11.02.2013 Aufrufe

Sankt Josef Zentrum Wuppertal - Qualitätsbericht für 2006

Sankt Josef Zentrum Wuppertal - Qualitätsbericht für 2006

Sankt Josef Zentrum Wuppertal - Qualitätsbericht für 2006

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Strukturierter <strong>Qualitätsbericht</strong><br />

gemäß §137 Abs. 1 Satz 3 Nr. 6 SGB V <strong>für</strong> das Berichtsjahr <strong>2006</strong><br />

<strong>Sankt</strong> <strong>Josef</strong> – <strong>Zentrum</strong> <strong>für</strong><br />

Orthopädie und Rheumatologie<br />

<strong>Wuppertal</strong>


<strong>Sankt</strong> <strong>Josef</strong> – <strong>Zentrum</strong> <strong>für</strong> Orthopädie und Rheumatologie <strong>Qualitätsbericht</strong> <strong>für</strong> <strong>2006</strong><br />

Inhaltsverzeichnis:<br />

Inhaltsverzeichnis:.................................................................................................................................. 2<br />

Einleitung................................................................................................................................................ 5<br />

<strong>Sankt</strong> <strong>Josef</strong> - <strong>Zentrum</strong> <strong>für</strong> Orthopädie und Rheumatologie: die anerkannte Fachklinik der<br />

Bergischen Region............................................................................................................................ 5<br />

Was lief im <strong>Sankt</strong> <strong>Josef</strong> <strong>2006</strong>?..................................................................................................... 5<br />

Kontaktangaben zum <strong>Qualitätsbericht</strong>............................................................................................... 6<br />

Verantwortlich <strong>für</strong> die Erstellung des <strong>Qualitätsbericht</strong>es:.............................................................. 6<br />

Ansprechpartner <strong>für</strong> den <strong>Qualitätsbericht</strong>:.................................................................................... 6<br />

Weiterführende Informationen:..................................................................................................... 6<br />

A Struktur- und Leistungsdaten des Krankenhauses.............................................................................. 7<br />

A-1 Allgemeine Kontaktdaten des Krankenhauses....................................................................... 7<br />

A-2 Institutionskennzeichen des Krankenhauses......................................................................... 7<br />

A-3 Standort(nummer).................................................................................................................. 7<br />

A-4 Name und Art des Krankenhausträgers................................................................................. 7<br />

A-5 Akademisches Lehrkrankenhaus........................................................................................... 7<br />

A-6 Organisationsstruktur des Krankenhauses............................................................................ 8<br />

A-7 Regionale Versorgungsverpflichtung <strong>für</strong> die Psychiatrie........................................................ 9<br />

A-8 Fachabteilungsübergreifende Versorgungsschwerpunkte des Krankenhauses..................... 9<br />

A-9 Fachabteilungsübergreifende medizinisch-pflegerische Leistungsangebote des<br />

Krankenhauses............................................................................................................................. 9<br />

A-10 Allgemeine nicht-medizinische Serviceangebote des Krankenhauses...............................10<br />

A-11 Forschung und Lehre des Krankenhauses........................................................................ 11<br />

A-12 Anzahl der Betten im gesamten Krankenhaus nach § 108/109 SGB V (Stichtag 31.12. des<br />

Berichtsjahres)............................................................................................................................ 11<br />

A-13 Fallzahlen des Krankenhauses.......................................................................................... 11<br />

B Struktur- und Leistungsdaten<br />

der Organisationseinheiten / Fachabteilungen..................................................................................... 12<br />

B-1 Klinik <strong>für</strong> Allgemeine Orthopädie............................................................................................... 12<br />

B-1.1 Name der Organisationseinheit / Fachabteilung............................................................... 12<br />

B-1.2 Versorgungsschwerpunkte der Klinik <strong>für</strong> Allgemeine Orthopädie..................................... 12<br />

B-1.3 Medizinisch-pflegerische Leistungsangebote der Klinik <strong>für</strong> Allgemeine Orthopädie......... 14<br />

B-1.4 Nicht-medizinische Serviceangebote der Klinik <strong>für</strong> Allgemeine Orthopädie...................... 14<br />

B-1.5 Fallzahlen der Klinik <strong>für</strong> Allgemeine Orthopädie............................................................... 14<br />

B-1.6 Hauptdiagnosen nach ICD................................................................................................ 15<br />

B-1.7 Prozeduren nach OPS...................................................................................................... 15<br />

B-1.8 Ambulante Behandlungsmöglichkeiten............................................................................. 17<br />

B-1.9 Ambulante Operationen nach § 115b SGB V.................................................................... 17<br />

B-1.10 Zulassung zum Durchgangs-Arztverfahren der Berufsgenossenschaft.......................... 18<br />

B-1.11 Apparative Ausstattung................................................................................................... 18<br />

B-1.12 Personelle Ausstattung................................................................................................... 19<br />

B-2 Klinik <strong>für</strong> Wirbelsäulenchirurgie................................................................................................. 21<br />

B-2.1 Name der Organisationseinheit / Fachabteilung............................................................... 21<br />

B-2.2 Versorgungsschwerpunkte der Klinik <strong>für</strong> Wirbelsäulenchirurgie....................................... 21<br />

B-2.3 Medizinisch-pflegerische Leistungsangebote der Klinik <strong>für</strong> Wirbelsäulenchirurgie........... 22<br />

B-2.4 Nicht-medizinische Serviceangebote der Klinik <strong>für</strong> Wirbelsäulenchirurgie........................ 22<br />

B-2.5 Fallzahlen der Klinik <strong>für</strong> Wirbelsäulenchirurgie................................................................. 23<br />

B-2.6 Hauptdiagnosen nach ICD................................................................................................ 23<br />

B-2.7 Prozeduren nach OPS...................................................................................................... 23<br />

B-2.8 Ambulante Behandlungsmöglichkeiten............................................................................. 24<br />

B-2.9 Ambulante Operationen nach § 115b SGB V.................................................................... 24<br />

B-2.10 Zulassung zum Durchgangs-Arztverfahren der Berufsgenossenschaft.......................... 24<br />

B-2.11 Apparative Ausstattung................................................................................................... 25<br />

B-2.12 Personelle Ausstattung................................................................................................... 26<br />

B-3 Klinik <strong>für</strong> Orthopädische Rheumatologie................................................................................... 28<br />

B-3.1 Name der Organisationseinheit / Fachabteilung............................................................... 28<br />

B-3.2 Versorgungsschwerpunkte der Klinik <strong>für</strong> Orthopädische Rheumatologie..........................28<br />

B-3.3 Medizinisch-pflegerische Leistungsangebote der Klinik <strong>für</strong> Orthopädische Rheumatologie<br />

................................................................................................................................................... 30<br />

2


<strong>Sankt</strong> <strong>Josef</strong> – <strong>Zentrum</strong> <strong>für</strong> Orthopädie und Rheumatologie <strong>Qualitätsbericht</strong> <strong>für</strong> <strong>2006</strong><br />

B-3.4 Nicht-medizinische Serviceangebote der Klinik <strong>für</strong> Orthopädische Rheumatologie.......... 30<br />

B-3.5 Fallzahlen der Klinik <strong>für</strong> Orthopädische Rheumatologie.................................................... 30<br />

B-3.6 Hauptdiagnosen nach ICD................................................................................................ 30<br />

B-3.7 Prozeduren nach OPS...................................................................................................... 31<br />

B-3.8 Ambulante Behandlungsmöglichkeiten............................................................................. 32<br />

B-3.9 Ambulante Operationen nach § 115b SGB V.................................................................... 33<br />

B-3.10 Zulassung zum Durchgangs-Arztverfahren der Berufsgenossenschaft.......................... 33<br />

B-3.11 Apparative Ausstattung................................................................................................... 34<br />

B-3.12 Personelle Ausstattung................................................................................................... 35<br />

B-4 Klinik <strong>für</strong> Internistische Rheumatologie..................................................................................... 37<br />

B-4.1 Name der Organisationseinheit / Fachabteilung............................................................... 37<br />

B-4.2 Versorgungsschwerpunkte der Klinik <strong>für</strong> Internistische Rheumatologie............................ 37<br />

B-4.3 Medizinisch-pflegerische Leistungsangebote der Klinik <strong>für</strong> Internistische Rheumatologie38<br />

B-4.4 Nicht-medizinische Serviceangebote der Klinik <strong>für</strong> Internistische Rheumatologie............ 38<br />

B-4.5 Fallzahlen der Klinik <strong>für</strong> Internistische Rheumatologie...................................................... 39<br />

B-4.6 Hauptdiagnosen nach ICD................................................................................................ 39<br />

B-4.7 Prozeduren nach OPS...................................................................................................... 40<br />

B-4.8 Ambulante Behandlungsmöglichkeiten............................................................................. 40<br />

B-4.9 Ambulante Operationen nach § 115b SGB V.................................................................... 41<br />

B-4.10 Zulassung zum Durchgangs-Arztverfahren der Berufsgenossenschaft.......................... 41<br />

B-4.11 Apparative Ausstattung................................................................................................... 41<br />

B-4.12 Personelle Ausstattung................................................................................................... 42<br />

B-5 Institut <strong>für</strong> Anästhesiologie und Schmerztherapie..................................................................... 44<br />

B-5.1 Name der Organisationseinheit / Fachabteilung............................................................... 44<br />

B-5.2 Versorgungsschwerpunkte des Instituts <strong>für</strong> Anästhesiologie und Schmerztherapie......... 44<br />

B-5.3 Medizinisch-pflegerische Leistungsangebote des Instituts <strong>für</strong> Anästhesiologie und<br />

Schmerztherapie........................................................................................................................ 44<br />

B-5.4 Nicht-medizinische Serviceangebote des Instituts <strong>für</strong> Anästhesiologie und<br />

Schmerztherapie........................................................................................................................ 45<br />

B-5.5 Fallzahlen des Instituts <strong>für</strong> Anästhesiologie und Schmerztherapie................................... 45<br />

B-5.6 Hauptdiagnosen nach ICD................................................................................................ 45<br />

B-5.7 Prozeduren nach OPS...................................................................................................... 46<br />

B-5.8 Ambulante Behandlungsmöglichkeiten............................................................................. 46<br />

B-5.9 Ambulante Operationen nach § 115b SGB V.................................................................... 47<br />

B-5.10 Zulassung zum Durchgangs-Arztverfahren der Berufsgenossenschaft.......................... 47<br />

B-5.11 Apparative Ausstattung................................................................................................... 47<br />

B-5.12 Personelle Ausstattung................................................................................................... 48<br />

C Qualitätssicherung............................................................................................................................ 50<br />

C-1 Teilnahme an der externen vergleichenden Qualitätssicherung nach § 137 Abs. 1 Satz 3 Nr. 1<br />

SGB V (BQS-Verfahren).................................................................................................................. 50<br />

C-1.1 Im Krankenhaus erbrachte Leistungsbereiche / Dokumentationsrate............................... 50<br />

C-1.2 Ergebnisse <strong>für</strong> ausgewählte Qualitätsindikatoren aus dem BQS-Verfahren..................... 51<br />

C-2 Externe Qualitätssicherung nach Landesrecht gemäß § 112 SGB V........................................ 53<br />

C-3 Qualitätssicherung bei Teilnahme an Disease-Management-Programmen (DMP) nach § 137f<br />

SGB V.............................................................................................................................................. 53<br />

C-4 Teilnahme an sonstigen Verfahren der externen vergleichenden Qualitätssicherung.............. 53<br />

C-5 Umsetzung der Mindestmengenvereinbarung nach § 137 Abs. 1 S. 3 Nr. 3 SGB V.................53<br />

C-6 Ergänzende Angaben bei Nicht-Umsetzung der Mindestmengenvereinbarung nach § 137 Abs.<br />

1 S. 3 Nr. 3 SGB V (Ausnahmeregelung)........................................................................................ 53<br />

D Qualitätsmanagement....................................................................................................................... 54<br />

D-1 Qualitätspolitik........................................................................................................................... 54<br />

Leitbild........................................................................................................................................ 54<br />

Qualitätsmanagement als Management durch Qualität: Total Quality Management.................. 54<br />

Verantwortungsübernahme der Leitung <strong>für</strong> das QM-System...................................................... 55<br />

D-2 Qualitätsziele............................................................................................................................ 56<br />

D-3 Aufbau des einrichtungsinternen Qualitätsmanagements......................................................... 57<br />

Gremien des Qualitätsmanagementsystems.............................................................................. 57<br />

Struktureller Aufbau des Qualitätsmanagementsystems............................................................ 57<br />

D-4 Instrumente des Qualitätsmanagements.................................................................................. 59<br />

Organisationshandbuch.............................................................................................................. 59<br />

3


<strong>Sankt</strong> <strong>Josef</strong> – <strong>Zentrum</strong> <strong>für</strong> Orthopädie und Rheumatologie <strong>Qualitätsbericht</strong> <strong>für</strong> <strong>2006</strong><br />

Prozesspatenregelung................................................................................................................ 59<br />

Optimierungsworkshops............................................................................................................. 59<br />

Vorschlagswesen....................................................................................................................... 59<br />

Beschwerde-, Fehler- und Risikomanagement........................................................................... 60<br />

Patienten-, Mitarbeiter- und Einweiserbefragungen.................................................................... 60<br />

Infomarkt..................................................................................................................................... 60<br />

D-5 Qualitätsmanagement-Projekte................................................................................................. 61<br />

Selbstbewertung als Vorbereitung auf die Rezertifizierung........................................................ 61<br />

Reorganisation der Krankenhaus-Seelsorge.............................................................................. 61<br />

Neuerstellung einer Patientenbroschüre..................................................................................... 61<br />

Einführung eines strukturierten Risikomanagements................................................................. 62<br />

Verbesserung der Wartezeiten und der Patienteninformation in der Zentralen Aufnahmestation<br />

................................................................................................................................................... 62<br />

Reorganisation der Abläufe in der Zentralen Aufnahmestation.................................................. 62<br />

Projekte zur Integrierten Versorgung.......................................................................................... 62<br />

Projekt obra................................................................................................................................ 63<br />

D-6 Bewertung des Qualitätsmanagements.................................................................................... 64<br />

Selbstbewertung nach proCum Cert und KTQ........................................................................... 64<br />

Fremdbewertung (Visitation) nach proCum Cert und KTQ......................................................... 64<br />

Managementbewertung.............................................................................................................. 64<br />

4


<strong>Sankt</strong> <strong>Josef</strong> – <strong>Zentrum</strong> <strong>für</strong> Orthopädie und Rheumatologie <strong>Qualitätsbericht</strong> <strong>für</strong> <strong>2006</strong><br />

Einleitung<br />

<strong>Sankt</strong> <strong>Josef</strong> - <strong>Zentrum</strong> <strong>für</strong> Orthopädie und Rheumatologie: die<br />

anerkannte Fachklinik der Bergischen Region<br />

Seit ihrer Gründung im Jahre 1856 hat die Stiftung Krankenhaus St. <strong>Josef</strong> in <strong>Wuppertal</strong>-Elberfeld<br />

regelmäßig und frühzeitig auf Entwicklungen in der Gesellschaft und in der Medizin reagiert und sich<br />

daher im Laufe der Jahre erheblich gewandelt. Einer der größten Schritte war hierbei die Umwandlung<br />

vom Haus der Regelversorgung Krankenhaus St. <strong>Josef</strong> zur Fachklinik <strong>Sankt</strong> <strong>Josef</strong> - <strong>Zentrum</strong> <strong>für</strong><br />

Orthopädie und Rheumatologie am 01.07.1997 mit heute 168 Planbetten in 5 Fachabteilungen.<br />

Steigende Fallzahlen bei sinkenden Verweildauern und Patienten, die aus dem gesamten<br />

Bundesgebiet kommen, kennzeichnen heute die Entwicklung des Leistungsgeschehens. Um das<br />

<strong>Sankt</strong> <strong>Josef</strong> auf die Anforderungen der Zukunft vorzubereiten und gut aufzustellen, existiert <strong>für</strong> das<br />

Haus neben der strategischen Ausrichtung das Qualitätsmanagementsystem nach pCC und KTQ, das<br />

den Patienten ganz bewusst in den Mittelpunkt stellt und den Mitarbeitern bessere<br />

Arbeitsbedingungen ermöglicht.<br />

Was lief im <strong>Sankt</strong> <strong>Josef</strong> <strong>2006</strong>?<br />

Um dem Anspruch „ambulant vor stationär“ gerecht zu werden, wurde der Bereich des ambulanten<br />

Operierens komplett neu saniert und den neuen Anforderungen angepasst.<br />

Der Neubau des Westflügels mit überwiegend Patientenzimmern wurde zum Jahreswechsel<br />

2005/<strong>2006</strong> in Betrieb genommen. Damit stehen jeweils 5 neue Zimmer auf 3 Stationen zur Verfügung,<br />

die den Wohnkomfort unserer Patienten deutlich erhöht haben. Mit der Grundsanierung des Ostflügels<br />

und des Gebäudemittelteils wird Ende 2007 begonnen werden.<br />

Die <strong>für</strong> ein orthopädisch-rheumatologisches Krankenhaus äußerst wichtige Abteilung der<br />

Physiotherapie wurde in das Regionale Therapie-<strong>Zentrum</strong> <strong>Wuppertal</strong> als gemeinsame Gesellschaft<br />

mit den Kliniken St. Antonius überführt, die mittlerweile über 60 Mitarbeiter beschäftigt und an 5<br />

Standorten arbeitet. Ziel dieser Unternehmensausgliederung ist eine Erhöhung der Flexibilität und<br />

bessere Verzahnung mit den stationären Bereichen, aber auch, um unseren Patienten nach ihrem<br />

Krankenhausaufenthalt weiter Leistungen ambulant anbieten zu können.<br />

Für ein katholisches Krankenhaus sehr wichtig ist der gesamte Bereich der Krankenhaus-Seelsorge,<br />

der neu organisiert wurde. Mittels eines Seelsorge-Flyers werden die Patienten umfassend informiert<br />

und die Kontaktaufnahme erheblich vereinfacht.<br />

Insgesamt ist es das Ziel des Hauses, dass alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter interdisziplinär und<br />

professionsübergreifend arbeiten. Die gesamte Aufbau- und Ablauforganisation des<br />

Fachkrankenhauses ist darauf ausgerichtet. Die Kernbereiche Diagnostik, Therapie, der OP-Betrieb<br />

sowie natürlich die Pflege und die therapeutischen Bereiche sind auf die Sicherheit der Patienten und<br />

eine hohe Behandlungsqualität ausgerichtet: Dass dabei auch die Wirtschaftlichkeit eine wichtige<br />

Rolle spielt, wirkt sich positiv ergänzend aus.<br />

Die medizinische Betreuung erfolgt auf höchstem Niveau. Dies ist <strong>für</strong> unsere Patienten wichtig,<br />

ohnehin aber auch <strong>für</strong> den von uns erarbeiteten guten Ruf des Krankenhauses selbstverständlich.<br />

<strong>Sankt</strong> <strong>Josef</strong> arbeitet ständig daran, diese hohe Qualität weiter zu verbessern. Dies betrifft auch die<br />

Pflege und die sich dem Krankenhausaufenthalt anschließenden Betreuungsleistungen. Schon seit<br />

1998 ist dem Krankenhaus eine stationäre Kurzzeitpflegeeinrichtung angegliedert, in der Patienten als<br />

Gäste aufgenommen werden können, um in der Zeit nach der Krankenhausbehandlung noch eine<br />

pflegerische Nachsorge zu erhalten.<br />

Das <strong>Sankt</strong> <strong>Josef</strong> steht als Partner und Leistungserbringer im Gesundheitswesen selbstverständlich<br />

unter dem gleichen wirtschaftlichen Druck wie andere Krankenhäuser auch. Seit über 150 Jahren fest<br />

in der Gesundheitsversorgung der - vor allem <strong>Wuppertal</strong>er - Bevölkerung verankert, ist <strong>Sankt</strong> <strong>Josef</strong><br />

stolz auf seine Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, von denen jede und jeder Einzelne bereits seit dem<br />

01.09.2005 mit großem Verständnis <strong>für</strong> die angespannte finanzielle Lage aller auf dem<br />

Gesundheitsmarkt tätigen Einrichtungen seinen ganz persönlichen Beitrag zum Erhalt des Hauses<br />

5


<strong>Sankt</strong> <strong>Josef</strong> – <strong>Zentrum</strong> <strong>für</strong> Orthopädie und Rheumatologie <strong>Qualitätsbericht</strong> <strong>für</strong> <strong>2006</strong><br />

und zum Wohl der Patienten leistet, in dem er und sie freiwillig und ohne Lohnausgleich wöchentlich<br />

1,5 Stunden mehr arbeiten und so die 40-Stundenwoche realisieren.<br />

Mit den <strong>für</strong> die Zukunft gestellten Weichen und dem Wissen, dass die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter<br />

zum Wohl der Patienten im <strong>Sankt</strong> <strong>Josef</strong> ihre Arbeit, ihre Erfahrungen und ihr Wissen einbringen, ist<br />

das <strong>Sankt</strong> <strong>Josef</strong> - <strong>Zentrum</strong> <strong>für</strong> Orthopädie und Rheumatologie <strong>für</strong> die Zukunft gut gerüstet.<br />

Kontaktangaben zum <strong>Qualitätsbericht</strong><br />

Verantwortlich <strong>für</strong> die Erstellung des <strong>Qualitätsbericht</strong>es:<br />

Geschäftsführung des <strong>Sankt</strong> <strong>Josef</strong> – <strong>Zentrum</strong> <strong>für</strong> Orthopädie und Rheumatologie<br />

Telefon: 0202 485-2901<br />

Telefax: 0202 485-2909<br />

E-Mail: sekretariat.gf@sjzw.de<br />

Ansprechpartner <strong>für</strong> den <strong>Qualitätsbericht</strong>:<br />

Qualitätsmanagement-Beauftragter Herr Kai Berg<br />

Telefon: 0202 485-2904<br />

E-Mail: k.berg@sjzw.de<br />

Weiterführende Informationen:<br />

Internetseiten des <strong>Sankt</strong> <strong>Josef</strong> <strong>Zentrum</strong>s: www.sjzw.de<br />

Alle Informationen wurden mit größter Sorgfalt erarbeitet. Dennoch können Fehler nicht vollständig<br />

ausgeschlossen werden. Eine Haftung <strong>für</strong> eventuell verbliebene fehlerhafte Angaben und deren<br />

Folgen kann nicht übernommen werden.<br />

Alle Warennamen werden ohne Gewährleistung der freien Verwendbarkeit benutzt und sind<br />

möglicherweise eingetragene Warenzeichen.<br />

Die Krankenhausleitung, vertreten durch den Geschäftsführer Herrn Ralf H. Nennhaus, ist<br />

verantwortlich <strong>für</strong> die Vollständigkeit und Richtigkeit der Angaben im <strong>Qualitätsbericht</strong>.<br />

6


<strong>Sankt</strong> <strong>Josef</strong> – <strong>Zentrum</strong> <strong>für</strong> Orthopädie und Rheumatologie <strong>Qualitätsbericht</strong> <strong>für</strong> <strong>2006</strong><br />

A Struktur- und Leistungsdaten des Krankenhauses<br />

A-1 Allgemeine Kontaktdaten des Krankenhauses<br />

Name des Krankenhauses:<br />

<strong>Sankt</strong> <strong>Josef</strong> - <strong>Zentrum</strong> <strong>für</strong> Orthopädie und Rheumatologie<br />

Hausanschrift:<br />

<strong>Sankt</strong> <strong>Josef</strong> - <strong>Zentrum</strong> <strong>für</strong> Orthopädie und Rheumatologie<br />

