10.02.2013 Aufrufe

Meinen Befund verstehen - Brustkrebs Deutschland eV

Meinen Befund verstehen - Brustkrebs Deutschland eV

Meinen Befund verstehen - Brustkrebs Deutschland eV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Vorwort<br />

Liebe Leserin,<br />

Sie haben vor Kurzem die Diagnose <strong>Brustkrebs</strong><br />

erhalten. Die Gefühle fahren Achterbahn mit<br />

Ihnen und eigentlich sind Sie schon genug damit<br />

beschäftigt, mit sich selbst und Ihren Sorgen klarzukommen.<br />

Zusätzlich werden verschiedene Untersuchungen<br />

durchgeführt und Sie wollen bestimmt <strong>verstehen</strong><br />

lernen, was die Diagnose genau bedeutet, was<br />

die nächsten Schritte der Behandlung sind und so<br />

weiter. Alles ein bisschen viel für einen Menschen,<br />

nicht wahr?<br />

Mit dieser Broschüre möchten wir Sie ganz zu<br />

Beginn Ihrer Erkrankung dabei unterstützen, Ihre<br />

Diagnose zu <strong>verstehen</strong> und Ihnen Möglichkeiten<br />

der detaillierten <strong>Befund</strong>ung aufzeigen, die für<br />

Ihre Therapieentscheidung von Bedeutung sein<br />

können.<br />

Haben Sie Ihren <strong>Befund</strong> erst einmal verstanden,<br />

wird es Ihnen leichter fallen, auf einer Augenhöhe<br />

mit Ihren Ärzten und anderen an der Behandlung<br />

beteiligten Personen zu sprechen und Entscheidungen<br />

bezüglich Ihrer Therapie zu <strong>verstehen</strong> und<br />

mitzutragen.<br />

Wir erklären Ihnen in der Broschüre Schritt für<br />

Schritt die einzelnen Informationen und üblichen<br />

medizinischen Abkürzungen der klassischen<br />

<strong>Befund</strong>ung von <strong>Brustkrebs</strong>tumoren. Daneben<br />

bieten wir Ihnen die Möglichkeit, in jedem Kapitel<br />

Ihren persönlichen <strong>Befund</strong> zu notieren, sodass<br />

Sie diese Broschüre z. B. in einem Arztgespräch<br />

schnell als „Spickzettel“ verwenden können, um<br />

sich Ihren <strong>Befund</strong> vor Augen zu rufen. Auch geben<br />

Ihre Eintragungen z. B. Ihren Verwandten oder<br />

Freunden die Möglichkeit, sich über Ihre Diagnose<br />

zu informieren, weil diese neben der Erklärung<br />

auch gleich Ihren <strong>Befund</strong> einsehen können.<br />

Wir wünschen Ihnen alles Gute und viel Kraft für<br />

die Zeit der Entscheidungen und Therapien!<br />

4 5

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!