12.02.2013 Aufrufe

Der Hinduismus zwischen Individualismus und Kollektivismus, in ...

Der Hinduismus zwischen Individualismus und Kollektivismus, in ...

Der Hinduismus zwischen Individualismus und Kollektivismus, in ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Der</strong> <strong>H<strong>in</strong>duismus</strong> <strong>zwischen</strong> <strong>Individualismus</strong> <strong>und</strong> <strong>Kollektivismus</strong> 109<br />

aufkommende Indienbegeisterung der Romantik <strong>und</strong> der <strong>in</strong> ihrem<br />

Fahrwasser sich entwickelnden Indologie begann <strong>in</strong> Europa die Beschäftigung<br />

mit den heiligen Schriften des <strong>H<strong>in</strong>duismus</strong>. Die <strong>in</strong> diesen<br />

Texten, besonders <strong>in</strong> den Upanishads, formulierten Erlösungsvorstellungen<br />

prägten das europäische Bild des <strong>H<strong>in</strong>duismus</strong>, welches bis<br />

heute viele spirituell <strong>in</strong>teressierte Menschen im Westen fasz<strong>in</strong>iert. 11<br />

Inhaltlich differieren deren Lehren zum Teil erheblich, dennoch lässt<br />

sich e<strong>in</strong>e Geme<strong>in</strong>samkeit <strong>in</strong> fast allen Texten erkennen: Erlösung<br />

durch Erkenntnis der e<strong>in</strong>en, ungeteilten Wirklichkeit, die unter den<br />

Begriffen Atman <strong>und</strong> Brahman gefasst ist. 12 Diese absolute Wirklichkeit,<br />

<strong>in</strong> ihrer Totalität Brahman genannt, ist unaussagbar, aber sie kann<br />

erfahren werden, weil jeder Mensch Anteil an ihr hat. Ja, jeder Mensch<br />

ist se<strong>in</strong>em wahren Wesen nach diese Wirklichkeit. Diesen Aspekt der<br />

absoluten Wirklichkeit bezeichnet die Tradition als Atman.<br />

Atman hat aber nichts mit dem menschlichen Ego zu tun, das die<br />

h<strong>in</strong>duistische Tradition als Ahankara, als Ich-Macher, oder jiva (Leben)<br />

bezeichnet. Dieses Ich ist das wesentliche Problem des Menschse<strong>in</strong>s, da<br />

das Ego die Illusion des Ansich-Se<strong>in</strong>s erzeugt. <strong>Der</strong> Mensch identifiziert<br />

sich stets wesenhaft mit diesem wandelbaren, sterblichen Ego. Die<br />

Illusion des Egos zu durchschauen, bedeutet die Wirklichkeit, Atman,<br />

wahrhaft zu erkennen. Dies ist möglich, wenn die Unwissenheit bezüglich<br />

der re<strong>in</strong>en Wirklichkeit beseitigt ist. Dass der Mensch nicht<br />

wahrhaft erkennt, sondern se<strong>in</strong> Leben auf e<strong>in</strong>er Illusion aufbaut, ist das<br />

Resultat der Maya. Ursprünglich bezeichnet Maya <strong>in</strong> den Veden e<strong>in</strong>e<br />

Zauberkraft mittels derer die Welt geschaffen wurde. Aus dieser Zauberkraft<br />

wurde dann e<strong>in</strong> illusionäres Etwas, welches es den Geschöpfen<br />

verunmöglichte, die Wirklichkeit real zu erkennen. Da das Verkennen<br />

der Realität jedoch e<strong>in</strong> <strong>in</strong>dividuelles Problem ist, kann auch nur jeder<br />

E<strong>in</strong>zelne durch das Erkennen der Illusion Heil erlangen. Erkenntnis<br />

me<strong>in</strong>t hier jedoch weit mehr als diskursive E<strong>in</strong>sicht. Erkenntnis steht<br />

für e<strong>in</strong>e mystische E<strong>in</strong>heitserfahrung mit der e<strong>in</strong>en Wirklichkeit.<br />

Die Erfahrung <strong>und</strong> Verwirklichung Atmans bzw. Brahmans führt<br />

zur endgültigen Erlösung aus dem ewigen Kreislauf der Wandelwelt, <strong>in</strong><br />

der alle Wesen so lange gefangen s<strong>in</strong>d, bis sie den illusionären, weil<br />

11<br />

Zu den religiösen Schriften der h<strong>in</strong>duistischen Tradition cf. K. Cem<strong>in</strong>g, E<strong>in</strong>heit im<br />

Nichts, Augsburg 2004, pp. 200–202.<br />

12<br />

Dazu cf. K. Cem<strong>in</strong>g, E<strong>in</strong>heit im Nichts, pp. 204–229.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!