14.02.2013 Aufrufe

Eva Guhl www.neuheim.ch Kulturelles - Gemeinde Neuheim

Eva Guhl www.neuheim.ch Kulturelles - Gemeinde Neuheim

Eva Guhl www.neuheim.ch Kulturelles - Gemeinde Neuheim

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Gemeinde</strong>-Info | Ausgabe 3 | März 2010<br />

S<strong>ch</strong>neesportwo<strong>ch</strong>e der MS 1 & 2 in Elsigba<strong>ch</strong><br />

21 Kinder, 6 Leiter und 2 Kü<strong>ch</strong>en<strong>ch</strong>efs trafen am Sonntag,<br />

07. Februar 2010 gut gelaunt im heimeligen Lagerhaus<br />

in Elsigba<strong>ch</strong> ein. Na<strong>ch</strong> einem fantastis<strong>ch</strong>en Wetterstart am<br />

Montag meinte es Petrus für die restli<strong>ch</strong>en Lagertage weniger<br />

gut mit uns (Kälte, S<strong>ch</strong>neefall). Do<strong>ch</strong> davon liessen wir uns<br />

die Laune ni<strong>ch</strong>t verderben und nutzten die tollen S<strong>ch</strong>neeverhältnisse<br />

voll aus. Bei vers<strong>ch</strong>iedenen S<strong>ch</strong>neesportspielen<br />

zeigten die Kinder jeweils grossen Einsatz. Höhepunkte des<br />

Lagers waren si<strong>ch</strong>erli<strong>ch</strong> das Skirennen und der Bunte Abend,<br />

an dem die Kinder das Publikum mit vers<strong>ch</strong>iedenen Darbietungen<br />

zu begeistern wussten. Ein grosses Dankes<strong>ch</strong>ön an<br />

die Kü<strong>ch</strong>encrew, wel<strong>ch</strong>e uns die ganze Wo<strong>ch</strong>e mit leckeren<br />

Köstli<strong>ch</strong>keiten verwöhnte. Am Freitag kehrten wir alle gesund<br />

und munter und mit vielen s<strong>ch</strong>önen Erinnerungen na<strong>ch</strong><br />

Hause zurück.<br />

Anmeldung für den Instrumentalunterri<strong>ch</strong>t<br />

Den S<strong>ch</strong>ülerinnen und S<strong>ch</strong>ülern der 2. Primarklassen ist die<br />

Anmeldung für den Instrumentalunterri<strong>ch</strong>t für das nä<strong>ch</strong>ste<br />

S<strong>ch</strong>uljahr in der musikalis<strong>ch</strong>en Grunds<strong>ch</strong>ulstunde abgegeben<br />

worden. Gemäss Musiks<strong>ch</strong>ulreglement kann mit den Instrumenten<br />

Violine/Cello, Blockflöte und Klavier bereits früher<br />

begonnen werden. Hierfür ist der glei<strong>ch</strong>zeitige Besu<strong>ch</strong> des<br />

Grunds<strong>ch</strong>ulunterri<strong>ch</strong>ts Bedingung. Falls Ihr Kind eine höhere<br />

Klasse besu<strong>ch</strong>t, no<strong>ch</strong> kein Instrument spielt und nun Interesse<br />

am Erlernen eines Instrumentes hat, können Sie es<br />

natürli<strong>ch</strong> au<strong>ch</strong> anmelden (sofern es die musikalis<strong>ch</strong>e Grunds<strong>ch</strong>ule<br />

der 1./2. Klasse besu<strong>ch</strong>t hat). Anmeldeunterlagen<br />

können bei der Musiks<strong>ch</strong>ule (041 757 51 65; Mail: musiks<strong>ch</strong>ule@<strong>neuheim</strong>.zg.<strong>ch</strong>)<br />

bestellt oder auf der Homepage der<br />

<strong>Gemeinde</strong> herunter geladen werden.<br />

Impressum<br />

Redaktion/Gestaltung:<br />

Cristina Valeo, info@<strong>neuheim</strong>.zg.<strong>ch</strong>, Telefon 041 757 21 34<br />

