10.02.2013 Aufrufe

Meinen Befund verstehen - Brustkrebs Deutschland eV

Meinen Befund verstehen - Brustkrebs Deutschland eV

Meinen Befund verstehen - Brustkrebs Deutschland eV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Befund</strong><br />

Lymphknotenstatus<br />

Die Anzahl der Lymphknoten, die Tumorzellen enthalten<br />

und das Ausmaß des Befalls dieser Knoten<br />

lassen Rückschlüsse darüber zu, wie weit die Erkrankung<br />

fortgeschritten ist. Ihr <strong>Befund</strong> enthält daher<br />

wichtige Informationen zu Ihrem sogenannten<br />

Lymphknotenstatus.<br />

Die englische Bezeichnung für Lymphknoten<br />

lautet „node“ (N).<br />

N0 = keine befallenen regionären Lymphknoten<br />

N1 = ein oder mehrere Lymphknoten in der<br />

Achselhöhle sind vom Krebs befallen<br />

N2 = wie N1, die Lymphknoten sind jedoch miteinander<br />

oder an benachbartem Gewebe fixiert<br />

Die Kürzel a, b oder c geben Hinweise darauf, welche<br />

Lymphknoten genau betroffen sind.<br />

N3 = Lymphknoten ober- oder unterhalb des<br />

Schlüsselbeins oder entlang der inneren<br />

Brustarterie sind befallen<br />

Die Kürzel a, b oder c geben Hinweise darauf, welche<br />

Lymphknoten genau betroffen sind.<br />

NX = Lymphknoten in direkter Umgebung des<br />

Tumors können nicht beurteilt werden<br />

Hier bietet sich Ihnen die Möglichkeit Ihren<br />

individuellen Lymphknotenstatus einzutragen.<br />

Mein <strong>Befund</strong>:<br />

TNM­Klassifikation<br />

12 13<br />

N

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!