09.02.2013 Aufrufe

Energiekonzept Endbericht SFZ Kalbach 30-6-09 - Stadt Frankfurt ...

Energiekonzept Endbericht SFZ Kalbach 30-6-09 - Stadt Frankfurt ...

Energiekonzept Endbericht SFZ Kalbach 30-6-09 - Stadt Frankfurt ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Ing.-Büro Umwelt-Sonne-Energie Hans-Gerhard Kitzerow<br />

1 Einleitung<br />

Wir erhielten vom Magistrat der <strong>Stadt</strong> <strong>Frankfurt</strong> Hochbauamt Energiemanagement (Amt 65) den<br />

Auftrag, ein <strong>Energiekonzept</strong> für das Sport- und Freizeitzentrum <strong>Kalbach</strong> zu erstellen. Der <strong>Endbericht</strong><br />

dient zur Gesprächsvorbereitung für das Modernisierungskonzept.<br />

Das Sport- und Freizeitzentrum <strong>Kalbach</strong> (im folgenden <strong>SFZ</strong> genannt) liegt im Norden der <strong>Stadt</strong><br />

<strong>Frankfurt</strong> im <strong>Stadt</strong>teil <strong>Kalbach</strong>-Riedberg inmitten eines Gewerbegebiets. Der Gebäudekomplex<br />

entstand 1990-1992.<br />

Die Mehrzweckhalle wird von benachbarten Schulen sowie durch verschiedene Vereine genutzt. Die<br />

Tennishalle wird überwiegend von Vereinen und Privatspielern genutzt, die Leichtathletikhalle wird<br />

bedingt durch die Trainingsbedingungen auch überregional genutzt.<br />

Für die bauliche Unterhaltung des Gebäudes ist das Hochbauamt der <strong>Stadt</strong> <strong>Frankfurt</strong> zuständig. Die<br />

<strong>Stadt</strong> <strong>Frankfurt</strong> dokumentiert seit 1995 die Verbräuche der öffentlichen Liegenschaften. Für das <strong>SFZ</strong><br />

<strong>Kalbach</strong> liegen die Daten vor.<br />

2 Datenerfassung und Grundlagenermittlung<br />

2.1 Allgemeine Gebäudedaten und Geschichte<br />

Der Gebäudekomplex stammt aus dem Jahr 1992.<br />

Die Anlagentechnik stammt noch aus dem Entstehungsjahr, eine Wärmepumpe wurde im Jahr 2000<br />

wieder stillgelegt. Das BHKW wurde Mitte 2008 stillgelegt, weil dieses nicht zufriedenstellend lief.<br />

Der Gebäudekomplex ist mit seiner Hauptachse waagrecht zur <strong>Kalbach</strong>er Hauptstr. in Nordwest –<br />

Südost Richtung orientiert. Der Gebäudekomplex besteht aus zwei separaten Gebäuden mit<br />

rechteckigen Grundrißen. Die Leichtathletikhalle ist freistehend, die Mehrzweckhalle und Tennishalle<br />

(TH) sind miteinander verbunden. Die Tennishalle beinhaltet ein Restaurant. Die<br />

Mehrzwecksporthalle (MZH) und die Leichtathletikhalle (LH) verfügen über größere Tribünen,<br />

welche ca. 500 Besuchern (MZH), bzw. 1.000 Besuchern (LH) Platz bieten.<br />

Der Lageplan in Abbildung 1 und das Luftbild in Abbildung 2 geben einen Überblick.<br />

Die Mehrzweckhalle ist mittels Trennvorhängen in mehrere Trainingshallen unterteilbar. An der<br />

Südseite (MZH) bzw. Nordseite (LH) liegt die Tribüne.<br />

Die Mehrzeckhalle ist nicht unterkellert, die Nebenräume der Tennishalle sowie der<br />

Leichtathletikhalle besitzen einen Keller. Die Technikzentrale befindet sich unter dem<br />

Verbindungsstück Mehrzweckhalle-Tennishalle, von dort erfolgt über einen Schacht im UG die<br />

Versorgung der einzelnen Gebäude. Die einzelnen Gebäudeteile besitzen jeweils eine eigene<br />

Unterverteilung. In der Technikzentrale befinden sich die zentrale Gasheizung und die zentrale<br />

Verteilung. Es gibt insgesamt 13 Lüftungsanlagen.<br />

Alle Nebenräume werden durch statische Heizkörper sowie die Lüftung beheizt. Die Sporthallen<br />

verfügen alle über eine Lüftungsheizung mit Außenluftanteil.<br />

Der Wärmebedarf wurde gemäß dem Hessischen Leitfaden für Energiebewusste Gebäudeplanung<br />

im Hochbau (LEH) untersucht.<br />

<strong>Energiekonzept</strong> <strong>Endbericht</strong> <strong>SFZ</strong> <strong>Kalbach</strong> <strong>30</strong>-6-<strong>09</strong> - 4 - Erstelldatum 13.07.20<strong>09</strong> 10:56

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!