12.02.2013 Aufrufe

BURGERVEREIN BERLIN BRITZ E.V. GEGRÜNDET 1890 Eingang ...

BURGERVEREIN BERLIN BRITZ E.V. GEGRÜNDET 1890 Eingang ...

BURGERVEREIN BERLIN BRITZ E.V. GEGRÜNDET 1890 Eingang ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Aus dem Vereinsleber<br />

Fahrt nach Hitzacker<br />

Unsere Fahrt nach Hitzacker war von<br />

Anfang an eine gelungene Sache! Alle Mitglieder<br />

und auch unsere Gäste waren mit<br />

der Programmgestaltung vollauf zufrieden.<br />

Unser bunter Abend wurde musikalisch<br />

unterstützt durch einen jungen, talentierten<br />

Musiker, der es verstand, auch die<br />

faulsten Tänzer zu motivieren.<br />

Landschaft, Natur, Kultur, Kunst, Brauchtum<br />

und Gastlichkeit findet man nicht nur<br />

in Hitzacker. Dies findet man überall im<br />

Naturpark Elbufer-Drawehn. Dieses Gebiet<br />

hat seinen besonderen Reiz - Idylle<br />

und romantische Abgeschiedenheit -<br />

bewahrt. Wir konnten uns jedenfalls auf<br />

unserer Tagesfahrt davon überzeugen. In<br />

der Nehmitzer-Heide wurde in einer Heide-Kate<br />

eine »Zwischenmahlzeit« serviert,<br />

die allen in frischer Luft besonders<br />

gut schmeckte. Zur Freude aller hatte endlich<br />

auch die Sonne den Nebel, der uns zu<br />

Anfang der Fahrt begleitete, verdrängt.<br />

Doch was wäre ein Ausflug ohne einen<br />

Einkaufsbummel? In Lübeln, in der Lüneburger<br />

Heide, konnte endlich eingekauft<br />

werden. Wer nicht schnell genug war, hatte<br />

das Nachsehen! Der Bäcker, tüchtig und<br />

fleißig, wie auch an allen anderen Tagen<br />

zuvor, hat leider nicht alle Wünsche nach<br />

frischem Brot erfüllen können. Doch<br />

Honig, Wurst, Spirituosen und kunsthandwerkliche<br />

Gegenstände waren reichlich<br />

vorhanden und wechselten den Besitzer.<br />

Am Sonntag besuchten wir den Ort<br />

Hitzacker. Das Kulturhaus bietet dem Gast<br />

eine Vielzahl von Anwendungen: Atemtherapien,<br />

Lymphdrainagen, Kneippbehandlungen,<br />

um nur einige zu nennen.<br />

Konzerte, Vorträge und Kunstausstellungen<br />

bereichern den Urlaubsaufenthalt.<br />

Besonders das Erntedankfest ist in<br />

Hitzacker Ausdruck einer intensiven Pflege<br />

bäuerlichen Kulturgutes.<br />

Wir erfreuten uns bei unserem Spaziergang<br />

durch Hitzacker an wunderschönen Fachwerkhäusern,<br />

an urigen heimischen Kneipen,<br />

am gut schmeckenden heißen Schokoladentrunk<br />

oder am Nationalgetränk<br />

»Pharisäer«.<br />

Gegen 15 Uhr begannen wir am gleichen<br />

Tag unsere Abfahrt nach Berlin und kamen<br />

gegen 20 Uhr wohlbehalten in Britz, Hannemannstraße,<br />

dem Ausgangspunkt unserer<br />

Fahrt, wieder an.<br />

Meine Geldbörse ist ja auf der Fahrt Berlin-Hitzacker,<br />

Hitzacker-Berlin zum<br />

»Zwiebelportemonnaie« geworden! Doch<br />

wiege ich die vielen schönen Erinnerungen<br />

mit klingender Münze auf, sieht alles gar<br />

nicht mehr so schlimm aus. Th.<br />

Foto: H.W.<br />

Vorläufige Tagesordnung<br />

für die Jahreshaupt- "<br />

Versammlung am<br />

20.Januar 1993<br />

1. Begrüßung und Eröffnung durch<br />

den Vorsitzenden<br />

2. Gedenken der Verstorbenen<br />

3. Ehrungen<br />

4. a) Ergänzung des Jahresberichtes<br />

b) Bericht der Revisoren<br />

5. Aussprache<br />

Pause<br />

6. Anträge (ggf.)<br />

7. Verschiedenes<br />

8. Schlußwort<br />

Zu 4. Der Jahresbericht wird in der<br />

nächsten Ausgabe des Heimatboten<br />

veröffentlicht oder als schriftliche<br />

Vorlage verteilt.<br />

Zu 6. Anträge sind bis zum 4.12.92<br />

schriftlich einzureichen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!