Bergstraße 6 - 12<br />

42105 <strong>Wuppertal</strong><br />

Telefon / Fax<br />

Telefon: 0202/485-0<br />

Fax: 0202/485-2909<br />

Internet<br />

E-Mail: info@sjzw.de<br />

Homepage: http://www.sjzw.de/<br />

A-2 Institutionskennzeichen des Krankenhauses<br />

Institutionskennzeichen: 260510928<br />

A-3 Standort(nummer)<br />

Standort(nummer): 00<br />

A-4 Name und Art des Krankenhausträgers<br />

Träger: Stiftung Krankenhaus St. <strong>Josef</strong><br />

Art: freigemeinnützig<br />

A-5 Akademisches Lehrkrankenhaus<br />

Das Krankenhaus ist ein akademisches Lehrkrankenhaus.<br />

Name der Universität: Universität Düsseldorf<br />

7


<strong>Sankt</strong> <strong>Josef</strong> – <strong>Zentrum</strong> <strong>für</strong> Orthopädie und Rheumatologie <strong>Qualitätsbericht</strong> <strong>für</strong> <strong>2006</strong><br />

A-6 Organisationsstruktur des Krankenhauses<br />

Einrichtungen der<br />

Stiftung Krankenhaus St. <strong>Josef</strong><br />

<strong>Sankt</strong> <strong>Josef</strong> – <strong>Zentrum</strong> <strong>für</strong> Orthopädie und Rheumatologie<br />

• Klinik <strong>für</strong> Allgemeine Orthopädie<br />

• Klinik <strong>für</strong> Wirbelsäulenchirurgie<br />

• Klinik <strong>für</strong> Orthopädische Rheumatologie<br />

• Klinik <strong>für</strong> Internistische Rheumatologie<br />

• Institut <strong>für</strong> Anästhesiologie und Schmerztherapie<br />

Kurzzeitpflege am <strong>Sankt</strong> <strong>Josef</strong><br />

<strong>Sankt</strong> <strong>Josef</strong> Service Gesellschaft mbH<br />

RTZ<br />

Regionales Therapie-<strong>Zentrum</strong> GmbH<br />

(26 %)<br />

Betriebsstätte am <strong>Sankt</strong> <strong>Josef</strong><br />

8


<strong>Sankt</strong> <strong>Josef</strong> – <strong>Zentrum</strong> <strong>für</strong> Orthopädie und Rheumatologie <strong>Qualitätsbericht</strong> <strong>für</strong> <strong>2006</strong><br />

A-7 Regionale Versorgungsverpflichtung <strong>für</strong> die Psychiatrie<br />

Eine regionale Versorgungsverpflichtung <strong>für</strong> Psychiatrie trifft bei unserer Einrichtung nicht zu.<br />

A-8 Fachabteilungsübergreifende Versorgungsschwerpunkte des<br />

Krankenhauses<br />

• VS00 <strong>Zentrum</strong> <strong>für</strong> Orthopädie und Rheumatologie<br />

Fachabteilungen, die an dem Versorgungsschwerpunkt beteiligt sind:<br />

• Klinik <strong>für</strong> Allgemeine Orthopädie<br />

• Klinik <strong>für</strong> Wirbelsäulenchirurgie<br />

• Klinik <strong>für</strong> Orthopädische Rheumatologie<br />

• Klinik <strong>für</strong> Internistische Rheumatologie<br />

A-9 Fachabteilungsübergreifende medizinisch-pflegerische Leistungsangebote<br />

des Krankenhauses<br />

• MP03 Angehörigenbetreuung/ -beratung/ -seminare<br />

• MP04 Atemgymnastik<br />

• MP07 Beratung/ Betreuung durch Sozialarbeiter<br />

• MP08 Berufsberatung/ Rehabilitationsberatung<br />

• MP10 Bewegungsbad/ Wassergymnastik<br />

• MP11 Bewegungstherapie<br />

• MP14 Diät- und Ernährungsberatung<br />

• MP16 Ergotherapie<br />

• MP24 Lymphdrainage<br />

• MP25 Massage<br />

• MP26 Medizinische Fußpflege<br />

Kommentar / Erläuterungen: in Kooperation<br />

• MP31 Physikalische Therapie<br />

• MP32 Physiotherapie/ Krankengymnastik<br />

• MP34 Psychologisches/ psychotherapeutisches Leistungsangebot/ Psychosozialdienst<br />

• MP35 Rückenschule/ Haltungsschulung<br />

• MP37 Schmerztherapie/ -management<br />

• MP39 Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Angehörigen<br />

• MP40 Spezielle Entspannungstherapie<br />

• MP42 Spezielles pflegerisches Leistungsangebot<br />

9


<strong>Sankt</strong> <strong>Josef</strong> – <strong>Zentrum</strong> <strong>für</strong> Orthopädie und Rheumatologie <strong>Qualitätsbericht</strong> <strong>für</strong> <strong>2006</strong><br />

• MP47 Versorgung mit Hilfsmitteln/ Orthopädietechnik<br />

• MP48 Wärme- u. Kälteanwendungen<br />

• MP49 Wirbelsäulengymnastik<br />

• MP52 Zusammenarbeit mit/ Kontakt zu Selbsthilfegruppen<br />

A-10 Allgemeine nicht-medizinische Serviceangebote des Krankenhauses<br />

Räumlichkeiten<br />

• SA01 Aufenthaltsräume<br />

• SA02 Ein-Bett-Zimmer<br />

Kommentar / Erläuterungen: Wahlleistung<br />

• SA03 Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle<br />

Kommentar / Erläuterungen: Wahlleistung<br />

• SA04 Fernsehraum<br />

• SA09 Unterbringung Begleitperson<br />

Kommentar / Erläuterungen: Wahlleistung<br />

• SA17 Rundfunkempfang am Bett<br />

• SA18 Telefon<br />

Verpflegung<br />

• SA20 Frei wählbare Essenszusammenstellung (Komponentenwahl)<br />

• SA21 Kostenlose Getränkebereitstellung (Mineralwasser)<br />

Ausstattung/ Besondere Serviceangebote des Krankenhauses<br />

• SA22 Bibliothek<br />

• SA23 Cafeteria<br />

• SA25 Fitnessraum<br />

• SA28 Kiosk/ Einkaufsmöglichkeiten<br />

• SA29 Kirchlich-religiöse Einrichtungen (Kapelle, Meditationsraum)<br />

• SA30 Klinikeigene Parkplätze <strong>für</strong> Besucher und Patienten<br />

• SA31 Kulturelle Angebote<br />

• SA32 Maniküre/ Pediküre<br />

Kommentar / Erläuterungen: in Kooperation<br />

10


<strong>Sankt</strong> <strong>Josef</strong> – <strong>Zentrum</strong> <strong>für</strong> Orthopädie und Rheumatologie <strong>Qualitätsbericht</strong> <strong>für</strong> <strong>2006</strong><br />

• SA33 Parkanlage<br />

• SA36 Schwimmbad<br />

Persönliche Betreuung<br />

• SA39 Besuchsdienst/"Grüne Damen"<br />

• SA40 Empfangs- und Begleitdienst <strong>für</strong> Patienten und Besucher<br />

• SA41 Dolmetscherdienste<br />

• SA42 Seelsorge<br />

Sonstige nicht-medizinische Serviceangebote<br />

• SA00 Kneippanlage im Park<br />

• SA00 Kurzzeitpflegeeinrichtung am Standort<br />

A-11 Forschung und Lehre des Krankenhauses<br />

• Studentische Ausbildung als akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Düsseldorf.<br />

• Der Chefarzt PD Dr. Stierle ist Lehrbeauftragter der Universität Witten-Herdecke <strong>für</strong> Rheumatologie<br />

und Immunologie.<br />

• Langzeitstudien zur navigierten Knieendoprothetik.<br />

• Durchführung von klinischen Studien und Promotionsarbeiten.<br />

• Vortragsveranstaltungen sowie Präsentationen auf nationalen und internationalen Kongressen.<br />

A-12 Anzahl der Betten im gesamten Krankenhaus nach § 108/109 SGB V<br />

(Stichtag 31.12. des Berichtsjahres)<br />

Anzahl Betten: 168<br />

A-13 Fallzahlen des Krankenhauses<br />

Stationäre Patienten: 3793<br />

Ambulante Patienten:<br />

- Quartalszählweise: 6712<br />

11


<strong>Sankt</strong> <strong>Josef</strong> – <strong>Zentrum</strong> <strong>für</strong> Orthopädie und Rheumatologie <strong>Qualitätsbericht</strong> <strong>für</strong> <strong>2006</strong><br />

B Struktur- und Leistungsdaten<br />

der Organisationseinheiten / Fachabteilungen<br />

B-1 Klinik <strong>für</strong> Allgemeine Orthopädie<br />

B-1.1 Name der Organisationseinheit / Fachabteilung<br />

Name: Klinik <strong>für</strong> Allgemeine Orthopädie<br />

Chefarzt: Dr. med. Wolfgang Cordier<br />

Abteilungsart: Hauptabteilung<br />

Hausanschrift<br />

<strong>Sankt</strong> <strong>Josef</strong> - <strong>Zentrum</strong> <strong>für</strong> Orthopädie und Rheumatologie<br />

Klinik <strong>für</strong> Allgemeine Orthopädie<br />

Bergstraße 6 - 12<br />

42105 <strong>Wuppertal</strong><br />

Telefon<br />

Telefon: 0202/485-2501<br />

Fax: 0202/485-2509<br />

Internet<br />

E-Mail: sekretariat.ort@sjzw.de<br />

Homepage: http://www.sjzw.de/de/klinik/allgemeine_orthopaedie/allgemeine_orthopaedie.html<br />

B-1.2 Versorgungsschwerpunkte der Klinik <strong>für</strong> Allgemeine Orthopädie<br />

• VC26 Metall-/ Fremdkörperentfernungen<br />

• VC27 Bandrekonstruktionen/ Plastiken<br />

• VC28 Gelenksersatzverfahren/ Endo-Prothetik<br />

• VC30 Septische Knochenchirurgie<br />

• VC31 Diagnostik und Therapie von Knochenentzündungen<br />

• VC36 Diagnostik und Therapie von Verletzungen der Schulter und des Oberarmes<br />

• VC37 Diagnostik und Therapie von Verletzungen des Ellenbogens und des Unterarmes<br />

• VC38 Diagnostik und Therapie von Verletzungen des Handgelenkes und der Hand<br />

• VC39 Diagnostik und Therapie von Verletzungen der Hüfte und des Oberschenkels<br />

• VC40 Diagnostik und Therapie von Verletzungen des Knies und des Unterschenkels<br />

• VC41 Diagnostik und Therapie von Verletzungen der Knöchelregion und des Fußes<br />

• VC42 Diagnostik und Therapie von sonstigen Verletzungen<br />

12


<strong>Sankt</strong> <strong>Josef</strong> – <strong>Zentrum</strong> <strong>für</strong> Orthopädie und Rheumatologie <strong>Qualitätsbericht</strong> <strong>für</strong> <strong>2006</strong><br />

• VC49 Chirurgie der Bewegungsstörungen<br />

• VC50 Chirurgie der peripheren Nerven<br />

• VC56 Minimal-invasive endoskopische Operationen<br />

• VC57 Plastisch rekonstruktive Eingriffe<br />

• VO01 Diagnostik und Therapie von Arthropathien<br />

• VO06 Diagnostik und Therapie von Krankheiten der Muskeln<br />

• VO07 Diagnostik und Therapie von Krankheiten der Synovialis und der Sehnen<br />

• VO09 Diagnostik und Therapie von Osteopathien und Chondropathien<br />

• VO10 Diagnostik und Therapie von sonstigen Krankheiten des Muskel-Skelett-Systems und des<br />

Bindegewebes<br />

• VO11 Diagnostik und Therapie von Tumoren der Haltungs- und Bewegungsorgane<br />

• VO12 Kinderorthopädie<br />

• VO13 Spezialsprechstunde<br />

• VO00 Gelenkerhaltende Hüft- und Kniegelenkchirurgie<br />

Kommentar / Erläuterungen:<br />

Insbesondere komplexe Hüftpfannenrekonstruktionen mittels 3-fach-Beckenosteotomie<br />

• VK17 Diagnostik und Therapie von (angeborenen) neuromuskulären Erkrankungen<br />

• VK20 Diagnostik und Therapie von sonstigen angeborenen Fehlbildungen, angeborenen Störungen<br />

oder perinatal erworbenen Erkrankungen<br />

• VK29 Spezialsprechstunde<br />

• VR01 Konventionelle Röntgenaufnahmen<br />

• VR02 Native Sonographie<br />

• VR10 Computertomographie (CT), nativ<br />

• VR11 Computertomographie (CT) mit Kontrastmittel<br />

• VR22 Magnetresonanztomographie (MRT), nativ<br />

• VR23 Magnetresonanztomographie (MRT) mit Kontrastmittel<br />

• VR25 Knochendichtemessung (alle Verfahren)<br />

• VR26 Computergestützte Bilddatenanalyse mit 3D-Auswertung<br />

• VR28 Intraoperative Anwendung der Verfahren<br />

• VS00 Integrierte Versorgung bei Hüft- und Kniegelenkersatz<br />

Kommentar / Erläuterungen:<br />

Integrierte Versorgung <strong>für</strong> teilnehmende Versicherte der Barmer Ersatzkasse und der Techniker<br />

Krankenkasse<br />

13


<strong>Sankt</strong> <strong>Josef</strong> – <strong>Zentrum</strong> <strong>für</strong> Orthopädie und Rheumatologie <strong>Qualitätsbericht</strong> <strong>für</strong> <strong>2006</strong><br />

B-1.3 Medizinisch-pflegerische Leistungsangebote der Klinik <strong>für</strong> Allgemeine<br />

Orthopädie<br />

Zusätzlich zu den fachabteilungsübergreifenden Leistungsangeboten des gesamten Krankenhauses<br />

(siehe A-9) bestehen:<br />

• MP29 Osteopathie/ Chiropraktik<br />

B-1.4 Nicht-medizinische Serviceangebote der Klinik <strong>für</strong> Allgemeine Orthopädie<br />

Zusätzlich zu den fachabteilungsübergreifenden Serviceangeboten des gesamten Krankenhauses<br />

(siehe A-10) sind vorhanden:<br />

Räumlichkeiten<br />

• SA05 Mutter-Kind-Zimmer<br />

• SA06 Rollstuhlgerechte Nasszellen<br />

Kommentar / Erläuterungen: teilweise<br />

• SA07 Rooming-In<br />

• SA10 Zwei-Bett-Zimmer<br />

Kommentar / Erläuterungen: teilweise<br />

• SA11 Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle<br />

Kommentar / Erläuterungen: teilweise<br />

Ausstattung der Patientenzimmer<br />

• SA12 Balkon/ Terrasse<br />

Kommentar / Erläuterungen: teilweise<br />

• SA13 Elektrisch verstellbare Betten<br />

Kommentar / Erläuterungen: teilweise<br />

• SA14 Fernsehgerät am Bett/ im Zimmer<br />

Kommentar / Erläuterungen: teilweise<br />

• SA19 Wertfach/ Tresor am Bett/ im Zimmer<br />

Kommentar / Erläuterungen: teilweise<br />

B-1.5 Fallzahlen der Klinik <strong>für</strong> Allgemeine Orthopädie<br />

Vollstationäre Fallzahl: 1377<br />

14


<strong>Sankt</strong> <strong>Josef</strong> – <strong>Zentrum</strong> <strong>für</strong> Orthopädie und Rheumatologie <strong>Qualitätsbericht</strong> <strong>für</strong> <strong>2006</strong><br />

B-1.6 Hauptdiagnosen nach ICD<br />

ICD-10<br />

Nummer<br />

Fallzahl Umgangssprachliche Beschreibung<br />

M16 350 Arthrose (sogen. Gelenkverschleiß) des Hüftgelenkes<br />

M17 281 Arthrose (sogen. Gelenkverschleiß) des Kniegelenkes<br />

T84 129 Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen (Ersatz innerer Strukturen),<br />

Implantate (eingebrachtes Material oder Gewebe) oder Transplantate<br />

(verpflanztes Material oder Gewebe)<br />

M23 101 Schädigung von Strukturen im Inneren des Kniegelenkes<br />

Q65 85 Angeborene Deformitäten der Hüfte<br />

M20 68 Erworbene Deformitäten der Finger und Zehen<br />

M75 66 Schulterschädigung<br />

M22 23 Krankheiten der Kniescheibe<br />

M77 19 Sonstige Sehnenansatzerkrankungen<br />

M87 19 Knochengewebsuntergang<br />

M19 18 Sonstige Arthrose (sogen. Gelenkverschleiß)<br />

M93 15 Sonstige Knochen-Knorpel-Krankheiten<br />

S72 15 Bruch des Oberschenkelknochens<br />

S83 13 Verrenkung, Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes und von Bändern des<br />

Kniegelenkes<br />

M70 12 Krankheiten des Weichteilgewebes im Zusammenhang mit Beanspruchung,<br />

Überbeanspruchung und Druck<br />

Q66 12 Angeborene Deformitäten der Füße<br />

D16 8 Gutartige Neubildung des Knochens und des Gelenkknorpels<br />

M25 8 Sonstige Gelenkkrankheiten<br />

S82 8 Knochenbruch des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes<br />

M67 7 Sonstige Krankheiten der Gelenkinnenhaut und der Sehnen<br />

T81 7 Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert<br />

M24 6 Sonstige näher bezeichnete Gelenkschädigungen<br />

M21 ≤5 Sonstige erworbene Deformitäten der Gliedmaßen<br />

M47 ≤5 Arthrose (sogen. Gelenkverschleiß) der Wirbelsäule<br />

M71 ≤5 Sonstige Schleimbeutelerkrankungen<br />

S42 ≤5 Knochenbruch im Bereich der Schulter und des Oberarmes<br />

S73 ≤5 Verrenkung, Verstauchung und Zerrung des Hüftgelenkes und von Bändern der<br />

Hüfte<br />

Tabelle B-1.6 Klinik <strong>für</strong> Allgemeine Orthopädie: Hauptdiagnosen nach ICD<br />

B-1.7 Prozeduren nach OPS<br />

OPS-<br />

301<br />

Ziffer<br />

Fallzahl Umgangssprachliche Beschreibung<br />

8-930 616 Kontinuierliche Überwachung von Atmung, Herz und Kreislauf ohne Messung<br />

des Lungenschlagaderndruckes und des zentralen Venendruckes<br />

5-820 421 Einsetzen eines Gelenkersatzes am Hüftgelenk<br />

8-803 369 Gewinnung und Übertragung von Eigenblut<br />

8-919 350 Komplexe Akutschmerzbehandlung<br />

5-822 263 Einsetzen eines Gelenkersatzes am Kniegelenk<br />

5-812 189 Arthroskopische (durch Gelenkspiegelung) Operation am Gelenkknorpel und an<br />

den Menisken<br />

5-800 180 Offen chirurgische Operation eines Gelenkes<br />

5-811 168 Arthroskopische (durch Gelenkspiegelung) Operation an der Gelenkinnenhaut<br />

8-800 156 Übertragung von Vollblut, Konzentrat roter Blutkörperchen und Konzentrat von<br />

Blutplättchen<br />

5-810 155 Arthroskopische (durch Gelenkspiegelung) Gelenknachschau<br />

5-788 135 Operationen an Mittelfußknochen und Zehen<br />

5-784 125 Knochentransplantation (Knochenverpflanzung) und -versetzung<br />

15


<strong>Sankt</strong> <strong>Josef</strong> – <strong>Zentrum</strong> <strong>für</strong> Orthopädie und Rheumatologie <strong>Qualitätsbericht</strong> <strong>für</strong> <strong>2006</strong><br />

OPS-<br />

301<br />

Ziffer<br />

Fallzahl Umgangssprachliche Beschreibung<br />

5-782 119 Ausschneidung und Entfernung von erkranktem Knochengewebe<br />

5-804 114 Offen chirurgische Operationen an der Kniescheibe und ihrem Halteapparat<br />

5-786 108 Knochensynthese (Zusammenfügung)<br />

8-931 96 Kontinuierliche Überwachung von Atmung, Herz und Kreislauf mit Messung des<br />

zentralen Venendruckes<br />

5-781 90 Einschnitt des Knochens und Einschnitt des Knochens mit Stellungskorrektur<br />

5-988 81 Anwendung eines Navigationssystems<br />

8-831 76 Legen, Wechsel und Entfernung eines Katheters (Schlauchs) in zentrale Venen<br />

5-787 65 Entfernung von Knochensynthesematerial<br />

5-821 61 Nachschau, Wechsel und Entfernung eines Gelenkersatzes am Hüftgelenk<br />

1-697 59 Arthroskopie (Gelenkspiegelung) zur Untersuchung<br />

5-783 56 Entnahme eines Knochentransplantates<br />

5-814 50 Arthroskopische (durch Gelenkspiegelung) Wiederbefestigung und<br />

Wiederherstellung am Kapselbandapparat des Schultergelenkes<br />

5-859 49 Andere Operationen an Muskeln, Sehnen, bindegewebigen Hüllen und Platten<br />

und Schleimbeuteln<br />

8-020 47 Injektion in Organe und Gewebe zur Behandlung<br />

5-823 40 Nachschau, Wechsel und Entfernung eines Gelenkersatzes am Kniegelenk<br />

5-805 39 Offen chirurgische Wiederbefestigung und Wiederherstellung am<br />

Kapselbandapparat des Schultergelenkes<br />

8-310 26 Aufwendige Gipsverbände<br />

5-854 24 Wiederherstellung von Sehnen<br />

Tabelle B-1.7 Klinik <strong>für</strong> Allgemeine Orthopädie: Prozeduren nach OPS<br />

Weitere Kompetenzprozeduren nach OPS<br />

OPS-<br />

301<br />

Ziffer<br />

Fallzahl Umgangssprachliche Beschreibung<br />

5-986 24 Minimalinvasive Technik<br />

5-829 23 Andere gelenkwiederherstellende Eingriffe<br />

8-201 22 Geschlossene Wiedereinrichtung einer Gelenkverrenkung ohne<br />

Knochensynthese<br />

5-780 19 Eröffnung am Knochen, infiziert und nicht infiziert<br />

5-808 16 Gelenkversteifung<br />

5-790 11 Geschlossene Wiedereinrichtung eines Knochenbruches oder einer<br />

Knochenendenlösung mit Knochensynthese<br />

1-854 10 Punktion (Einstich einer Hohlnadel) eines Gelenkes oder Schleimbeutels durch<br />

die Haut zur Untersuchung<br />

5-803 8 Offen chirurgische Wiederherstellung von Bändern am Kniegelenk<br />

5-793 7 Offene Wiedereinrichtung eines einfachen Knochenbruches im Gelenkbereich<br />

eines langen Röhrenknochens<br />

5-813 6 Arthroskopische (durch Gelenkspiegelung) Wiederbefestigung und<br />

Wiederherstellung am Kapselbandapparat des Kniegelenkes<br />

5-824 6 Einsetzen eines Gelenkersatzes an Gelenken des Armes<br />

5-801 ≤5 Offen chirurgische Operation am Gelenkknorpel und an den Menisken<br />

1-482 ≤5 Arthroskopische (durch Gelenkspiegelung) Gewebeprobenentnahme an<br />

Gelenken<br />

8-158 ≤5 Punktion (Einstich einer Hohlnadel) eines Gelenkes durch die Haut zur<br />

Behandlung<br />

Tabelle B-1.7 Klinik <strong>für</strong> Allgemeine Orthopädie: Weitere Kompetenzprozeduren nach OPS<br />

16


<strong>Sankt</strong> <strong>Josef</strong> – <strong>Zentrum</strong> <strong>für</strong> Orthopädie und Rheumatologie <strong>Qualitätsbericht</strong> <strong>für</strong> <strong>2006</strong><br />

B-1.8 Ambulante Behandlungsmöglichkeiten<br />

• Endoprothesen-Sprechstunde<br />

Angebotene Leistungen:<br />

Diagnostik und Beratung bei orthopädischen Gelenkerkrankungen, insbesondere zu Fragen des<br />

Gelenkersatzes<br />

• Arthroskopie-Sprechstunde<br />

Angebotene Leistungen:<br />

Diagnostik und Beratung bei orthopädischen Gelenkerkrankungen besonders der Schulter und des<br />

