10.02.2013 Aufrufe

Wir bauen den Tempel der Humanität-webfassung

Wir bauen den Tempel der Humanität-webfassung

Wir bauen den Tempel der Humanität-webfassung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Tempel</strong> <strong>der</strong> <strong>Humanität</strong><br />

So zielt humanitas auf vervollkommnete Menschlichkeit und gebildete Vernunft (ratio) bestimmt<br />

das eigentliche Wesen des Menschen. 5<br />

Bru<strong>der</strong> Hans E. F., Alt-Stuhl-Meister hat dies in seinen Überlegungen wohl übernommen: <strong>Humanität</strong>, lat.<br />

humanitas, bedeutet vervollkommnete Menschlichkeit und impliziert, die eigene Persönlichkeit im Dienst<br />

<strong>der</strong> <strong>Humanität</strong> zu entwickeln. <strong>Humanität</strong> nach meinem Verständnis beinhaltet aber auch die Achtung vor allen<br />

Kreaturen, seien es Menschen, Tiere o<strong>der</strong> Pflanzen.<br />

Wie können wir unser Vorhaben, <strong>den</strong> <strong>Tempel</strong> <strong>der</strong> <strong>Humanität</strong> zu <strong>bauen</strong>, umsetzen<br />

Hans E. Fischer: «Toto corde, tota anima, tota virtute» («Von ganzem Herzen, mit ganzer Seele und mit<br />

ganzer Kraft»)<br />

Bru<strong>der</strong> Helmut Reinalter, österreichische Historiker formuliert in seinem Buch „Die Freimaurer“:<br />

<strong>Humanität</strong>, Menschlichkeit, Mitgefühl und Mitleid sind daher für <strong>den</strong> Freimaurer nicht bloße Worte, die<br />

während <strong>der</strong> rituellen Arbeit formelhaft nachgesprochen wer<strong>den</strong>, son<strong>der</strong>n vor allem konkrete Praxis.<br />

<strong>Humanität</strong> ist demnach eine veredelnde menschliche Praxis. Die menschlichen Qualitäten erfährt und<br />

erlebt er dadurch, dass er sich in symbolisch-rituellen Handlungen die erwähnten Qualitäten<br />

versinnbildlicht…<br />

Die großen Bauvorgaben <strong>der</strong> Freimaurerei – <strong>Humanität</strong>, Brü<strong>der</strong>lichkeit, Gerechtigkeit, Frie<strong>den</strong>sliebe und<br />

Toleranz – treten nur dadurch aus <strong>der</strong> Welt <strong>der</strong> Schlagworte heraus, indem sich je<strong>der</strong> einzelne Bru<strong>der</strong><br />

um ihre Konkretisierung bemüht. Wer helfen will, eine humane Welt zu errichten, muss sich ein<br />

realitätsnahes, <strong>den</strong> Dunstkreisen <strong>der</strong> Stammtische fernes Bild <strong>der</strong> <strong>Wir</strong>klichkeit verschaffen und mit<br />

an<strong>der</strong>en Menschen guten Willens um Erkenntnis dessen ringen, was eine humane Welt angesichts<br />

menschenfeindlicher Ten<strong>den</strong>zen heutzutage bedeuten kann und wie eine solche Welt wenigstens<br />

ansatzweise zu erreichen wäre. 6<br />

Es nützt auch wenig ständig in <strong>der</strong> Vergangenheit zu leben, <strong>den</strong> alten freimaurerischen Größen zu<br />

huldigen und selbst in <strong>der</strong> Versenkung ein passives Dasein zu fristen ohne öffentlich zu wagen,<br />

seine Meinung zu sagen.<br />

Es kommt auf das Engagement eines je<strong>den</strong> Einzelnen an. Machen wir davon regen Gebrauch wie viele<br />

praktizierende Freimaurer vor uns 7 .<br />

Dies setzt Wissen, Bildung und Erkenntnis voraus, <strong>den</strong>n das Bauwerk stürzt schnell in sich<br />

zusammen, wenn es durch Ignoranz, Vereinsmeierei und dogmatische Regeln durchwoben ist, die<br />

wie Mauerfraß die Steine zerstören.<br />

Der Humanist, Arzt und Freimaurer Bunovic schreibt 8 : Die Freimaurerei ist eine „Philosophie des<br />

Bauens und nicht des Zerstörens, sie ist und bleibt ein ‚Werkbund’, die Loge ist eine ‚Werkstatt’.<br />

Alle Arbeit des Freimaurers ist Arbeit an <strong>der</strong> Harmonisierung <strong>der</strong> Person und <strong>der</strong> Gemeinschaft,<br />

in <strong>der</strong> <strong>der</strong> Freimaurer lebt, also <strong>der</strong> Familie, <strong>der</strong> Loge, des Volkes, <strong>der</strong> Menschheit. Diese Aufgabe<br />

kann undankbar sein, beson<strong>der</strong>s wenn man die Menschen auf Pflichten aufmerksam machen muss.<br />

5 Prof. Dr. Hermann Wiegand am 12. Mai 2006<br />

6 Loge VER SACRUM i.O. Köln<br />

7 Br. Hans E. Fischer – St. Johann am Rhein, Schaffhausen<br />

8 „Wesen und Ziele <strong>der</strong> Freimaurerei“; Bunovic<br />

©Manuel Moja � manuelmoja@sokraton.at<br />

6

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!