13.02.2013 Aufrufe

IMMOBILIEN REPORT Juni 2009 - Proceed Portfolio Services

IMMOBILIEN REPORT Juni 2009 - Proceed Portfolio Services

IMMOBILIEN REPORT Juni 2009 - Proceed Portfolio Services

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

dritten Partner. Die nesseler<br />

grünzig gruppe wurde weiterer<br />

Gesellschafter und übernahm<br />

gleichzeitig als Generalunternehmer<br />

die schlüsselfertige<br />

Ausführung des Projekts.<br />

Die Bauarbeiten werden jetzt<br />

zügig voranschreiten. Bis Mitte<br />

2010 sollen die Handelsunternehmen<br />

und die weiteren<br />

Dienstleister ihre Pforten öffnen.<br />

22.06.<strong>2009</strong><br />

München: MGPA verkauft<br />

Munich City Tower<br />

Private Equity Fonds FREO<br />

Germany II Partners (SCA)<br />

SICAR erwirbt 22.965 m² Bürofläche<br />

MGPA, ein Private-Equity-<br />

Beratungsunternehmen im<br />

Immobiliensektor, gab heute<br />

bekannt, dass der von MGPA<br />

verwaltete Global Fund I den<br />

Munich City Tower (MCT) erfolgreich<br />

an den Private Equity<br />

Fonds FREO Germany II Partners<br />

(SCA) SICAR verkauft<br />

hat. Der Fonds wird von der<br />

FREO Gruppe mit Sitz in Lu-<br />

xemburg verwaltet. Der Munich<br />

City Tower ist mit 24 Stockwerken<br />

eines der wenigen<br />

Hochhäuser Münchens und<br />

liegt im begehrten westlichen<br />

Abschnitt des Mittleren Rings.<br />

Der zwischen 2001 und 2003<br />

von MGPA entwickelte mo-<br />

derne Büroturm verfügt über<br />

eine Mietfläche von 22.965 m²<br />

und 188 Parkplätze.<br />

Bis Mai <strong>2009</strong> war der Munich<br />

City Tower Sitz der Firma<br />

MAN. Seitdem konnte MGPA<br />

unter anderem mit einer der<br />

<strong>Juni</strong> <strong>2009</strong><br />

24.06.<strong>2009</strong><br />

Hamburg: Durchschnittliche<br />

Kaltmieten im 1.<br />

Quartal gestiegen<br />

Besonders 5-Zimmer-Wohnungen<br />

verteuern sich um 13 %<br />

auf 12,38 Euro/m²<br />

Hamburg ist nach Berlin die<br />

zweitgrößte Stadt Deutschlands.<br />

Entsprechend vielseitig ist der<br />

Immobilienmarkt der Hansestadt.<br />

Während in angesagten Vierteln<br />

sehr hohe Mieten und Kauf-<br />

preise fällig werden, finden sich<br />

am Stadtrand günstigere Angebote.<br />

Da aber wesentlich mehr<br />

Neu-Hamburger in die Stadt<br />

ziehen als Wohnungen gebaut<br />

werden, steigen Mieten und<br />

Kaufpreise stark an. Das ist das<br />

Ergebnis des Marktberichts Hamburg<br />

von Immowelt.de.<br />

Die durchschnittlichen Kaltmietpreise<br />

pro Quadratmeter im ersten<br />

Quartal <strong>2009</strong> (in Klammern<br />

die Veränderung zum ersten<br />

Quartal 2008):<br />

- Ein-Zimmer-Wohnungen:<br />

10,65 Euro (+7 %)<br />

- Zwei-Zimmer-Wohnungen:<br />

9,67 Euro (+2 %)<br />

- Drei-Zimmer-Wohnungen:<br />

9,54 Euro (+5 %)<br />

- Vier-Zimmer-Wohnungen:<br />

9,93 Euro (+7 %)<br />

- Wohnungen mit fünf oder mehr<br />

Zimmern: 12,38 Euro (+13 %)<br />

Vor allem exklusive Domizile in<br />

Elb- und Alsternähe ziehen die<br />

Mietpreise für sehr große Wohnungen<br />

nach oben. Für Haushalte,<br />

in denen Kinder und Jugendliche<br />

leben, ist die Situation<br />

auf dem Markt für große Wohnungen<br />

also schwierig. Als Ausweichmöglichkeit<br />

bieten sich immerhin<br />

die Wohnungen mit drei<br />

NACHRICHTEN<br />

bis vier Zimmern an, die häufiger<br />

am Markt zu finden sind und eine<br />

breitere Preisspanne aufweisen.<br />

Wohnungen zum Kauf sind in<br />

Hamburg im Vergleich zum<br />

Vorjahresquartal um 3 % teurer<br />

geworden: Aktuell kostet ein<br />

Quadratmeter im Schnitt 2.313<br />

Euro. Wer in Hamburg exklusive<br />

Immobilien sucht, wird diese vor<br />

allem in den Edel-Vierteln wie<br />

Blankenese und Rotherbaum<br />

oder in einem der angesagten<br />

Neubaugebiete wie der Hafen-<br />

City finden. Hier durchbrechen<br />

die Quadratmeterpreise häufig<br />

die 4.000-Euro-Marke.<br />

Die Kaufpreise für Häuser steigen<br />

zwar auch, im Vergleich zu<br />

den Wohnungen aber schwächer.<br />

Teure Villenlagen mit Angeboten<br />

in Millionenhöhe und einfach ausgestattete<br />

Häuser am Stadtrand<br />

ergeben zusammen einen Durchschnittspreis<br />

von 437.000 Euro<br />

für freistehende Häuser. Reihenhäuser<br />

und Doppelhaushälften<br />

kosten jeweils um 280.000 Euro.<br />

23.06.<strong>2009</strong><br />

Berlin: In der Dorotheenstadt<br />

entsteht “Dorothea’s<br />

Place”<br />

Bis 2011 entstehen zwei 6-geschossige<br />

Wohnbauten<br />

Eines der letzten noch verfügbaren<br />

Wohnungsbaugrundstücke<br />

im historischen Zentrum Berlins<br />

wird Angaben der Entwicklungen<br />

& Marketing GmbH zu<br />

Folge jetzt bebaut. Inmitten der<br />

spätbarocken Dorotheenstadt,<br />

neben Humboldt-Universität,<br />

Maxim-Gorki-Theater und Siemens-Stiftung,<br />

nur 100 Meter<br />

von der Museumsinsel entfernt,

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!