26.09.2012 Aufrufe

elfenaupark magazin ausgabe 23 - stanislav kutac imagestrategien ...

elfenaupark magazin ausgabe 23 - stanislav kutac imagestrategien ...

elfenaupark magazin ausgabe 23 - stanislav kutac imagestrategien ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Neues vom<br />

Das Team Haus C zählt vierzehn Mitarbeiterinnen und zwei Mitarbeiter. Das<br />

Team arbeitet unter der Leitung von Sandra Wenger und Isabelle Nydegger. Jedes<br />

Teammitglied verfügt über einen Kurs oder einer Fachausbildung im Bereich Pflege.<br />

Das Haus C umfasst die Betreuung der Häuser Kistlerweg 5, 7 und 9.<br />

Am Kistlerweg 7 befindet sich das Stationszimmer sowie die Wohngruppe<br />

arcavita. Das arcavita ist das Zuhause von fünf bis sechs Bewohnerinnen<br />

und Bewohner, die an Demenz und/oder Alzheimer erkrankt sind.<br />

Das Team C ist ein aufgestelltes und motiviertes Team, das sich durch<br />

seine hohe Flexibilität auszeichnet. Das Wohl und die Autonomie unserer<br />

Bewohnerinnen und Bewohner liegen uns am Herzen!<br />

Bei Fragen oder Anliegen sind wir jederzeit für Sie da!<br />

Auf der nächsten Doppelseite stellen wir uns vor.<br />

Haus C<br />

Station arcavita erweitert und neu gestaltet<br />

von Isabelle Nydegger, Stv. Pflegeteamleiterin Haus C<br />

Die Wohngruppe arcavita, auf der, so besagt der Name,<br />

dementen Menschen ein Leben in Geborgenheit wie<br />

in einer Arche ermöglicht wird, ist kürzlich aufgrund<br />

steigender Nachfrage erweitert worden. Nach dem<br />

Wegzug von Herrn Weber wurde eine Wand seiner vormaligen<br />

Wohnung durchbrochen und die Zimmer mit<br />

den bestehenden Räumlichkeiten des arcavita verbunden.<br />

Verschiedene bauliche Massnahmen führten zwar<br />

kurzfristig zu Lärm und Staub und erforderten von Bewohnern<br />

und Personal viel Geduld. Das Resultat lässt<br />

sich nun sehen und die mit dem Umbau damit verbundenen<br />

Unannehmlichkeiten vergessen.<br />

Die Wohngemeinschaft bietet neu Platz für sechs an<br />

Demenz erkrankte Personen. Eine weitere Person, die<br />

notfallmässig aufgenommen werden musste, kann in<br />

einem Notzimmer beherbergt werden. Nun sind drei<br />

Badezimmer vorhanden, ein grosser Essraum, eine gemütliche<br />

Wohnstube und zwei (!) Küchen. In einer weiteren<br />

Bauetappe soll eine Küche entfernt werden. Die<br />

neuen Räume sind praktisch und doch gemütlich eingerichtet,<br />

hauptsächlich mit Möbeln und Bildern von<br />

ehemaligen Bewohnern des ElfenauPark. Auf diese Weise<br />

wurde es möglich, unseren Bewohnern ein vertrautes<br />

und wohnliches Daheim zu bieten. Ebenfalls neugestaltet<br />

wurde der Gartensitzplatz, der alle Sinne anspricht.<br />

Dank dieser Erweiterung können Bewohner, die ein<br />

starkes Bewegungsbedürfnis haben, sich nun frei und<br />

weiträumig bewegen ohne sich zu gefährden.<br />

Innert kürzester Zeit haben sich Bewohner und Personal<br />

auf der neuen Station sehr gut eingelebt. Die Rückmeldungen<br />

von Angehörigen sind durchgehend positiv.<br />

Damit sich unsere Bewohner über die Zeit, in der sie<br />

leben, besser orientieren können, dekorieren die Pflegenden<br />

jeweils den Jahreszeiten entsprechend eine<br />

Kommode im Esszimmer. Zusätzlich wurde an einer<br />

Wand ein für alle gut sichtbarer und lesbarer Kalender<br />

angebracht. Dieser zeigt jeweils das genaue Datum mit<br />

Jahr, Monat und Wochentag an. Beide Orientierungshilfen<br />

fördern die Kommunikation unter Pflegenden<br />

und den zu Betreuenden. Oft lösen bestimmte Daten<br />

bei den Bewohnern Erinnerungen aus, die sie zum Erzählen<br />

bewegen. Da wird zuweilen gelacht, aber auch<br />

geweint.<br />

Ebenfalls sind die Pflegenden im arcavita darauf bedacht,<br />

mit den Pensionären Rituale zu pflegen. Dazu<br />

gehört neben dem Aufstellen von Blumen, die der Jahreszeit<br />

entsprechen, und dem Essen saisongerechter<br />

Früchte, auch das Feiern von Geburtstagen und anderer<br />

Feste im Jahreskreis.<br />

Aufgrund der in diesem Sommer zeitweise herrschenden<br />

hohen Temperaturen, waren die Betreuenden<br />

besonders gefordert und darauf bedacht, dass die<br />

Bewohner genügend Flüssigkeit zu sich nahmen und<br />

sich körperlich nicht zu fest verausgabten. In diesen<br />

heissen Tagen wurden vermehrt Geschichten erzählt<br />

und gemeinsam Musik gehört.<br />

12 Gesundheit & Pflege ElfenauPark <strong>magazin</strong> arcavita 13

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!