8. Rotary-Musiks<strong>ch</strong>ulpreis am Samstag, 27. März 2010<br />

Der Rotary-Club Aegeri-Menzingen mö<strong>ch</strong>te im Rahmen seines<br />

Jugenddienstes die Jugendli<strong>ch</strong>en vermehrt zum gemeinsamen<br />

Musizieren anspornen. Anlässli<strong>ch</strong> des 25-jährigen<br />

Bestehens im Jahr 2002 hat er deshalb den Rotary-Musiks<strong>ch</strong>ulpreis<br />

ges<strong>ch</strong>affen. Dieser Wettbewerb wird in enger Zusammenarbeit<br />

mit den Musiks<strong>ch</strong>ulen der <strong>Gemeinde</strong>n Oberägeri,<br />

Unterägeri, Menzingen und <strong>Neuheim</strong> dur<strong>ch</strong>geführt.<br />

Diesjähriger Austragungsort ist <strong>Neuheim</strong>.<br />

Im Rahmen eines frohen Musiks<strong>ch</strong>ultreffens messen si<strong>ch</strong> 57<br />

Ensembles der Instrumentenkategorien Strei<strong>ch</strong>er und Bläser.<br />

Dazu kommen dieses Jahr die Sparten Gitarren-Ensembles<br />

sowie Rock-/Pop-/Jazz-Band. Unbes<strong>ch</strong>wertes Mitma<strong>ch</strong>en<br />

und die Mögli<strong>ch</strong>keit, das musikalis<strong>ch</strong>e Können einem Publikum<br />

und einer Jury zu zeigen, stehen im Vordergrund. Typis<strong>ch</strong><br />

für den Wettbewerb ist, dass keine Einzelvorträge, sondern<br />

nur Gruppenvorträge (2-8 Spielerinnen und Spieler) zu<br />

hören sind. Die Vorträge beginnen um 10.00 Uhr und dauern<br />

bis ca. 18.00 Uhr. Um 18.30 Uhr ist die Preisübergabe. Die<br />

Wettspiele finden in der Turnhalle <strong>Neuheim</strong> statt und sind<br />

der ganzen Bevölkerung gratis zugängli<strong>ch</strong>. Die organisierende<br />

Musiks<strong>ch</strong>ule <strong>Neuheim</strong> freut si<strong>ch</strong> über Ihren Besu<strong>ch</strong>.<br />

<strong>Kulturelles</strong><br />

Veranstaltungskalender<br />

Zur Erinnerung an die Vereine, Gruppierungen und Parteien:<br />

Geplante Anlässe für den nä<strong>ch</strong>sten Veranstaltungskalender<br />

(01. April bis 30. Juni 2010) sind bis spätestens am Freitag,<br />

26. März 2010 abzugeben.<br />

Kontaktperson<br />

Heidi Wolf, Im Blatt E7, 6345 <strong>Neuheim</strong><br />

E-Mail: heidiwolf@datazug.<strong>ch</strong><br />

Nä<strong>ch</strong>ste Ausgabe: 09. April 2010 <strong>www</strong>.<strong>neuheim</strong>.<strong>ch</strong><br />

03 / 10<br />

<strong>Gemeinde</strong>-Info | Ausgabe 3 | März 2010<br />

<strong>Gemeinde</strong><br />

info<br />

Im Rahmen unserer neuen <strong>Gemeinde</strong>-Info-Domäne «Personen<br />

aus <strong>Neuheim</strong> mit speziellen Hobbies» stellen wir im Jahr 2010<br />

in <strong>Neuheim</strong> wohnhafte Personen vor, die in ihrer Freizeit einem<br />

ni<strong>ch</strong>t alltägli<strong>ch</strong>en Hobby na<strong>ch</strong>gehen.<br />

