13.02.2013 Aufrufe

Kunst & Kreativität - VHS Konstanz-Singen e.V.

Kunst & Kreativität - VHS Konstanz-Singen e.V.

Kunst & Kreativität - VHS Konstanz-Singen e.V.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Musik zum Mitmachen<br />

Irisch-Schottisches Musikwochenende mit Jennilee Martineau (Winnipeg, Kanada), Mharhi Baird (Glasgow<br />

Schottland) Lynne Houston (Edinburgh, Schottland), Annegret Liebers und Gunter Lange (beide <strong>Konstanz</strong>)<br />

Wer an schottische und irische Musik denkt, dem fallen zuerst Dudelsäcke<br />

ein. Daneben spielt aber gerade die „Fiddle“ (Geige) eine große<br />

Rolle, und auch „modernere“ Instrumente wie Flöte und Akkordeon sind<br />

sehr beliebt. Ebenso wichtig ist natürlich der Gesang mit Balladen, sehnsuchtsvollen<br />

Liebesliedern und derben Trinkliedern. Durch Auswanderer<br />

wurde diese Musik in der ganzen Welt verbreitet und es gibt z. B. in<br />

Kanada und den USA viele Musikstile, die stark in der irischen oder<br />

schottischen Musik verwurzelt sind. Ob in Irland, Deutschland, den USA,<br />

Südafrika oder Neuseeland – in irischen Pubs finden oftmals Live-Musik<br />

Sessions statt, in denen die lebhaften Tanzmelodien und die gefühlvollen<br />

Balladen auf verschiedenen Instrumenten gespielt bzw. begleitet<br />

werden.<br />

Die Workshop-TeilnehmerInnen werden „Tunes“ (Instrumentalstücke)<br />

und Lieder aus Schottland, Irland und Kanada erlernen. Dabei werden<br />

die Stücke auf leichte und spielerische Art nach Gehör, also ohne Noten<br />

vermittelt.<br />

Die Instrumentalworkshops für „Fiddle“ „Irish Flute“ und „Whistles“<br />

(Anfänger und Fortgeschrittene) führen die TeilnehmerInnen ein in das<br />

gefühlvolle Spielen von typisch irischen und schottischen Tunes wie beispielsweise<br />

Reels, Jigs oder Highlands. Dabei wird vor allem Wert auf<br />

den richtigen Rhythmus und die typischen Verzierungen, die z. B. „Cuts“<br />

oder „Rolls“ genannt werden, gelegt. Im Gesangsworkshop geht es<br />

neben der Gestaltung der Melodie auch um die Mehrstimmigkeit.<br />

Rund acht Minuten „Riverdance“, eine Tanzshow mit irischem Stepptanz<br />

und keltischer Musik, sorgten 1994 im Rahmen des Grand Prix<br />

d’Eurovison de la Chanson in Dublin für eine Sensation. Erstmals seit<br />

Duchführung der irisch-schottischen Musikwochenenden bietet die vhs<br />

<strong>Konstanz</strong>-<strong>Singen</strong> nun einen Stepptanz-Workshop für AnfängerInnen an,<br />

denn der Irish, bzw. Scottish Dance gehört genauso zur keltischen Kultur<br />

der britischen Inseln wie die Vielzahl der Jigs, Reels oder Hornpipes, die<br />

speziell für Tänzerinnen und Tänzer komponiert wurden.<br />

Samstag, 23. März<br />

Begrüßung im Picard-Saal und Vorstellung der Workshop-DozentInnen,<br />

anschl. Unterricht (Flöte-/Tin Whistle, Fiddle und Stepptanz und Gesang)<br />

im Astoria Saal, Picard-Saal sowie in Räumen des Obergeschosses der<br />

vhs.<br />

von 11.00–13.00 Uhr und 14.30–16.30 Uhr<br />

Sonntag, 24. März<br />

Unterricht: Querflöte-/Tin Whistle, Fiddle,Stepptanz und Gesang, jeweils<br />

von 11.00–13.00 Uhr und 14.30–16.30 Uhr, anschließend kleines<br />

Abschlussfest von 16.45 bis ca. 18.30 Uhr:<br />

Zum Abschluss ist ein kleines Fest mit Präsentationen der Workshop-Ergebnisse<br />

im Picard-Saal geplant.<br />

Ort: Volkshochschule, Eingang: Katzgasse 7, 78462 <strong>Konstanz</strong><br />