Knies, insbesondere zu Fragen arthroskopischer Operationen<br />

• Kinderorthopädische Sprechstunde<br />

Angebotene Leistungen:<br />

Diagnostik und Beratung bei orthopädischen Erkrankungen von (Klein-)Kindern, insbesondere bei<br />

angeborenen Fehlbildungen der Hüfte (Hüftdysplasie) und des Fußes (z. B. Klumpfuß)<br />

• Fußsprechstunde<br />

Angebotene Leistungen:<br />

Diagnostik und Beratung bei orthopädischen Erkrankungen des Fußes<br />

• Sprechstunde Integrierte Versorgung Hüft- und Knieendoprothetik<br />

Angebotene Leistungen:<br />

Diagnostik, Vorbereitung der stationären Behandlung und Nachuntersuchungen bei Gelenkersatz an<br />

Hüfte und Knie <strong>für</strong> teilnehmende Versicherte der Barmer Ersatzkasse und der Techniker<br />

Krankenkasse<br />

Art der Ambulanz:<br />

Integrierte Versorgung <strong>für</strong> teilnehmende Versicherte der Barmer Ersatzkasse und der Techniker<br />

Krankenkasse<br />

B-1.9 Ambulante Operationen nach § 115b SGB V<br />

OPS-<br />

301<br />

Ziffer<br />

Fallzahl Umgangssprachliche Beschreibung<br />

5-812 337 Arthroskopische (durch Gelenkspiegelung) Operation am Gelenkknorpel und an<br />

den Menisken<br />

5-811 202 Arthroskopische (durch Gelenkspiegelung) Operation an der Gelenkinnenhaut<br />

5-810 144 Arthroskopische (durch Gelenkspiegelung) Gelenknachschau<br />

1-697 37 Arthroskopie (Gelenkspiegelung) zur Untersuchung<br />

5-787 22 Entfernung von Knochensynthesematerial<br />

5-851 21 Durchtrennung von Muskel, Sehne und bindegewebiger Hülle und Platte<br />

5-056 11 Lösung und Druckentlastung eines Nerven<br />

5-788 10 Operationen an Mittelfußknochen und Zehen<br />

5-041 9 Entfernung und Zerstörung von erkranktem Gewebe von Nerven<br />

5-782 7 Ausschneidung und Entfernung von erkranktem Knochengewebe<br />

5-859 7 Andere Operationen an Muskeln, Sehnen, bindegewebigen Hüllen und Platten<br />

und Schleimbeuteln<br />

1-482 6 Arthroskopische (durch Gelenkspiegelung) Gewebeprobenentnahme an<br />

Gelenken<br />

5-841 ≤5 Operationen an Bändern der Hand<br />

5-804 ≤5 Offen chirurgische Operationen an der Kniescheibe und ihrem Halteapparat<br />

8-020 ≤5 Injektion in Organe und Gewebe zur Behandlung<br />

5-780 ≤5 Eröffnung am Knochen, infiziert und nicht infiziert<br />

5-849 ≤5 Andere Operationen an der Hand<br />

17


<strong>Sankt</strong> <strong>Josef</strong> – <strong>Zentrum</strong> <strong>für</strong> Orthopädie und Rheumatologie <strong>Qualitätsbericht</strong> <strong>für</strong> <strong>2006</strong><br />

OPS-<br />

301<br />

Ziffer<br />

Fallzahl Umgangssprachliche Beschreibung<br />

1-502 ≤5 Gewebeprobenentnahme an Muskeln und Weichteilen durch Einschnitt<br />

5-790 ≤5 Geschlossene Wiedereinrichtung eines Knochenbruches oder einer<br />

Knochenendenlösung mit Knochensynthese<br />

5-800 ≤5 Offen chirurgische Operation eines Gelenkes<br />

5-807 ≤5 Offen chirurgische Wiederbefestigung am Kapselbandapparat anderer Gelenke<br />

5-830 ≤5 Eröffnung von erkranktem Knochen- und Gelenkgewebe der Wirbelsäule<br />

5-842 ≤5 Operationen an bindegewebigen Hüllen und Platten der Hohlhand und der<br />

Finger<br />

5-845 ≤5 Gelenkinnenhautentfernung an der Hand<br />

5-986 ≤5 Minimalinvasive Technik<br />

Tabelle B-1.9 Klinik <strong>für</strong> Allgemeine Orthopädie: Ambulante Operationen nach § 115b SGB V<br />

B-1.10 Zulassung zum Durchgangs-Arztverfahren der Berufsgenossenschaft<br />

• Ein Arzt mit ambulanter D-Arzt-Zulassung ist vorhanden.<br />

• Eine BG-Zulassung liegt vor.<br />

B-1.11 Apparative Ausstattung<br />

• AA01 Angiographiegerät<br />

Kommentar / Erläuterungen: in Kooperation<br />

• AA07 Cell Saver (im Rahmen einer Bluttransfusion)<br />

• AA08 Computertomograph (CT)<br />

• 24h-Notfallverfügbarkeit ist gegeben<br />

Kommentar / Erläuterungen: in Kooperation<br />

• AA11 Elektromyographie (EMG)/ Gerät zur Bestimmung der Nervenleitgeschwindigkeit<br />

Kommentar / Erläuterungen: in Kooperation<br />

• AA12 Endoskopie<br />

• AA16 Geräte zur Strahlentherapie<br />

Kommentar / Erläuterungen: in Kooperation<br />

• AA22 Magnetresonanztomograph (MRT)<br />

• 24h-Notfallverfügbarkeit ist gegeben<br />

Kommentar / Erläuterungen: in Kooperation<br />

• AA23 Mammographiegerät<br />

Kommentar / Erläuterungen: in Kooperation<br />

• AA24 OP-Navigationsgerät<br />

• AA26 Positronenemissionstomograph (PET)<br />

Kommentar / Erläuterungen: in Kooperation<br />

18


<strong>Sankt</strong> <strong>Josef</strong> – <strong>Zentrum</strong> <strong>für</strong> Orthopädie und Rheumatologie <strong>Qualitätsbericht</strong> <strong>für</strong> <strong>2006</strong><br />

• AA27 Röntgengerät/ Durchleuchtungsgerät (z.B. C-Bogen)<br />

• 24h-Notfallverfügbarkeit ist gegeben<br />

• AA29 Sonographiegerät/ Dopplersonographiegerät<br />

• AA30 SPECT (Single-Photon-Emissionscomputertomograph)<br />

Kommentar / Erläuterungen: in Kooperation<br />

• AA31 Spirometrie/ Lungenfunktionsprüfung<br />

• AA32 Szintigraphiescanner/ Gammakamera (Szintillationskamera)<br />

Kommentar / Erläuterungen: in Kooperation<br />

• AA00 Dexa-Knochendichtemessung<br />

B-1.12 Personelle Ausstattung<br />

B-1.12.1 Ärzte<br />

Ärzte Anzahl Vollkräfte Kommentar/Ergänzung<br />

Ärzte insgesamt<br />

(außer Belegärzte)<br />

davon Fachärzte<br />

(außer Belegärzte)<br />

Tabelle B-1.12 Klinik <strong>für</strong> Allgemeine Orthopädie: Anzahl Ärzte<br />

B-1.12.1 Ärzte (Fachexpertise Qualifikationen)<br />

• AQ06 Allgemeine Chirurgie<br />

• AQ10 Orthopädie und Unfallchirurgie<br />

9,5<br />

6,0<br />

B-1.12.1 Ärzte (Fachexpertise Zusatzweiterbildung)<br />

• ZF02 Akupunktur<br />

• ZF19 Kinder-Orthopädie<br />

• ZF24 Manuelle Medizin / Chirotherapie<br />

• ZF32 Physikalische Therapie und Balneotherapie<br />

• ZF41 Spezielle Orthopädische Chirurgie<br />

• ZF44 Sportmedizin<br />

19


<strong>Sankt</strong> <strong>Josef</strong> – <strong>Zentrum</strong> <strong>für</strong> Orthopädie und Rheumatologie <strong>Qualitätsbericht</strong> <strong>für</strong> <strong>2006</strong><br />

B-1.12.2 Pflegepersonal<br />

Pflegekräfte Anzahl Vollkräfte Kommentar/Ergänzung<br />

Pflegekräfte insgesamt 33,4<br />

Davon examinierte Gesundheits- und<br />

Krankenpfleger bzw. Gesundheits- und<br />

Kinderkrankenpfleger (3 Jahre, ohne und mit<br />

entsprechender Fachweiterbildung)<br />

Davon examinierte Gesundheits- und<br />

Krankenpfleger bzw. Gesundheits- und<br />

Kinderkrankenpfleger (3 Jahre, mit<br />

entsprechender Fachweiterbildung)<br />

29,2<br />

3,5<br />

Tabelle B-1.12 Klinik <strong>für</strong> Allgemeine Orthopädie: Anzahl Pflegekräfte<br />

B-1.12.3 Spezielles therapeutisches Personal<br />

• SP04 Diätassistenten<br />

• SP05 Ergotherapeuten<br />

Kommentar / Erläuterungen: in Kooperation<br />

• SP15 Masseure/Medizinische Bademeister<br />

Kommentar / Erläuterungen: in Kooperation<br />

• SP18 Orthopädietechniker<br />

Kommentar / Erläuterungen: in Kooperation<br />

• SP21 Physiotherapeuten<br />

Kommentar / Erläuterungen: in Kooperation<br />

• SP23 Psychologen<br />

• SP24 Psychotherapeuten<br />

• SP25 Sozialarbeiter<br />

• SP00 Sporttherapeuten<br />

Kommentar / Erläuterungen: in Kooperation<br />

20


<strong>Sankt</strong> <strong>Josef</strong> – <strong>Zentrum</strong> <strong>für</strong> Orthopädie und Rheumatologie <strong>Qualitätsbericht</strong> <strong>für</strong> <strong>2006</strong><br />

B-2 Klinik <strong>für</strong> Wirbelsäulenchirurgie<br />

B-2.1 Name der Organisationseinheit / Fachabteilung<br />

Name: Klinik <strong>für</strong> Wirbelsäulenchirurgie<br />

Chefarzt: Dr. med. Jörg Lersmacher<br />

Abteilungsart: Hauptabteilung<br />

Hausanschrift<br />

<strong>Sankt</strong> <strong>Josef</strong> - <strong>Zentrum</strong> <strong>für</strong> Orthopädie und Rheumatologie<br />

Klinik <strong>für</strong> Wirbelsäulenchirurgie<br />

Bergstraße 6 - 12<br />

42105 <strong>Wuppertal</strong><br />

Telefon<br />

Telefon: 0202/485-2701<br />

Fax: 0202/485-2709<br />

Internet<br />

E-Mail: sekretariat.ort-ws@sjzw.de<br />

Homepage: http://www.sjzw.de/de/klinik/wirbelsaeulenchirurgie/wirbelsaeulenchirurgie.html<br />

B-2.2 Versorgungsschwerpunkte der Klinik <strong>für</strong> Wirbelsäulenchirurgie<br />

• VC26 Metall-/ Fremdkörperentfernungen<br />

• VC30 Septische Knochenchirurgie<br />

• VC31 Diagnostik und Therapie von Knochenentzündungen<br />

• VC35 Diagnostik und Therapie von Verletzungen der Lumbosakralgegend, der Lendenwirbelsäule<br />

und des Beckens<br />

• VC45 Chirurgie der degenerativen und traumatischen Schäden der Hals-, Brust- und<br />

Lendenwirbelsäule<br />

• VC50 Chirurgie der peripheren Nerven<br />

• VC51 Chirurgie chronischer Schmerzerkrankungen (z.B. Trigeminusneuralgie, Tumorschmerzen,<br />

chronischer Wirbelsäulenschmerzen)<br />

• VC56 Minimal-invasive endoskopische Operationen<br />

• VO03 Diagnostik und Therapie von Deformitäten der Wirbelsäule und des Rückens<br />

• VO04 Diagnostik und Therapie von Spondylopathien<br />

• VO05 Diagnostik und Therapie von sonstigen Krankheiten der Wirbelsäule und des Rückens<br />

• VO13 Spezialsprechstunde<br />

• VR01 Konventionelle Röntgenaufnahmen<br />

21


<strong>Sankt</strong> <strong>Josef</strong> – <strong>Zentrum</strong> <strong>für</strong> Orthopädie und Rheumatologie <strong>Qualitätsbericht</strong> <strong>für</strong> <strong>2006</strong><br />

• VR02 Native Sonographie<br />

• VR10 Computertomographie (CT), nativ<br />

• VR11 Computertomographie (CT) mit Kontrastmittel<br />

• VR22 Magnetresonanztomographie (MRT), nativ<br />

• VR23 Magnetresonanztomographie (MRT) mit Kontrastmittel<br />

• VR25 Knochendichtemessung (alle Verfahren)<br />

• VR00 Myelographie und Myelo-CT<br />

B-2.3 Medizinisch-pflegerische Leistungsangebote der Klinik <strong>für</strong><br />

Wirbelsäulenchirurgie<br />

Zusätzlich zu den fachabteilungsübergreifenden Leistungsangeboten des gesamten Krankenhauses<br />

(siehe A-9) bestehen:<br />

• MP29 Osteopathie/ Chiropraktik<br />

B-2.4 Nicht-medizinische Serviceangebote der Klinik <strong>für</strong> Wirbelsäulenchirurgie<br />

Zusätzlich zu den fachabteilungsübergreifenden Serviceangeboten des gesamten Krankenhauses<br />

(siehe A-10) sind vorhanden:<br />

Räumlichkeiten<br />

• SA06 Rollstuhlgerechte Nasszellen<br />

Kommentar / Erläuterungen: teilweise<br />

• SA10 Zwei-Bett-Zimmer<br />

Kommentar / Erläuterungen: teilweise<br />

• SA11 Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle<br />

Kommentar / Erläuterungen: teilweise<br />

Ausstattung der Patientenzimmer<br />

• SA12 Balkon/ Terrasse<br />

Kommentar / Erläuterungen: teilweise<br />

• SA13 Elektrisch verstellbare Betten<br />

Kommentar / Erläuterungen: teilweise<br />

• SA14 Fernsehgerät am Bett/ im Zimmer<br />

Kommentar / Erläuterungen: teilweise<br />

• SA19 Wertfach/ Tresor am Bett/ im Zimmer<br />

Kommentar / Erläuterungen: teilweise<br />

22


<strong>Sankt</strong> <strong>Josef</strong> – <strong>Zentrum</strong> <strong>für</strong> Orthopädie und Rheumatologie <strong>Qualitätsbericht</strong> <strong>für</strong> <strong>2006</strong><br />

B-2.5 Fallzahlen der Klinik <strong>für</strong> Wirbelsäulenchirurgie<br />

Vollstationäre Fallzahl: 893<br />

B-2.6 Hauptdiagnosen nach ICD<br />

ICD-10<br />

Nummer<br />

Fallzahl Umgangssprachliche Beschreibung<br />

M47 224 Arthrose (sogen. Gelenkverschleiß) der Wirbelsäule<br />

M51 153 Sonstige Bandscheibenschäden (Brust-, Lenden- und Kreuzbereich)<br />

M48 142 Sonstige Wirbelsäulenerkrankungen<br />

M42 124 Knochen-Knorpel-Erkrankung der Wirbelsäule<br />

M54 58 Rückenschmerzen<br />

M80 30 Osteoporose (Verminderung der Knochendichte) mit krankhaftem Knochenbruch<br />

M43 29 Sonstige Deformitäten der Wirbelsäule und des Rückens<br />

M53 25 Sonst nicht aufgeführte Krankheiten der Wirbelsäule und des Rückens<br />

M96 24 Sonst nicht aufgeführte Krankheiten des Muskel-Skelett-Systems nach<br />

medizinischen Maßnahmen<br />

M50 18 Bandscheibenschäden im Halsbereich<br />

S32 11 Knochenbruch der Lendenwirbelsäule und des Beckens<br />

M46 9 Sonstige entzündliche Wirbelsäulenerkrankungen<br />

S22 6 Knochenbruch der Rippe(n), des Brustbeins und der Brustwirbelsäule<br />

M41 ≤5 Skoliose (seitliche Verkrümmung der Wirbelsäule)<br />

Tabelle B-2.6 Klinik <strong>für</strong> Wirbelsäulenchirurgie: Hauptdiagnosen nach ICD<br />

B-2.7 Prozeduren nach OPS<br />

OPS-<br />

301<br />

Ziffer<br />

Fallzahl Umgangssprachliche Beschreibung<br />

5-032 372 Zugang zur Lendenwirbelsäule, zum Kreuzbein und zum Steißbein<br />

8-917 303 Injektion eines Medikamentes in Gelenke der Wirbelsäule zur<br />

Schmerzbehandlung<br />

8-910 220 Injektion und Infusion in den über der harten Hirn- bzw. Rückenmarkshaut<br />

gelegenen Spaltraum zur Schmerzbehandlung<br />

5-830 154 Eröffnung von erkranktem Knochen- und Gelenkgewebe der Wirbelsäule<br />

5-986 147 Minimalinvasive Technik<br />

8-914 136 Injektion eines Medikamentes an Nervenwurzeln und wirbelsäulennahe Nerven<br />

zur Schmerzbehandlung<br />

8-930 79 Kontinuierliche Überwachung von Atmung, Herz und Kreislauf ohne Messung<br />

des Lungenschlagaderndruckes und des zentralen Venendruckes<br />

3-802 75 Magnetresonanztomographie (MRT, Kernspintomographie) von Wirbelsäule und<br />

Rückenmark ohne Kontrastmittel<br />

5-839 72 Andere Operationen an der Wirbelsäule<br />

5-033 69 Eröffnung des Rückenmarkskanals<br />

5-831 65 Entfernung von erkranktem Bandscheibengewebe<br />

5-832 49 Entfernung von erkranktem Knochen- und Gelenkgewebe der Wirbelsäule<br />

3-823 39 Magnetresonanztomographie (MRT, Kernspintomographie) von Wirbelsäule und<br />

Rückenmark mit Kontrastmittel<br />

8-020 25 Injektion in Organe und Gewebe zur Behandlung<br />

5-836 19 Versteifung von Wirbelsäulensegmenten<br />

5-834 17 Offene Wiedereinrichtung der Wirbelsäule mit Knochensynthese<br />

(Zusammenfügung)<br />

Tabelle B-2.7 Klinik <strong>für</strong> Wirbelsäulenchirurgie: Prozeduren nach OPS<br />

23


<strong>Sankt</strong> <strong>Josef</strong> – <strong>Zentrum</strong> <strong>für</strong> Orthopädie und Rheumatologie <strong>Qualitätsbericht</strong> <strong>für</strong> <strong>2006</strong><br />

Weitere Kompetenzprozeduren nach OPS<br />

OPS-<br />

301<br />

Ziffer<br />

Fallzahl Umgangssprachliche Beschreibung<br />

5-830.2 147 Nervenausschaltung an den kleinen Wirbelgelenken<br />

5-839.6 48 Knöcherne Druckentlastung des Rückenmarkkanals<br />

5-839.a 12 Einbringen von Material in einen Wirbelkörper mit vorheriger<br />

Wirbelkörperaufrichtung (inkl. Kyphoplastie)<br />

5-839.9 11 Einbringen von Material in einen Wirbelkörper ohne vorherige<br />

Wirbelkörperaufrichtung (inkl. Vertebroplastie)<br />

5-784 8 Knochentransplantation (Knochenverpflanzung) und -versetzung<br />

8-919 6 Komplexe Akutschmerzbehandlung<br />

3-826 ≤5 Magnetresonanztomographie (MRT, Kernspintomographie) des Muskel-<br />

Skelettsystems mit Kontrastmittel<br />

5-837 ≤5 Wirbelkörperersatz und komplexe Rekonstruktion der Wirbelsäule (z. B. bei<br />

vorwärts gebeugter Verkrümmung)<br />

1-206 ≤5 Aufzeichnung der Nervenleitung<br />

8-915 ≤5 Injektion eines Medikamentes an andere Nerven außerhalb von Hirn und<br />

Rückenmark zur Schmerzbehandlung<br />

5-835 ≤5 Knochensynthese (Zusammenfügung) an der Wirbelsäule<br />

5-036 ≤5 Wiederherstellende Operationen an Rückenmark und Rückenmarkhäuten<br />

5-056 ≤5 Lösung und Druckentlastung eines Nerven<br />

Tabelle B-2.7 Klinik <strong>für</strong> Wirbelsäulenchirurgie: Weitere Kompetenzprozeduren nach OPS<br />

B-2.8 Ambulante Behandlungsmöglichkeiten<br />

• Wirbelsäulen-Sprechstunde<br />

Angebotene Leistungen:<br />

Diagnostik und Beratung bei Rückenschmerz- und anderen Wirbelsäulenerkrankungen<br />

B-2.9 Ambulante Operationen nach § 115b SGB V<br />

OPS-<br />

301<br />

Ziffer<br />

Fallzahl Umgangssprachliche Beschreibung<br />

5-830 59 Eröffnung von erkranktem Knochen- und Gelenkgewebe der Wirbelsäule<br />

5-986 59 Minimalinvasive Technik<br />

5-032 55 Zugang zur Lendenwirbelsäule, zum Kreuzbein und zum Steißbein<br />

5-030 ≤5 Zugang zum Schädel-Hals-Übergang und zur Halswirbelsäule<br />

5-039 ≤5 Andere Operationen an Rückenmark und Rückenmarkstrukturen<br />

5-031 ≤5 Zugang zur Brustwirbelsäule<br />

Tabelle B-2.9 Klinik <strong>für</strong> Wirbelsäulenchirurgie: Ambulante Operationen nach § 115b SGB V<br />

B-2.10 Zulassung zum Durchgangs-Arztverfahren der Berufsgenossenschaft<br />

• Ein Arzt mit ambulanter D-Arzt-Zulassung ist nicht vorhanden.<br />

• Es liegt keine BG-Zulassung vor.<br />

24


<strong>Sankt</strong> <strong>Josef</strong> – <strong>Zentrum</strong> <strong>für</strong> Orthopädie und Rheumatologie <strong>Qualitätsbericht</strong> <strong>für</strong> <strong>2006</strong><br />

B-2.11 Apparative Ausstattung<br />

• AA01 Angiographiegerät<br />

Kommentar / Erläuterungen: in Kooperation<br />

• AA07 Cell Saver (im Rahmen einer Bluttransfusion)<br />

• AA08 Computertomograph (CT)<br />

• 24h-Notfallverfügbarkeit ist gegeben<br />

Kommentar / Erläuterungen: in Kooperation<br />

• AA11 Elektromyographie (EMG)/ Gerät zur Bestimmung der Nervenleitgeschwindigkeit<br />

Kommentar / Erläuterungen: in Kooperation<br />

• AA12 Endoskopie<br />

• AA16 Geräte zur Strahlentherapie<br />

Kommentar / Erläuterungen: in Kooperation<br />

• AA22 Magnetresonanztomograph (MRT)<br />

• 24h-Notfallverfügbarkeit ist gegeben<br />

Kommentar / Erläuterungen: in Kooperation<br />

• AA23 Mammographiegerät<br />

Kommentar / Erläuterungen: in Kooperation<br />

• AA26 Positronenemissionstomograph (PET)<br />

Kommentar / Erläuterungen: in Kooperation<br />

• AA27 Röntgengerät/ Durchleuchtungsgerät (z.B. C-Bogen)<br />

• 24h-Notfallverfügbarkeit ist gegeben<br />

• AA29 Sonographiegerät/ Dopplersonographiegerät<br />

• AA30 SPECT (Single-Photon-Emissionscomputertomograph)<br />

Kommentar / Erläuterungen: in Kooperation<br />

• AA31 Spirometrie/ Lungenfunktionsprüfung<br />

• AA32 Szintigraphiescanner/ Gammakamera (Szintillationskamera)<br />

Kommentar / Erläuterungen: in Kooperation<br />

• AA00 Dexa-Knochendichtemessung<br />

• AA00 Myelographie und Myelo-CT<br />

Kommentar / Erläuterungen: in Kooperation<br />

25


<strong>Sankt</strong> <strong>Josef</strong> – <strong>Zentrum</strong> <strong>für</strong> Orthopädie und Rheumatologie <strong>Qualitätsbericht</strong> <strong>für</strong> <strong>2006</strong><br />

