10.02.2013 Aufrufe

Meinen Befund verstehen - Brustkrebs Deutschland eV

Meinen Befund verstehen - Brustkrebs Deutschland eV

Meinen Befund verstehen - Brustkrebs Deutschland eV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Befund</strong><br />

Metastasierung<br />

Ihr <strong>Befund</strong> enthält ebenfalls Angaben zu einer<br />

möglichen Metastasierung der Erkrankung. Von<br />

Fernmetastasen spricht man, wenn Krebszellen<br />

vom ursprünglichen Ort der Erkrankung aus in<br />

andere Gewebeteile und/oder Organe des Körpers<br />

wandern und dort Tochterabsiedlungen des<br />

Tumors bilden.<br />

M0 = Es wurden keine Fernmetastasen<br />

festgestellt<br />

M1 = Fernmetastasen sind vorhanden<br />

Die genaue Lokalisation wird mit Abkürzungen wie<br />

z. B. OSS (Knochen) oder PUL (Lunge) angegeben<br />

MX = Fernmetastasen können nicht beurteilt<br />

werden<br />

Sind bei Ihnen Fernmetastasen identifiziert worden,<br />

wird deren Ort ebenfalls im <strong>Befund</strong> festgehalten.<br />

<strong>Brustkrebs</strong> bildet am häufigsten Metastasen in:<br />

verschiedenen Knochen (Wirbelsäule, Rippen,<br />

Becken, Schädel u. a.),<br />

in der Leber,<br />

in der Lunge, auf dem Rippenfell (Pleura) und<br />

in dem Gehirn und der Haut.<br />

Damit Sie schnell nachsehen können, wie Ihr<br />

<strong>Befund</strong> ist, tragen Sie hier die Ergebnisse bezüglich<br />

der Metastasierung ein.<br />

Mein <strong>Befund</strong>:<br />

TNM­Klassifikation<br />

16 17<br />

M

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!