12.02.2013 Aufrufe

BURGERVEREIN BERLIN BRITZ E.V. GEGRÜNDET 1890 Eingang ...

BURGERVEREIN BERLIN BRITZ E.V. GEGRÜNDET 1890 Eingang ...

BURGERVEREIN BERLIN BRITZ E.V. GEGRÜNDET 1890 Eingang ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

In<br />

Planung<br />

Jedes von unseren Mitgliedern weiß,<br />

daß wir immer bemüht sind, das ganze<br />

Jahr über ein abwechslungsreiches<br />

Programm anzubieten. Doch die Ausarbeitungen<br />

von Wandertagen, Kurzreisen,<br />

Firmenbesichtigungen, usw.<br />

sind nicht immer ganz leicht und beanspruchen<br />

viel Zeit.<br />

Für das Jahr 1993 steht ein Ausflug<br />

nach Bad Saarow auf dem Terminkalender.<br />

Bad Saarow kann bequem mit<br />

einem Reisebus erreicht werden -<br />

auch mit dem eigenen Pkw - oder<br />

umständlicher, jedoch lohnenswert<br />

und abwechslungsreich mit Bus, S-<br />

Bahn, Straßenbahn, dem Sputnik und<br />

einer kleinen »Bimmelbahn«. Die<br />

letztere benötigt immer erst ein paar<br />

»Denkanstöße« mit dem Hammer, um<br />

f<br />

pünktlich den Bahnhof Saarow-<br />

Pieskow zu erreichen. Angekommen,<br />

werden Männer mit gut trainierten<br />

Armmuskeln zum Öffnen der Türen<br />

benötigt. Das Bahnhofsgebäude wurde<br />

1911 im Heimatstil gebaut. Die seitlichen<br />

Bauten sind in Fachwerk errich-<br />

tet worden. Nach der Fertigstellung<br />

des Bahnhofsgebäudes stellte man<br />

fest, daß die Wohnung für den Bahnhofsvorsteher<br />

vergessen worden war.<br />

Der Ort Saarow - beschaulich, fast ein<br />

wenig verträumt - hat sehenswerte<br />

Blickfänge. Im Jahr 1927 wurde eine<br />

Chlor-Kalzium-Solequelle in 175<br />

Metern Tiefe entdeckt. Einen Ausschank<br />

der Sole findet man in der Lindenstraße.<br />

Viele bekannte Persönlichkeiten<br />

aus Diplomatie, Wirtschaft und<br />

Kunst wohnten im Ort oder weilten<br />

hier zur Erholung.<br />

Der Ort Saarow wird am Anfang des<br />

16. Jh. erstmals erwähnt. Die Herkunft<br />

des Ortsnamens ist umstritten. Heute<br />

leben auf einer Fläche von 4.000 ha<br />

ungefähr 4.000 Einwohner. Bad Saarow<br />

liegt eingebettet in eine malerische<br />

Landschaft des westlichen Scharmützelsees.<br />

Ein wunderbar angelegter<br />

Weg rund um den See, mit vielen Bän-<br />

Neues aus der Nachbarschaft:<br />

Gemeinschaftshaus Gropiusstadt<br />

15./16. Dezember<br />

»Die Schneekönigin«<br />

Märchen nach Motiven von Andersen<br />

(für Kinder ab 5 Jahren)<br />

Neuköllner Heimatverein<br />

26. November<br />

»Kirchen in Neukölln«<br />

Dia-Vortrag<br />

Rudower Heimatverein<br />

22. November<br />

Fahrt nach Babelsberg<br />

Besichtigung der Filmstudios<br />

Kunstamt Neukölln<br />

29.10.-29.11.<br />

»Himmel und Erde«<br />

von Gerlind Reinshagen<br />

(Fortsetzung Seite 12)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!