08.02.2013 Aufrufe

2,21 MB

2,21 MB

2,21 MB

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Josef Egger, Rempp, Dr. Richard Toniatti<br />

und Anton Oberkofler ( Afing ) waren zu<br />

ehren. Die Urkunden lagen bereit. Josef<br />

Egger war es zu verdanken, dass diese<br />

Ortsgruppe der Seniorenvereinigung ins<br />

Leben gerufen worden war. Als langjähriger<br />

Obmann hat er viel dazu beigetragen,<br />

das Vereinsleben aufzubauen und<br />

zu beleben, Faschingsfeier, Kreuzwegandacht,<br />

Seniorenturnen, der Sommerausflug,<br />

das Törggelen sind auf seine Anregungen<br />

zurückzuführen und beleben<br />

das Seniorenjahr. Nicht nur die Senioren<br />

sind Herrn Josef Egger zum Dank verpflichtet,<br />

er hat im gemeinschaftlichen<br />

Leben Jenesiens tatkräftig seinen Mann<br />

gestellt, war ein Vordenker und Wegbereiter<br />

in landwirtschaftlichen Belangen,<br />

stellte vom Ackerbau auf Grünland um,<br />

setzte auf Maschinen, lieferte Milch an<br />

die Bozner Sennerei, ein höchst aufwändiges<br />

Unterfangen, Fuhrwerk und Seilbahn<br />

dienten als Transportmittel. Manch<br />

ein Verein kann sich der tüchtigen Mitarbeit<br />

rühmen, so wurde die KVW-Ortsgruppe<br />

auf seine Anregung hin gegründet,<br />

der Ausschuss der katholischen<br />

Männerbewegung hatte lange Jahre<br />

ein tatkräftiges Mitglied in seinen Reihen,<br />

als Obmann des Grauviehzüchterverbandes<br />

Jenesien war er ein Eckpfeiler,<br />

fest in bäuerlicher Tradition verankert,<br />

aber auch dem Fortschritt verpflichtet.<br />

Auch der Ausbau von Straßen und Güterwegen<br />

lag ihm am Herzen. Ein großer,<br />

von Dank getragener Applaus beschloss<br />

die Laudatio Wiedenhofers. Die<br />

Ehrenurkunde wurde einem sichtlich gerührten<br />

Herrn Egger unter fortwährendem<br />

Beifall überreicht.<br />

Dr. Richard Toniatti wurde ebenfalls eine<br />

Urkunde ausgehändigt, denn Ehre, wem<br />

Ehre gebührt. Herr Toniatti hat sich um<br />

die Senioren Jenesiens sehr verdient gemacht,<br />

war geraume Zeit stellvertretender<br />

Obmann, organisierte Ausflüge,<br />

bringt sein umfassendes kulturelles Wissen<br />

in die Seniorenarbeit ein, gibt Hinweise<br />

und Anstöße, seine sachlichen<br />

Vorschläge sind nie von der Hand zu<br />

weisen, singt im Seniorenchor mit und<br />

macht einige wenige Sänger manchmal<br />

etwas verzagt mit seiner wohlwollenden<br />

Kritik an unreiner Stimmlage.<br />

Ein reger Beifall, der allgemeine Wertschätzung<br />

bekundete, brandete nach<br />

den Ausführungen des Obmanns auf.<br />

Jenesiener Dorfblattl 2012-01 Seite 28<br />

Katharina und Josef Egger präsentieren die Ehrenurkunde.<br />

Auch Richard Toniatti freut sich über die verdiente<br />

Auszeichnung.<br />

Filomena Gasser und Ferdinand Wiedenhofer gratulieren<br />

Anton Oberkofler.<br />

Herrn Anton Oberkofler aus Afing wurde<br />

gleichfalls eine Urkunde ausgehändigt.<br />

Er war für die Afinger Senioren im<br />

Ausschuss vertreten und arbeitet heute<br />

bei dem Projekt „ Essen auf Rädern“ mit.<br />

Ein verdienter Applaus erklang.<br />

Nach den Ehrungen ergriffen Ehrengäste<br />

das Wort, so Bürgermeister Paul Romen,<br />

Sozialreferentin Astrid Santoni, Pater<br />

Peter, Pfarrgemeinderatvorsitzender<br />

Jakob Gasser, der Vizepräsident der Seniorenvereinigung<br />

im SBB Hansi Weissensteiner.<br />

Auch Frau Julia Guggenberg<br />

ließ es sich nicht nehmen, einige humorvolle<br />

Betrachtungen an die Anwesenden<br />

zu richten. Alle Wortmeldungen enthielten<br />

zusammengefasst die eine Botschaft:<br />

sich regen, sich freuen, genießen,<br />

gemeinschaftlich handeln, für andere<br />

da sein. Franz Gummerer spielte auf seiner<br />

Ziehharmonika, begleitet von einem<br />

weiteren Musikanten, flotte Weisen; der<br />

Seniorenchor gab Lieder zum Besten;<br />

die Kartenspieler mussten auf ihr Karterle<br />

nicht verzichten; einige Nimmermüde<br />

schwangen zur Musik das Tanzbein.<br />

Ein festlicher und lustiger Nachmittag<br />

war in Windeseile verflogen. Die Rückfahrt<br />

führte über Montan, Auer und das<br />

Überetsch zurück nach Jenesien. Ein<br />

schöner Tag, allen eine Freude.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!