Am Samstag, 23. März bietet sich um 20 Uhr die Gelegenheit zur Teilnahme<br />

an einer irisch-schottischen Musik-Session im Irish Pub „Shamrock“,<br />

Bahnhofplatz 4, 78462 <strong>Konstanz</strong>, Tel.: 07531 24622<br />

Kosten für das gesamte Workshop-Wochenende: 50,00 Euro (30,00 Euro<br />

ermäßigt)<br />

Teilnahmevoraussetzungen: An den Workshops können Kinder ab 10<br />

Jahre (s. Textausschreibung), Jugendliche und Erwachsene teilnehmen.<br />

Instrumente bitte selber mitbringen, und ggf. auch ein Aufnahmegerät<br />

(z.B. Diktiergerät).<br />

28303 <strong>Konstanz</strong><br />

Lynne Houston: Stepptanz für Anfänger<br />

Im Rahmen des Workshops wird Lynne die Grundschritte des Stepptanzes<br />

unterrichten, damit diese in „Fleisch und Blut“ übergehen. Mit<br />

diesen Grundlagen ausgestattet, wird sie aufzeigen, wie man mit einfachen<br />

Schrittfolgen bereits zur Musik tanzen kann.<br />

Mitzubringen sind hart besohlte Schuhe (Turnschuhe sind eher ungeeignet<br />

für diese Art von Tanz). Mitmachen können Kinder ab 10 Jahre,<br />

Jugendliche und Erwachsene, die Spaß an Tanz und Bewegung haben.<br />

vhs, Picard-Saal · 50,00 €<br />

Anmeldeschluss: 16.03.13<br />

28305 <strong>Konstanz</strong><br />

Mhari Baird: Querflöte und Tin Whistle<br />

Dieser Workshop richtet sich an alle, die bereits Flöte spielen und sich<br />

mit der traditionellen irischen und schottischen Musik vertraut machen<br />

wollen. Vermittelt werden typische Tanzmelodien mit den dazugehörigen<br />

Spieltechniken und Verzierungen. Da nach Gehör gelernt wird, sollte ein<br />

Aufnahmegerät mitgebracht werden. Mharhi Baird, Multi-Instrumentalistin,<br />

gehört in Schottland zu den talentiertesten jungen Nachwuchsmusikerinnen.<br />

Sie hat am „Royal Conservatoire of Scotland“ Musik und<br />

Schauspiel studiert und singt und unterichtet ebenfalls schottisches<br />

Gälisch. Sie musizierte mit renommierten Musikern und Bands wie z.B.<br />

den Tannahill Wavers, Brian McNeill, The Clutha und Gerry O´Connor.<br />

vhs · 50,00 €<br />

Anmeldeschluss: 16.03.13<br />

28306 <strong>Konstanz</strong><br />

Jennilee Martineau: Scottish und French Canadian<br />

Fiddle für Fortgeschrittene<br />

Der Workshop führt die Teilnehmer/innen ein in das Spielen von typischen<br />

„Tunes“ schottischer und franko-kanadischer Tanzmusik. Dabei<br />

wird vor allem Wert auf den richtigen Rhythmus und die typischen Verzierungen<br />

gelegt, wie z.B. „Cuts“ und „Rolls“. Vorkenntnisse: Beherrschen<br />

der ersten Lage auf der Geige und Vorkenntnisse im Fiddle-Spiel.<br />

Unterrichtet wird nach Gehör. Am Ende der Workshops werden Noten<br />

ausgegeben. Jennilee Martineau, junge Fiddle-Preisträgerin aus Winnipeg,<br />

wuchs in einer Musiker-Familie auf. Sie studierte das Spiel auf<br />

der Fiddle u.a. in Schottland.<br />

vhs · 50,00 €<br />

Anmeldeschluss: 16.03.13<br />

28307 <strong>Konstanz</strong><br />

Lange Gunter: Irish Fiddle für Anfänger/innen<br />

Der Workshop führt die Teilnehmer/innen ein in das Spielen von typischen<br />

„Tunes“ irisch-schottischer Tanzmusik. Dabei wird vor allem<br />

Wert auf den richtigen Rhythmus und die typischen Verzierungen gelegt,<br />

wie z.B. „Cuts“ und „Rolls“. Vorkenntnisse: Beherrschen der ersten<br />

Lage auf der Geige. Unterrichtet wird nach Gehör. Am Ende der Workshops<br />

werden Noten ausgegeben. Gunter Lange widmet sich seit vielen<br />

Jahren dem Spiel auf der „Fiddle“. Seine Lehrer sind und waren renommierte<br />

und virtuose schottische und irische Fiddler wie z.B. Maire Egan<br />

(Lord Of The Dance), Yvonne Kane, Gerry O´Connor u.a.. Gunter Lange ist<br />

seit vielen Jahren Mitglied der <strong>Konstanz</strong>er Folkband „Tunefisch“<br />

vhs · 50,00 €<br />

Anmeldeschluss: 16.03.13<br />

28308 <strong>Konstanz</strong><br />

Annegret Liebers: Gesangsworkshop<br />

Annegret Liebers befasst sich seit vielen Jahren mit amerikanischer<br />

Folk-Musik und war sechs Jahre lang Mitglied der <strong>Konstanz</strong>er Band<br />

Tunefisch (Irisch/Schottische Folk-Musik). Seit Ende 2008 leitet sie einen<br />

Gospelchor in Allmannsdorf. Im Gesangsworkshop werden mehrere ein-<br />

oder zweistimmige englischsprachige Lieder aus dem Folk-Bereich erarbeitet,<br />

die traditionelle Lieder oder auch Kompositionen von zeitgenössischen<br />

Singer/Songwritern sein können.<br />

vhs, Astoria-Saal · 50,00 €<br />

Anmeldeschluss: 16.03.13<br />

<strong>Kunst</strong> & <strong>Kreativität</strong> 49

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!