11.02.2013 Aufrufe

Wintersportler hatten 2011 die Nase vorn - Landkreis Gotha

Wintersportler hatten 2011 die Nase vorn - Landkreis Gotha

Wintersportler hatten 2011 die Nase vorn - Landkreis Gotha

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Nichtamtlicher Teil vom 12. April 2012<br />

Fördermittel für neue Feuerwehrfahrzeuge<br />

Land unterstützt Neuanschaffungen mit 132.000 Euro<br />

<strong>Landkreis</strong>. Aufatmen herrscht bei den<br />

Freiwilligen Feuerwehren in Ernstroda, Gierstädt<br />

und Laucha: Die Tage ihrer veralteten<br />

Fahrzeuge sind gezählt. Ende März hat Innenminister<br />

Jörg Geibert im Beisein von Landrat<br />

Konrad Gießmann allen drei Wehren je einen<br />

Zuwendungsbescheid über 44.000 Euro überreicht.<br />

Dafür sollen zwei Staffellöschfahrzeuge<br />

für <strong>die</strong> Kameraden in Ernstroda und<br />

Gierstädt (Wert: 160.000 bzw. 150.000 Euro)<br />

und ein Tragkraftspritzenfahrzeug-Wasser für<br />

<strong>die</strong> Lauchaer Wehr (Kostenpunkt: 100.000<br />

Euro) angeschafft werden. Den Differenzbetrag<br />

haben <strong>die</strong> jeweiligen Städte und<br />

Gemeinden bereits angespart. Hintergrund ist<br />

<strong>die</strong> Überalterung des Fuhrparks: Während <strong>die</strong><br />

Wagen in Ernstroda und Gierstädt Baujahre<br />

der 1980-er aufweisen, wurde das Auto in<br />

Laucha bereits 1968 in Dienst gestellt. „Ich bin<br />

sehr froh, dass <strong>die</strong> Fördermittel des Landes<br />

nun bereitstehen, um neue Fahrzeuge anzuschaffen“,<br />

sagt Konrad Gießmann<br />

Ohrdruf. Längst ist es eine gute<br />

Tradition, dass im <strong>Landkreis</strong> <strong>Gotha</strong><br />

im Frühjahr <strong>die</strong> besten Sportlerinnen<br />

und Sportler des vergangenen<br />

Jahres geehrt werden – in<br />

<strong>die</strong>sem Jahr bereits zum 20. Mal.<br />

Als <strong>die</strong> Veranstaltung im Jahr<br />

1993 vom damaligen Landrat Dr.<br />

Dieter Reinholz und dem KSB-<br />

Präsidenten Ernst Sust ins Leben<br />

gerufen wurde, war noch nicht<br />

abzusehen, zu welcher Institution<br />

sich <strong>die</strong>se Gala des Sports zu<br />

Recht entwickeln würde. Darauf<br />

wies Landrat Konrad Gießmann<br />

bei der Begrüßung der rund<br />

500 Gäste hin. „Heute können<br />

wir mit Stolz zurückblicken auf<br />

das, was wir gemeinsam geschaffen<br />

haben, und wir können mit<br />

Stolz zurückblicken auf <strong>die</strong> erhammer<br />

Leistungen, <strong>die</strong> unsere Sportlerinnen<br />

und Sportler sowie <strong>die</strong> Teams aus unserer<br />

Region immer wieder gezeigt haben, sei<br />

es auf Landes-, Bundes- oder internationaler<br />

Ebene“, so sein Fazit.<br />

20 Jahre erfolgreicher Entwicklung im Sportbereich<br />

sind ohne das finanzielle Engagement<br />

von Städten, Gemeinden und <strong>Landkreis</strong> nicht<br />

denkbar. So haben sich beispielsweise <strong>die</strong><br />

Mitglieder des Kreistages stets <strong>die</strong>ser Aufgabe<br />

gestellt und erhebliche Mittel für <strong>die</strong> Sportvereine,<br />

den Kinder- und Jugendsport sowie<br />

Fördermittel für den Bau von Sportanlagen an<br />

Vereine und Gemeinden ausgereicht.<br />

Diese Politik, den Aktiven gute Rahmenbedingungen<br />

zu bieten, hat dazu beigetragen,<br />

Seite 15<br />

Freude über <strong>die</strong> Finanzspritze des Landes herrschte bei Landrat Konrad Gießmann, Gierstädts Wehrführer Hans Gelzinnes,<br />

