertragspraxis</strong> nach 24837 Schleswig,<br />

Stadtweg 27 a, erhalten.<br />

Herr Dr. med. Michael Sawade, Facharzt für Allgemeinmedizin<br />

in 24837 Schleswig, Timm-Kröger-Weg<br />

6, hat die Genehmigung zur Verlegung seiner <strong>Vertragspraxis</strong><br />

nach 24837 Schleswig, Stadtweg 27 a, erhalten.<br />

Herr Dr. med. Lutz Jacobsen, Facharzt für Innere<br />

Medizin und Facharzt für Innere Medizin, Schwerpunkt<br />

Kardiologie, in 24837 Schleswig, Timm-Kröger-Weg<br />

6, hat die Genehmigung zur Verlegung seiner<br />

<strong>Vertragspraxis</strong> nach 24837 Schleswig, Stadtweg<br />

27 a, erhalten.<br />

Herr Olaf Holzmann, fachärztlich tätiger Facharzt<br />

für Innere Medizin in 24837 Schleswig, Seminarweg<br />

6, hat die Genehmigung zur Verlegung seiner <strong>Vertragspraxis</strong><br />

nach 24837 Schleswig, Stadtweg 27 a, erhalten.<br />

Kreis Segeberg<br />

Die Fachärzte für Anästhesiologie, Herr M.D./Univ.<br />

Damaskus Kassem Kuteifan, Frau Dr. med. (I) Christa<br />

Linder-Röpke, Herrn Dr. med. Ingo Seidel, Herrn<br />

Dr. med. Ulf Großmann, 22927 Großhansdorf, Lurup<br />

3, und Frau Petra Crölle, 23795 Bad Segeberg,<br />

Amselweg 10, die Genehmigung zur Führung einer<br />

überörtlichen Berufsausübungsgemeinschaft erhalten.<br />

Herr Guido Reisewitz als Facharzt für Allgemeinmedizin<br />

für 22848 Norderstedt, Ohechaussee 13, als<br />

Nachfolger von Herrn Dr. med. Roland Goldbach.<br />

Frau Dr. med. Karen Kohlsche, Fachärztin für Allgemeinmedizin,<br />

Herr Dr. med. Klaus Zowe, hausärztlich<br />

tätiger Facharzt für Innere Medizin, und Herr<br />

Guido Reisewitz, Facharzt für Allgemeinmedizin, haben<br />

die Genehmigung zum Führen einer Berufsausübungsgemeinschaft<br />

in Norderstedt erhalten.<br />

Herr Dr. med. Wolfgang Schmitz, Herr Dr. med. Jürgen<br />

Bandick, Herr Dr. med. Matthias Lemke, Fachärzte<br />

für Diagnostische Radiologie, und Herr Ulrich<br />

Körner, Facharzt für Nuklearmedizin, Norderstedt,<br />

haben für den Zeitraum vom 01.08.2008 bis zum<br />

31.12.2008 gemäß § 32 b Ärzte-ZV in Verbindung<br />

mit der Bedarfsplanungs-Richtlinie die Genehmigung<br />

zur Beschäftigung von Herrn Dr. med. Harry Herzog<br />

als angestellten Facharzt für Diagnostische Radiologie<br />

für ganztags (40 Stunden wöchentlich) in 22850<br />

Norderstedt, Berliner Allee 40 c, erhalten.<br />

Frau Dr. med. Thekla Gransee als Fachärztin für Augenheilkunde<br />

für 24576 Bad Bramstedt, Bleeck 15,<br />

als Nachfolgerin von Frau Dr. med. Beate Tank-<br />

Kämpe.<br />

mitteilungen der kassenärztlichen vereinigung<br />

Schleswig-Holsteinisches Ärzteblatt 11/2008<br />

www.aerzteblatt-sh.de �� www.aeksh.de �� www.arztfindex.de<br />

Die Fachärzte für Augenheilkunde, Frau Dr. med.<br />

Thekla Gransee und Herr Dr. med. Till Emschermann,<br />

haben die Genehmigung zum Führen einer<br />

Berufsausübungsgemeinschaft in 24576 Bad Bramstedt,<br />

Bleeck 15, erhalten.<br />

Herr Dr. med. Rolf Thielmann, Facharzt für Chirurgie<br />

und Facharzt für Chirurgie, Schwerpunkt Unfallchirurgie,<br />

in 23795 Bad Segeberg, Kurhausstraße 14,<br />

hat die Genehmigung zur Verlegung der <strong>Vertragspraxis</strong><br />

nach 23795 Bad Segeberg, Am Landratpark 8 a,<br />

erhalten.<br />

Die Herren Dr. med. Sven Warrelmann und Dr.<br />

med. Thomas Flamm, niedergelassen in einer hausärztlichen<br />

Berufsausübungsgemeinschaft in Norderstedt,<br />

haben die Genehmigung zur Anstellung von<br />

Herrn Dr. med. Kai Braker als Facharzt für Innere<br />

Medizin mit ausschließlich hausärztlicher Tätigkeit in<br />

einer Halbtagstätigkeit in 22851 Norderstedt, Tangstedter<br />

