09.02.2013 Aufrufe

Energiekonzept Endbericht SFZ Kalbach 30-6-09 - Stadt Frankfurt ...

Energiekonzept Endbericht SFZ Kalbach 30-6-09 - Stadt Frankfurt ...

Energiekonzept Endbericht SFZ Kalbach 30-6-09 - Stadt Frankfurt ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Ing.-Büro Umwelt-Sonne-Energie Hans-Gerhard Kitzerow<br />

2.2 Energiebezugsfläche<br />

Die Energiebezugsfläche (EBF) wurde aus Netto(Innen)maßen aus den Plänen ermittelt.<br />

Diese ist etwas größer als in der Datenerfassung EM.<br />

Die Energiebezugsfläche beträgt: 15.383 m 2<br />

Die EBF teilt sich folgendermaßen auf die einzelnen Gebäude auf:<br />

Die Mehrzweckhalle hat eine (EBF) von rund: 1.847 m 2<br />

Die Tennishalle inkl. Restaurant hat eine (EBF) von rund: 3.325 m 2<br />

Die Leichtathletikhalle hat eine (EBF) von rund: 10.211 m 2<br />

Das beheizte (Netto-)Gebäudevolumen beträgt: 113.784 m 3<br />

Die erste Ortsbegehung fand im Zusammenhang mit dem Start up -Termin des Energiegutachtens<br />

am 19.11.08 statt. Im Rahmen des Start up -Termins wurden einige Mängel des Gebäudes seitens<br />

des Hausverwalter zur Kenntnis gegeben.<br />

Insgesamt fanden bis zum Abschlussbericht am <strong>30</strong>.03.<strong>09</strong> noch 4 weitere Ortstermine statt, um<br />

möglichst viele Daten des Gebäudes zu erfassen und Betriebszustände bei unterschiedlichen<br />

Temperaturen aufzunehmen.<br />

2.3 Bauphysik<br />

Das Gebäude zeigt wie die meisten Gebäude aus Anfang der 90-er Jahre fast die gesamte Palette<br />

möglicher energetischer Baumängel.<br />

- Wärmebrücken im Bereich der Betondecken und Stützen.<br />

- Veraltete Isolierverglasungen<br />

- Größere Spalte an Außentüren und Fenstern, insbesondere an den unteren Abschlüssen.<br />

Die Oberflächen der Innenwände sind recht diffusionsdicht ausgeführt, die Aussenwände werden<br />

hinterlüftet und verfügen rechnerisch über einen ausreichenden Wärmeschutz. Die Aussenwände<br />

bestehen überwiegend aus hinterlüfteten Sandwichelementen, bestehend aus Stahlaußenteilen,<br />

Dämmstoff und Betonwände, die Giebelaussenwände zu einem kleineren Teil auch aus<br />

hinterlüfteten Vorhangfassaden aus Kalksandstein.<br />

Die Qualität der Außenwand ist mit berechneten 0,50 W/m 2 K dem Baualter entsprechend.<br />

Die Fassaden zeigen die Bilder 1-7.<br />

Bild 1 und Bild 2 Aussenfassade Leichtathletikhalle (LAH)<br />

<strong>Energiekonzept</strong> <strong>Endbericht</strong> <strong>SFZ</strong> <strong>Kalbach</strong> <strong>30</strong>-6-<strong>09</strong> - 6 - Erstelldatum 13.07.20<strong>09</strong> 10:56

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!