13.02.2013 Aufrufe

Kunst & Kreativität - VHS Konstanz-Singen e.V.

Kunst & Kreativität - VHS Konstanz-Singen e.V.

Kunst & Kreativität - VHS Konstanz-Singen e.V.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

24001 <strong>Konstanz</strong><br />

Lieder komponieren<br />

Dieser Kurs ist für alle, die Lieder als kreativer<br />

Ausdruck schreiben (wollen). Der erste Teil<br />

umfasst die verschiedenen Elemente wie Text,<br />

Struktur, Akkorde und Melodien, gefolgt von<br />

Schreibübungen und Aufwärmen der Stimme.<br />

Dann gibt es die Möglichkeit das eigene Lied<br />

aufzuführen und hilfreiches Feedback dazu zu<br />

erhalten. Ein Abschlusskonzert findet am letzten<br />

Abend statt.<br />

Christine Michele Grimm,<br />

Sängerin/Songwriterin<br />

10 x Di ab 26.02.13, 20.00-21.30 Uhr<br />

vhs, Picard-Saal · 76,50 €<br />

Anmeldeschluss: 19.02.13<br />

24003 Stockach<br />

Einführung in die Musiklehre<br />

Grundlagenworkshop max. 7 Teilnehmer<br />

Möchten Sie endlich einmal wissen, warum Sie<br />

gerade C-Dur spielen und woher das Fis und<br />

das B komment?<br />

Sie lernen die Grundbegriffe der Musiklehre,<br />

wie z. B. Lesen und Schreiben der Noten im<br />

Violin- und Bassschlüssel. Weitere Inhalte sind<br />

Tempo- und Dynamikbezeichnungen sowie die<br />

kleine Harmonielehre (z. B. Aufbau der Dur-Tonarten,<br />

Hauptdreiklänge und Intervalle).<br />

Bitte mitbringen: Notenheft und Schreibmaterial<br />

Markus Löhr<br />

Sa, 13.04.13, 10.00-16.00 Uhr<br />

vhs · 40,00 €<br />

Anmeldeschluss: 06.04.13<br />

24203 <strong>Konstanz</strong><br />

Musikalische Früherziehung<br />

für Kinder von 4 bis 6 Jahren<br />

Kursschwerpunkte: <strong>Singen</strong> und rhythmisches<br />

Sprechen, Elementares Instrumentalspiel,<br />

Bewusstes Hören von Musik verschiedener Stilrichtungen,<br />

Kennenlernen verschiedener Instrumente,<br />

Bewegung und Tanz<br />

Das Unterrichtsmaterial wird gesondert im Kurs<br />

abgesprochen.<br />

9 x Fr ab 01.03.13, 16.15-17.00 Uhr<br />

vhs, Picard-Saal · 31,50 €<br />

Anmeldeschluss: 22.02.13<br />

24316 <strong>Konstanz</strong><br />

Neu:<br />

Einführung in die Musiktherapie<br />

„Musik ist die Sprache der Seele“. Musiktherapie<br />

ist eine erfahrungs- und beziehungsorientierte<br />

Form der Psychotherapie und wird heute<br />

in vielfältigen klinischen Bereichen eingesetzt.<br />

Durch die Elemente von Klang und Rhythmus,<br />

Melodie und Form werden oft Zugänge zu tieferen<br />

Schichten der Gefühle möglich, die dann<br />

im Gespräch vertieft und bearbeitet werden<br />

können.<br />

An diesem Abend lernen Sie theoretische Hintergründe<br />

und einige Einsatzmöglichkeiten von<br />

Musiktherapie kennen und haben auch Gelegenheit,<br />

selbst Erfahrungen mit Rhythmen und<br />

Klängen zu machen.<br />

Gerlinde Rodius, Musiktherapeutin, Singleiterin<br />

Mi, 17.04.13, 19.30-21.00 Uhr<br />

vhs · 6,00 €<br />

Anmeldeschluss: 10.04.13<br />

Gesang und Stimme<br />

24414 <strong>Singen</strong><br />