Landstraße 532, erhalten.<br />

Herr Dr. med. Oliver Geier gemäß § 101 Abs. 1 Nr. 4<br />

sowie Abs. 3 Satz 1 SGB V (Job-Sharing) i. V. m. den<br />

§§ 23 a bis h Bedarfsplanungs-Richtlinie als Facharzt<br />

für Allgemeinmedizin für 24558 Henstedt-Ulzburg,<br />

Wilstedter Straße 32 a.<br />

Herr Dr. med. Oliver Geier, Facharzt für Allgemeinmedizin,<br />

Herr Dr. med. Till Gärtner und Herr Dr.<br />

med. Jörg Hochgartz, hausärztlich tätige Fachärzte<br />

für Innere Medizin, haben die Genehmigung zur Führung<br />

einer Berufsausübungsgemeinschaft in Henstedt-Ulzburg<br />

erhalten.<br />

Das Kardiologische Versorgungszentrum Segeberger<br />

Kliniken GmbH, Norderstedt, hat die Genehmigung<br />

zur Führung einer Zweigpraxis für 23795 Bad<br />

Segeberg, Am Kurpark1, erhalten.<br />

Die Zweigpraxisgenehmigung wurde für die Durchführung<br />

folgender Leistungen erteilt:<br />

1. Kontrolle von Herzschrittmachern und Nachsorge<br />

bei Patienten mit Defibrillatoren. In diesem Zusammenhang<br />

sind in Einzelfällen auch Langzeit-<br />

EKG, Ergometrien und Doppler-Echokardiographien<br />

abrechenbar.<br />

2. Durchführung der transoesophagealen Echokardiographie<br />

und Stress-Echokardiographien.<br />

3. Beratung bei Herzrhythmusstörungen sowie zur<br />

Vorbereitung und Nachsorge kathetergestützter<br />

Therapien auf Überweisung durch niedergelassene<br />

Kardiologen.<br />

Im Rahmen der Zweigpraxis sind folgende EBM-Nrn.<br />

abrechenbar: 13210, 13211, 13212, 13250, 13552,<br />

33020, 33021, 33022, 33023, 33030, 33031.<br />

87


mitteilungen der kassenärztlichen vereinigung<br />

88<br />

Herr Dr. med. Alexander Weise, Facharzt für Kinder-<br />

und Jugendmedizin in 24568 Kaltenkirchen, Am<br />

Markt 6, zusätzlich als Facharzt für Kinder- und Jugendmedizin,<br />

Schwerpunkt Kinder-Pneumologie.<br />

Kreis Steinburg<br />

Das Medizinische Versorgungszentrum Itzehoe City<br />

GmbH, unter der ärztlichen Leitung von Herrn<br />

Dr. Sekanina, für 25524 Itzehoe, Victoriastraße 2.<br />

Das Medizinische Versorgungszentrum Itzehoe City<br />

GmbH, Itzehoe, hat die Genehmigung zur Anstellung<br />

folgender Ärzte in 25524 Itzehoe, Victoriastraße 2,<br />

erhalten:<br />

1. Herr Dr. med. Georg Sekanina als Facharzt für<br />

Chirurgie für ganztags (40 Stunden wöchentlich),<br />

2. Frau Elke Affeld als Fachärztin für Hals-Nasen-<br />

Ohrenheilkunde für ganztags (40 Stunden wöchentlich).<br />

Herr Thomas Autzen und Frau Dr. med. Eva-Maria<br />

Münch, Fachärzte für Allgemeinmedizin in 25524 Itzehoe,<br />

Alsenkamp 2, und Frau Dr. med. Susanne Luise<br />

Schencking, Fachärztin für Allgemeinmedizin in<br />

25524 Itzehoe, Bahnhofstraße 9, haben die Genehmigung<br />

zur Führung einer ortsübergreifenden Berufsausübungsgemeinschaft<br />

erhalten.<br />

Frau Dr. med. Susanne Schencking, Fachärztin für<br />

Allgemeinmedizin in 25524 Itzehoe, Bahnhofstraße 9,<br />

hat die Genehmigung zur Verlegung der <strong>Vertragspraxis</strong><br />

nach 25524 Itzehoe, Alsenkamp 2, erhalten.<br />

Kreis Stormarn<br />

Das Medizinische Versorgungszentrum Bad Oldesloe<br />

GmbH, 23843 Bad Oldesloe, Schützenstraße 55,<br />

hat die Genehmigung zur Anstellung von Herrn Dr.<br />

med. Andreas Leichert als Facharzt für Diagnostische<br />

Radiologie für halbtags (20 Stunden wöchentlich)<br />

erhalten.<br />

Herr Dr. med. Sönke Wolters, Facharzt für Orthopädie<br />

in 23843 Bad Oldesloe, Käthe-Kollwitz-Straße 7,<br />

zusätzlich als Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie.<br />

Herr Dr. med. Ulf Großmann gemäß § 101 Abs. 1<br />

Nr. 4 sowie Abs. 3 Satz 1 SGB V (Job-Sharing) in<br />

