13.02.2013 Aufrufe

IMMOBILIEN REPORT Juni 2009 - Proceed Portfolio Services

IMMOBILIEN REPORT Juni 2009 - Proceed Portfolio Services

IMMOBILIEN REPORT Juni 2009 - Proceed Portfolio Services

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

ter in Economics der Bocconi-<br />

Universität in Mailand. Der gebürtige<br />

Italiener mit Wohnsitz<br />

in Frankfurt/Main ist zudem als<br />

Dozent an der European Business<br />

School tätig.<br />

23.06.<strong>2009</strong><br />

Konsortium um die<br />

WestImmo platziert Hypothekenpfandbrief...<br />

...in Höhe von 500 Mio. Euro<br />

mit einer Laufzeit von 3,5 Jahren<br />

Die Westdeutsche Immobilien-<br />

Bank AG (WestImmo) hat eigenen<br />

Angaben zu Folge einen<br />

Hypothekenpfandbrief in Höhe<br />

von 500 Mio Euro erfolgreich<br />

am Kapitalmarkt platziert. Der<br />

Kupon beläuft sich auf 3 %,<br />

der Renditeaufschlag liegt bei<br />

55 Basispunkten über Swap-<br />

Mitte. Die Laufzeit beträgt<br />

3½ Jahre. Das Konsortium,<br />

das die Transaktion begleitet,<br />

besteht aus WestLB, DZ Bank<br />

und UniCredit Group (HVB).<br />

Die Emission wurde vornehmlich<br />

bei deutschen Investoren<br />

platziert. Etwa 45 % konnten<br />

an Fonds und andere Asset-<br />

Manager abgesetzt werden,<br />

55 % gingen im Wesentlichen<br />

an Banken aus dem Sparkassen-<br />

und genossenschaftlichen<br />

Sektor.<br />

“Das große Interesse der Investoren,<br />

insbesondere auch<br />

aus dem Sparkassen- und<br />

genossenschaftlichen Sektor,<br />

zeigt das Vertrauen, das sie in<br />

den Hypothekenpfandbrief der<br />

WestImmo haben. Die Investoren<br />

wissen die Sicherheit und<br />

Stärke des Pfandbriefs, die auf<br />

<strong>Juni</strong> <strong>2009</strong><br />

ten zwischen 215 bis 310 Euro/<br />

m² finden internationale Handelskonzepte<br />

hierzulande vergleichsweise<br />

günstige Expansionsbedingungen<br />

vor. Ein interessantes<br />

Verhältnis zwischen Miethöhe<br />

und Umsatzpotenzial bietet insbesondere<br />

die Hauptstadt Berlin.<br />

Auch die spanischen Metropolen<br />

Madrid und Barcelona sowie<br />

Athen können in dieser Hinsicht<br />

überzeugen. Ein gutes Verhältnis<br />

zwischen Mieten und Umsatz-<br />

potenzial bieten zudem Brüssel<br />

und Prag.<br />

James Dolphin, Head of Pan-<br />

European Retail Agency bei<br />

Jones Lang LaSalle: “Die Zahlen<br />

ermöglichen erstmals einen auf<br />

einheitlicher methodologischer<br />

Basis erstellten Vergleich der<br />

Einzelhandelsumsätze in den<br />

europäischen Innenstädten. Für<br />

Einzelhändler, Investoren und<br />

Entwickler stellen sie einen wichtigen<br />

Baustein bei der Beurteilung<br />

ihrer Expansions- und Ankaufsentscheidungen<br />

dar. Dabei geht<br />

es nicht nur um die absoluten<br />

Werte. Das Verhältnis von Umsatzpotenzial<br />

und Mietniveaus<br />

liefert Rückschlüsse auf die Qualität<br />

der Handelsstandorte und<br />

ihre jeweilige Flächennachfrage<br />

und -verfügbarkeit.” Hinweise<br />

zur Erhebungsmethode: Untersuchungsgegenstand<br />

sind ausschließlich<br />

die innerstädtischen<br />

1a-Lagen der jeweiligen Stadt.<br />

Innerstädtische Shopping Center<br />

in fußläufiger Entfernung der 1a-<br />

Lagen finden ebenfalls Berücksichtigung,<br />

nicht jedoch Shopping<br />

Center im Umland. Mithilfe eines<br />

Gravitationsmodells definiert Experian<br />

auf vergleichbarer Basis<br />

das innerstädtische Einzelhandelszentrum<br />

der jeweiligen Stadt.<br />

Weiterhin werden Größen wie der<br />

Angebotsmix, Leerstandsquoten,<br />

Laufwege oder die Transportinfrastruktur<br />

berücksichtigt.<br />

NACHRICHTEN<br />

Bei der Ermittlung der Umsätze<br />

wird ein einheitlicher Warenkorb<br />

herangezogen, der alle wesentlichen<br />

Non Food-Sortimentsbereiche<br />

umfasst.<br />

25.06.<strong>2009</strong><br />

Steigende Zuversicht bei<br />

Europas Immobilieninvestoren<br />

Besonders in Großbritannien ist<br />

die Investitionsbereitschaft deutlich<br />

gestiegen<br />

Nach den deutlichen Stimmungs-<br />

einbrüchen in der zweiten<br />

Jahreshälfte 2008 haben sich<br />

die europäischen Immobilieninvestoren<br />

weitgehend aus dem<br />

Abwärtssog befreit. Das zurückkehrende<br />

Vertrauen in die eigene<br />

Geschäftsentwicklung und das<br />

Vertrauen in die Gesundung der<br />

Immobilienmärkte spiegelt sich in<br />

der Entwicklung des Investitions-<br />

klimaindex von Union Investment<br />

wider, der in Frankreich<br />

und Großbritannien erstmals seit<br />

Herbst 2006 wieder erkennbar<br />

zulegte. Bei weitgehend ähnlichen<br />

Indexverläufen in den drei<br />

untersuchten Kernmärkten zeigen<br />

sich bei den Einzelwerten<br />

signifikante Unterschiede, die die<br />

traditionelle Vorläuferrolle Großbritanniens<br />

unterstreichen. “Der<br />

starke Anstieg des Index in UK<br />

um 12 Punkte auf 65,5 Punkte –<br />

der stärkste Ausschlag, den wir in<br />

den letzten vier Jahren gemessen<br />

haben – deutet darauf hin, dass<br />

sich nun nach den gravierenden<br />

Korrekturen in London die Lähmung<br />

unter den britischen Investoren<br />

aufzulösen beginnt”, sagt<br />

Olaf Janßen, Leiter Immobilien<br />

Research bei Union Investment.<br />

Während der Trendpfeil in Großbritannien<br />

bereits in allen gemes

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!