Lieder des Herzens<br />

Viele Menschen erleben im <strong>Singen</strong> enorme<br />

Lebensfreude und Kraft, die uns verbindet, mit<br />

unserer Stimme, unserem Atem und damit mit<br />

den tieferen Energiequellen. Mit anderen Menschen<br />

schwingen, sich aufgehoben und<br />

getragen fühlen. Jeder findet zu seiner Stimme<br />

im gemeinsamen Rhythmus, auch ohne Chor<br />

Erfahrung. Dafür sorge ich, durch ein ausgewogenes<br />

Weltmusik-Repertoire und stimmungsvolle<br />

Instrumental-Begleitung. Ruhephasen<br />

garantieren eine tiefe Entspannung.<br />

Bitte mitbringen: warme Socken, Decke<br />

Norbert Godart, Musiktherapeut,<br />

Musiklehrer DTKV<br />

Fr, 22.03.13, 19.00-22.00 Uhr<br />

vhs · 14,00 €<br />

Anmeldeschluss: 15.03.13<br />

Stimmbildungstag für Frauen<br />

für Anfänger und Fortgeschrittene<br />

<strong>Singen</strong> sollte Spaß machen – tut‘s aber oft<br />

nicht, weil wir uns verspannen, auf die Stimme<br />

drücken, heiser werden etc. Die funktionale<br />

Stimmbildung setzt bei den natürlichen Gegebenheiten<br />

der stimmbildenden Organe an, um<br />

diese produktiv zu nutzen, damit wir nicht gegen<br />

unseren Körper singen. Inhalt: Stimmbildungs-<br />

und Körperübungen im Chor und für Mutige<br />

allein vor der Gruppe – Arbeit an stimmtypischen<br />

(Alt/Sopran) Problemen – Körperarbeit<br />

und Transferarbeit des bisher gelernten an ein-<br />

und mehrstimmigen Stücken – Stimmphysiologie<br />

und Phonetik.<br />

Alexandra Schmid studierte Kirchenmusik an<br />

der Hochschule für Musik und Theater in München<br />

(Abschluss A-Diplom) und Gesang bei<br />

Prof. Moldenhauer an der Musikhochschule<br />

Trossingen. Sie ist kirchenmusikalische Assistentin<br />

am <strong>Konstanz</strong>er Münster und Chorleiterin<br />

und Stimmbildnerin im Kloster Hegne. Parallel<br />

dazu ist sie als Sängerin und Gesangspädagogin<br />

tätig.<br />

24300 <strong>Konstanz</strong><br />

Alexandra Schmid<br />

Sa, 20.04.13, 10.00-16.00 Uhr<br />

vhs, Astoria-Saal · 36,00 €<br />

Anmeldeschluss: 13.04.13<br />

24301 <strong>Singen</strong><br />

Alexandra Schmid<br />

Sa, 11.05.13, 10.00-16.00 Uhr<br />

vhs · 36,00 €<br />

Anmeldeschluss: 04.05.13<br />

24302 <strong>Singen</strong><br />

Atementspannung - Stimmtraining<br />

- deutliche Artikulation<br />

Atementspannung: Stressabbau durch<br />

bewusstes Atmen, Atemanregung und Atemvertiefung;<br />

verbesserte Sauerstoffversorgung;<br />

Burnout- Prophylaxe. Stimmtraining: für alle, die<br />

ihre Stimme beruflich und privat stark beanspruchen<br />

müssen; Tragfähigkeit und Belastbarkeit<br />

der Stimme können verbessert werden; „Einstimmung“<br />

für tägliche Anforderungen; angenehme<br />

und wohlklingende Stimme; Vorbeugung<br />

von Störungen und Missempfindungen. Artikulation:<br />

bessere Verständlichkeit durch exakte<br />

Lautbildung; klare und deutliche Aussprache;<br />

Kontrolle des Sprechtempos<br />

Jutta Konietzko, Logopädin<br />

6 x Di ab 05.03.13, 18.00-19.00 Uhr<br />