Frank Mensel (Lauchaer FFW) sowie André Kirchner (Wehrführer Ernstroda) und Innenminister Jörg Geibert (v.l.).<br />

Rekorde, Dank und atemberaubende Unterhaltung<br />

Sportgala wurde zum Jubiläum höchsten Ansprüchen gerecht<br />

Freudiges Wiedersehen nach 20 Jahren: Simone Baumann und Ehrengast Dietmar Schau-<br />

dass der <strong>Landkreis</strong> <strong>Gotha</strong> heute der sportstärkste<br />

nicht nur unter den Thüringer <strong>Landkreis</strong>en<br />

ist. Zu <strong>die</strong>sem Ergebnis kam Ende <strong>2011</strong> auch der<br />

„Deutsche Lernatlas“, eine Stu<strong>die</strong> der Bertelsmann-Stiftung.<br />

Dort belegte der <strong>Landkreis</strong><br />

<strong>Gotha</strong> in der Kategorie „Sportvereine in der<br />

Region“, bezogen auf <strong>die</strong> Einwohnerzahl, in<br />

einem Ranking mit allen Kreisen und kreisfreien<br />

Städten Deutschlands Platz 1.<br />

20 Jahre Sportgala stehen auch dafür, welche<br />

erfolgreichen Frauen und Männer ihrerseits den<br />

<strong>Landkreis</strong> geprägt und würdig vertreten haben.<br />

Athletinnen und Athleten wie Marion Thees,<br />

Andy Dittmar oder Mario Hochberg wurden in<br />

<strong>die</strong>sem Rahmen geehrt, um <strong>die</strong> Anerkennung<br />

und den Respekt vor sportlichen<br />

wie auch menschlichen Höchstleistungen<br />

auszudrücken. Der<br />

Sport ist mit Sportlern wie <strong>die</strong>sen<br />

zu einem guten Botschafter, zu<br />

einem Aushängeschild für das<br />

<strong>Gotha</strong>er Land geworden.<br />

Natürlich stehen 20 Jahre Sportgala<br />

ebenfalls für bewegte Unterhaltung<br />

und einen amüsanten<br />

Abend. Dieser Mix aus Ehrungen<br />

und Showprogramm ist es, der <strong>die</strong><br />

Sportgala zu einer einmaligen<br />

Veranstaltung macht, <strong>die</strong> ihresgleichen<br />

sucht. Dieses erfolgreiche<br />

Konzept geht auf Kreisjugendamtsleiterin<br />

Simone Baumann und<br />

ihre Mitstreiter Gerd Limprecht<br />

und Elke Baumbach zurück.<br />

Zum 20. Geburtstag war das<br />

Programm entsprechend furios:<br />

Nach einem Auftakt mit dem<br />

Ohrdrufer Fanfarenzug stimmten <strong>die</strong> Nachwuchstalente<br />

des Turn- und Gymnastikvereins<br />

Waltershausen auf <strong>die</strong> folgenden zwei Stunden<br />

ein. Zwischen den Ehrungen sorgten <strong>die</strong> Jungs<br />

der Dancefloor Destruction Crew aus<br />

Schweinfurt mit ihrem Breakdance im Wortsinn<br />

für Wirbel, während Ausnahme-Akrobatin Trinity<br />

später am Schal hoch über den Köpfen der<br />

Gäste waghalsige Bewegungen vollführte. Der<br />

Abschluss des offziellen Programms gehörte<br />

den „Vier Tenören“, <strong>die</strong> mit ihrer Paro<strong>die</strong> perfekt<br />

zu den folgenden Tanzrunden mit „Musi Men“<br />

überleiteten.<br />

Ein Video von der 20. Sportgala finden Sie<br />

unter www.kreis-gth.de.<br />

<strong>Landkreis</strong> aktuell

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!