09.02.2013 Aufrufe

Protokoll der Gemeinderatssitzung am 7.7.2011

Protokoll der Gemeinderatssitzung am 7.7.2011

Protokoll der Gemeinderatssitzung am 7.7.2011

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

34<br />

11) Allfälliges<br />

Bgm. Franz Pirolt berichtet, über den sehr gepflegten Zustand des Ortsbildes in unserer<br />

Gemeinde, dies wurde auch von Besuchern zum Ausdruck gebracht. Weiters wird mitgeteilt,<br />

dass die Polizeiinspektion in das ehemalige Post<strong>am</strong>t übersiedeln wird - d<strong>am</strong>it scheint <strong>der</strong><br />

Erhalt des Postens für die nächste Zeit gesichert. Der Kin<strong>der</strong>gartenbeitrag muss künftig<br />

geringfügig erhöht werden, die För<strong>der</strong>ung bleibt aber aufrecht. Im Kin<strong>der</strong>hort gibt es so viele<br />

Anmeldungen wie noch nie. Beim Pflegeheim Laetitia ist eine Erweiterung in Planung.<br />

Vbgm. Werner Simon und GR Ing. Helmut Stingl berichteten von Belästigungen durch<br />

Motocrossfahrer in <strong>der</strong> freien Landschaft und im Wald (z.T. auch durch nicht zum Verkehr<br />

zugelassenen Maschinen) – in <strong>der</strong> nächsten Gemeindeaussendung soll auf die gesetzlichen<br />

Bestimmungen hingewiesen werden.<br />

GR Karl Sabitzer berichtet, dass sich das ehemalige Plieschnegger-Areal für eine<br />

Nahwärmeversorgungsanlage anbieten würde und seitens einiger Landwirte dafür Interesse<br />

besteht – mit <strong>der</strong> Firma Gotschlich sollten diesbezügliche Gespräche aufgenommen werden.<br />

GR Ing. Helmut Stingl ersucht um Aufstellung einer „Nachrangtafel“ im Bereich Gun<strong>der</strong>sdorf<br />

– Raupl – Einmündung in die Gurktalstraße.<br />

Zur Anfrage von GR Norbert Sadler betr. Einweihung des neuen Mesnerkreuzes in Lieding<br />

wird mitgeteilt, dass es noch keinen Termin gibt (die Arbeiten sind noch nicht abgeschlossen).<br />

Zur Anfrage von GR Barbara Kraßnitzer betr. Radweg-Rastplatz in St. Magdalen wird<br />

mitgeteilt, dass dieser in <strong>der</strong> nächsten Zeit errichtet werden soll (Kosten sollen <strong>der</strong> Gemeinde<br />

dadurch keine entstehen – max. Beistellung von Bauhofleistungen).<br />

Bgm. Franz Pirolt berichtet zum gepl. Langlaufzentrum auf <strong>der</strong> Flattnitz mit einem gepl.<br />

Kostenrahmen von € 1,5 Mio, beim Liftbetrieb liegt <strong>der</strong>zeit ein Abgang von ca. € 100.000,--<br />

vor und soll dieser durch das Land gedeckt werden; erhalten will man auch den defizitären<br />

Sommerbetrieb <strong>der</strong> Liftanlage; die Finanzierung ist aber noch nicht gesichert.<br />

Zur Anfrage von GR Claudia Gruber betr. Region Ktn-Mitte teilt Bgm. Franz Pirolt mit, dass<br />

einige Projekte im Gange sind (Brauerei in <strong>der</strong> Wimitz, Totentanzmuseum in Metnitz,<br />

Logistikprojekt in Weitensfeld, Radfahren Kärnten-Mitte).<br />

Bgm. Franz Pirolt dankt für die Mitarbeit und schließt diese Sitzung um 20.45 Uhr.<br />

Der Schriftführer: Der Vorsitzende:<br />

Die <strong>Protokoll</strong>zeugen:

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!