B-2.12 Personelle Ausstattung<br />

B-2.12.1 Ärzte<br />

Ärzte Anzahl Vollkräfte Kommentar/Ergänzung<br />

Ärzte insgesamt<br />

(außer Belegärzte)<br />

davon Fachärzte<br />

(außer Belegärzte)<br />

Tabelle B-2.12 Klinik <strong>für</strong> Wirbelsäulenchirurgie: Anzahl Ärzte<br />

B-2.12.1 Ärzte (Fachexpertise Qualifikationen)<br />

• AQ06 Allgemeine Chirurgie<br />

• AQ10 Orthopädie und Unfallchirurgie<br />

1,0<br />

1,0<br />

B-2.12.1 Ärzte (Fachexpertise Zusatzweiterbildung)<br />

• ZF24 Manuelle Medizin / Chirotherapie<br />

• ZF32 Physikalische Therapie und Balneotherapie<br />

• ZF44 Sportmedizin<br />

B-2.12.2 Pflegepersonal<br />

Pflegekräfte Anzahl Vollkräfte Kommentar/Ergänzung<br />

Pflegekräfte insgesamt 20,0<br />

Davon examinierte Gesundheits- und<br />

Krankenpfleger bzw. Gesundheits- und<br />

Kinderkrankenpfleger (3 Jahre, ohne und mit<br />

entsprechender Fachweiterbildung)<br />

Davon examinierte Gesundheits- und<br />

Krankenpfleger bzw. Gesundheits- und<br />

Kinderkrankenpfleger (3 Jahre, mit<br />

entsprechender Fachweiterbildung)<br />

17,5<br />

2,1<br />

Tabelle B-2.12 Klinik <strong>für</strong> Wirbelsäulenchirurgie: Anzahl Pflegekräfte<br />

B-2.12.3 Spezielles therapeutisches Personal<br />

• SP04 Diätassistenten<br />

• SP05 Ergotherapeuten<br />

Kommentar / Erläuterungen: in Kooperation<br />

• SP15 Masseure/Medizinische Bademeister<br />

Kommentar / Erläuterungen: in Kooperation<br />

• SP18 Orthopädietechniker<br />

Kommentar / Erläuterungen: in Kooperation<br />

• SP21 Physiotherapeuten<br />

Kommentar / Erläuterungen: in Kooperation<br />

26


<strong>Sankt</strong> <strong>Josef</strong> – <strong>Zentrum</strong> <strong>für</strong> Orthopädie und Rheumatologie <strong>Qualitätsbericht</strong> <strong>für</strong> <strong>2006</strong><br />

• SP23 Psychologen<br />

• SP24 Psychotherapeuten<br />

• SP25 Sozialarbeiter<br />

• SP00 Sporttherapeuten<br />

Kommentar / Erläuterungen: in Kooperation<br />

27


<strong>Sankt</strong> <strong>Josef</strong> – <strong>Zentrum</strong> <strong>für</strong> Orthopädie und Rheumatologie <strong>Qualitätsbericht</strong> <strong>für</strong> <strong>2006</strong><br />

B-3 Klinik <strong>für</strong> Orthopädische Rheumatologie<br />

B-3.1 Name der Organisationseinheit / Fachabteilung<br />

Name: Klinik <strong>für</strong> Orthopädische Rheumatologie<br />

Chefarzt: Dr. med. Michael Pieper<br />

Abteilungsart: Hauptabteilung<br />

Hausanschrift<br />

<strong>Sankt</strong> <strong>Josef</strong> - <strong>Zentrum</strong> <strong>für</strong> Orthopädie und Rheumatologie<br />

Klinik <strong>für</strong> Orthopädische Rheumatologie<br />

Bergstraße 6 - 12<br />

42105 <strong>Wuppertal</strong><br />

Telefon<br />

Telefon: 0202/485-2101<br />

Fax: 0202/485-2109<br />

Internet<br />

E-Mail: sekretariat.orh@sjzw.de<br />

Homepage:<br />

http://www.sjzw.de/de/klinik/orthopaedische_rheumatologie/orthopaedische_rheumatologie.html<br />

B-3.2 Versorgungsschwerpunkte der Klinik <strong>für</strong> Orthopädische Rheumatologie<br />

• VC26 Metall-/ Fremdkörperentfernungen<br />

• VC27 Bandrekonstruktionen/ Plastiken<br />

• VC28 Gelenksersatzverfahren/ Endo-Prothetik<br />

• VC30 Septische Knochenchirurgie<br />

• VC31 Diagnostik und Therapie von Knochenentzündungen<br />

• VC35 Diagnostik und Therapie von Verletzungen der Lumbosakralgegend, der Lendenwirbelsäule<br />

und des Beckens<br />

• VC36 Diagnostik und Therapie von Verletzungen der Schulter und des Oberarmes<br />

• VC37 Diagnostik und Therapie von Verletzungen des Ellenbogens und des Unterarmes<br />

• VC38 Diagnostik und Therapie von Verletzungen des Handgelenkes und der Hand<br />

• VC39 Diagnostik und Therapie von Verletzungen der Hüfte und des Oberschenkels<br />

• VC40 Diagnostik und Therapie von Verletzungen des Knies und des Unterschenkels<br />

• VC41 Diagnostik und Therapie von Verletzungen der Knöchelregion und des Fußes<br />

• VC42 Diagnostik und Therapie von sonstigen Verletzungen<br />

28


<strong>Sankt</strong> <strong>Josef</strong> – <strong>Zentrum</strong> <strong>für</strong> Orthopädie und Rheumatologie <strong>Qualitätsbericht</strong> <strong>für</strong> <strong>2006</strong><br />

• VC45 Chirurgie der degenerativen und traumatischen Schäden der Hals-, Brust- und<br />

Lendenwirbelsäule<br />

• VC49 Chirurgie der Bewegungsstörungen<br />

• VC50 Chirurgie der peripheren Nerven<br />

• VC56 Minimal-invasive endoskopische Operationen<br />

• VC57 Plastisch rekonstruktive Eingriffe<br />

• VO01 Diagnostik und Therapie von Arthropathien<br />

• VO02 Diagnostik und Therapie von Systemkrankheiten des Bindegewebes<br />

• VO03 Diagnostik und Therapie von Deformitäten der Wirbelsäule und des Rückens<br />

• VO04 Diagnostik und Therapie von Spondylopathien<br />

• VO05 Diagnostik und Therapie von sonstigen Krankheiten der Wirbelsäule und des Rückens<br />

• VO06 Diagnostik und Therapie von Krankheiten der Muskeln<br />

• VO07 Diagnostik und Therapie von Krankheiten der Synovialis und der Sehnen<br />

• VO08 Diagnostik und Therapie von sonstigen Krankheiten des Weichteilgewebes<br />

• VO09 Diagnostik und Therapie von Osteopathien und Chondropathien<br />

• VO10 Diagnostik und Therapie von sonstigen Krankheiten des Muskel-Skelett-Systems und des<br />

Bindegewebes<br />

• VO13 Spezialsprechstunde<br />

• VR01 Konventionelle Röntgenaufnahmen<br />

• VR02 Native Sonographie<br />

• VR10 Computertomographie (CT), nativ<br />

• VR11 Computertomographie (CT) mit Kontrastmittel<br />

• VR22 Magnetresonanztomographie (MRT), nativ<br />

• VR23 Magnetresonanztomographie (MRT) mit Kontrastmittel<br />

• VR25 Knochendichtemessung (alle Verfahren)<br />

• VR26 Computergestützte Bilddatenanalyse mit 3D-Auswertung<br />

• VR28 Intraoperative Anwendung der Verfahren<br />

• VS00 Integrierte Versorgung bei Gelenkersatz an Hüfte und Knie<br />

Kommentar / Erläuterungen:<br />

Integrierte Versorgung <strong>für</strong> teilnehmende Versicherte der Barmer Ersatzkasse und der Techniker<br />

Krankenkasse<br />

29


<strong>Sankt</strong> <strong>Josef</strong> – <strong>Zentrum</strong> <strong>für</strong> Orthopädie und Rheumatologie <strong>Qualitätsbericht</strong> <strong>für</strong> <strong>2006</strong><br />

B-3.3 Medizinisch-pflegerische Leistungsangebote der Klinik <strong>für</strong><br />

Orthopädische Rheumatologie<br />

Zusätzlich zu den fachabteilungsübergreifenden Leistungsangeboten des gesamten Krankenhauses<br />

(siehe A-9) bestehen:<br />

• MP29 Osteopathie/ Chiropraktik<br />

B-3.4 Nicht-medizinische Serviceangebote der Klinik <strong>für</strong> Orthopädische<br />

Rheumatologie<br />

Zusätzlich zu den fachabteilungsübergreifenden Serviceangeboten des gesamten Krankenhauses<br />

(siehe A-10) sind vorhanden:<br />

Räumlichkeiten<br />

• SA06 Rollstuhlgerechte Nasszellen<br />

Kommentar / Erläuterungen: teilweise<br />

• SA10 Zwei-Bett-Zimmer<br />

Kommentar / Erläuterungen: teilweise<br />

• SA11 Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle<br />

Kommentar / Erläuterungen: teilweise<br />

Ausstattung der Patientenzimmer<br />

• SA13 Elektrisch verstellbare Betten<br />

Kommentar / Erläuterungen: teilweise<br />

• SA14 Fernsehgerät am Bett/ im Zimmer<br />

Kommentar / Erläuterungen: Wahlleistung<br />

• SA19 Wertfach/ Tresor am Bett/ im Zimmer<br />

Kommentar / Erläuterungen: teilweise<br />

B-3.5 Fallzahlen der Klinik <strong>für</strong> Orthopädische Rheumatologie<br />

Vollstationäre Fallzahl: 720<br />

B-3.6 Hauptdiagnosen nach ICD<br />

ICD-10<br />

Nummer<br />

Fallzahl Umgangssprachliche Beschreibung<br />

M17 136 Arthrose (sogen. Gelenkverschleiß) des Kniegelenkes<br />

M75 83 Schulterschädigung<br />

M16 79 Arthrose (sogen. Gelenkverschleiß) des Hüftgelenkes<br />

T84 55 Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen (Ersatz innerer Strukturen),<br />

Implantate (eingebrachtes Material oder Gewebe) oder Transplantate<br />

(verpflanztes Material oder Gewebe)<br />

M06 52 Sonstige chronische rheumatische Gelenkentzündung (sogen. Gelenkrheuma)<br />

M23 49 Schädigung von Strukturen im Inneren des Kniegelenkes<br />

30


<strong>Sankt</strong> <strong>Josef</strong> – <strong>Zentrum</strong> <strong>für</strong> Orthopädie und Rheumatologie <strong>Qualitätsbericht</strong> <strong>für</strong> <strong>2006</strong><br />

ICD-10<br />

Nummer<br />

Fallzahl Umgangssprachliche Beschreibung<br />

M20 42 Erworbene Deformitäten der Finger und Zehen<br />

M19 37 Sonstige Arthrose (sogen. Gelenkverschleiß)<br />

M05 35 Rheumafaktor-positive chronische rheumatische Gelenkentzündung (sogen.<br />

Gelenkrheuma)<br />

M18 25 Arthrose (sogen. Gelenkverschleiß) des Daumensattelgelenkes<br />

G56 11 Erkrankungen einzelner Nerven des Armes<br />

M65 11 Entzündung der Gelenkinnenhaut und der Sehnenscheideninnenhaut<br />

M72 11 Bindegewebsvermehrungen<br />

M77 8 Sonstige Sehnenansatzerkrankungen<br />

M89 8 Sonstige Knochenkrankheiten<br />

T81 6 Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert<br />

M22 ≤5 Krankheiten der Kniescheibe<br />

M24 ≤5 Sonstige näher bezeichnete Gelenkschädigungen<br />

M45 ≤5 Chronische rheumatische, versteifende Entzündung der Wirbelsäule (Bechterew-<br />

Erkrankung)<br />

M84 ≤5 Veränderungen der Knochenkontinuität<br />

M15 ≤5 Arthrose (sogen. Gelenkverschleiß) mehrerer Gelenke<br />

M21 ≤5 Sonstige erworbene Deformitäten der Gliedmaßen<br />

M35 ≤5 Sonstige Krankheiten mit Systembeteiligung des Bindegewebes<br />

M51 ≤5 Sonstige Bandscheibenschäden (Brust-, Lenden- und Kreuzbereich)<br />

S62 ≤5 Knochenbruch im Bereich des Handgelenkes und der Hand<br />

Tabelle B-3.6 Klinik <strong>für</strong> Orthopädische Rheumatologie: Hauptdiagnosen nach ICD<br />

B-3.7 Prozeduren nach OPS<br />

OPS-<br />

301<br />

Ziffer<br />

Fallzahl Umgangssprachliche Beschreibung<br />

8-919 253 Komplexe Akutschmerzbehandlung<br />

5-800 216 Offen chirurgische Operation eines Gelenkes<br />

8-930 197 Kontinuierliche Überwachung von Atmung, Herz und Kreislauf ohne Messung<br />

des Lungenschlagaderndruckes und des zentralen Venendruckes<br />

5-804 193 Offen chirurgische Operationen an der Kniescheibe und ihrem Halteapparat<br />

5-859 190 Andere Operationen an Muskeln, Sehnen, bindegewebigen Hüllen und Platten<br />

und Schleimbeuteln<br />

5-782 179 Ausschneidung und Entfernung von erkranktem Knochengewebe<br />

5-788 165 Operationen an Mittelfußknochen und Zehen<br />

8-803 140 Gewinnung und Übertragung von Eigenblut<br />

5-822 138 Einsetzen eines Gelenkersatzes am Kniegelenk<br />

5-810 126 Arthroskopische (durch Gelenkspiegelung) Gelenknachschau<br />

5-811 115 Arthroskopische (durch Gelenkspiegelung) Operation an der Gelenkinnenhaut<br />

5-812 102 Arthroskopische (durch Gelenkspiegelung) Operation am Gelenkknorpel und an<br />

den Menisken<br />

5-845 88 Gelenkinnenhautentfernung an der Hand<br />

5-784 86 Knochentransplantation (Knochenverpflanzung) und -versetzung<br />

5-820 85 Einsetzen eines Gelenkersatzes am Hüftgelenk<br />

8-020 80 Injektion in Organe und Gewebe zur Behandlung<br />

5-814 75 Arthroskopische (durch Gelenkspiegelung) Wiederbefestigung und<br />

Wiederherstellung am Kapselbandapparat des Schultergelenkes<br />

5-988 75 Anwendung eines Navigationssystems<br />

5-803 71 Offen chirurgische Wiederherstellung von Bändern am Kniegelenk<br />

5-840 68 Operationen an Sehnen der Hand<br />

5-805 66 Offen chirurgische Wiederbefestigung und Wiederherstellung am<br />

Kapselbandapparat des Schultergelenkes<br />

5-850 58 Eröffnung von Muskel, Sehne und bindegewebiger Hülle und Platte<br />

31


<strong>Sankt</strong> <strong>Josef</strong> – <strong>Zentrum</strong> <strong>für</strong> Orthopädie und Rheumatologie <strong>Qualitätsbericht</strong> <strong>für</strong> <strong>2006</strong><br />

OPS-<br />

301<br />

Ziffer<br />

Fallzahl Umgangssprachliche Beschreibung<br />

8-800 50 Übertragung von Vollblut, Konzentrat roter Blutkörperchen und Konzentrat von<br />

Blutplättchen<br />

5-984 47 Mikrochirurgische Technik<br />

5-783 43 Entnahme eines Knochentransplantates<br />

5-841 38 Operationen an Bändern der Hand<br />

5-847 34 Gelenkwiederherstellung unter Gewebsentfernung an Gelenken der Hand<br />

5-787 30 Entfernung von Knochensynthesematerial<br />

8-931 30 Kontinuierliche Überwachung von Atmung, Herz und Kreislauf mit Messung des<br />

zentralen Venendruckes<br />

5-040 29 Eröffnung von Nerven<br />

Tabelle B-3.7 Klinik <strong>für</strong> Orthopädische Rheumatologie: Prozeduren nach OPS<br />

Weitere Kompetenzprozeduren nach OPS<br />

OPS-<br />

301<br />

Ziffer<br />

Fallzahl Umgangssprachliche Beschreibung<br />

5-844 29 Nachschau an Gelenken der Hand<br />

5-786 28 Knochensynthese (Zusammenfügung)<br />

5-842 24 Operationen an bindegewebigen Hüllen und Platten der Hohlhand und der<br />

Finger<br />

5-849 20 Andere Operationen an der Hand<br />

5-824 18 Einsetzen eines Gelenkersatzes an Gelenken des Armes<br />

5-808 15 Gelenkversteifung<br />

5-854 15 Wiederherstellung von Sehnen<br />

5-056 14 Lösung und Druckentlastung eines Nerven<br />

5-823 13 Nachschau, Wechsel und Entfernung eines Gelenkersatzes am Kniegelenk<br />

5-780 12 Eröffnung am Knochen, infiziert und nicht infiziert<br />

5-846 12 Versteifung an Gelenken der Hand<br />

5-821 11 Nachschau, Wechsel und Entfernung eines Gelenkersatzes am Hüftgelenk<br />

5-855 9 Naht und andere Operationen an Sehnen und Sehnenscheide<br />

5-829 8 Andere gelenkwiederherstellende Eingriffe<br />

1-697 6 Arthroskopie (Gelenkspiegelung) zur Untersuchung<br />

5-801 6 Offen chirurgische Operation am Gelenkknorpel und an den Menisken<br />

5-826 6 Einsetzen eines Gelenkersatzes an Gelenken des Beines<br />

5-986 6 Minimalinvasive Technik<br />

8-201 ≤5 Geschlossene Wiedereinrichtung einer Gelenkverrenkung ohne<br />

Knochensynthese<br />

5-813 ≤5 Arthroskopische (durch Gelenkspiegelung) Wiederbefestigung und<br />

Wiederherstellung am Kapselbandapparat des Kniegelenkes<br />

Tabelle B-3.7 Klinik <strong>für</strong> Orthopädische Rheumatologie: Weitere Kompetenzprozeduren nach OPS<br />

B-3.8 Ambulante Behandlungsmöglichkeiten<br />

• Orthopädisch-rheumatologische Sprechstunde<br />

Angebotene Leistungen:<br />

Diagnostik und Beratung bei orthopädischen und orthopädisch-rheumatologischen Erkrankungen<br />

32


<strong>Sankt</strong> <strong>Josef</strong> – <strong>Zentrum</strong> <strong>für</strong> Orthopädie und Rheumatologie <strong>Qualitätsbericht</strong> <strong>für</strong> <strong>2006</strong><br />

B-3.9 Ambulante Operationen nach § 115b SGB V<br />

OPS-<br />

301<br />

Ziffer<br />

Fallzahl Umgangssprachliche Beschreibung<br />

5-812 106 Arthroskopische (durch Gelenkspiegelung) Operation am Gelenkknorpel und an<br />

den Menisken<br />

5-810 69 Arthroskopische (durch Gelenkspiegelung) Gelenknachschau<br />

5-841 47 Operationen an Bändern der Hand<br />

5-056 42 Lösung und Druckentlastung eines Nerven<br />

5-811 35 Arthroskopische (durch Gelenkspiegelung) Operation an der Gelenkinnenhaut<br />

5-842 24 Operationen an bindegewebigen Hüllen und Platten der Hohlhand und der<br />

Finger<br />

5-787 20 Entfernung von Knochensynthesematerial<br />

5-850 18 Eröffnung von Muskel, Sehne und bindegewebiger Hülle und Platte<br />

5-845 16 Gelenkinnenhautentfernung an der Hand<br />

5-032 10 Zugang zur Lendenwirbelsäule, zum Kreuzbein und zum Steißbein<br />

5-830 10 Eröffnung von erkranktem Knochen- und Gelenkgewebe der Wirbelsäule<br />

5-986 8 Minimalinvasive Technik<br />

5-849 7 Andere Operationen an der Hand<br />

5-894 6 Lokale Entfernung von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut<br />

1-697 ≤5 Arthroskopie (Gelenkspiegelung) zur Untersuchung<br />

5-788 ≤5 Operationen an Mittelfußknochen und Zehen<br />

5-851 ≤5 Durchtrennung von Muskel, Sehne und bindegewebiger Hülle und Platte<br />

5-041 ≤5 Entfernung und Zerstörung von erkranktem Gewebe von Nerven<br />

5-800 ≤5 Offen chirurgische Operation eines Gelenkes<br />

5-984 ≤5 Mikrochirurgische Technik<br />

8-020 ≤5 Injektion in Organe und Gewebe zur Behandlung<br />

8-915 ≤5 Injektion eines Medikamentes an andere Nerven außerhalb von Hirn und<br />

Rückenmark zur Schmerzbehandlung<br />

1-502 ≤5 Gewebeprobenentnahme an Muskeln und Weichteilen durch Einschnitt<br />

5-040 ≤5 Eröffnung von Nerven<br />

5-781 ≤5 Einschnitt des Knochens und Einschnitt des Knochens mit Stellungskorrektur<br />

5-840 ≤5 Operationen an Sehnen der Hand<br />

5-844 ≤5 Nachschau an Gelenken der Hand<br />

Tabelle B-3.9 Klinik <strong>für</strong> Orthopädische Rheumatologie: Ambulante Operationen nach § 115b SGB V<br />

B-3.10 Zulassung zum Durchgangs-Arztverfahren der Berufsgenossenschaft<br />

• Ein Arzt mit ambulanter D-Arzt-Zulassung ist nicht vorhanden.<br />

• Es liegt keine BG-Zulassung vor.<br />

33


<strong>Sankt</strong> <strong>Josef</strong> – <strong>Zentrum</strong> <strong>für</strong> Orthopädie und Rheumatologie <strong>Qualitätsbericht</strong> <strong>für</strong> <strong>2006</strong><br />

B-3.11 Apparative Ausstattung<br />

• AA01 Angiographiegerät<br />

Kommentar / Erläuterungen: in Kooperation<br />

• AA07 Cell Saver (im Rahmen einer Bluttransfusion)<br />

• AA08 Computertomograph (CT)<br />

• 24h-Notfallverfügbarkeit ist gegeben<br />

Kommentar / Erläuterungen: in Kooperation<br />

• AA11 Elektromyographie (EMG)/ Gerät zur Bestimmung der Nervenleitgeschwindigkeit<br />

Kommentar / Erläuterungen: in Kooperation<br />

• AA12 Endoskopie<br />

• AA16 Geräte zur Strahlentherapie<br />

Kommentar / Erläuterungen: in Kooperation<br />

• AA22 Magnetresonanztomograph (MRT)<br />

• 24h-Notfallverfügbarkeit ist gegeben<br />

Kommentar / Erläuterungen: in Kooperation<br />

• AA23 Mammographiegerät<br />

Kommentar / Erläuterungen: in Kooperation<br />

• AA24 OP-Navigationsgerät<br />

• AA26 Positronenemissionstomograph (PET)<br />

Kommentar / Erläuterungen: in Kooperation<br />

• AA27 Röntgengerät/ Durchleuchtungsgerät (z.B. C-Bogen)<br />

• 24h-Notfallverfügbarkeit ist gegeben<br />

• AA29 Sonographiegerät/ Dopplersonographiegerät<br />

• AA30 SPECT (Single-Photon-Emissionscomputertomograph)<br />

Kommentar / Erläuterungen: in Kooperation<br />

• AA31 Spirometrie/ Lungenfunktionsprüfung<br />

• AA32 Szintigraphiescanner/ Gammakamera (Szintillationskamera)<br />

Kommentar / Erläuterungen: in Kooperation<br />

• AA00 Dexa-Knochendichtemessung<br />

34


<strong>Sankt</strong> <strong>Josef</strong> – <strong>Zentrum</strong> <strong>für</strong> Orthopädie und Rheumatologie <strong>Qualitätsbericht</strong> <strong>für</strong> <strong>2006</strong><br />

