12.02.2013 Aufrufe

Keimeheft 1 / 2012 - bei Keime für die Zukunft

Keimeheft 1 / 2012 - bei Keime für die Zukunft

Keimeheft 1 / 2012 - bei Keime für die Zukunft

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

JOHANNES-SCHULE BILDSTOCK<br />

Einweihung und Eröffnung<br />

des Neubaus der Freiwilligen Ganztagsschule<br />

Bereits im siebten Jahr bietet <strong>die</strong> Johannes-<br />

Schule ihren Schülern eine Nachmittagsgestaltung<br />

im Rahmen der Freiwilligen<br />

Ganztagsschule an. Gegründet aus einer<br />

Lehrer-Eltern-Initiative nahmen am Anfang<br />

12 Schüler das Angebot an. Innerhalb kürzester<br />

Zeit waren es dann bereits 18. Der<br />

Nachmittag gestaltete sich in Form von<br />

Spielzeit, gemeinsamem Mittagessen, individueller<br />

Hausaufgabenbetreuung und Projekten<br />

wie z.B. Waldgängen, Tanz,<br />

Specksteinar<strong>bei</strong>ten und Zirkus. Dies fand<br />

alles in zwei Räumen des Altbaus der<br />

Johannes-Schule statt. Innerhalb von einem<br />

Jahr nahm <strong>die</strong> Schülerzahl auf über 30 zu,<br />

sodass allen Beteiligten schnell klar wurde,<br />

das der Raumbedarf den Rahmen innerhalb<br />

der Johannes-Schule überfordern würde. Die<br />

Idee des Neubaus entstand.<br />

Eltern und Lehrer im Baukreis erörterten<br />

und diskutierten <strong>die</strong> Möglichkeiten und Notwendigkeiten.<br />

Mit Herrn Zeisig als Architekt<br />

entstand dann ein Planungs- und Baukonzept<br />

<strong>für</strong> <strong>die</strong> Errichtung eines Neubaus.<br />

Aufgrund des hohen Bedarfs an Ganztagsschulplätzen<br />

Bundesweit wurden von der<br />

EU und den Bundesländern Förderprogramme<br />

zur Errichtung von Neubauten eingerichtet.<br />

Mit den von uns eingereichten Plänen<br />

erhielten wir <strong>die</strong> Zusage <strong>für</strong> <strong>die</strong> Förderung<br />

eines Neubaus.<br />

Am Tag des jährlichen Adventsbasars war<br />

es dann so weit. Nach Ansprachen durch<br />

Frau Hommerding (Abgesandte des Ministeriums<br />

<strong>für</strong> Bildung) und Frau Wagner-Scheid<br />

(Mitar<strong>bei</strong>terin in der Staatskanzlei) wurde in<br />

einem festlichen Akt der Neubau eröffnet.<br />

Geladene Gäste, Schüler, Eltern und Lehrer<br />

hatten endlich <strong>die</strong> Gelegenheit den lang ersehnten<br />

Neubau zu betreten und zu bestaunen.<br />

Musikalisch wurde <strong>die</strong> Eröffnung durch<br />

Mitar<strong>bei</strong>ter der Ganztagsschule begleitet.<br />

Die Johannes-Schüler hatten einige Wochen<br />

zuvor an einem Friedensmarsch teilgenommen.<br />

Eine der Friedenstauben wurde der<br />

Johannes-Schule von der Edith-Stein Schule<br />

zur weiteren Bear<strong>bei</strong>tung des Themas Frieden<br />

mit den Schülern zur Verfügung gestellt.<br />

Diese Taube fand <strong>bei</strong> der Eröffnung auch<br />

eine Würdigung, da auch in der Ganztagsschule<br />

das sozial und emotional friedvolle<br />

Miteinander wichtig ist.<br />

Die Inneneinrichtung wurde mit viel Holz<br />

gestaltet und strahlt eine angenehme Wärme<br />

aus. Die farblich lasierten Wände wirken sehr<br />

ansprechend und lebendig. Insgesamt sind<br />

<strong>die</strong> Räume mit den großen Fenstern sehr<br />

lichtoffen gehalten. Mit der großzügigen<br />

Küchenzeile und dem Holzofen im Zentrum<br />

des großen Raumes bekommt der Neubau<br />

eine angenehm häusliche Atmosphäre. Ein<br />

<strong>Keime</strong> <strong>für</strong> <strong>die</strong> <strong>Zukunft</strong> - 1/<strong>2012</strong> 3<br />

Aktuelles

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!