12.02.2013 Aufrufe

Keimeheft 1 / 2012 - bei Keime für die Zukunft

Keimeheft 1 / 2012 - bei Keime für die Zukunft

Keimeheft 1 / 2012 - bei Keime für die Zukunft

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

26<br />

Forum <strong>für</strong> Erziehung und Gesundheit<br />

(ehemals Elternseminar)<br />

Vielen ist noch der Begriff „Elternseminar“<br />

sehr gut in Erinnerung. Über fast<br />

20 Jahre wurde in der Saarbrücker Waldorfschule<br />

durch das Zusammenwirken<br />

von Ärzten, Eltern, Pädagogen und Therapeuten<br />

eine abendliche Vortragsreihe <strong>für</strong><br />

Eltern und Interessierte gestaltet, <strong>die</strong> Themen<br />

aus der Gesundheit und Erziehung<br />

aus anthroposophischer Sicht darstellte.<br />

Von Beginn an wurde <strong>die</strong>s mit großem<br />

Engagement und Organisationstalent von<br />

Frau Margarete Fuchs, Frau Anne<br />

Reinhardt, Herrn Bernhard Ulrich und<br />

weiteren fleißigen Händen gestaltet.<br />

Das Elternseminar war über <strong>die</strong> Schule<br />

hinaus sehr bekannt und geschätzt. Es war<br />

vielen ein wertvoller Begleiter in Gesundheits-<br />

und Erziehungsfragen. Für viele war<br />

es auch der Einstieg in <strong>die</strong> Waldorfpädagogik<br />

oder in <strong>die</strong> anthroposophische<br />

Medizin. Auch Gastdozenten von außerhalb,<br />

wie Frau Dr. Michaela Glöckler,<br />

Herr Dr. Matthias Wais, Frau Felicitas<br />

Voigt u.v.m. kamen als Gastredner nach<br />

Altenkessel.<br />

Nachdem <strong>die</strong> Verantwortlichen im Jahre<br />

2010 ihre Tätigkeit beendet hatten, war<br />

vielen klar, dass eine große Lücke entstehen<br />

würde und dass das Elternseminar<br />

auf jeden Fall von einem neuen Team<br />

übernommen werden sollte. Da <strong>die</strong>s eine<br />

verantwortungsvolle Aufgabe darstellt,<br />

bedurfte es eines angemessenen Zeitraums,<br />

um sich neu zu ordnen und zusammenzufinden.<br />

Wir haben uns <strong>für</strong> einen neuen Namen<br />

entschieden, um den Neubeginn zu<br />

impulsieren: „Forum <strong>für</strong> Erziehung und Gesundheit“.<br />

Die neuen Mitwirkenden sind:<br />

Andrea Diehl (FÄ <strong>für</strong> Allgemeinmedizin)<br />

Elke Görgen (Kunsttherapeutin)<br />

Elke Neukirch (Heileurythmistin)<br />

Katrin Pitz (Heilpädagogin)<br />

Vera Schäfers (Unternehmensberaterin)<br />

Carola Schön (Diplompsychologin).<br />

Beim Martinsbasar 2010 war das Forum mit<br />

einem Infostand vertreten, wo<strong>bei</strong> wir ein Stimmungsbild<br />

<strong>für</strong> <strong>die</strong> Themen der nächsten Vorträge<br />

sammeln konnten.<br />

Von September 2011 bis Mai <strong>2012</strong> finden vier<br />

Vorträge zum Themenbereich „Ernährung“<br />

statt.<br />

So behandelte der letzte Vortrag im Januar <strong>2012</strong><br />

das Thema:“Das gesunde Pausenbrot, was stärkt<br />

unsere Kinder?“, referiert von Frau Hildegard<br />

Eisenla.<br />

Der nächste Vortrag <strong>die</strong>ser Themenreihe wird<br />

im späten Frühjahr stattfinden und voraussichtlich<br />

therapeutische Fragen aufgreifen.<br />

Alle Interessierten sind herzlich eingeladen.<br />

Für das Team „Forum <strong>für</strong> Erziehung und Gesundheit“<br />

Andrea Diehl<br />

<strong>Keime</strong> <strong>für</strong> <strong>die</strong> <strong>Zukunft</strong> - 1/<strong>2012</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!