B-3.12 Personelle Ausstattung<br />

B-3.12.1 Ärzte<br />

Ärzte Anzahl Vollkräfte Kommentar/Ergänzung<br />

Ärzte insgesamt<br />

(außer Belegärzte)<br />

davon Fachärzte<br />

(außer Belegärzte)<br />

5,0<br />

4,0<br />

Tabelle B-3.12 Klinik <strong>für</strong> Orthopädische Rheumatologie: Anzahl Ärzte<br />

B-3.12.1 Ärzte (Fachexpertise Qualifikationen)<br />

• AQ10 Orthopädie und Unfallchirurgie<br />

B-3.12.1 Ärzte (Fachexpertise Zusatzweiterbildung)<br />

• ZF24 Manuelle Medizin / Chirotherapie<br />

• ZF29 Orthopädische Rheumatologie<br />

• ZF32 Physikalische Therapie und Balneotherapie<br />

• ZF44 Sportmedizin<br />

B-3.12.2 Pflegepersonal<br />

Pflegekräfte Anzahl Vollkräfte Kommentar/Ergänzung<br />

Pflegekräfte insgesamt 19,3<br />

Davon examinierte Gesundheits- und<br />

Krankenpfleger bzw. Gesundheits- und<br />

Kinderkrankenpfleger (3 Jahre, ohne und mit<br />

entsprechender Fachweiterbildung)<br />

Davon examinierte Gesundheits- und<br />

Krankenpfleger bzw. Gesundheits- und<br />

Kinderkrankenpfleger (3 Jahre, mit<br />

entsprechender Fachweiterbildung)<br />

16,0<br />

2,1<br />

Tabelle B-3.12 Klinik <strong>für</strong> Orthopädische Rheumatologie: Anzahl Pflegekräfte<br />

B-3.12.3 Spezielles therapeutisches Personal<br />

• SP04 Diätassistenten<br />

• SP05 Ergotherapeuten<br />

Kommentar / Erläuterungen: in Kooperation<br />

• SP15 Masseure/Medizinische Bademeister<br />

Kommentar / Erläuterungen: in Kooperation<br />

• SP18 Orthopädietechniker<br />

Kommentar / Erläuterungen: in Kooperation<br />

• SP21 Physiotherapeuten<br />

Kommentar / Erläuterungen: in Kooperation<br />

35


<strong>Sankt</strong> <strong>Josef</strong> – <strong>Zentrum</strong> <strong>für</strong> Orthopädie und Rheumatologie <strong>Qualitätsbericht</strong> <strong>für</strong> <strong>2006</strong><br />

• SP23 Psychologen<br />

• SP24 Psychotherapeuten<br />

• SP25 Sozialarbeiter<br />

• SP00 Sporttherapeuten<br />

Kommentar / Erläuterungen: in Kooperation<br />

36


<strong>Sankt</strong> <strong>Josef</strong> – <strong>Zentrum</strong> <strong>für</strong> Orthopädie und Rheumatologie <strong>Qualitätsbericht</strong> <strong>für</strong> <strong>2006</strong><br />

B-4 Klinik <strong>für</strong> Internistische Rheumatologie<br />

B-4.1 Name der Organisationseinheit / Fachabteilung<br />

Name: Klinik <strong>für</strong> Internistische Rheumatologie<br />

Chefarzt: Priv. Doz. Dr. med. Helmut E. Stierle PhD<br />

Abteilungsart: Hauptabteilung<br />

Hausanschrift<br />

<strong>Sankt</strong> <strong>Josef</strong> - <strong>Zentrum</strong> <strong>für</strong> Orthopädie und Rheumatologie<br />

Klinik <strong>für</strong> Internistische Rheumatologie<br />

Bergstraße 6 - 12<br />

42105 <strong>Wuppertal</strong><br />

Telefon<br />

Telefon: 0202/485-2201<br />

Fax: 0202/485-2209<br />

Internet<br />

E-Mail: sekretariat.irh@sjzw.de<br />

Homepage:<br />

http://www.sjzw.de/de/klinik/internistische_rheumatologie/internistische_rheumatologie.html<br />

B-4.2 Versorgungsschwerpunkte der Klinik <strong>für</strong> Internistische Rheumatologie<br />

• VI08 Diagnostik und Therapie von Nierenerkrankungen<br />

• VI17 Diagnostik und Therapie von rheumatologischen Erkrankungen<br />

• VI27 Spezialsprechstunde<br />

• VO01 Diagnostik und Therapie von Arthropathien<br />

• VO02 Diagnostik und Therapie von Systemkrankheiten des Bindegewebes<br />

• VO03 Diagnostik und Therapie von Deformitäten der Wirbelsäule und des Rückens<br />

• VO04 Diagnostik und Therapie von Spondylopathien<br />

• VO05 Diagnostik und Therapie von sonstigen Krankheiten der Wirbelsäule und des Rückens<br />

• VO06 Diagnostik und Therapie von Krankheiten der Muskeln<br />

• VO07 Diagnostik und Therapie von Krankheiten der Synovialis und der Sehnen<br />

• VO08 Diagnostik und Therapie von sonstigen Krankheiten des Weichteilgewebes<br />

• VO09 Diagnostik und Therapie von Osteopathien und Chondropathien<br />

• VO10 Diagnostik und Therapie von sonstigen Krankheiten des Muskel-Skelett-Systems und des<br />

Bindegewebes<br />

• VO11 Diagnostik und Therapie von Tumoren der Haltungs- und Bewegungsorgane<br />

• VR01 Konventionelle Röntgenaufnahmen<br />

37


<strong>Sankt</strong> <strong>Josef</strong> – <strong>Zentrum</strong> <strong>für</strong> Orthopädie und Rheumatologie <strong>Qualitätsbericht</strong> <strong>für</strong> <strong>2006</strong><br />

• VR02 Native Sonographie<br />

• VR03 Eindimensionale Dopplersonographie<br />

• VR04 Duplexsonographie<br />

• VR10 Computertomographie (CT), nativ<br />

• VR11 Computertomographie (CT) mit Kontrastmittel<br />

• VR18 Nuklearmedizinische diagnostische Verfahren<br />

• VR22 Magnetresonanztomographie (MRT), nativ<br />

• VR23 Magnetresonanztomographie (MRT) mit Kontrastmittel<br />

• VR25 Knochendichtemessung (alle Verfahren)<br />

• VR38 Therapie mit offenen Radionukliden<br />

Kommentar / Erläuterungen:<br />

Radiosynoviorthese (Entfernung der entzündeten Gelenkinnenhaut durch Einspritzen radioaktiver<br />

Medikamente)<br />

• VS00 Multimodale rheumatologische Komplexbehandlung<br />

• VS00 Diagnostik und Therapie von osteologischen Knochenerkrankungen (Osteoporose,<br />

Osteomalazie)<br />

• VS00 Integrierte Versorgung bei Radiosynoviorthese (Entfernung der entzündeten Gelenkinnenhaut<br />

durch Einspritzen radioaktiver Medikamente)<br />

Kommentar / Erläuterungen:<br />

Integrierte Versorgung <strong>für</strong> teilnehmende Versicherte der Barmer Ersatzkasse<br />

B-4.3 Medizinisch-pflegerische Leistungsangebote der Klinik <strong>für</strong> Internistische<br />

Rheumatologie<br />

Zusätzlich zu den fachabteilungsübergreifenden Leistungsangeboten des gesamten Krankenhauses<br />

(siehe A-9) bestehen keine weiteren Angebote.<br />

B-4.4 Nicht-medizinische Serviceangebote der Klinik <strong>für</strong> Internistische<br />

Rheumatologie<br />

Zusätzlich zu den fachabteilungsübergreifenden Serviceangeboten des gesamten Krankenhauses<br />

(siehe A-10) sind vorhanden:<br />

Räumlichkeiten<br />

• SA06 Rollstuhlgerechte Nasszellen<br />

Kommentar / Erläuterungen: teilweise<br />

• SA10 Zwei-Bett-Zimmer<br />

Kommentar / Erläuterungen: teilweise<br />

• SA11 Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle<br />

Kommentar / Erläuterungen: Wahlleistung<br />

38


<strong>Sankt</strong> <strong>Josef</strong> – <strong>Zentrum</strong> <strong>für</strong> Orthopädie und Rheumatologie <strong>Qualitätsbericht</strong> <strong>für</strong> <strong>2006</strong><br />

Ausstattung der Patientenzimmer<br />

• SA13 Elektrisch verstellbare Betten<br />

Kommentar / Erläuterungen: Wahlleistung<br />

• SA14 Fernsehgerät am Bett/ im Zimmer<br />

Kommentar / Erläuterungen: Wahlleistung<br />

• SA19 Wertfach/ Tresor am Bett/ im Zimmer<br />

Kommentar / Erläuterungen: teilweise<br />

B-4.5 Fallzahlen der Klinik <strong>für</strong> Internistische Rheumatologie<br />

Vollstationäre Fallzahl: 674<br />

Teilstationäre Fallzahl: 478<br />

B-4.6 Hauptdiagnosen nach ICD<br />

ICD-10<br />

Nummer<br />

Fallzahl Umgangssprachliche Beschreibung<br />

M05 157 Rheumafaktor-positive chronische rheumatische Gelenkentzündung (sogen.<br />

Gelenkrheuma)<br />

M35 61 Sonstige Krankheiten mit Systembeteiligung des Bindegewebes<br />

M06 60 Sonstige chronische rheumatische Gelenkentzündung (sogen. Gelenkrheuma)<br />

M13 45 Sonstige Gelenkentzündung<br />

M25 39 Sonstige Gelenkkrankheiten<br />

L40 37 Schuppenflechte<br />

M15 33 Arthrose (sogen. Gelenkverschleiß) mehrerer Gelenke<br />

M45 21 Chronische rheumatische, versteifende Entzündung der Wirbelsäule (Bechterew-<br />

Erkrankung)<br />

M80 19 Osteoporose (Verminderung der Knochendichte) mit krankhaftem Knochenbruch<br />

M32 18 Systemischer Lupus erythematodes (rheumatische Erkrankung mit Beteiligung<br />

verschiedener Organe)<br />

M17 14 Arthrose (sogen. Gelenkverschleiß) des Kniegelenkes<br />

M10 12 Gicht<br />

M31 12 Sonstige gewebsschädigende Gefäßerkrankungen<br />

M33 12 Dermatomyositis-Polymyositis (rheumatische Erkrankung der Haut und der<br />

Muskulatur)<br />

M42 11 Knochen-Knorpel-Erkrankung der Wirbelsäule<br />

M34 9 Systemische Sklerose (rheumatische Gefäß- und Bindegewebserkrankung)<br />

C56 7 Eierstockkrebs<br />

M19 6 Sonstige Arthrose (sogen. Gelenkverschleiß)<br />

D86 ≤5 Sarkoidose (Boeck-Krankheit)<br />

M79 ≤5 Sonstige Krankheiten des Weichteilgewebes<br />

D89 ≤5 Sonstige Störungen mit Beteiligung des Immunsystems<br />

M08 ≤5 Jugendliche Gelenkentzündung<br />

M48 ≤5 Sonstige Wirbelsäulenerkrankungen<br />

M54 ≤5 Rückenschmerzen<br />

D69 ≤5 Hautblutungserkrankung und sonstige Blutungsneigungen<br />

M11 ≤5 Sonstige Gelenkerkrankungen durch Kristallablagerungen<br />

M30 ≤5 Panarteriitis nodosa (systemische gewebsschädigende Gefäßentzündung;<br />

Kussmaul-Maier-Krankheit) und verwandte Zustände<br />

M81 ≤5 Osteoporose (Verminderung der Knochendichte) ohne krankhaftem<br />

Knochenbruch<br />

Tabelle B-4.6 Klinik <strong>für</strong> Internistische Rheumatologie: Hauptdiagnosen nach ICD<br />

39


<strong>Sankt</strong> <strong>Josef</strong> – <strong>Zentrum</strong> <strong>für</strong> Orthopädie und Rheumatologie <strong>Qualitätsbericht</strong> <strong>für</strong> <strong>2006</strong><br />

B-4.7 Prozeduren nach OPS<br />

OPS-<br />

301<br />

Ziffer<br />

Fallzahl Umgangssprachliche Beschreibung<br />

8-547 224 Andere Behandlung des Immunsystems<br />

8-020 193 Injektion in Organe und Gewebe zur Behandlung<br />

8-158 175 Punktion (Einstich einer Hohlnadel) eines Gelenkes durch die Haut zur<br />

Behandlung<br />

8-530 125 Behandlung mit radioaktiven Substanzen<br />

3-705 124 Szintigraphie (bildliche Darstellung mittels radioaktiver Strahlung) des Muskel-<br />

Skelettsystems<br />

1-854 102 Punktion (Einstich einer Hohlnadel) eines Gelenkes oder Schleimbeutels durch<br />

die Haut zur Untersuchung<br />

8-983 47 Rheumatologische Komplexbehandlung durch viele kombinierte Methoden<br />

3-222 43 Computertomographie (CT) des Brustkorbs mit Kontrastmittel<br />

1-205 42 Aufzeichung elektrischer Potentiale der Muskulatur (EMG)<br />

1-632 37 Spiegelung von Speiseröhre, Magen und Zwölffingerdarm zur Untersuchung<br />

1-440 32 Gewebeprobenentnahme an oberem Verdauungstrakt, Gallengängen und<br />

Bauchspeicheldrüse durch Spiegelung<br />

3-823 28 Magnetresonanztomographie (MRT, Kernspintomographie) von Wirbelsäule und<br />

Rückenmark mit Kontrastmittel<br />

1-206 27 Aufzeichnung der Nervenleitung<br />

3-826 22 Magnetresonanztomographie (MRT, Kernspintomographie) des Muskel-<br />

Skelettsystems mit Kontrastmittel<br />

8-914 20 Injektion eines Medikamentes an Nervenwurzeln und wirbelsäulennahe Nerven<br />

zur Schmerzbehandlung<br />

1-490 17 Gewebeprobenentnahme ohne Einschnitt an Haut und Unterhaut<br />

1-424 15 Gewebeprobenentnahme ohne Einschnitt am Knochenmark<br />

Tabelle B-4.7 Klinik <strong>für</strong> Internistische Rheumatologie: Prozeduren nach OPS<br />

Weitere Kompetenzprozeduren nach OPS<br />

OPS-<br />

301<br />

Ziffer<br />

Fallzahl Umgangssprachliche Beschreibung<br />

8-530.3 125 Einbringen von radioaktiven Substanzen in Gelenke (inkl. Radiosynoviorthese –<br />

Entfernung der Gelenkinnenhaut mittels radioaktiver Substanzen<br />

1-502 11 Gewebeprobenentnahme an Muskeln und Weichteilen durch Einschnitt<br />

8-012.7 11 Gabe von Infliximab (Remicade)<br />

8-810.r 11 Gabe von Human-Immunglobulin, breit einsetzbar<br />

1-500 ≤5 Gewebeprobenentnahme an Haut und Unterhaut durch Einschnitt<br />

8-012.3 ≤5 Gabe von Adalimumab (Humira)<br />

Tabelle B-4.7 Klinik <strong>für</strong> Internistische Rheumatologie: Weitere Kompetenzprozeduren nach OPS<br />

B-4.8 Ambulante Behandlungsmöglichkeiten<br />

• Früharthritis-Sprechstunde<br />

Angebotene Leistungen:<br />

Diagnostik und Beratung bei chronischer Gelenkentzündung im Frühstadium<br />

• Internistisch-rheumatologische Sprechstunde<br />

Angebotene Leistungen:<br />

Diagnostik und Beratung bei internistisch-rheumatologischen Erkrankungen<br />

40


<strong>Sankt</strong> <strong>Josef</strong> – <strong>Zentrum</strong> <strong>für</strong> Orthopädie und Rheumatologie <strong>Qualitätsbericht</strong> <strong>für</strong> <strong>2006</strong><br />

• Behandlung mit rheumatologischen Biologicals<br />

Angebotene Leistungen:<br />

Behandlung mit speziellen, biologisch bzw. gentechnisch produzierten, hochwirksamen<br />

rheumatologischen Medikamenten<br />

Art der Ambulanz:<br />

Auf Überweisung eines Facharztes mit rheumatologischer Qualifikation.<br />

B-4.9 Ambulante Operationen nach § 115b SGB V<br />

Es wurden keine ambulante Operationen nach § 115b SGB V durchgeführt.<br />

B-4.10 Zulassung zum Durchgangs-Arztverfahren der Berufsgenossenschaft<br />

• Ein Arzt mit ambulanter D-Arzt-Zulassung ist nicht vorhanden.<br />

• Es liegt keine BG-Zulassung vor.<br />

B-4.11 Apparative Ausstattung<br />

• AA01 Angiographiegerät<br />

Kommentar / Erläuterungen: in Kooperation<br />

• AA08 Computertomograph (CT)<br />

• 24h-Notfallverfügbarkeit ist gegeben<br />

Kommentar / Erläuterungen: in Kooperation<br />

• AA11 Elektromyographie (EMG)/ Gerät zur Bestimmung der Nervenleitgeschwindigkeit<br />

Kommentar / Erläuterungen: in Kooperation<br />

• AA12 Endoskopie<br />

• AA16 Geräte zur Strahlentherapie<br />

Kommentar / Erläuterungen: in Kooperation<br />

• AA22 Magnetresonanztomograph (MRT)<br />

• 24h-Notfallverfügbarkeit ist gegeben<br />

Kommentar / Erläuterungen: in Kooperation<br />

• AA23 Mammographiegerät<br />

Kommentar / Erläuterungen: in Kooperation<br />

• AA26 Positronenemissionstomograph (PET)<br />

Kommentar / Erläuterungen: in Kooperation<br />

• AA27 Röntgengerät/ Durchleuchtungsgerät (z.B. C-Bogen)<br />

• 24h-Notfallverfügbarkeit ist gegeben<br />

• AA29 Sonographiegerät/ Dopplersonographiegerät<br />

41


<strong>Sankt</strong> <strong>Josef</strong> – <strong>Zentrum</strong> <strong>für</strong> Orthopädie und Rheumatologie <strong>Qualitätsbericht</strong> <strong>für</strong> <strong>2006</strong><br />

• AA30 SPECT (Single-Photon-Emissionscomputertomograph)<br />

Kommentar / Erläuterungen: in Kooperation<br />

• AA31 Spirometrie/ Lungenfunktionsprüfung<br />

• AA32 Szintigraphiescanner/ Gammakamera (Szintillationskamera)<br />

Kommentar / Erläuterungen: in Kooperation<br />

• AA00 Dexa-Knochendichtemessung<br />

B-4.12 Personelle Ausstattung<br />

B-4.12.1 Ärzte<br />

Ärzte Anzahl Vollkräfte Kommentar/Ergänzung<br />

Ärzte insgesamt<br />

(außer Belegärzte)<br />

davon Fachärzte<br />

(außer Belegärzte)<br />

5,8<br />

5,5<br />

Tabelle B-4.12 Klinik <strong>für</strong> Internistische Rheumatologie: Anzahl Ärzte<br />

B-4.12.1 Ärzte (Fachexpertise Qualifikationen)<br />

• AQ29 Innere Medizin und SP Nephrologie<br />

• AQ31 Innere Medizin und SP Rheumatologie<br />

• AQ49 Physikalische und Rehabilitative Medizin<br />

B-4.12.1 Ärzte (Fachexpertise Zusatzweiterbildung)<br />

Sonstige Fachexpertisen (Zusatzweiterbildung)<br />

• ZF00 Osteologie<br />

B-4.12.2 Pflegepersonal<br />

Pflegekräfte Anzahl Vollkräfte Kommentar/Ergänzung<br />

Pflegekräfte insgesamt 21,8<br />

Davon examinierte Gesundheits- und<br />

Krankenpfleger bzw. Gesundheits- und<br />

Kinderkrankenpfleger (3 Jahre, ohne und mit<br />

entsprechender Fachweiterbildung)<br />

Davon examinierte Gesundheits- und<br />

Krankenpfleger bzw. Gesundheits- und<br />

Kinderkrankenpfleger (3 Jahre, mit<br />

entsprechender Fachweiterbildung)<br />

19,6<br />

1,8<br />

Tabelle B-4.12 Klinik <strong>für</strong> Internistische Rheumatologie: Anzahl Pflegekräfte<br />

42


<strong>Sankt</strong> <strong>Josef</strong> – <strong>Zentrum</strong> <strong>für</strong> Orthopädie und Rheumatologie <strong>Qualitätsbericht</strong> <strong>für</strong> <strong>2006</strong><br />

B-4.12.3 Spezielles therapeutisches Personal<br />

• SP04 Diätassistenten<br />

• SP05 Ergotherapeuten<br />

Kommentar / Erläuterungen: in Kooperation<br />

• SP15 Masseure/Medizinische Bademeister<br />

Kommentar / Erläuterungen: in Kooperation<br />

• SP18 Orthopädietechniker<br />

Kommentar / Erläuterungen: in Kooperation<br />

• SP21 Physiotherapeuten<br />

Kommentar / Erläuterungen: in Kooperation<br />

• SP23 Psychologen<br />

• SP24 Psychotherapeuten<br />

• SP25 Sozialarbeiter<br />

• SP00 Sporttherapeuten<br />

Kommentar / Erläuterungen: in Kooperation<br />

43


<strong>Sankt</strong> <strong>Josef</strong> – <strong>Zentrum</strong> <strong>für</strong> Orthopädie und Rheumatologie <strong>Qualitätsbericht</strong> <strong>für</strong> <strong>2006</strong><br />

B-5 Institut <strong>für</strong> Anästhesiologie und Schmerztherapie<br />

B-5.1 Name der Organisationseinheit / Fachabteilung<br />

Name: Institut <strong>für</strong> Anästhesiologie und Schmerztherapie<br />

Chefarzt: Dr. med. Thomas Cegla<br />

Abteilungsart: Hauptabteilung<br />

Hausanschrift<br />

<strong>Sankt</strong> <strong>Josef</strong> - <strong>Zentrum</strong> <strong>für</strong> Orthopädie und Rheumatologie<br />

Institut <strong>für</strong> Anästhesiologie und Schmerztherapie<br />

Bergstraße 6 - 12<br />

42105 <strong>Wuppertal</strong><br />

Telefon<br />

Telefon: 0202/485-2601<br />

Fax: 0202/485-2609<br />

Internet<br />

E-Mail: sekretariat.ans@sjzw.de<br />

Homepage: http://www.sjzw.de/de/klinik/anaesthesiologie/anaesthesiologie_start.html<br />

B-5.2 Versorgungsschwerpunkte des Instituts <strong>für</strong> Anästhesiologie und<br />

Schmerztherapie<br />

• VC52 Elektrische Stimulation von Kerngebieten bei Schmerzen und Bewegungsstörungen (sog.<br />

"Funktionelle Neurochirurgie")<br />

• VS00 Diagnostik und Therapie von chronischen Schmerzerkrankungen und Schmerzsyndromen<br />

• VS00 Schmerztherapeutisch optimierte Behandlungsschemata (multimodale Schmerztherapie)<br />

• VS00 Interdisziplinäre Behandlung von Patienten mit chronischen Schmerzzuständen<br />

• VS00 Einsetzen von Medikamentenpumpen und Rückenmarksstimulatoren zur Schmerzbehandlung<br />

B-5.3 Medizinisch-pflegerische Leistungsangebote des Instituts <strong>für</strong><br />

Anästhesiologie und Schmerztherapie<br />

Zusätzlich zu den fachabteilungsübergreifenden Leistungsangeboten des gesamten Krankenhauses<br />

(siehe A-9) bestehen:<br />

• MP02 Akupunktur<br />

44


<strong>Sankt</strong> <strong>Josef</strong> – <strong>Zentrum</strong> <strong>für</strong> Orthopädie und Rheumatologie <strong>Qualitätsbericht</strong> <strong>für</strong> <strong>2006</strong><br />

B-5.4 Nicht-medizinische Serviceangebote des Instituts <strong>für</strong> Anästhesiologie<br />

und Schmerztherapie<br />

Zusätzlich zu den fachabteilungsübergreifenden Serviceangeboten des gesamten Krankenhauses<br />

