12.02.2013 Aufrufe

Keimeheft 1 / 2012 - bei Keime für die Zukunft

Keimeheft 1 / 2012 - bei Keime für die Zukunft

Keimeheft 1 / 2012 - bei Keime für die Zukunft

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Wie kann <strong>die</strong> Konfliktbewältigung, <strong>die</strong> Konfliktfähigkeit<br />

und der Umgang mit dem Bösen verbessert<br />

werden?<br />

Und der eigene Wille? Ist er nun frei oder<br />

triebhaft und determiniert und falls nicht, wie<br />

kann er befreit werden? - Letztlich stellt sich<br />

<strong>die</strong> Frage: Wie kann ich das Schicksal verstehen<br />

und meine Ideale finden und verwirklichen?<br />

Roland van Vliet geht als Philosoph und<br />

Leiter der Manisola-Akademie an all <strong>die</strong>se<br />

Themen ganz lebenspraktisch heran und stellt<br />

sie zudem in den großen Zusammenhang<br />

der Menschheitsentwicklung und wie unterschiedlich<br />

<strong>die</strong>selben in früheren Kulturen<br />

behandelt wurden.<br />

Sein Ver<strong>die</strong>nst ist es, dass <strong>die</strong> Werkzeuge <strong>für</strong><br />

den inneren Wandel in einen sinnvollen Aufbau<br />

geordnet wurden um vom modernen<br />

Menschen alltagstauglich angewendet zu<br />

werden.<br />

Der Ausgangspunkt <strong>für</strong> den inneren Wandel<br />

ist <strong>für</strong> ihn <strong>die</strong> Phänomenologie des Bewusstseins<br />

und <strong>die</strong> daraus folgende Geistesgegenwarts-<br />

und Aufmerksamkeitsschulung.<br />

Damit wird <strong>die</strong> Grundlage gebildet <strong>für</strong> eine<br />

zeitgemäße Meditationspraxis und <strong>die</strong> Erzeugung<br />

der inneren Ruhe. Die bereits erwähnten<br />

Forschungsfragen finden ihre Antworten<br />

<strong>bei</strong> ganz unterschiedlichen Denkern<br />

der Geschichte, im Buddhismus, im<br />

Manichäismus, <strong>bei</strong> Christian Rosencreutz und<br />

Rudolf Steiner.<br />

Für ein vertieftes Verständnis der großen<br />

Menschheitsfragen sorgen <strong>die</strong> 12 Wahrheitsperspektiven<br />

(angeregt durch Rudolf Steiner)<br />

und <strong>für</strong> mehr Lebensfreude und <strong>die</strong> gelungene<br />

Alltagsbewältigung hilft <strong>die</strong> Vermittlung<br />

von Zeit- und Stressmanagement sowie<br />

dem Vitalitätsmanagement,<br />

<strong>bei</strong>spielsweise dadurch, das <strong>die</strong> Philosophie<br />

der Freiheit als Handlungsanweisung <strong>für</strong> <strong>die</strong><br />

Willensschulung angewandt wird.<br />

In <strong>die</strong>sem Sinne ermöglicht <strong>die</strong> „Akademie <strong>für</strong> Persönliche<br />

Meisterschaft und Soziale Kunst“ den inneren<br />

Wandel, der dem äußeren konstruktiv begegnen<br />

kann. Sie wendet sich an alle, <strong>die</strong> ihr inneres Feuer<br />

lebendig halten oder es erneut entzünden wollen, um<br />

jung und lebensfroh zu bleiben. Sie umfasst neun<br />

Wochenenden – verteilt über zwei Jahre – und wurde<br />

bereits einmal im Saarland mit sehr positiver Rückmeldung<br />

durchgeführt. Das letzte Aprilwochenende<br />

<strong>die</strong>sen Jahres ist zum „Schnuppern“ <strong>für</strong> alle Interessierten<br />

und gleichzeitig der Beginn <strong>für</strong> <strong>die</strong> zweite Runde.<br />

Mehr Information gibt es auch unter :<br />

www.manisola-saar.de<br />

Christian Moos<br />

MÄRCHEN AUS DEN<br />

MYSTERIENDRAMEN<br />

RUDOLF STEINERS<br />

Der Laien-Eurythmiekurs <strong>für</strong> Erwachsene<br />

unter der Leitung von Christel Feldhaus erar<strong>bei</strong>tet<br />

derzeit als Stu<strong>die</strong>nar<strong>bei</strong>t eine kleine<br />

Darbietung von Märchen aus den Mysteriendramen<br />

R.Steiners. In Zusammenar<strong>bei</strong>t mit<br />

den anthroposopischen Zweigen der Region<br />

sollen <strong>die</strong>se demnächst gezeigt werden.<br />

Alfred Kon wird eine Einführung und begleitende<br />

Betrachtung geben. Der genaue<br />

Termin wird noch bekannt gegeben bzw.<br />

kann ab März in den Zweigen erfragt werden.<br />

Ellen Keller<br />

BILDER VON CHRISTIAN<br />

GERBLICH<br />

Noch bis in den April hinein kann eine Ausstellung<br />

neuer Bilder des Malers Christian<br />

Gerblich in der Zahnarztpraxis Ecker in der<br />

Saargemünder Strasse 9 in Saarbrücken-<br />

St.Arnual besichtigt werden. Interessierte<br />

mögen sich <strong>für</strong> eine Terminvereinbarung an<br />

den Maler wenden: Tel. 0681 853883.<br />

<strong>Keime</strong> <strong>für</strong> <strong>die</strong> <strong>Zukunft</strong> - 1/<strong>2012</strong> 25

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!