12.02.2013 Aufrufe

Der Hinduismus zwischen Individualismus und Kollektivismus, in ...

Der Hinduismus zwischen Individualismus und Kollektivismus, in ...

Der Hinduismus zwischen Individualismus und Kollektivismus, in ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Zusammenfassung<br />

Kathar<strong>in</strong>a Cem<strong>in</strong>g<br />

<strong>Der</strong> <strong>H<strong>in</strong>duismus</strong> <strong>zwischen</strong> <strong>Individualismus</strong><br />

<strong>und</strong> <strong>Kollektivismus</strong><br />

Das den <strong>H<strong>in</strong>duismus</strong> verb<strong>in</strong>dende Element ist nicht <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er Glaubenslehre zu f<strong>in</strong>den,<br />

sondern <strong>in</strong> se<strong>in</strong>er sozialen Manifestation, dem Kastenwesen. Im h<strong>in</strong>duistischen Verständnis<br />

dient es der bestmöglichen Organisation der Gesellschaft <strong>und</strong> ist <strong>in</strong>nerweltlicher Ausdruck<br />

des dharma, der kosmischen Ordnung, <strong>in</strong> der jedes Seiende se<strong>in</strong>en Platz <strong>und</strong> se<strong>in</strong>e<br />

spezifische Aufgabe hat. Entsprechend bestimmt das Kastenwesen für jede Kaste – als<br />

Kastendharma – eigene Lebensregeln, deren Verletzung als Angriff auf die kosmische<br />

Ordnung verstanden wird. Darüber h<strong>in</strong>aus legt es auch das Verhältnis der Kasten untere<strong>in</strong>ander<br />

<strong>in</strong> Form e<strong>in</strong>er strengen Hierarchie fest. Individuelle Selbstverwirklichung ist<br />

<strong>in</strong>nerhalb dieser religiösen Konzeption genauso unmöglich, wie der Rückzug der Religion<br />

<strong>in</strong>s re<strong>in</strong> Private, da diese die Gr<strong>und</strong>lage der Gesellschaft ist. Dieser Gruppenreligion –<br />

verstanden als die ritualistische <strong>und</strong> hierarchisch organisierte Form des <strong>H<strong>in</strong>duismus</strong> – steht<br />

nach Louis Dumont der heilsorientierte <strong>H<strong>in</strong>duismus</strong> mit se<strong>in</strong>em <strong>in</strong>dividualistischen Erlösungskonzept<br />

gegenüber, nach dem Erlösung dort gel<strong>in</strong>gt, wo die e<strong>in</strong>e, absolute <strong>und</strong><br />

ihrem Wesen nach unaussagbare Wirklichkeit (brahman) vom Menschen erkannt wird,<br />

was nur möglich ist, weil der Mensch selbst Anteil an dieser Wirklichkeit hat <strong>und</strong> diese,<br />

als E<strong>in</strong>sicht <strong>in</strong> die wahre Natur des Menschen (atman), erfahren kann. Erfolgt <strong>in</strong> der<br />

Gruppenreligion die Erlösung aus dem ewigen Kreislauf der Wiedergeburten durch stetigen<br />

Aufstieg <strong>in</strong> der Kastenhierarchie auf dem Weg der Befolgung der Kastenregeln, so<br />

gel<strong>in</strong>gt dies <strong>in</strong> der zweiten Form des <strong>H<strong>in</strong>duismus</strong> durch mystisch-asketische Übungen.<br />

1. Vorbemerkung<br />

Betrachtet man die religiöse Situation <strong>in</strong> Europa oder besser <strong>in</strong> Westeuropa,<br />

dann fällt auf, dass sich die Stellung der Religion <strong>und</strong> hier na-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!