10.02.2013 Aufrufe

Meinen Befund verstehen - Brustkrebs Deutschland eV

Meinen Befund verstehen - Brustkrebs Deutschland eV

Meinen Befund verstehen - Brustkrebs Deutschland eV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Befund</strong><br />

Lymphgefäße<br />

Lymphbahnen transportieren Flüssigkeit vom<br />

Gewebe zurück zu den Blutbahnen. Bevor die<br />

Lymph flüssigkeit in den Blutstrom mündet, passiert<br />

sie die Lymphknoten, in denen Immunzellen in der<br />

Flüssigkeit enthaltene Infektionserreger, körperfremde<br />

Stoffe oder Tumorzellen erkennen und gegebenenfalls<br />

unschädlich machen können.<br />

Tumore sind in der Lage, Wachstumssignale an<br />

ihre Umgebung abzugeben, die die Bildung von<br />

neuen Lymphgefäßen anregen, um so gut mit<br />

Nährstoffen versorgt zu werden.<br />

Ihr <strong>Befund</strong> gibt daher Aufschluss darüber, ob Tumorzellen<br />

in die Lymphbahnen eingedrungen sind.<br />

L0 = Lymphgefäße in der Tumorumgebung<br />

sind frei von Krebszellen<br />

L1 = Lymphgefäße in der Tumorumgebung<br />

sind befallen<br />

L2 = makroskopische Lymphgefäßeinbrüche<br />

LX = Keine Aussage zu Lymphgefäßeinbrüchen<br />

möglich<br />

Auch hier können Sie wieder eintragen, wie Ihr<br />

<strong>Befund</strong> lautet.<br />

Mein <strong>Befund</strong>:<br />

Lymphgefäße<br />

24 25<br />

L

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!