09.02.2013 Aufrufe

Kinder vor Gewalt schützen! - Gemeinde Hennersdorf

Kinder vor Gewalt schützen! - Gemeinde Hennersdorf

Kinder vor Gewalt schützen! - Gemeinde Hennersdorf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

APOTHEKENDIENST Die <strong>Gemeinde</strong> <strong>Hennersdorf</strong> bietet allen Senioren einen Apothekendienst an. Sollten Sie keine Zeit oder kein<br />

Fahrzeug zur Besorgung von Medikamenten haben, so wenden Sie sich an mich (02235 /81589) oder an das <strong>Gemeinde</strong>amt <strong>Hennersdorf</strong><br />

02235/81230. Mein Team und ich nehmen Ihnen gerne den Weg zur Apotheke ab. gfGRin Eva Masopust<br />

Rettungs- und Krankentransport: Notruf 02236/144 Die Rettungsstelle des Roten Kreuzes in Vösendorf betreut die<br />

<strong>Gemeinde</strong> <strong>Hennersdorf</strong> mit. Weitere Telefonnummern: Sauerstoffnotdienst 02236/312345-26, Besucherdienst 02236/312345 - 26.<br />

Beim diesjährigen Bezirksfeuerwehrtag,<br />

der am 13.<br />

September 2009 im neuen<br />

Feuerwehrhaus von Wiener<br />

Neudorf stattfand, wurden<br />

zwei Kameraden unserer Wehr<br />

ausgezeichnet. Ehrenkommandant<br />

EOBR wHR Dr. Karl Steininger,<br />

der dieser Tage seinen<br />

80. Geburtstag feiert, erhielt das<br />

Ehrenzeichen des NÖ Landesfeuerwehrverbandes<br />

für 60 Jahre<br />

Feuerwehrdienst und LM<br />

Eduard Hausenberger das Ehrenzeichen<br />

der NÖ Landesregierung<br />

für 40 Jahre Feuerwehrdienst.<br />

Weiters wurde V<br />

Mag. Dr. Christian K. Fastl vom<br />

Bezirksfeuerwehrkommandanten<br />

zum Bezirkssachbearbeiter<br />

Feuerwehrgeschichte ernannt.<br />

Die Ehrungen bzw. Ernennung<br />

nahmen u. a. der Abgeordnete<br />

zum NÖ Landtag Hans Stefan<br />

Hintner, Landeshauptmann-<br />

Stellvertreter Dr. Sepp Leitner,<br />

Nationalratsabgeordneter Hannes<br />

Weninger, Bezirkshauptmann<br />

HR Dr. Hannes Nistl sowie<br />

LBDSTV Armin Blutsch<br />

und LFR Franz Koternetz <strong>vor</strong>.<br />

Rückblick Bewerbssaison<br />

2009: Auch dieses Jahr verlief<br />

die Bewerbssaison für die FF<br />

<strong>Hennersdorf</strong> wiederum sehr<br />

erfolgreich (siehe Tabelle). Herausragend<br />

waren <strong>vor</strong> allem die<br />

Leistungen bei den Landesleistungsbewerben<br />

in Wieselburg,<br />

bei denen zwei Bewerbsgruppen<br />

tolle Ergebnisse erreichen<br />

konnten. <strong>Hennersdorf</strong> I belegte<br />

den 69. Platz (von 756 Gruppen!)<br />

mit 406,34 Punkten in<br />

Bronze Klasse A sowie den 83.<br />

Platz (von 534 Gruppen!) mit<br />

393,72 Punkten in Silber Klasse<br />

A. Die Gruppe <strong>Hennersdorf</strong> II<br />

konnte sich im Bewerb Bronze<br />

Klasse B (mit Alterspunkten)<br />

VEREINE<br />

13. 9.: Bezirksfeuerwehrtag<br />

mit 406,10 Punkten auf Rang 27<br />

(von 110 Gruppen) platzieren.<br />

In dieser Gruppe nahm auch<br />

EOBI Rudolf Wiesmayer sen.,<br />

der im Jänner 2010 die Altersgrenze<br />

erreichen wird, letztmalig<br />

an Landesleistungsbewerben<br />

teil; seine Premiere als Bewerbsteilnehmer<br />

hatte er 1961<br />

(<strong>vor</strong> 48 Jahren!) feiern können.<br />

Erwähnenswert ist weiters,<br />

dass alle drei erreichten Punktezahlen<br />

neue <strong>Hennersdorf</strong>er<br />

Punkterekorde in den jeweiligen<br />

Wertungsklassen darstellen.<br />

Von den <strong>Hennersdorf</strong>er<br />

Leistungen bei den NÖ Feuerwehrjugend-Landesbewerben<br />

in Echsenbach ist <strong>vor</strong> allem jene<br />

von JFM Philipp Türke her<strong>vor</strong>zuheben,<br />

der im Bewerb der<br />

unter 12-jährigen um das Jugendbewerbsabzeichen<br />

in<br />

Bronze den her<strong>vor</strong>ragenden 54.<br />

Platz unter mehr als 470 Teilnehmer/innen<br />

erreichen konnte!<br />

Den Abschluss der Saison<br />

bildeten die NÖ Wasserdienstleistungsbewerbe<br />

in Rabensburg,<br />

an denen zwei Zillenbe-<br />

satzungen der FF <strong>Hennersdorf</strong><br />

teilnahmen. Hierbei konnten<br />

LM Jürgen Dastel und FM Lukas<br />

Siebeneicher als erste Mitglieder<br />

der FF <strong>Hennersdorf</strong><br />

überhaupt das Wasserdienstleistungsabzeichen<br />

in Silber erringen,<br />

FM Stefan Brasch und FM<br />

Tobias Siebeneicher erreichten<br />

das Wasserdienstleistungsabzeichen<br />

in Bronze.<br />

Mag. Dr. Christian Fastl<br />

Übersicht:<br />

13.6. Bezirksleistungsbewerbe<br />

Wien-Umgebung in Moosbrunn<br />

6. Platz Bronze Gäste<br />

5. Platz Silber Gäste<br />

20.6. Bezirksleistungsbewerbe<br />

Mödling in Gumpoldskirchen<br />

2. und 3. Platz Bronze<br />

2. und 3. Platz Silber<br />

3. Platz Parallelbewerb<br />

Feuerwehrjugend:<br />

3. und 4. Platz Bronze<br />

2. und 5. Platz Silber<br />

3.7. NÖ Landesleistungsbewerbe<br />

in Wieselburg<br />

27. Platz Bronze Klasse B<br />

(mit Alterspunkten)<br />

69. Platz Bronze Klasse A<br />

83. Platz Silber Klasse A<br />

9. - 12.7. NÖ Feuerwehrjugend-<br />

Landesleistungsbewerbe in<br />

Echsenbach<br />

69. und 172. Platz Bronze<br />

71. und 95. Silber<br />

29.8.NÖ Wasserdienstleistungsbewerbe<br />

in Rabensburg<br />

197. ,253. Platz Bronze Klasse A<br />

223. Platz Silber Klasse A

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!