Verbindung den §§ 23 a bis h Bedarfsplanungs-Richtlinie<br />

als Facharzt für Anästhesiologie für 22927 Großhansdorf,<br />

Lurup 3.<br />

Die Fachärzte für Anästhesiologie, Herr M.D./Univ.<br />

Damaskus Kassem Kuteifan, Frau Dr. med. (I) Christa<br />

Linder-Röpke, Herrn Dr. med. Ingo Seidel, Herrn<br />

Dr. med. Ulf Großmann, 22927 Großhansdorf,<br />

Lurup 3, und Frau Petra Crölle, 23795 Bad Segeberg,<br />

Schleswig-Holsteinisches Ärzteblatt 11/2008<br />

www.aerzteblatt-sh.de �� www.aeksh.de �� www.arztfindex.de<br />

Amselweg 10, haben die Genehmigung zur Führung<br />

einer überörtlichen Berufsausübungsgemeinschaft erhalten.<br />

Herr Peter Kralisch, prakt. Arzt, Herr Marek Rossmann,<br />

Facharzt für Allgemeinmedizin, und Herr Dr.<br />

med. Jan Philip Wegner, hausärztlich tätiger Facharzt<br />

für Innere Medizin, 22926 Ahrensburg, Große<br />

Straße 28-30, und Herr Daniel Burdon, hausärztlich<br />

tätiger Facharzt für Innere Medizin, 23747 Dahme,<br />

Memelstraße 22, haben die Genehmigung zur Führung<br />

einer überörtlichen Berufsausübungsgemeinschaft<br />

erhalten.<br />

Frau Dr. med. Astrid Haverland gemäß § 101 Abs. 1<br />

Nr. 4 sowie Abs. 3 Satz 1 SGB V (Job-Sharing) in<br />

Verbindung mit den §§ 23 a bis h Bedarfsplanungs-<br />

Richtlinie als Fachärztin für Allgemeinmedizin für<br />

22885 Barsbüttel, Waldenburger Weg 2.<br />

Die Fachärzte für Allgemeinmedizin, Herr Dr. med.<br />

Joachim Busacker, Herr Dr. med. Lennart Hein Nissen<br />

und Frau Dr. med. Astrid Haverland, haben die<br />

Genehmigung zur Führung einer Berufsausübungsgemeinschaft<br />

in 22885 Barsbüttel, Waldenburger Weg<br />

2, erhalten.<br />

Herr Dr. med. Stephan Rüpke, Facharzt für Hautund<br />

Geschlechtskrankheiten, hat gemäß § 32 b Ärzte-ZV<br />

in Verbindung mit der Bedarfsplanungs-Richtlinie<br />

die Genehmigung zur Beschäftigung von Frau<br />

Dr. med. Gisela Renate Lotz als angestellte Fachärztin<br />

für Haut- und Geschlechtskrankheiten für vierteltags<br />

(neun Stunden wöchentlich) in seiner <strong>Vertragspraxis</strong><br />

in 24972 Ahrensburg, Am Alten Markt 12, erhalten.<br />

Das Medizinische Versorgungszentrum Bad Oldesloe<br />

GmbH hat die Genehmigung zur Anstellung von<br />

Herrn Dr. med. Hans-Joachim Haas als Facharzt für<br />

Innere Medizin mit ausschließlich hausärztlicher Tätigkeit<br />

in einer Vierteltagstätigkeit in 23843 Bad Oldesloe,<br />

Schützenstraße 55, erhalten.<br />

Die überörtliche Berufsausübungsgemeinschaft der<br />

Herren Dr. med. Wolfgang Schinze, Facharzt für Orthopädie<br />

in Glinde, und Dr. med. Marius Rothe,<br />

Facharzt für Physikalische und Rehabilitative Medizin<br />

in Hamburg, haben die Genehmigung zur Anstellung<br />

von Herrn Dr. med. Günther Heinemeier als<br />

Facharzt für Orthopädie in einer Ganztagstätigkeit in<br />

21509 Glinde, Markt 10, erhalten.<br />

Frau Dr. med. Elke Katharina Gründel, Fachärztin<br />

für Allgemeinmedizin in 23843 Bad Oldesloe, Mommsenstraße<br />

12, hat die Genehmigung zur Verlegung ihrer<br />

<strong>Vertragspraxis</strong> nach 23843 Bad Oldesloe, Sehmsdorfer<br />

Straße 67, erhalten.


Frau Dr. med. Cornelia Müller, Fachärztin für Innere<br />

Medizin und Fachärztin für Innere Medizin, Schwerpunkt<br />

Nephrologie, in 22926 Ahrensburg, Hagener<br />

Allee 5, zusätzlich als Fachärztin für Innere Medizin,<br />

Schwerpunkt Kardiologie.<br />

Herr Bernd Kozinowski, Facharzt für Orthopädie in<br />

22941 Bargteheide, Jersbeker Straße 12, hat die Genehmigung<br />

zur Verlegung der <strong>Vertragspraxis</strong> nach<br />

22926 Ahrensburg, Manhagener Allee 56, erhalten.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!