vhs · 36,00 €<br />

24307 <strong>Konstanz</strong><br />

Freies <strong>Singen</strong><br />

Kompaktworkshop<br />

<strong>Singen</strong> soll Freude machen! Am besten geht<br />

das, wenn man die Lust am <strong>Singen</strong> entdeckt,<br />

sich spielerisch ausprobiert. Notenkenntnis,<br />

Gesangsausbildung, das Wissen um den<br />

„schönen und richtigen Ton“ werden hier nicht<br />

gebraucht.<br />

Im freien <strong>Singen</strong> werden kurze Lieder und Melodien<br />

wiederholt und variiert, modifiziert und<br />

ergänzt. Es entsteht ein einzigartiger Klang im<br />

Moment. Leistungsdruck und „richtiges“ oder<br />

„falsches“ <strong>Singen</strong> gibt es hier nicht.<br />

Markus Löhr ist Musiktherapeut, Musikpädagoge<br />

und Zirkuspädagoge. Er arbeitet seit<br />

einigen Jahren als Musiktherapeut sowie und<br />

als Instrumentallehrer, Chorleiter, musikalischer<br />

Frühförderer und Zirkuspädagoge.<br />

Markus Löhr<br />

Sa, 22.06.13, 10.00-17.00 Uhr<br />

vhs · 47,00 €<br />

Anmeldeschluss: 15.06.13<br />

24311 <strong>Konstanz</strong><br />

Fitness für die Stimme<br />

Sie singen seit Jahren und haben Spaß daran?<br />

Doch immer wieder kommen Sie mit ihrer<br />

Stimme an die Grenzen? Sie fragen sich, ob da<br />

noch mehr drin ist! Aus über 20 Jahren Erfahrung<br />

kann ich Ihnen diese Frage klar mit<br />

JAAAA beantworten. Die Stimme ist ein Instrument,<br />

an dem es viel zu entdecken gibt.<br />

Dieser Tag soll dazu dienen, Ihnen eine Idee der<br />

Möglichkeiten zu vermitteln. Mit vielen spannenden<br />

Beispielen und Übungen möchte ich Sie<br />

dazu ermutigen, sich auf die Reise zu begeben.<br />

Es lohnt sich!<br />

Heidi Wirsch, selbstständige Gesangslehrerin<br />

Sa, 9.3.2013, 9.30-16.00 Uhr<br />

Mittagspause+zwei kleine Pausen<br />

vhs, Astoria-Saal · 36,50 €<br />

Anmeldeschluss: 02.03.13<br />

24312 <strong>Singen</strong><br />

Neu: Gesang in Kirche und<br />

Gemeinde<br />

Lobpreis und Anbetung sind bekannte Worte im<br />

kirchlichen Bereich. In Gottesdiensten kommt<br />

diese Art des Gesangs immer mehr, doch was<br />

heißt dies? Wie unterscheidet sich die Musik<br />

von altbekannten Kirchenliedern und was<br />

bedeutet dies für den Sänger? Wie können wir,<br />

die wir in diesem Bereich mitarbeiten uns und<br />

unsere Stimme schulen und weiterkommen? Mit<br />

vielen praktischen Beispielen und Übungen<br />

gehen wir der Sache auf den Grund.<br />

Voraussetzungen: Englischkenntnisse<br />

Heidi Wirsch, selbstständige Gesangslehrerin<br />

Sa, 20.04.13, 09.30-16.00 Uhr<br />

Mittagspause + zwei kleine Pauen<br />

vhs · 36,50 €<br />

Anmeldeschluss: 13.04.13<br />

24313 <strong>Singen</strong><br />

<strong>Singen</strong> für Anfänger und<br />

Fortgeschrittene<br />

Gesangsunterricht Rock/Pop nach<br />

amerikanischer Technik<br />

Für Erwachsene mit geringer Gesangserfahrung<br />

und/oder mit Stimmproblemen.<br />

<strong>Kunst</strong> & <strong>Kreativität</strong> 43

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!