09.02.2013 Aufrufe

Weiße Prostitution im Zwielicht der kolonialen ... - Golf Dornseif

Weiße Prostitution im Zwielicht der kolonialen ... - Golf Dornseif

Weiße Prostitution im Zwielicht der kolonialen ... - Golf Dornseif

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Während in den folgenden Jahren die Ächtung des Opiumkonsums auf Betreiben <strong>der</strong> chinesischen<br />

Regierung langsam um sich griff, vergab das Gouvernement in <strong>der</strong> Kiautschou-Bucht weiterhin ungeniert<br />

Konzessionen. Empört reagierte die deutsche Zeitung TSINGTAUER NEUESTE<br />

NACHRICHTEN Anfang 1909: „Tag für Tag rauchen in Tapautau 3000 bis 5000 Chinesen Opium!<br />

Die engen, überfüllten und schmutzigen Lasterhöhlen sind ab 18 Uhr vollgepfropft mit Rikscha-Kulis,<br />

Hausboys und vielen an<strong>der</strong>en meist jugendlichen Personen, denen das Opium unbekannt war ehe<br />

sie sich in Tsingtau Arbeit suchten. Warum zieht man nicht endlich die Opium-Steuerschraube fester<br />

an?“ In <strong>der</strong> deutschen Bürokratie sah man keinerlei Reaktion.<br />

Erst ab März 1912 gab es eine Wende mit folgen<strong>der</strong> Verordnung: „Die Abgabe von Opium an an<strong>der</strong>e<br />

sowie das Ausleihen des Erlaubnisscheins, <strong>der</strong> Opiumlampe und <strong>der</strong> Rauchgeräte ist verboten“. Damit<br />

war das offizielle Ende <strong>der</strong> Opiumhöhlen <strong>im</strong> Pachtgebiet angekündigt (bis Ende 1912).<br />

Quellen<br />

Yawo Akakpo-Numado, S.: Mädchen- und Frauenbildung in deutschen Kolonien<br />

(Bochum 2005)<br />

Mamozai, M: Schwarze Frau und weiße Herrin<br />

(Reinbek 1998)<br />

Wagner, W.: Rassendiskr<strong>im</strong>inierung, Kolonialpolitik und ethnische Identität<br />

(Berlin 1991)<br />

Heine P.: Studien zur Geschichte des deutschen Kolonialismus in Afrika<br />

(Pfaffenweiler 1995)<br />

Hartmann, W.: Men and Women in Colonial Windhoek 1890 – 1905<br />

(Essen 2007)<br />

Tanzania National State Archives<br />

Zurstrassen B.:Steuerung und Kontrolle <strong>der</strong> <strong>kolonialen</strong> Verwaltung und ihrer Beamten am Beispiel<br />

des Schutzgebietes Togo<br />

(München 2006)<br />

Ross, W.: Zur Mischehenfrage in unseren Kolonien<br />

(Hamburg 1912)<br />

Krüger G.: Realität, Deutung und Verarbeitung des deutschen Kolonialkriegs in Südwestafrika 1904<br />

bis 1907<br />

(Göttingen 1999)<br />

Biener, A.: Das deutsche Pachtgebiet Tsingtau und sein institutioneller Wandel durch Kolonialisierung<br />

(Bonn 2001)<br />

Franz/Geissler: German Records Nationalarchiv Vereinigte Republik Tansania<br />

(Marburg 1984)<br />

Irle J.: Die Herero (Landes-, Volks- und Missionskunde)<br />

(Gütersloh 1908)<br />

Leutwein, Th.: Elf Jahre Gouverneur in Deutsch-Südwestafrika<br />

(Berlin 1908)<br />

Bundesarchiv Berlin (Reichskolonialamt)<br />

Deutsch-Südwestafrikanische Zeitung Swakopmund<br />

Dieser Artikel wird bereitgestellt auf: http://www.golf-dornseif.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!