11.02.2013 Aufrufe

Ausgabe Juli 2012 - Seniorenzentrum Oberstaufen

Ausgabe Juli 2012 - Seniorenzentrum Oberstaufen

Ausgabe Juli 2012 - Seniorenzentrum Oberstaufen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Blickpunkt.....<br />

<strong>Ausgabe</strong> <strong>Juli</strong> <strong>2012</strong><br />

Seite<br />

Leistung einzubringen und zu investieren waren, bis das geschaffen<br />

werden konnte“. (Zitat Thilo Ludewig).<br />

Die Anfänge des Hauses waren mit dem Leprosorium in der<br />

ehemaligen Herrschaft Staufen, einer milddtätigen Stiftung für<br />

Leprakranke, für die um die Wende des 15. zum 16. Jahrhundert<br />

ein sog. „Siechenhaus“ errichtet worden ist. Es stand an<br />

der Brücke, an der die alte Salz- und Heerstraße über die obere<br />

Argen führt. Dort steht ebenfalls noch die alte Siechenkapelle.<br />

Das Ganze ging zurück auf die Stiftung einer Gräfin Maria<br />

Magdalena von Montfort, die vom Grafen Königsegg-Rothenfels<br />

weiter geführt wurde. (…) Arm, Alt und Krank bestimmte bis<br />

gegen Ende des 19. Jahrhundert das Schicksal der Besitzlosen.<br />

(…)<br />

„In der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts entstanden eine<br />

Reihe privater Stiftungen, so auch für ein Spital, zu welchem<br />

Zweck die Gemeinde Staufen 1882 an der Schloßstraße ein<br />

Bauernhaus samt 3,9 Hektar Grund erwarb. Auf diesem Grund<br />

steht heute unser Haus St. Elisabeth. (Auszug aus: 25 Jahre<br />

Caritas-<strong>Seniorenzentrum</strong> St. Elisabeth 2008 von Johannes<br />

Koch).<br />

Die Staufner Bürger haben sich damals, wie auch im 20. Jahrhundert<br />

sehr für ihr Spital, bzw. Krankenhaus eingesetzt. Bereits<br />

1891 erfolgte ein Anbau an das erworbene Haus, zur Einrichtung<br />

eines Krankenhauses. Mit einem Vertrag im Jahre<br />

1891 wurde der Orden der Franziskanerinnen in Mallersdorf mit<br />

der Führung des Hauses und Betreuung der Pfründner und<br />

Pflege der Kranken beauftragt.<br />

Im unten stehenden „Kasten“ können Sie im damaligen ersten<br />

Teil der Hausordnung nachlesen, was die „Pfründner“ alles zu<br />

beachten hatten.<br />

7<br />

Caritas-<strong>Seniorenzentrum</strong> St. Elisabeth, Schloßstraße 28, 87534 <strong>Oberstaufen</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!