(siehe A-10) sind vorhanden:<br />

Räumlichkeiten<br />

• SA06 Rollstuhlgerechte Nasszellen<br />

• SA10 Zwei-Bett-Zimmer<br />

• SA11 Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle<br />

Ausstattung der Patientenzimmer<br />

• SA13 Elektrisch verstellbare Betten<br />

• SA14 Fernsehgerät am Bett/ im Zimmer<br />

• SA19 Wertfach/ Tresor am Bett/ im Zimmer<br />

B-5.5 Fallzahlen des Instituts <strong>für</strong> Anästhesiologie und Schmerztherapie<br />

Vollstationäre Fallzahl: 129<br />

B-5.6 Hauptdiagnosen nach ICD<br />

ICD-10<br />

Nummer<br />

Fallzahl Umgangssprachliche Beschreibung<br />

M47 30 Arthrose (sogen. Gelenkverschleiß) der Wirbelsäule<br />

M48 16 Sonstige Wirbelsäulenerkrankungen<br />

M96 14 Sonst nicht aufgeführte Krankheiten des Muskel-Skelett-Systems nach<br />

medizinischen Maßnahmen<br />

M43 7 Sonstige Deformitäten der Wirbelsäule und des Rückens<br />

M80 7 Osteoporose (Verminderung der Knochendichte) mit krankhaftem Knochenbruch<br />

M51 6 Sonstige Bandscheibenschäden (Brust-, Lenden- und Kreuzbereich)<br />

M54 ≤5 Rückenschmerzen<br />

F45 ≤5 Somatoforme (körperlich auftretende) Störungen<br />

M15 ≤5 Arthrose (sogen. Gelenkverschleiß) mehrerer Gelenke<br />

M53 ≤5 Sonst nicht aufgeführte Krankheiten der Wirbelsäule und des Rückens<br />

M89 ≤5 Sonstige Knochenkrankheiten<br />

G50 ≤5 Krankheiten des Trigeminus-Nervs [V. Hirnnerv]<br />

G62 ≤5 Sonstige Polyneuropathien (Erkrankungen mehrerer Nerven)<br />

M16 ≤5 Arthrose (sogen. Gelenkverschleiß) des Hüftgelenkes<br />

M41 ≤5 Skoliose (seitliche Verkrümmung der Wirbelsäule)<br />

Tabelle B-5.6 Institut <strong>für</strong> Anästhesiologie und Schmerztherapie: Hauptdiagnosen nach ICD<br />

45


<strong>Sankt</strong> <strong>Josef</strong> – <strong>Zentrum</strong> <strong>für</strong> Orthopädie und Rheumatologie <strong>Qualitätsbericht</strong> <strong>für</strong> <strong>2006</strong><br />

B-5.7 Prozeduren nach OPS<br />

OPS-<br />

301<br />

Ziffer<br />

Fallzahl Umgangssprachliche Beschreibung<br />

8-918 108 Schmerzbehandlung durch viele kombinierte Methoden<br />

8-910 46 Injektion und Infusion in den über der harten Hirn- bzw. Rückenmarkshaut<br />

gelegenen Spaltraum zur Schmerzbehandlung<br />

5-032 40 Zugang zur Lendenwirbelsäule, zum Kreuzbein und zum Steißbein<br />

5-039 30 Andere Operationen an Rückenmark und Rückenmarkstrukturen<br />

8-911 19 Injektion und Infusion in den zwischen den Blättern der weichen Hirn- bzw.<br />

Rückenmarkshaut gelegenen Spaltraum zur Schmerzbehandlung<br />

8-917 19 Injektion eines Medikamentes in Gelenke der Wirbelsäule zur<br />

Schmerzbehandlung<br />

5-038 17 Operationen am rückenmarkseigenen Flüssigkeitssystem<br />

8-915 17 Injektion eines Medikamentes an andere Nerven außerhalb von Hirn und<br />

Rückenmark zur Schmerzbehandlung<br />

5-986 16 Minimalinvasive Technik<br />

5-830 15 Eröffnung von erkranktem Knochen- und Gelenkgewebe der Wirbelsäule<br />

Tabelle B-5.7 Institut <strong>für</strong> Anästhesiologie und Schmerztherapie: Prozeduren nach OPS<br />

Weitere Kompetenzprozeduren nach OPS<br />

OPS-<br />

301<br />

Ziffer<br />

Fallzahl Umgangssprachliche Beschreibung<br />

5-039.3 13 Einsetzen oder Wechsel einer Neurostimulationselektrode zur<br />

Rückenmarkstimulation<br />

5-038.2 8 Einsetzen oder Wechsel eines Katheters (Schlauchs) zur Infusion in die<br />

zwischen und über der harten Rückenmarkshaut gelegenen Spalträume<br />

5-039.2 8 Einsetzen oder Wechsel eines Neurostimulators zur Rückenmarkstimulation über<br />

der harten Rückenmarkshaut<br />

8-91b 8 Kurzzeitschmerzbehandlung durch viele kombinierte Methoden<br />

8-916 7 Injektion eines Medikamentes an den sympathischen Teil des vegetativen<br />

Nervensystems zur Schmerzbehandlung<br />

5-038.4 ≤5 Einsetzen oder Wechsel einer Medikamentenpumpe zur Infusion in die zwischen<br />

und über der harten Rückenmarkshaut gelegenen Spalträume<br />

8-919 ≤5 Komplexe Akutschmerzbehandlung<br />

Tabelle B-5.7 Institut <strong>für</strong> Anästhesiologie und Schmerztherapie: Weitere Kompetenzprozeduren nach OPS<br />

B-5.8 Ambulante Behandlungsmöglichkeiten<br />

• Schmerzambulanz<br />

Angebotene Leistungen:<br />

Diagnostik und Behandlung von chronischen Schmerzerkrankungen<br />

• Integrierte Versorgung Rückenschmerz<br />

Angebotene Leistungen:<br />

Multimodale Schmerztherapie bei chronischen Rückenschmerzerkrankungen<br />

Art der Ambulanz:<br />

Integrierte Versorgung <strong>für</strong> teilnehmende Versicherte der Techniker Krankenkasse<br />

46


<strong>Sankt</strong> <strong>Josef</strong> – <strong>Zentrum</strong> <strong>für</strong> Orthopädie und Rheumatologie <strong>Qualitätsbericht</strong> <strong>für</strong> <strong>2006</strong><br />

B-5.9 Ambulante Operationen nach § 115b SGB V<br />

OPS-<br />

301<br />

Ziffer<br />

Fallzahl Umgangssprachliche Beschreibung<br />

5-039 9 Andere Operationen an Rückenmark und Rückenmarkstrukturen<br />

5-032 7 Zugang zur Lendenwirbelsäule, zum Kreuzbein und zum Steißbein<br />

Tabelle B-5.9 Institut <strong>für</strong> Anästhesiologie und Schmerztherapie: Ambulante Operationen nach § 115b SGB V<br />

B-5.10 Zulassung zum Durchgangs-Arztverfahren der Berufsgenossenschaft<br />

• Ein Arzt mit ambulanter D-Arzt-Zulassung ist nicht vorhanden.<br />

• Es liegt keine BG-Zulassung vor.<br />

B-5.11 Apparative Ausstattung<br />

• AA01 Angiographiegerät<br />

Kommentar / Erläuterungen: in Kooperation<br />

• AA07 Cell Saver (im Rahmen einer Bluttransfusion)<br />

• AA08 Computertomograph (CT)<br />

• 24h-Notfallverfügbarkeit ist gegeben<br />

Kommentar / Erläuterungen: in Kooperation<br />

• AA11 Elektromyographie (EMG)/ Gerät zur Bestimmung der Nervenleitgeschwindigkeit<br />

Kommentar / Erläuterungen: in Kooperation<br />

• AA12 Endoskopie<br />

• AA16 Geräte zur Strahlentherapie<br />

Kommentar / Erläuterungen: in Kooperation<br />

• AA22 Magnetresonanztomograph (MRT)<br />

• 24h-Notfallverfügbarkeit ist gegeben<br />

Kommentar / Erläuterungen: in Kooperation<br />

• AA23 Mammographiegerät<br />

Kommentar / Erläuterungen: in Kooperation<br />

• AA26 Positronenemissionstomograph (PET)<br />

Kommentar / Erläuterungen: in Kooperation<br />

• AA27 Röntgengerät/ Durchleuchtungsgerät (z.B. C-Bogen)<br />

• 24h-Notfallverfügbarkeit ist gegeben<br />

• AA29 Sonographiegerät/ Dopplersonographiegerät<br />

• AA30 SPECT (Single-Photon-Emissionscomputertomograph)<br />

Kommentar / Erläuterungen: in Kooperation<br />

47


<strong>Sankt</strong> <strong>Josef</strong> – <strong>Zentrum</strong> <strong>für</strong> Orthopädie und Rheumatologie <strong>Qualitätsbericht</strong> <strong>für</strong> <strong>2006</strong><br />

• AA31 Spirometrie/ Lungenfunktionsprüfung<br />

• AA32 Szintigraphiescanner/ Gammakamera (Szintillationskamera)<br />

Kommentar / Erläuterungen: in Kooperation<br />

• AA00 Dexa-Knochendichtemessung<br />

B-5.12 Personelle Ausstattung<br />

B-5.12.1 Ärzte<br />

Ärzte Anzahl Vollkräfte Kommentar/Ergänzung<br />

Ärzte insgesamt<br />

(außer Belegärzte)<br />

davon Fachärzte<br />

(außer Belegärzte)<br />

6,6<br />

6,0<br />

Tabelle B-5.12 Institut <strong>für</strong> Anästhesiologie und Schmerztherapie: Anzahl Ärzte<br />

B-5.12.1 Ärzte (Fachexpertise Qualifikationen)<br />

• AQ01 Anästhesiologie<br />

• AQ00 Allgemeinmedizin<br />

B-5.12.1 Ärzte (Fachexpertise Zusatzweiterbildung)<br />

• ZF02 Akupunktur<br />

• ZF28 Notfallmedizin<br />

• ZF42 Spezielle Schmerztherapie<br />

B-5.12.2 Pflegepersonal<br />

Pflegekräfte Anzahl Vollkräfte Kommentar/Ergänzung<br />

Pflegekräfte insgesamt 1,9<br />

Davon examinierte Gesundheits- und<br />

Krankenpfleger bzw. Gesundheits- und<br />

Kinderkrankenpfleger (3 Jahre, ohne und mit<br />

entsprechender Fachweiterbildung)<br />

Davon examinierte Gesundheits- und<br />

Krankenpfleger bzw. Gesundheits- und<br />

Kinderkrankenpfleger (3 Jahre, mit<br />

entsprechender Fachweiterbildung)<br />

Tabelle B-5.12 Institut <strong>für</strong> Anästhesiologie und Schmerztherapie: Anzahl Pflegekräfte<br />

1,9<br />

0,1<br />

48


<strong>Sankt</strong> <strong>Josef</strong> – <strong>Zentrum</strong> <strong>für</strong> Orthopädie und Rheumatologie <strong>Qualitätsbericht</strong> <strong>für</strong> <strong>2006</strong><br />

B-5.12.3 Spezielles therapeutisches Personal<br />

• SP04 Diätassistenten<br />

• SP05 Ergotherapeuten<br />

Kommentar / Erläuterungen: in Kooperation<br />

• SP15 Masseure/Medizinische Bademeister<br />

Kommentar / Erläuterungen: in Kooperation<br />

• SP18 Orthopädietechniker<br />

Kommentar / Erläuterungen: in Kooperation<br />

• SP21 Physiotherapeuten<br />

Kommentar / Erläuterungen: in Kooperation<br />

• SP23 Psychologen<br />

• SP24 Psychotherapeuten<br />

• SP25 Sozialarbeiter<br />

• SP00 Sporttherapeuten<br />

Kommentar / Erläuterungen: in Kooperation<br />

49


<strong>Sankt</strong> <strong>Josef</strong> – <strong>Zentrum</strong> <strong>für</strong> Orthopädie und Rheumatologie <strong>Qualitätsbericht</strong> <strong>für</strong> <strong>2006</strong><br />

C Qualitätssicherung<br />

C-1 Teilnahme an der externen vergleichenden Qualitätssicherung nach<br />

§ 137 Abs. 1 Satz 3 Nr. 1 SGB V (BQS-Verfahren)<br />

C-1.1 Im Krankenhaus erbrachte Leistungsbereiche / Dokumentationsrate<br />

Leistungsbereich Fallzahl Dok-Rate Kommentar<br />

Ambulant erworbene Pneumonie < 20 100%<br />

Hüft-Endoprothesen-Erstimplantation 430 100%<br />

Hüft-Totalendoprothesen-Wechsel und<br />

-komponentenwechsel<br />

46 100%<br />

Hüftgelenknahe Femurfraktur < 20 100%<br />

Knie-Totalendoprothesen-Erstimplantation 340 100%<br />

Knie-Totalendoprothesen-Wechsel und<br />

-komponentenwechsel<br />

30 100%<br />

Leistungsbereich 1 -- -- Kommentar<br />

Dekubitusprophylaxe -- --<br />

Leistungsbereich Fallzahl Dok-Rate Kommentar<br />

Gesamt 859 100%<br />

Tabelle C-1.1: Im Krankenhaus erbrachte Leistungsbereiche / Dokumentationsrate<br />

1 Da das BQS-Verfahren zur Dekubitusprophylaxe an die Leistungsbereiche isolierte<br />

Aortenklappenchirurgie, Hüft-Endoprothesen-Erstimplantation, Hüft-TEP-Wechsel und<br />

-komponentenwechsel, hüftgelenknahe Femurfraktur, Knie-TEP-Erstimplantation, Knie-TEP-<br />

Wechsel und -komponentenwechsel, kombinierte Koronar- und Aortenklappenchirurgie und isolierte<br />

Koronarchirurgie gekoppelt ist, existieren hier keine gesonderten Angaben über Fallzahlen und<br />

Dokumentationsrate. Fallzahl und Dokumentationsrate im Leistungsbereich Dekubitusprophylaxe<br />

können aus den Angaben in den jeweiligen Leistungsbereichen abgelesen werden.<br />

50


<strong>Sankt</strong> <strong>Josef</strong> – <strong>Zentrum</strong> <strong>für</strong> Orthopädie und Rheumatologie <strong>Qualitätsbericht</strong> <strong>für</strong> <strong>2006</strong><br />

C-1.2 Ergebnisse <strong>für</strong> ausgewählte Qualitätsindikatoren aus dem BQS-Verfahren<br />

C-1.2 A Vom Gemeinsamen Bundesausschuss als uneingeschränkt zur Veröffentlichung<br />

geeignet bewertete Qualitätsindikatoren<br />

C-1.2 A.I Qualitätsindikatoren, deren Ergebnisse keiner Bewertung durch den Strukturierten Dialog<br />

bedürfen oder <strong>für</strong> die eine Bewertung durch den Strukturierten Dialog bereits vorliegt<br />

Leistungsbereich<br />

und<br />

Qualitätsindikator<br />

Hüftgelenkersatz<br />

Ausrenkung des<br />

künstlichen<br />

Hüftgelenkes nach<br />

der Operation<br />

Hüftgelenkersatz<br />

Entzündung des<br />

Operationsbereichs<br />

nach der Operation<br />

Hüftgelenkersatz<br />

Ungeplante<br />

Folgeoperation(en)<br />

wegen<br />

Komplikation(en)<br />

Kniegelenkersatz<br />

Entzündung des<br />

Operationsbereichs<br />

nach der Operation<br />

Kniegelenkersatz<br />

Ungeplante<br />

Folgeoperation(en)<br />

wegen<br />

Komplikation(en)<br />

Kennzahlbezeichnung<br />

Endoprothesenluxation<br />

PostoperativeWundinfektion<br />

Reinterventionen<br />

wegen<br />

Kompli­<br />

kation<br />

PostoperativeWundinfektion<br />

Reinterventionen<br />

wegen<br />

Komplikation<br />

Bewertung<br />

durch<br />

Strukt.<br />

Dialog<br />

Vertrauensbereich<br />

8 0,2% -<br />

2,4%<br />

8 0,4% -<br />

2,7%<br />

8 0,8% -<br />

3,7%<br />

8 0,1% -<br />

2,1%<br />

8 0,3% -<br />

3,0%<br />

Ergebnis<br />

(Einheit)<br />

Zähler /<br />

Nenner<br />

0,9 % Aus Datenschutzgründen<br />

keine<br />

Angabe<br />

Referenzbereich<br />

(bundesw<br />

eit)<br />


<strong>Sankt</strong> <strong>Josef</strong> – <strong>Zentrum</strong> <strong>für</strong> Orthopädie und Rheumatologie <strong>Qualitätsbericht</strong> <strong>für</strong> <strong>2006</strong><br />

C-1.2 B Vom Gemeinsamen Bundesausschuss eingeschränkt zur Veröffentlichung empfohlene<br />

Qualitätsindikatoren / Qualitätsindikatoren mit eingeschränkter methodischer<br />

Eignung<br />

C-1.2 B.I Qualitätsindikatoren, deren Ergebnisse keiner Bewertung durch den Strukturierten Dialog<br />

bedürfen oder <strong>für</strong> die eine Bewertung durch den Strukturierten Dialog bereits vorliegt<br />

Leistungsbereich<br />

und<br />

Qualitätsindikator<br />

Ambulant<br />

erworbene<br />

Pneumonie / Erste<br />

Blutgasanalyse oder<br />

Pulsoxymetrie<br />

Ambulant<br />

erworbene<br />

Pneumonie /<br />

Antimikrobielle<br />

Therapie<br />

Ambulant<br />

erworbene<br />

Pneumonie /<br />

Bestimmung der<br />

klinischen<br />

Stabilitätskriterien<br />

Ambulant<br />

erworbene<br />

Pneumonie /<br />

Klinische<br />

Stabilitätskriterien<br />

Kennzahlbezeichnung<br />

Erste<br />

Blutgasanalyse<br />

oder<br />

Pulsoxymetrie:<br />

Alle<br />

Patienten<br />

Antimikrobielle<br />

Therapie:<br />

Ausschluss<br />

von<br />

Patienten,<br />

die aus<br />

einem<br />

anderen<br />

Krankenhausaufgenommen<br />

wurden<br />

Bestimmung<br />

der<br />

klinischen<br />

Stabilitätskriterien:<br />

Alle Patienten,<br />

die<br />

regulär<br />

entlassen<br />

wurden<br />

Klinische<br />

Stabilitätskriterien:<br />

Alle Patienten,<br />

die<br />

regulär<br />

entlassen<br />

wurden und<br />

vollständig<br />

gemessenenStabilitätskriterien<br />

Bewertung<br />

durch<br />

Strukt.<br />

Dialog<br />

Vertrauensbereich<br />

8 0,0% -<br />

97,5%<br />

8 0,0% -<br />

97,5%<br />

8 0,0% -<br />

100,0%<br />

8 0,0% -<br />

100%<br />

52<br />

Ergebnis<br />

(Einheit)<br />

Zähler /<br />

Nenner<br />

0,0 % Aus Datenschutzgründen<br />

keine<br />

Angabe<br />

0,0 % Aus Datenschutzgründen<br />

keine<br />

Angabe<br />

Ergebnis<br />

wurde<br />

dem<br />

Kranken<br />

haus<br />

nicht<br />

mitgeteilt<br />

Ergebnis<br />

wurde<br />

dem<br />

Kranken<br />

haus<br />

nicht<br />

mitgeteilt<br />

Aus Datenschutzgründen<br />

keine<br />

Angabe<br />

Aus Datenschutzgründen<br />

keine<br />

Angabe<br />

Referenzbereich<br />

(bundesw<br />

eit)<br />

100%<br />

78,3%<br />

100,0%<br />

95,0%<br />

Kommentar/Erläuterung


<strong>Sankt</strong> <strong>Josef</strong> – <strong>Zentrum</strong> <strong>für</strong> Orthopädie und Rheumatologie <strong>Qualitätsbericht</strong> <strong>für</strong> <strong>2006</strong><br />

C-1.2 B.II Qualitätsindikatoren, bei denen die Bewertung der Ergebnisse im Strukturierten Dialog noch<br />

nicht abgeschlossen ist und deren Ergebnisse daher <strong>für</strong> einen Vergleich noch nicht<br />

geeignet sind<br />

Es liegen keine Qualitätsindikatoren vor, bei denen die Bewertung der Ergebnisse im Strukturierten<br />

Dialog noch nicht abgeschlossen ist.<br />

Legende: Bewertung durch strukturierten Dialog<br />

8 = Ergebnis unauffällig, kein Strukturierter Dialog erforderlich<br />

1 = Krankenhaus wird nach Prüfung als unauffällig eingestuft<br />

6 = Krankenhaus wird nach Prüfung als positiv auffällig, d. h. als besonders gut eingestuft<br />

2 = Krankenhaus wird <strong>für</strong> dieses Erhebungsjahr als unauffällig eingestuft, in der nächsten<br />

Auswertung sollen die Ergebnisse aber noch mal kontrolliert werden<br />

3 = Krankenhaus wird ggf. trotz Begründung erstmals als qualitativ auffällig bewertet<br />

4 = Krankenhaus wird ggf. trotz Begründung wiederholt als qualitativ auffällig bewertet<br />

5 = Krankenhaus wird wegen Verweigerung einer Stellungnahme als qualitativ auffällig eingestuft<br />

9 = Sonstiges<br />

0 = Derzeit noch keine Einstufung als auffällig oder unauffällig möglich, da der Strukturierte Dialog<br />

noch nicht abgeschlossen ist<br />

C-2 Externe Qualitätssicherung nach Landesrecht gemäß § 112 SGB V<br />

Über § 137 SGB V hinaus ist auf Landesebene keine verpflichtende Qualitätssicherung vereinbart.<br />

C-3 Qualitätssicherung bei Teilnahme an Disease-Management-<br />

Programmen (DMP) nach § 137f SGB V<br />

Das Krankenhaus nimmt an keinen Disease-Management-Programmen teil.<br />

C-4 Teilnahme an sonstigen Verfahren der externen vergleichenden<br />

Qualitätssicherung<br />

Das Krankenhaus nimmt an keinen sonstigen Verfahren der externen Qualitätssicherung teil.<br />

C-5 Umsetzung der Mindestmengenvereinbarung nach § 137 Abs. 1 S. 3<br />

Nr. 3 SGB V<br />

Leistungsbereich Mindestmenge<br />

(vorgegeben)<br />

Erbrachte Menge<br />

(imBerichtsjahr <strong>2006</strong>)<br />

Ausnahmeregelung 2<br />

Knie-TEP 50 350 �<br />

Tabelle C-5: Umsetzung der Mindestmengenvereinbarung nach § 137 Abs. 1 S. 3 Nr. 3 SGB V<br />

C-6 Ergänzende Angaben bei Nicht-Umsetzung der<br />

Mindestmengenvereinbarung nach § 137 Abs. 1 S. 3 Nr. 3 SGB V<br />

(Ausnahmeregelung)<br />

Nicht zutreffend.<br />

2 Weitere Angaben unter C-6.<br />

53


<strong>Sankt</strong> <strong>Josef</strong> – <strong>Zentrum</strong> <strong>für</strong> Orthopädie und Rheumatologie <strong>Qualitätsbericht</strong> <strong>für</strong> <strong>2006</strong><br />

D Qualitätsmanagement<br />

D-1 Qualitätspolitik<br />

Folgende Grundsätze sowie strategische und operative Ziele der Qualitätspolitik werden im <strong>Sankt</strong><br />

<strong>Josef</strong> – <strong>Zentrum</strong> <strong>für</strong> Orthopädie und Rheumatologie umgesetzt:<br />

Leitbild<br />

Auf der obersten Ebene der Unternehmensleitung stehen bestimmte wesentliche und grundlegende<br />

Bausteine des Managementsystems, das so genannte normative Management: die Philosophie, die<br />

