09.02.2013 Aufrufe

Info 2006 - Forum Seelsorge in Bayern

Info 2006 - Forum Seelsorge in Bayern

Info 2006 - Forum Seelsorge in Bayern

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

e<strong>in</strong>en großen Teil der Vorbereitung<br />

mit trägt.<br />

Wir werden also hautnah<br />

dran se<strong>in</strong> können. Auch Diakon<br />

Unglaub, der im Amt für<br />

Geme<strong>in</strong>dedienst über große<br />

Kompetenzen im Bereich der<br />

<strong>Seelsorge</strong> an alten Menschen<br />

verfügt, unterstützt<br />

uns, und wir fragen derzeit<br />

weitere Menschen für den<br />

<strong>Seelsorge</strong>tag an. Ihr dürft<br />

also gespannt se<strong>in</strong>.<br />

E<strong>in</strong>e erfreuliche Entwicklung<br />

auch <strong>in</strong> der folgenden<br />

H<strong>in</strong>sicht ist zu vermelden:<br />

Das <strong>Forum</strong> <strong>Seelsorge</strong> hat<br />

seit der letzten Mitgliederversammlung<br />

<strong>in</strong>sgesamt vier<br />

neue Mitglieder zu verzeichnen<br />

(zwei davon im Sprecherrat…).<br />

Außer dass Axel von Platen<br />

das <strong>Forum</strong> <strong>in</strong> der letzten<br />

Sitzung der Handlungsfeldkonferenz<br />

der Evangelisch-<br />

Lutherischen Kirche <strong>in</strong> <strong>Bayern</strong><br />

vertreten hat, haben uns<br />

die Möglichkeiten für weitere<br />

Kontaktaufnahmen und kirchenpolitische<br />

Impulse gefehlt.<br />

Ich wünsche uns also<br />

dr<strong>in</strong>gend Zuwachs im Sprecherrat,<br />

e<strong>in</strong> engagiertes <strong>Forum</strong>,<br />

was die Mitglieder angeht<br />

und dass unser Netzwerk<br />

für die uns anvertrauten<br />

Menschen stabil bleibt und<br />

uns auch weiterh<strong>in</strong> gute<br />

Dienste leistet für die Stärkung<br />

und Vergewisserung <strong>in</strong><br />

unserer eigenen Arbeit.<br />

<strong>Forum</strong> <strong>Seelsorge</strong> <strong>in</strong> <strong>Bayern</strong> – <strong>Info</strong> <strong>2006</strong><br />

Neu im Sprecherrat<br />

Christ<strong>in</strong>e<br />

Pöllmann<br />

Pastoralreferent<strong>in</strong>,<br />

München<br />

Der „Rat der Weisen“ hatte<br />

sich im März 2005 getroffen,<br />

um zu überlegen, wie<br />

sich das ökumenische Anliegen<br />

des <strong>Forum</strong> <strong>Seelsorge</strong><br />

deutlicher abbilden könnte.<br />

M<strong>in</strong>destens e<strong>in</strong> Mitglied des<br />

Sprecherrates sollte <strong>in</strong> Zukunft<br />

katholisch se<strong>in</strong>.<br />

Nach e<strong>in</strong>em Treffen<br />

mit<br />

dem letzten noch amtierenden<br />

Sprecherrat im Juli 2005<br />

habe ich mich bereit er-<br />

klärt,<br />

für 2 Jahre im Sprecherrat<br />

mitzuarbeiten.<br />

Me<strong>in</strong> Name ist Christ<strong>in</strong>e<br />

Pöllmann.<br />

Geboren 1961 <strong>in</strong><br />

e<strong>in</strong>em kle<strong>in</strong>en Dorf, das <strong>in</strong><br />

die Stadt Freis<strong>in</strong>g e<strong>in</strong>geme<strong>in</strong>det<br />

wurde, gehöre ich<br />

zur Erzdiözese München-<br />

Freis<strong>in</strong>g. Studiert habe ich <strong>in</strong><br />

den Jahren 1980-1986 <strong>in</strong><br />

Regensburg, Innsbruck und<br />

14<br />

München. Seit me<strong>in</strong>er Aussendung<br />

als Pastoralassistent<strong>in</strong><br />

im Jahr 1987 b<strong>in</strong> ich<br />

auch kirchliche Mitarbeiter<strong>in</strong><br />

<strong>in</strong> dieser Diözese. Geme<strong>in</strong>deerfahrung<br />

habe ich im Pastoraljahr<br />

<strong>in</strong> Ebersberg und <strong>in</strong><br />

Kirchheim bei München gesammelt.<br />

Von 1992-96<br />

war ich<br />

Ausbildungsleiter<strong>in</strong><br />

für die<br />

Studierenden, die Pastoralassistent,<br />

bzw. Pastoralassistent<strong>in</strong><br />

werden wollten.<br />

Von 1996 – 1997 war<br />

ich<br />

aufe eigenen Wunsch <strong>in</strong><br />

Mumbai (Bombay) <strong>in</strong> Indien<br />

und im Anschluss bis zum<br />

Sommer 2000 <strong>in</strong> Kuala Lumpur<br />

<strong>in</strong> Malaysia; habe dort<br />

die Geme<strong>in</strong>de aufgebaut und<br />

geleitet.<br />

Seit September<br />

2000 arbeite<br />

ich als Kl<strong>in</strong>ikseelsorger<strong>in</strong><br />

im Kl<strong>in</strong>ikum der Universität<br />

München – Standort<br />

Großhadern. Von 2001 –<br />

2005 war ich zusätzlich beschäftigt<br />

mit der pastoralpsychologischen<br />

Weiterbildung<br />

<strong>in</strong> Supervision (DGfP/KSA).<br />

Seit September 2005 b<strong>in</strong><br />

ich weiterh<strong>in</strong> mit e<strong>in</strong>er halben<br />

Stelle <strong>in</strong> der Kl<strong>in</strong>ikseelsorge<br />

und mit der anderen Hälfte<br />

KSA-Supervisor<strong>in</strong> im katholischen<br />

KSA-Institut <strong>in</strong> München.<br />

Die Aus- und Fortbildung<br />

von Ehrenamtlichen ist<br />

mir <strong>in</strong> me<strong>in</strong>er Tätigkeit als<br />

Kl<strong>in</strong>ikseelsorger<strong>in</strong> wichtig<br />

geworden. Seit Herbst 2000<br />

leite ich e<strong>in</strong>e Ehrenamtlichengruppe<br />

<strong>in</strong> Großhadern<br />

und mittlerweile wurden im<br />

katholischen KSA-Institut <strong>in</strong><br />

München zwei Ausbildungs-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!