12.02.2013 Aufrufe

titelthema - esoterik-esoterik.de

titelthema - esoterik-esoterik.de

titelthema - esoterik-esoterik.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Lebst Du in einer spirituellen<br />

Gemeinschaft?<br />

Grundsätzlich nein. So wie ich es verstehe,<br />

ist <strong>de</strong>r Platz in Poona geschaffen wor<strong>de</strong>n,<br />

um Menschen die Möglichkeiten zu<br />

geben, zu meditieren, sich zu erholen und<br />

mit dieser Erfahrung zurück in die Welt<br />

zu gehen. An diesem Platz wohnen fast<br />

keine Leute. Es gibt nur einige wenige,<br />

die dort ständig leben und die „essentiellen<br />

Funktionen“ wahrnehmen, um diesen<br />

Platz zu erhalten, zu betreiben, um eine<br />

gewisse Kontinuität zu garantieren.<br />

Osho hat immer wie<strong>de</strong>r vesucht, <strong>de</strong>n Begriff<br />

„Kommune“ zu vermei<strong>de</strong>n. Zeitweilig<br />

sprach er vom „Club Meditation“,<br />

„Garten <strong>de</strong>s Meisters“ u.a., am En<strong>de</strong> blieb<br />

er aber doch bei <strong>de</strong>r Bezeichnung „Osho<br />

Kommune International“. Im gewissen<br />

Sinne ist es ein kommunales Zusammenleben,<br />

aber Osho hat immer betont, daß es<br />

kein Ashram sein soll. Die Besucher kommen<br />

morgens, verlassen abends <strong>de</strong>n Platz<br />

und wohnen außerhalb in Wohnungen,<br />

Hotels o<strong>de</strong>r sonst wo.<br />

Das Mo<strong>de</strong>ll in Oregon war eine richtige<br />

Kommune, mit <strong>de</strong>m Anspruch, eine alternative<br />

Gesellschaft zu sein, wo Menschen<br />

zusammen leben und arbeiten.<br />

4/96<br />

ALLES IST IM FLUSS<br />

Interview mit Vatayana von <strong>de</strong>r Osho-Commune in Poona/Indien.<br />

Ist die Kommune <strong>de</strong>s verstorbenen spirituellen Meisters OSHO wirklich eine Kommune o<strong>de</strong>r nur ein avantgardistischer<br />

Club für mü<strong>de</strong> Europäer? Das wollte die Lichtnetz-Redaktion gerne wissen und befragte dazu die aus <strong>de</strong>m schwäbischen<br />

Land stammen<strong>de</strong> Vatayana vom inneren Zirkel <strong>de</strong>r Osho-Kommune in Poona. Sie weilte im Spätherbst in Deutschland<br />

und besuchte verschie<strong>de</strong>ne Osho-Zentren.<br />

Wie ist die Organisationsstruktur?<br />

Grundsätzlich sprechen wir nicht, und<br />

das hat Osho betont, von einer Organisation,<br />

son<strong>de</strong>rn von einem Organismus.<br />

Es ist eine interessante Aufgabe, an diesem<br />

Platz und mit dieser Gemeinschaft<br />

„einen Organismus zu kreieren“. Wir haben<br />

ganz praktische Schritte gelernt, wie<br />

man mit <strong>de</strong>m umgeht, was Osho uns vorgeschlagen<br />

hat. Das wesentliche ist, daß<br />

du dabei bestimmte Gebiete hast, wie<br />

z.B. „Reinigung und Waschen“, o<strong>de</strong>r<br />

„Bauwesen und Instandhaltung“, „Osho<br />

Times und <strong>de</strong>r Buchverlag“, „Gesundheit“<br />

und so weiter. Es gibt also verschie<strong>de</strong>ne<br />

Gebiete und dafür gibt es jeweils<br />

einen Koordinator, <strong>de</strong>r die jeweiligen<br />

Abteilungen leitet. Es gibt auch einen<br />

Kreis <strong>de</strong>r Koordinatoren, in <strong>de</strong>m übergreifen<strong>de</strong><br />

Sachen geklärt wer<strong>de</strong>n. Außer<strong>de</strong>m<br />

gibt es verschie<strong>de</strong>ne Komitees, in<br />

<strong>de</strong>nen die Koordinatoren bestimmte Aufgaben<br />

ansprechen können, die verän<strong>de</strong>rt<br />

wer<strong>de</strong>n sollen, o<strong>de</strong>r bestimmte Komitees,<br />

die sich um übergreifen<strong>de</strong> Dinge kümmern.<br />

Dazu gehören z.B. Fragen wie „Wer<br />

bekommt welches Zimmer o<strong>de</strong>r Büro“,<br />

„Was soll gebaut o<strong>de</strong>r verän<strong>de</strong>rt wer<strong>de</strong>n“.<br />

O<strong>de</strong>r es gibt Komitees, welche die<br />

ganze internationale Arbeit machen.<br />

In diesem Rat, <strong>de</strong>r sich wöchentlich trifft,<br />

sind verschie<strong>de</strong>ne Koordinatoren, Innere-Zirkel-Leute<br />

(2 - 8 Personen), berufene<br />

Sachverständige, teilweise die Vorschlagen<strong>de</strong>n<br />

selber und an<strong>de</strong>re wichtige<br />

Personen, welche die eingehen<strong>de</strong>n Vorschläge<br />

diskutieren, wie<strong>de</strong>r an <strong>de</strong>n Vorschlagen<strong>de</strong>n<br />

zurückgeben, o<strong>de</strong>r an <strong>de</strong>n<br />

inneren Kreis zur Abschlußberatung weitergeben.<br />

Komitees sind einfach Kreise, die sich für<br />

eine bestimmte Aufgabe gebil<strong>de</strong>t haben<br />

und kurzfristig o<strong>de</strong>r langfristig bestehen.<br />

Wer<strong>de</strong>n die Mitglie<strong>de</strong>r <strong>de</strong>r Komitees<br />

gewählt?<br />

Wählen ist nicht die typische Funktion<br />

eines Organismus. Für uns sind die Energien<br />

<strong>de</strong>r Person wichtig, ob diese sich mit<br />

ihrer ganzen Kraft und Energy für die<br />

Sache o<strong>de</strong>r die Abteilung einsetzen. In<br />

die Komitees wer<strong>de</strong>n auch Personen berufen,<br />

die keine Koordinatoren sind, weil<br />

sie z.B. für Leitungsfunktionen nicht geeignet<br />

sind, aber für die Komitees auf<br />

Grund ihrer Kompetenz wichtig sind.<br />

Diese Entscheidung fällt auf <strong>de</strong>r energetischen<br />

Ebene, die sich nicht immer rational<br />

erklären läßt.<br />

5<br />

TITELTHEMA

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!