Vision und Mission des Unternehmens, die Unternehmenskultur oder Unternehmensverfassung. Diese<br />

werden im strategischen Management in konkrete mittel- und langfristige Pläne umgesetzt und anschließend<br />

auf der Ebene des so genannten operativen Managements ausgeführt.<br />

Im Gesundheits- und Sozialwesen wird diese Aufgabe des Managements, Grundlagen und Normen<br />

vorzugeben, in der Regel unter dem Thema Leitbild bearbeitet. Das Leitbild steht aus diesem Grund<br />

auch am Anfang aller grundsätzlichen Überlegungen.<br />

Ziel und Zweck dieser leitbildorientierten Arbeit ist die grundlegende Ausrichtung des Unternehmens<br />

an übergeordneten Maßstäben und somit die Möglichkeit, überhaupt bestimmte Ziele begründet abzuleiten<br />

und das Unternehmen strategisch daran auszurichten.<br />

Das Leitbild der Stiftung Krankenhaus St. <strong>Josef</strong> als Träger des <strong>Sankt</strong> <strong>Josef</strong> – <strong>Zentrum</strong> <strong>für</strong> Orthopädie<br />

und Rheumatologie und der Kurzzeitpflege am <strong>Sankt</strong> <strong>Josef</strong> bezieht sich auf unsere gegenwärtige Arbeit<br />

und soll eine Richtschnur <strong>für</strong> die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter unseres Hauses sein. Darüber<br />

hinaus zeigt es Perspektiven <strong>für</strong> eine Weiterentwicklung auf. Aus dieser Idee heraus entstanden sechs<br />

Leitsätze:<br />

• Wir begegnen unseren Mitmenschen mit Fürsorge und Achtung und akzeptieren sie mit ihren<br />

Stärken und Schwächen.<br />

• Wir schaffen durch eine offene, sachliche und konstruktive Kommunikation eine Atmosphäre<br />

des Vertrauens.<br />

• Die <strong>für</strong> die Versorgung der Patienten und Gäste erforderlichen Mittel setzen wir sorgfältig,<br />

wirtschaftlich und umweltbewusst ein.<br />

• Gemeinsam setzen wir uns <strong>für</strong> den Auftrag von <strong>Sankt</strong> <strong>Josef</strong> ein.<br />

• Wir erbringen die hohe Qualität unserer Leistungen auf Grundlage einer ständig<br />

weiterentwickelten fachlichen Qualifikation aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.<br />

• Wir erfüllen unsere Aufgaben im Rahmen unserer gesamtgesellschaftlichen Verantwortung.<br />

Das vollständige Leitbild des <strong>Sankt</strong> <strong>Josef</strong> <strong>Zentrum</strong> ist auf der Internetseite unter<br />

http://www.sjzw.de/de/sankt_josef/leitbild.html einzusehen.<br />

Qualitätsmanagement als Management durch Qualität: Total Quality<br />

Management<br />

Der Begriff Management macht deutlich, dass Qualität eine Führungs-, also eine Managementaufgabe<br />

ist. Qualitätsmanagement (QM) besagt, dass das Unternehmen sozusagen von der Ergebnisqualität<br />

her geführt wird. Nicht der Blick auf die Produkte oder Leistungen, auf Verfahren, die Aufbau- und Ablauforganisation<br />

oder Wirtschaft-lichkeitsüberlegungen leiten die Führungskräfte, sondern einzig (oder<br />

hauptsächlich) die Absicht, die Ergebnisqualität permanent zu verbessern. "Quality first" heißt es im<br />

Total Quality Management (TQM). „Total“ meint den Umfang oder die Reichweite, die um-fassend alle<br />

Unternehmensbereiche erfasst. Vereinfacht gesagt: Es gibt nichts im Unternehmen, was nicht unter<br />

diesem Gesichtspunkt betrachtet wird. Total bedeutet aber auch Kontinuität. Qualität ist nicht etwas,<br />

54


<strong>Sankt</strong> <strong>Josef</strong> – <strong>Zentrum</strong> <strong>für</strong> Orthopädie und Rheumatologie <strong>Qualitätsbericht</strong> <strong>für</strong> <strong>2006</strong><br />

das in Zirkeln oder Arbeitsgruppen erarbeitet wird, anschließend im Arbeitsablauf sichergestellt wird,<br />

um anschließend <strong>für</strong> viele Jahre zu ruhen. TQM macht Qualität stattdessen zur Daueraufgabe.<br />

Verantwortungsübernahme der Leitung <strong>für</strong> das QM-System<br />

„Das QM-System im Sinne von TQM ist nicht <strong>für</strong> die Geschäftsführung eingerichtet<br />

worden. Es ist auch kein Hobby einzelner Mitarbeiter. Es bietet vielmehr Platz und Raum,<br />

gemeinsam die Strukturen in unserem Hause überdenken und optimieren zu können –<br />

sicherlich <strong>für</strong> uns selber, besonders aber <strong>für</strong> die uns anvertrauten Patienten im Sinne der<br />

Verbesserung der Behandlungsergebnisse.“<br />

(Ralf H. Nennhaus, Geschäftsführer der Stiftung Krankenhaus St. <strong>Josef</strong>)<br />

Der Geltungsbereich <strong>für</strong> die Verantwortung der Leitung ist das gesamte Unternehmen. Die verantwortlichen<br />

Funktionsbereiche sind der Träger mit Geschäftsführung, das Krankenhausdirektorium und alle<br />

leitenden Mitarbeiter.<br />

Die Geschäftsführung als Vertreterin des Vorstandes der Stiftung Krankenhaus St. <strong>Josef</strong> untermauert<br />

das Engagement <strong>für</strong> die Erreichung der aufgeführten Ziele durch nachfolgende Verpflichtungen:<br />

• Sie schafft und unterhält im gesamten Unternehmen das Bewusstsein, dass das oberste Ziel<br />

des Handelns die Erfüllung der mit diesem Qualitätsmanagementsystem fixierten Grundlagen<br />

ist. Dies geschieht vorrangig durch die beispielhafte Ausrichtung der Unternehmensleitung an<br />

den selbst gesetzten Maßstäben (Vorreiter- und Vorbildfunktion).<br />

• Die Unternehmensleitung stellt zur Verwirklichung des QM-Systems die erforderlichen Mittel<br />

zur Verfügung.<br />

• Eine wichtige Aufgabe sieht die Geschäftsführung weiterhin in der Förderung des<br />

Qualitätsbewusstseins. Dies geschieht durch vielfältige Maßnahmen zur ständigen<br />

Verbesserung der Leistungen des <strong>Zentrum</strong>s durch seine Mitarbeiter, <strong>für</strong> die die<br />

Geschäftsführung einerseits die strukturellen Bedingungen aufbaut und andererseits durch<br />

spezielle Veranstaltungen <strong>für</strong> Mitarbeiter zum Thema QM vermittelt. Die Leitungskräfte haben<br />

die Verantwortung, durch Überwachung und Steuerung der entsprechenden Prozesse da<strong>für</strong><br />

zu sorgen, dass die Kundenbedürfnisse und -erwartungen in festgelegte Forderungen<br />

umgesetzt und zur Zufriedenheit der Kunden erfüllt werden, wobei unter Kunden sowohl die<br />

Patientinnen und Patienten mit ihre Angehörigen als auch Kooperationspartner, Kostenträger<br />

und Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von <strong>Sankt</strong> <strong>Josef</strong> verstanden werden.<br />

• Die ständige Verbesserung der Qualifikation und der Kompetenz der Mitarbeiter sowohl in<br />

Bezug auf ihre Fachlichkeit als auch im Bereich QM wird angestrebt.<br />

• Die Geschäftsführung legt die allgemeinen Forderungen und Verpflichtungen in der<br />

Qualitätspolitik fest. Aus diesen Forderungen werden von der Geschäftsführung und dem<br />

Krankenhausdirektorium in Zusammenarbeit mit den Mitarbeitern messbare Qualitätsziele<br />

abgeleitet, Maßnahmen zur Umsetzung in entsprechenden Aktions-plänen festgelegt und<br />

deren Zielerreichung durch die Leitung in festgelegten Zeitabständen überprüft.<br />

• Die Geschäftsführung und das Krankenhausdirektorium ermitteln durch persönlichen Kontakt<br />

zu Dritten und regelmäßige offene Recherchen den aktuellen Stand der tatsächlichen Qualität.<br />

Auswertungen externer Informationen und Anforderungen von Seiten des Gesetzgebers und<br />

Behörden werden an die Mitarbeiter weitergeleitet. Insbesondere sind hier gesetzliche und<br />

behördliche Forderungen von Seiten der Kostenträger und der relevanten Aufsichtsinstanzen<br />

zu vermitteln.<br />

• Die Kundenbedürfnisse und -erwartungen werden ermittelt und spezifiziert mit dem Ziel, das<br />

Vertrauen des Kunden in die erbrachte Dienstleistung zu erreichen.<br />

55


<strong>Sankt</strong> <strong>Josef</strong> – <strong>Zentrum</strong> <strong>für</strong> Orthopädie und Rheumatologie <strong>Qualitätsbericht</strong> <strong>für</strong> <strong>2006</strong><br />

D-2 Qualitätsziele<br />

Qualitätsziele operationalisieren die Qualitätspolitik <strong>für</strong> die einzelnen Ebenen des Krankenhauses. Sie<br />

machen den Qualitätsanspruch somit nachvollziehbar und transparent. Im <strong>Sankt</strong> <strong>Josef</strong> – <strong>Zentrum</strong> <strong>für</strong><br />

Orthopädie und Rheumatologie werden die Qualitätsziele durchweg als Unternehmensziele verstanden.<br />

Alle Qualitätsziele sind vom Leitbild der Stiftung Krankenhaus St. <strong>Josef</strong> abgeleitet. Die im Leitbild beschriebenen<br />

Grundsätze finden ihre Umsetzung in den verschiedenen Zielsetzungen der Abteilungen,<br />

den Verhaltensregeln <strong>für</strong> die Krankenhausführung und bei der operativen Planung. Die Zielplanung ist<br />

die Grundlage des Handelns. Die mit dem Vorstand vereinbarten strategischen Ziele werden in operative<br />

Ziele umgesetzt. Bestandteil der strategischen Planung ist die Analyse der vorhandenen Ressourcen<br />

sowie der Erfolgspotentiale.<br />

Dem prozessorientierten Aufbau des Qualitätsmanagements im <strong>Sankt</strong> <strong>Josef</strong> <strong>Zentrum</strong> folgend (siehe<br />

D-3 Aufbau des einrichtungsinternen Qualitätsmanagements), wurden <strong>für</strong> jeden der klinischen und unterstützenden<br />

Prozesse Prozessziele formuliert. Diese Qualitätsziele auf Prozessebene bilden die Vorgabe<br />

und den Rahmen <strong>für</strong> die Qualitätsziele der einzelnen Abläufe. Die Ziele der Ablaufbeschreibungen<br />

sind sehr operationalisiert und orientieren sich am SMART-Prinzip: sie sind spezifisch, messbar,<br />

angemessen, realistisch und terminbezogen.<br />

Alle dieser insgesamt etwa 130 Qualitätsziele werden jährlich innerhalb der Managementbewertung<br />

(siehe D-6 Bewertung des Qualitätsmanagments) durch das Krankenhausdirektorium und die Chefärzte<br />

der klinischen Abteilungen nach ihrer Priorität eingestuft. Die wichtigsten Qualitätsziele werden in<br />

Folge messbar überprüft. Die Zielerreichung wird im Berichtswesen dargestellt.<br />

Folgende Qualitätsziele der Priorität A wurden im Bewertungszeitraum 2005/<strong>2006</strong> u. a. überprüft:<br />

Nr. Ziel Zuständigkeit Art der<br />

Überprüfung /<br />

Häufigkeit<br />

1 Die gesamte Wartezeit in der<br />

Zentralen Aufnahme ist kürzer als<br />

60 Minuten<br />

2 Vital gefährdete Patienten werden<br />

sofort von einem Arzt gesehen, alle<br />

anderen Notfälle innerhalb von<br />

durchschnittlich 30 Minuten<br />

3 Erreichung der Planvorgabe beim<br />

ambulanten Operieren<br />

4 Jeder Patient wird optimal auf seine<br />

persönlichen Bedürfnisse und<br />

Erkrankungen pflegerisch versorgt,<br />

unter wirtschaftlich<br />

verantwortungsvollem Umgang mit<br />

allen Ressourcen<br />

5 OP-Betrieb läuft mit optimierten<br />

Wechselzeiten von 45 Min. Die<br />

Auslastung des OP liegt bei 60%.<br />

6 Die Ausnahmesituation "Sterben"<br />

wird würdevoll und individuell,<br />

entsprechend den Bedürfnissen von<br />

Patienten und deren Angehörigen,<br />

gestaltet<br />

QMB,<br />

Mitglied QMT<br />

QMB,<br />

Mitglied QMT<br />

Dokumentation<br />

2x jährlich EDV 57 %<br />

in Verbindung<br />

mit Nr. 1<br />

EDV 58 %<br />

Controlling Quartalsweise DRG-<br />

Berichtswesen<br />

Pflegedienstleitung<br />

Im Rahmen<br />

der<br />

Pflegevisiten<br />

OP-Zirkel tägliche<br />

Erfassung,<br />

Auswertung:<br />

3x jährlich<br />

Sr. Oberin,<br />

Pflegedienstleitung,Geschäftsführung<br />

56<br />

individuelle<br />

Analyse nach<br />

einem<br />

Sterbefall<br />

Pflegedokumentation<br />

Zielerreichung<br />

88%<br />

100%<br />

EDV WZ:<br />

ja (43 min)<br />

AuL:<br />

ja (60,2 %)<br />

individuell 100%


<strong>Sankt</strong> <strong>Josef</strong> – <strong>Zentrum</strong> <strong>für</strong> Orthopädie und Rheumatologie <strong>Qualitätsbericht</strong> <strong>für</strong> <strong>2006</strong><br />

D-3 Aufbau des einrichtungsinternen Qualitätsmanagements<br />

Wesentlicher Bestandteil der Organisation des <strong>Sankt</strong> <strong>Josef</strong> – <strong>Zentrum</strong> <strong>für</strong> Orthopädie und Rheumatologie<br />

ist ein QM-System im Sinne von TQM. Gerade <strong>für</strong> soziale Einrichtungen bietet sich dieses System<br />

an. Von den auf dem Markt befindlichen Systemen hat sich das <strong>Sankt</strong> <strong>Josef</strong> <strong>Zentrum</strong> <strong>für</strong> KTQ mit<br />

proCum Cert (pCC) entschieden. Dies sind aufeinander aufbauende Systeme, die von allen beteiligten<br />

Partnern im Gesundheitswesen anerkannt sind. Insbesondere pCC wird der christlichen Ausrichtung<br />

des <strong>Sankt</strong> <strong>Josef</strong> – <strong>Zentrum</strong> <strong>für</strong> Orthopädie und Rheumatologie gerecht.<br />

Gremien des Qualitätsmanagementsystems<br />

Steuerungsgruppe<br />

Die Führungsaufgabe im Rahmen des Qualitätsmanagementsystems obliegt der Steuerungsgruppe.<br />

Sie gibt die strategischen und operativen Ziele des Qualitätsmanagements vor und überprüft die Zielerreichung<br />

durch regelmäßige Managementbewertung. Die Verantwortlichkeit der Krankenhausleitung<br />

spiegelt sich in der Zusammensetzung der Steuerungsgruppe wieder: Neben der Geschäftsführung<br />

mit ihren Stabsstellen sind alle Mitglieder des Krankenhausdirektoriums vertreten.<br />

QM-Team<br />

Da eines der wichtigsten Merkmale eines funktionierenden Total Quality Managements (TQM) in der<br />

Einbeziehung aller Mitarbeiter des Unternehmens besteht, setzt sich das QM-Team des <strong>Sankt</strong> <strong>Josef</strong><br />

<strong>Zentrum</strong>s aus Vertretern aller Abteilungen und allen beschäftigten Berufsgruppen zusammen. Hier arbeiten<br />

also neben Ärzten, Krankenpflegepersonen und Mitarbeitern therapeutischer Berufsgruppen<br />

Mitarbeiter aus der Verwaltung sowie dem Wirtschafts- und Technischen Dienst gemeinsam an der<br />

ständigen Qualitätsverbesserung und Weiterentwicklung des QM-Systems. Die Arbeit des QM-Teams<br />

ist vergleichbar mit der der Qualitätszirkel in Einrichtungen, die sich <strong>für</strong> ein QM-System nach DIN EN<br />

ISO entschieden haben.<br />

Die Mitglieder des QM-Teams erfassen und analysieren die qualitätsrelevanten Prozesse, Abläufe und<br />

Tätigkeiten im Krankenhaus, stellen Problempunkte heraus und schlagen Verbesserungskonzepte<br />

vor. Das QM-Team betreut das Organisationshandbuch in Form der Prozesspatenregelung. Sehr wesentlich<br />

ist die Funktion des QM-Teams bei der Information und Rückkoppelung aller im Unternehmen<br />

tätigen Mitarbeiter. Dieses stellt ein Grundprinzip des Qualitätsmanagements dar.<br />

Qualitätsmanagement-Beauftragter<br />

Der Qualitätsmanagementbeauftragte (QMB), als Stabsstelle der Geschäftsführung, hat die Projektleitung<br />

<strong>für</strong> das gesamte QM-System. Er ist unmittelbar der Geschäftsführung unterstellt. Durch die<br />

Schaffung der Funktion des Beauftragten der obersten Leitung und durch die regelmäßige Überprüfung<br />

des QM-Systems wird Wirksamkeit sichergestellt. Der QMB beteiligt sich an allen Gremien des<br />

krankenhausinternen QM-Systems. In Fragen der Organisation und Koordination der Qualitätsarbeit<br />

ist er der erste Ansprechpartner.<br />

Struktureller Aufbau des Qualitätsmanagementsystems<br />

Prozessorientierung<br />

Das Qualitätsmanagementsystem des <strong>Sankt</strong> <strong>Josef</strong> <strong>Zentrum</strong>s ist prozessorientiert aufgebaut. Als Prozesse<br />

werden Einheiten innerhalb des gesamten Leistungsangebots und Arbeitsumfangs des Krankenhauses<br />

identifiziert, die der Erreichung eines bestimmten (Teil-)Zieles dienen. Ein Prozess vereint<br />

dabei alle Abläufe und Tätigkeiten, die auf dieses Ziel ausgerichtet sind und miteinander in Wechselwirkung<br />

stehen. Beispiele <strong>für</strong> Prozesse in diesem Sinne sind im Krankenhaus etwa die Patientenaufnahme,<br />

die Patientenbehandlung etc. Unterschieden wird zwischen klinischen und unterstützenden<br />

Prozessen. Zwischen den Prozessen bestehen vielfältige Schnittstellen.<br />

57


<strong>Sankt</strong> <strong>Josef</strong> – <strong>Zentrum</strong> <strong>für</strong> Orthopädie und Rheumatologie <strong>Qualitätsbericht</strong> <strong>für</strong> <strong>2006</strong><br />

Der Vorteil der Prozessorientierung besteht gegenüber einer hierarchischen oder berufsgruppenbezogenen<br />

Betrachtungsweise in der gemeinsamen, ablauf- und ergebnisbezogenen Ausrichtung und Abstimmung<br />

aller Arbeitschritte und Ressourcen auf das Qualitätsziel.<br />

PDCA-Zyklus<br />

Das zweite Grundprinzip des Qualitätsmanagements, wie es im <strong>Sankt</strong> <strong>Josef</strong> <strong>Zentrum</strong> implementiert<br />

ist, ist der sich regelmäßig wiederholende Ablauf von Überprüfung des Erreichten und daraus abgeleiteten<br />

Verbesserungsanstrengungen. In der Fachsprache des QM wird das als „PDCA-Zyklus“ (Plan,<br />

Do, Check, Act) bezeichnet. Viele Beispiele da<strong>für</strong> finden sich in den folgenden Abschnitten dieses Berichts<br />

über Instrumente, Projekte und Bewertungen des Qualitätsmanagements.<br />

Qualitätsmanagement nach KTQ und proCum Cert<br />

Wie erwähnt, hat das <strong>Sankt</strong> <strong>Josef</strong> <strong>Zentrum</strong> sein Qualitätsmanagement nach den Anforderungen von<br />

KTQ und proCum Cert ausgerichtet. Diesen beiden, aufeinander aufbauenden Systemen liegt ein umfassender,<br />

strukturierter Katalog von Qualitätskriterien zugrunde, der alle Facetten eines Krankenhausbetriebes<br />

abbildet. Durch die Einbeziehung von proCum Cert wird dabei auch den zusätzlichen<br />

Qualitätsansprüchen eines konfessionellen Hauses Rechnung getragen.<br />

Die Qualitätsarbeit im <strong>Sankt</strong> <strong>Josef</strong> <strong>Zentrum</strong> richtet sich an den Kriterien dieses Kataloges aus. Die Erreichung<br />

der Ziele des Kriterienkataloges wird regelmäßig in Form der Selbst- und Fremdbewertung<br />

überprüft (siehe D-6 Bewertung des Qualitätsmanagements).<br />

Die Qualitätskriterien von KTQ und proCum Cert sind nach folgenden Kategorien gruppiert (Katalog<br />

5.0):<br />

• Patientenorientierung im Krankenhaus<br />

• Sicherstellung der Mitarbeiterorientierung<br />

• Sicherheit im Krankenhaus<br />

• Informationswesen<br />

• Krankenhausführung<br />

• Qualitätsmanagement<br />

• Spiritualität und Kirchlichkeit<br />

• Verantwortung gegenüber der Gesellschaft<br />

• Trägerverantwortung<br />

Weiterführende Informationen erhalten Sie im Internet:<br />

KTQ: www.ktq.de<br />

proCum Cert: www.procum-cert.de<br />

58


<strong>Sankt</strong> <strong>Josef</strong> – <strong>Zentrum</strong> <strong>für</strong> Orthopädie und Rheumatologie <strong>Qualitätsbericht</strong> <strong>für</strong> <strong>2006</strong><br />

D-4 Instrumente des Qualitätsmanagements<br />

Organisationshandbuch<br />

Das Qualitätsmanagementsystem des <strong>Sankt</strong> <strong>Josef</strong> <strong>Zentrum</strong> ist im Organisationshandbuch dokumentiert.<br />

Hier sind alle qualitätsrelevanten Prozesse, Abläufe und Tätigkeiten beschrieben, ergänzt durch<br />

QM-Dokumente, Behandlungspfade und Pflegestandards. Gleichzeitig ist dieses Organisationshandbuch<br />

die Basis, auf der alle Verbesserungen und Weiterentwicklungen der Organisation aufgebaut<br />

werden. Es stellt sicher, dass die Mitarbeiter alle qualitätsrelevanten Prozesse, Abläufe und Tätigkeiten<br />

beherrschen. Zudem können neue Mitarbeiter zuverlässig und effizient eingearbeitet werden.<br />

Die Organisation sowie das gesamte Know-how der stationären Einrichtung sind somit <strong>für</strong> alle<br />

Mitarbeiter nutzbar dokumentiert.<br />

Prozesspatenregelung<br />

Die Mitglieder des QM-Teams übernehmen Patenschaften über alle dokumentierten Prozesse mit den<br />

darin enthaltenen Abläufen. Zweimal jährlich erfolgt durch diese Prozesspaten eine Überprüfung der<br />

Abläufe. Damit wird die Aktualität des Organisationshandbuches sichergestellt. Aufgetretene Probleme<br />

und Verbesserungsmöglichkeiten werden im Team besprochen. Lösungen werden, bei Bedarf gemeinsam<br />

mit der Steuerungsgruppe und weiteren beteiligten Mitarbeitern, erarbeitet und in die Prozesse<br />

eingeführt.<br />

Die Prozesspaten sind auch Ansprechpartner <strong>für</strong> Vorschläge und Problemberichte der Mitarbeiter zu<br />

dem jeweiligen Prozess. Natürlich werden diese auch außerhalb der festgelegten Überprüfungen aufgegriffen<br />

und bearbeitet.<br />

Optimierungsworkshops<br />

Bei der Erfassung der Prozesse, Abläufe und Tätigkeiten werden diese ebenso wie bei ihrer regelmäßigen<br />

Überprüfung auf mögliche Verbesserungen zur Qualitätssteigerung analysiert. Die Punkte, die<br />

sich dabei herausstellen, werden in den Optimierungsworkshops aufgegriffen. In diesen Workshops<br />

erfolgt die Optimierung der Prozesse gemeinsam durch die Steuerungsgruppe, das QM-Team und<br />

wichtige beteiligte Mitarbeiter. Die erarbeiteten Verbesserungen können sofort umgesetzt werden.<br />

Vorschlagswesen<br />

Die Ideen und Vorschläge aller im Krankenhaus tätigen Mitarbeiter, aber auch der Patienten und anderer<br />

mit dem Betrieb zusammenarbeitenden Personen und Einrichtungen, sind ein großes und wertvolles<br />

Potential <strong>für</strong> die Verbesserung der Qualität und Effizienz unserer Arbeit. Im Rahmen des Qualitätsmanagements<br />

wurde daher ein strukturiertes Vorschlagswesen eingerichtet, das die strukturierte<br />

Erfassung und Bearbeitung aller Vorschläge gewährleistet. Vorschläge mit Verbesserungspotential<br />

und Aussichten auf Erfolg werden sofort umgesetzt. Die festgelegte Honorierung zu Verbesserungen<br />

führender Vorschläge dient dabei der Motivation.<br />

Beschwerde-, Fehler- und Risikomanagement<br />

Ebenso wie Verbesserungsvorschläge werden Beschwerden und Fehler am <strong>Sankt</strong> <strong>Josef</strong> <strong>Zentrum</strong> als<br />

wichtiger Motor <strong>für</strong> die Arbeit des Qualitätsmanagements eingestuft. Auch <strong>für</strong> Beschwerden und Fehler<br />

sind die strukturierte Erfassung und Bearbeitung vorgegeben. Patienten, Angehörige und Mitarbeiter<br />

haben so die Gewähr, dass als Reaktion auf ihre Beschwerden nach besten Möglichkeiten eine<br />

Verbesserung erfolgt. Fehler, die nun einmal passiert sind, fließen in einen Lernprozess ein, der zu ihrer<br />

zukünftigen Vermeidung beiträgt. Risikomanagement ist darüber hinaus die Erfassung und Bewertung<br />

potentieller Quellen von Fehlern und Qualitätsmängeln, um diesen bereits vorbeugend entgegen<br />

59


<strong>Sankt</strong> <strong>Josef</strong> – <strong>Zentrum</strong> <strong>für</strong> Orthopädie und Rheumatologie <strong>Qualitätsbericht</strong> <strong>für</strong> <strong>2006</strong><br />

wirken zu können. Neben dem Beschwerdemanagement, das sich im <strong>Sankt</strong> <strong>Josef</strong> <strong>Zentrum</strong> bereits bewährt<br />

hat, befindet sich ein strukturiertes Risikomanagement im Aufbau.<br />

Patienten-, Mitarbeiter- und Einweiserbefragungen<br />

Die Qualität der Arbeit des Krankenhauses und ihrer Ergebnisse zeigt sich natürlich ganz besonders<br />

in der Zufriedenheit von Patienten und ihren Angehörigen als auch von Mitarbeitern und Kooperationspartnern.<br />

Das <strong>Sankt</strong> <strong>Josef</strong> <strong>Zentrum</strong> hat sich daher darauf festgelegt, regelmäßige Befragungen seiner<br />

Patienten, Mitarbeiter und einweisenden Ärzte durchzuführen. Diese Befragungen erfolgen anonym<br />

mittels Fragebogen und werden von einem unabhängigen Institut ausgewertet. Durch die Befragungen<br />

werden die Erfolge von Verbesserungskonzepten messbar gemacht, vor allem aber geben ihre Ergebnisse<br />

richtungweisende Impulse <strong>für</strong> die weitere Entwicklung des QM-Systems im Krankenhaus.<br />

Infomarkt<br />

Im Qualitätsmanagement sind Information und Transparenz wesentliche Bestandteile. Im <strong>Sankt</strong> <strong>Josef</strong><br />

<strong>Zentrum</strong> erfolgt Information auf vielfältige Weise. Ein besonderer Baustein der Informationspolitik ist<br />

dabei der mit dem Qualitätsmanagement eingeführte, jährlich stattfindende Infomarkt. Unter Organisation<br />

und Obhut von QM-Team und Steuerungsgruppe werden wichtige und aktuelle Themen vorgestellt.<br />

In Vorträgen, auf Schauwänden und mittels anderen Medien können sich alle Mitarbeiter des<br />

Krankenhauses, aber auch die Mitarbeiter der mit dem Krankenhaus zusammenarbeitenden Einrichtungen<br />

sowie Patienten- und Selbsthilfegruppen jeweils einen Tag lang über bestimmte Zusammenhänge,<br />

Vorhaben, wichtige Neuerungen und Zukunftsaussichten informieren.<br />

60


<strong>Sankt</strong> <strong>Josef</strong> – <strong>Zentrum</strong> <strong>für</strong> Orthopädie und Rheumatologie <strong>Qualitätsbericht</strong> <strong>für</strong> <strong>2006</strong><br />

D-5 Qualitätsmanagement-Projekte<br />

Im <strong>Sankt</strong> <strong>Josef</strong> – <strong>Zentrum</strong> <strong>für</strong> Orthopädie und Rheumatologie sind folgende ausgewählte Projekte des<br />

Qualitätsmanagements im Berichtszeitraum durchgeführt worden:<br />

Selbstbewertung als Vorbereitung auf die Rezertifizierung<br />

Das wichtigste und umfassendste Projekt des Qualitätsmanagements im <strong>Sankt</strong> <strong>Josef</strong> <strong>Zentrum</strong> war<br />

<strong>2006</strong> ganz sicher die Selbstbewertung, die in Vorbereitung auf die Rezertifizierung durchgeführt wurde<br />

(siehe auch D-6 Bewertung des Qualitätsmanagements). Über mehrere Monate hinweg wurde durch<br />

das QM-Team und eine Vielzahl weiterer Mitarbeiter eine ausführliche Analyse der Stärken und<br />

Schwächen in allen Bereichen des Krankenhauses erarbeitet, die sich an den Qualitätskriterien des<br />

Kataloges 5.0 nach proCum Cert und KTQ orientierte. Auf dieser Grundlage erfolgte anschließend die<br />

Bewertung aller Kriterien nach der vorgegebenen Matrix durch das QM-Team und die Steuerungsgruppe.<br />

Das Ergebnis von Analyse und Bewertung fand seine Niederschrift im ausführlichen Selbstbewertungsbericht,<br />

der die Zertifizierungsreife des <strong>Sankt</strong> <strong>Josef</strong> <strong>Zentrum</strong>s nunmehr zum zweiten Mal aufzeigen<br />

konnte und auf den gestützt die Visitation als Fremdbewertung im Januar 2007 erfolgreich absolviert<br />

wurde.<br />

Reorganisation der Krankenhaus-Seelsorge<br />

Erfolgreich abgeschlossen werden konnte im Januar <strong>2006</strong> ein Projekt zur Reorganisation der Krankenhaus-Seelsorge<br />

im <strong>Sankt</strong> <strong>Josef</strong> <strong>Zentrum</strong>. Die seelsorgerische Betreuung aller Patienten unabhängig<br />

von ihrem Glauben und ihrer Konfession, aber auch, wenn gewünscht, der Angehörigen sowie der<br />

Mitarbeiter, liegt unserem Krankenhaus seit jeher besonders am Herzen. Bedingt einerseits dadurch,<br />

dass auch in der Krankenhausseelsorge eine Weiterentwicklung von Ideen und Konzepten stattfindet,<br />

zum anderen durch personelle Änderungen im <strong>Sankt</strong> <strong>Josef</strong> <strong>Zentrum</strong>, bot sich jetzt die Reorganisation<br />

im Rahmen einer Projektarbeit an. Die Projektgruppe bestand aus mehreren Mitarbeitern des pflegerischen<br />

und ärztlichen Dienstes, Vertretern der Krankenhausleitung und ehrwürdigen Schwestern des<br />

Konventes der Borromäerinnen, die im Krankenhaus ihren Dienst versehen, einschließlich ihrer<br />

Oberin. Unterstützung und Anleitung erhielt die Gruppe durch den Krankenhausseelsorger des Stadtdekanats<br />

<strong>Wuppertal</strong>, der zahlreiche Tipps aus seinem großen Erfahrungsschatz weiter geben konnte.<br />

Folgende Ergebnisse wurden u. a. erzielt:<br />

• Ein Seelsorge-Flyer wurde entworfen und konnte zum Druck freigegeben werden.<br />

• Es wurden Kriterien entwickelt, bei deren Vorliegen eine Information der Seelsorge<br />

angebracht ist.<br />

• Die Seelsorge erhielt ein eigenes Telefon einschließlich Anrufbeantworter und ein E-Mail-<br />

Postfach.<br />

• In der Kapelle wurde die Möglichkeit geschaffen, Fürbittenwünsche aufzuschreiben.<br />

• Die Vertretungsregelung der Seelsorgerin wurde organisiert.<br />

Neuerstellung einer Patientenbroschüre<br />

Eine umfassende Informationspolitik ist ein wichtiger Bestandteil des Qualitätsmanagements. Für die<br />

Patienten und ihre Angehörigen, die Besucher und alle anderen “Kunden” des <strong>Sankt</strong> <strong>Josef</strong> <strong>Zentrum</strong>s<br />

existieren Informationsangebote in unterschiedlichsten Medien. Eine Informationsbroschüre, die in gebundener<br />

Form über alle Abteilungen, Behandlungsmöglichkeiten und Angebote des Hauses sowie<br />

über die wichtigsten organisatorischen Fragen “an einem Stück” Auskunft gibt, war das letzte Mal jedoch<br />

bereits schon vor mehreren Jahren aufgelegt worden. Da sich seitdem einiges in und am <strong>Sankt</strong><br />

<strong>Josef</strong> <strong>Zentrum</strong> verändert hatte, war es jetzt an der Zeit, die komplette Neuerstellung einer Patienteninformationsbroschüre<br />

in Angriff zu nehmen. Die Geschäftsführung formulierte diesen Projektauftrag,<br />

dessen Ausführung und Umsetzung ihr Ergebnis in der Fertigstellung der vollständig neuen Broschüre<br />

fand, die im April <strong>2006</strong> herausgegeben werden konnte.<br />

61


<strong>Sankt</strong> <strong>Josef</strong> – <strong>Zentrum</strong> <strong>für</strong> Orthopädie und Rheumatologie <strong>Qualitätsbericht</strong> <strong>für</strong> <strong>2006</strong><br />

Einführung eines strukturierten Risikomanagements<br />

Risikomanagement gewinnt in Einrichtungen des Gesundheitswesens zunehmend an Bedeutung. Neben<br />

der Schadenvermeidung trägt vorausschauendes Risikomanagement dazu bei, dass Patienten sicher<br />

aufgehoben sind und Mitarbeiter professionell arbeiten können.<br />

Im <strong>Sankt</strong> <strong>Josef</strong> <strong>Zentrum</strong> haben wir darum nach einem Beschluss des Krankenhausdirektoriums im<br />

Sommer 2005 mit dem Aufbau eines strukturierten klinischen Risikomanagements begonnen. Kernstück<br />

des Systems bildet die Erfassung und Analyse potentieller Fehlerquellen (Critical Incident Reporting<br />

System – CIRS). Die Meldung dieser Fehlerquellen ebenso wie von unterlaufenen Fehlern und<br />

beinahe eingetretenen Schäden kann vollständig anonym an einen Ombudsmann erfolgen. Mit den<br />

daraus gewonnenen Erkenntnissen und abzuleitenden Verbesserungsmaßnahmen lassen sich Behandlungsabläufe<br />

optimieren und in der Zukunft Fehler vermeiden.<br />

Für die Auswertung der eingegangenen Meldungen und Ausarbeitung von Vorschlägen wurde eine<br />

Projektgruppe gebildet, die monatlich zusammen tritt. Beschlüsse werden auf den im Laufe des Jahres<br />

<strong>2006</strong> etablierten, quartalsweise stattfindenden Risikomanagement-Konferenzen diskutiert und gefasst,<br />

an denen Mitarbeiter aller Berufsgruppen teilnehmen.<br />

Verbesserung der Wartezeiten und der Patienteninformation in der Zentralen<br />

Aufnahmestation<br />

Die Zentrale Aufnahmestation ist <strong>für</strong> alle Patienten die erste Anlaufstelle im Krankenhaus. Es entstehen<br />

täglich unterschiedliche, häufig längere Wartezeiten. Im Auftrag der Pflegedienstleitung wurden in<br />

diesem Projekt sowohl die Wartezeiten gemessen als auch Patientenmeinungen erhoben. Da sich<br />

zeigte, dass eine transparente Information über die Abläufe <strong>für</strong> die Patienten ebenso wichtig ist wie<br />

eine möglichst schnelle Behandlung, entstand als besonderes Ergebnis des Projektes außer verschiedenen,<br />

in das Qualitätsmanagement eingeflossenen Verbesserungsvorschlägen zur Organisation ein<br />

auf die spezielle Situation der Aufnahme ausgerichteter Informationsflyer.<br />

Reorganisation der Abläufe in der Zentralen Aufnahmestation<br />

Nicht nur die Wartezeiten, sondern auch die zunehmende Nutzungsfrequenz durch alle Fachabteilungen<br />

bei knappen räumlichen und personellen Ressourcen der Zentralen Aufnahme im <strong>Sankt</strong> <strong>Josef</strong> ließen<br />

die Spannungen und die Unzufriedenheit bei Patienten und Mitarbeitern steigen. <strong>2006</strong> wurde<br />

daher ein Projekt begonnen, das mit den Mitteln der Six Sigma Prozess- und Qualitätsmanagementmethodik<br />

wissenschaftlich fundiert die ursächlichen Problempunkte erforschte. Mit mehrfachen Vorschlägen<br />

zur Reorganisation und Ablaufverbesserung in der Zentralen Aufnahme konnte dieser<br />

Projektabschnitt im Spätsommer <strong>2006</strong> erfolgreich abgeschlossen werden. Im Anschlussprojekt wurden<br />

einige dieser Vorschläge mit spürbarem Ergebnis bereits umgesetzt, andere befinden sich noch in<br />

der Realisationsphase.<br />

Projekte zur Integrierten Versorgung<br />

Integrierte Versorgung bedeutet vor allem die noch engere Zusammenarbeit von niedergelassenen<br />

Ärzten, Krankenhaus und Rehabilitationseinrichtungen zur weiteren Steigerung der Behandlungsqualität,<br />

lückenlosen Verzahnung der beteiligten Behandlungspartner, kontinuierlichem Informationsfluss,<br />

rascher Durchführung aller notwendigen Behandlungsmaßnahmen und Vermeidung von Doppeluntersuchungen.<br />

Bestandteil der Integrierten Versorgung ist eine Überwachung der Behandlungsqualität mit festgelegten<br />

Qualitätssicherungskontrollen.<br />

Bereits 2004 konnte ein Vertrag mit der Barmer Ersatzkasse über Integrierte Versorgung bei dem Ersatz<br />

von Hüft- und Kniegelenken abgeschlossen werden.<br />

62


<strong>Sankt</strong> <strong>Josef</strong> – <strong>Zentrum</strong> <strong>für</strong> Orthopädie und Rheumatologie <strong>Qualitätsbericht</strong> <strong>für</strong> <strong>2006</strong><br />

Ein weiteres Projekt mit der Barmer Ersatzkasse im Jahr <strong>2006</strong> führte zu einem Konzept der Integrierten<br />

Versorgung von Versicherten, bei denen in der Klinik <strong>für</strong> Internistische Rheumatologie eine Radiosynoviorthese<br />

durchgeführt wird. Die Radiosynoviorthese behandelt entzündetes Gewebe in Gelenken<br />

mit Hilfe der kurzen Strahlen von eingespritzten, speziellen radioaktiven Medikamenten. Dadurch kann<br />

oft eine Operation vermieden werden. Der Vertrag trat zum Beginn des Jahres 2007 in Kraft.<br />

Ein Projekt zur Integrierten Versorgung bei Hüft- und Kniegelenkersatz wurde 2007 außerdem mit der<br />

Techniker Krankenkasse durchgeführt. Seit August 2007 besteht auch <strong>für</strong> die Versicherten dieser<br />

Krankenkasse die Möglichkeit der Integrierten Versorgung bei den Gelenkersatzoperationen an Hüfte<br />

und Knie.<br />

Ebenfalls zusammen mit der Techniker Krankenkasse arbeitet das <strong>Sankt</strong> <strong>Josef</strong> <strong>Zentrum</strong>, teilweise mit<br />

weiteren Partnern, an Projekten zur Integrierten Behandlung von Rückenschmerzpatienten. Nachdem<br />

dies schon <strong>für</strong> bestimmte ambulante Behandlungskonzepte umgesetzt ist, sollen weitere Möglichkeiten<br />

folgen.<br />

Projekt obra<br />

Das <strong>Sankt</strong> <strong>Josef</strong> <strong>Zentrum</strong> hat außerdem am Projekt "obra" teilgenommen. "obra" steht <strong>für</strong> "Outcome<br />

Benchmarking in der rheumatologischen Akutversorgung". An diesem, vom Bundesministerium <strong>für</strong><br />

Gesundheit und Sozialwesen geförderten Projekt waren 13 rheumatologische Kliniken aus ganz<br />

Deutschland beteiligt. Kernpunkt des Projektes waren wiederholbare Messungen der Ergebnisqualität<br />

("Outcome") internistisch-rheumatologischer Behandlung anhand bestimmter Indikatoren. Der Vergleich<br />

der so gewonnenen Ergebnisse zwischen allen am Projekt beteiligten Kliniken<br />

("Benchmarking") sowie die anschließende gemeinsame Erarbeitung von Verbesserungsmaßnahmen<br />

standen zum Ziel. Nach Einführung der Verbesserungsmaßnahmen in den einzelnen Kliniken erfolgen<br />

erneute Qualitätsmessungen und Vergleiche, um den Erfolg des Projektes zu überprüfen. Das Projekt<br />

wurde Ende <strong>2006</strong> mit Erfolg abgeschlossen. (Internetseite des Projekts: www.rheuma-akut-obra.net)<br />

Unter dem übergeordneten Projekt „obra“ wurden innerhalb des <strong>Sankt</strong> <strong>Josef</strong> <strong>Zentrum</strong> in den letzten<br />

Jahren folgende einzelne Verbesserungsprojekte durchgeführt:<br />

• Kommunikation<br />

• Schmerzbehandlung<br />

• Behandlungskontinuität<br />

• Emotionen<br />

• Ausstattung und Komfort<br />

• Verpflegung und Service<br />

• Psychisches Wohlbefinden und soziale Funktion<br />

• Wissen über Zeichen eines Krankheitsschubs und Wissen, was tun bei Nebenwirkungen<br />

• Wissen über krankengymnastische Übungen<br />

63


<strong>Sankt</strong> <strong>Josef</strong> – <strong>Zentrum</strong> <strong>für</strong> Orthopädie und Rheumatologie <strong>Qualitätsbericht</strong> <strong>für</strong> <strong>2006</strong><br />

D-6 Bewertung des Qualitätsmanagements<br />

Selbstbewertung nach proCum Cert und KTQ<br />

Das <strong>Sankt</strong> <strong>Josef</strong> – <strong>Zentrum</strong> <strong>für</strong> Orthopädie und Rheumatologie hat sich entschieden, ein umfassendes<br />

QM-System mit spezifisch konfessionellem Charakter einzuführen. Es erfüllt das Anforderungsprofil<br />

der proCum Cert und KTQ.<br />

Um die initiierten QM-Aktivitäten bewerten zu können, wird vor der Fremdbewertung anhand einer<br />

Selbstbewertung die Einschätzung der Zertifizierungsreife erhoben. Bei dieser Selbstbewertung werden<br />

alle Kriterien des proCum Cert/KTQ- Kriterienkataloges bewertet und zu jedem Kriterium ein Stärken-/Schwächenprofil<br />

in Form eines Selbstbewertungsberichtes erstellt. Wird die Zertifizierungsreife<br />

nicht erreicht, werden die Schwächenprofile von den jeweils betroffenen Personen analysiert und einer<br />

Optimierung unterzogen.<br />

Die Selbstbewertung wird ebenso wie die Fremdbewertung alle drei Jahre in Vorbereitung der Rezertifizierung<br />

erneut durchgeführt.<br />

Die erste Selbstbewertung nach der Einführung des strukturierten Qualitätsmanagementsystems wurde<br />

von den Mitarbeitern des <strong>Sankt</strong> <strong>Josef</strong> <strong>Zentrum</strong>s im Herbst 2003 erfolgreich abgeschlossen. Durch<br />

die zweite Selbstbewertung im Sommer <strong>2006</strong> konnte die erfolgreiche Fortführung der Bemühungen<br />

aller Mitarbeiter um ständige Qualitätsverbesserung bestätigt werden.<br />

Fremdbewertung (Visitation) nach proCum Cert und KTQ<br />

Der Selbstbewertungsbericht ist die Grundlage <strong>für</strong> die Fremdbewertung, die von einer durch proCum<br />

Cert/KTQ akkreditierten Zertifizierungsgesellschaft durchgeführt wird. Über drei Tage wird das <strong>Sankt</strong><br />

<strong>Josef</strong> <strong>Zentrum</strong> von einem interdisziplinären externen Team, bestehend aus drei Fachkräften aus den<br />

Bereichen Medizin, Pflege und Verwaltung, visitiert. Bei der Visitation werden auf Grundlage des<br />

Selbstbewertungsberichtes sowohl Stichproben als auch Einzelgespräche mit unterschiedlichen Mitarbeitern<br />

des Krankenhauses geführt. Die Ergebnisse werden in einem Visitationsbericht dokumentiert<br />

und bilden die Grundlage <strong>für</strong> die Bewertung. Bei Erreichen der von der proCum Cert und der KTQ formulierten<br />

Anforderungen wird das Zertifikat erteilt. Die Zertifizierungsstelle erstellt einen <strong>Qualitätsbericht</strong><br />

im Einvernehmen mit der Einrichtung, der anschließend veröffentlicht wird.<br />

Im Ergebnis der Visitation von Anfang Februar 2004 wurde dem <strong>Sankt</strong> <strong>Josef</strong> – <strong>Zentrum</strong> <strong>für</strong> Orthopädie<br />

und Rheumatologie als erstem Krankenhaus in <strong>Wuppertal</strong> und der Bergischen Region das Zertifikat<br />

nach proCum Cert und KTQ verliehen.<br />

Zum Ablauf der dreijährigen Gültigkeit des Zertifikats bewarb sich das <strong>Sankt</strong> <strong>Josef</strong> <strong>Zentrum</strong> um die<br />

Rezertifizierung. Die erneute Visitation fand im Januar 2007 statt. Das erfreuliche Ergebnis bestätigte<br />

die weiter bestehenden Zertifizierungsvoraussetzungen, so dass Zertifikat nach proCum Cert und KTQ<br />

ein zweites Mal verliehen werden konnte.<br />

Managementbewertung<br />

Neben der Selbst- und Fremdbewertung und der Erstellung eines <strong>Qualitätsbericht</strong>s durch die Zertifizierungsstelle<br />

erfolgt eine regelmäßige Durchführung von Bewertungen durch die Führungsgremien<br />

der Einrichtung, um die fortdauernde Eignung, Angemessenheit und Wirksamkeit des QM-Systems<br />

sicherzustellen. Im Rahmen der Managementbewertungen durch die Steuerungsgruppe wird auch die<br />

Erreichung der jeweils gesetzten Qualitätsziele überprüft und die Ziele <strong>für</strong> die zukünftige Arbeit im QM-<br />

System nach aktuellen Gegebenheiten priorisiert.<br />

64

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!