<strong>Eva</strong> <strong>Guhl</strong><br />

Wel<strong>ch</strong>es ist Ihr liebstes Hobby?<br />

S<strong>ch</strong>wierig zu sagen…i<strong>ch</strong> liebe das Singen, s<strong>ch</strong>öne Auftritte,<br />

die Bühne…I<strong>ch</strong> mag aber au<strong>ch</strong> das S<strong>ch</strong>reiben oder Zei<strong>ch</strong>nen<br />

zurückgezogen im stillen Kämmerlein und die Bewegung<br />

in der Natur.<br />

Singen Sie in einem Chor?<br />

Jein, früher in relativ grossen Chören, seit vier Jahren in<br />

zwei A-cappella Kleinformationen.<br />

In wel<strong>ch</strong>en Chören haben Sie früher gesungen?<br />

Begonnen habe i<strong>ch</strong> im Alter von neunzehn im Taliesein Chor<br />

an der Frank Lloyd Wright Ar<strong>ch</strong>itekturs<strong>ch</strong>ule in den USA.<br />

Später war i<strong>ch</strong> fünf Jahre lang im Gospel<strong>ch</strong>or Zug aktiv.<br />

Sie singen in den Ensembles „A-cappella“. Was ist das genau?<br />

A-cappella bedeutet mehrstimmige Vokalmusik ohne Instrumentalbegleitung.<br />

Wie heissen die Kleinformationen und wie sind sie entstanden?<br />

„Voicetonic“ ist die gemis<strong>ch</strong>te Viererformation und<br />

„Anna&Anna“ das Duo zweier Frauen. I<strong>ch</strong> hatte vor Jahren<br />

Name: <strong>Guhl</strong><br />

Vorname: <strong>Eva</strong><br />

Jahrgang: 1969<br />

Ausgabe 3 | März 2010<br />

Wohnort: Maiackerstrasse 3, 6345 <strong>Neuheim</strong><br />

in <strong>Neuheim</strong> seit: Se<strong>ch</strong>s Jahren<br />

Familie: Rolf Gisler (1960), Sheila (11), Aron<br />

(5) und Zoe (1)<br />

Beruf: Ho<strong>ch</strong>bauzei<strong>ch</strong>nerin/Ar<strong>ch</strong>itektin,<br />

Feng Shui Beraterin, Mutter<br />

Hobbies: Alphabetis<strong>ch</strong> liegen die zwis<strong>ch</strong>en D<br />

wie Design, S wie S<strong>ch</strong>reiben, Singen,<br />

Sport über Yoga bis Z wie Zei<strong>ch</strong>nen<br />

und Zen.<br />

weitere Infos: <strong>www</strong>.annanna.<strong>ch</strong>, <strong>www</strong>.voicetonic.<strong>ch</strong><br />

die Idee und den Traum etwas in der Art ins Leben zu rufen.<br />

Vor zirka vier Jahren gelang mir dies. Zusammen mit Kolleginnen<br />

und Kollegen gründete i<strong>ch</strong> diese zwei Formationen.<br />

Funktioniert’s?<br />

Ja, sehr gut sogar. Wir sind sehr zufrieden und geniessen kleine<br />

bis grössere Auftritte, meist Privatanlässe. Wir haben viele<br />

Ideen und erhalten Unterstützung, um diese zu realisieren.<br />

Was ist die Zauberformel?<br />

Primär einfa<strong>ch</strong> gute Ideen, Mut, Begeisterung und Einsatz.<br />

Es brau<strong>ch</strong>t gute und einsatzfreudige Sängerinnen und Sänger,<br />

die gesangli<strong>ch</strong> wie au<strong>ch</strong> <strong>ch</strong>arakterli<strong>ch</strong> Fülle mitbringen. Feine<br />

Mens<strong>ch</strong>en, damit man si<strong>ch</strong> so auf das S<strong>ch</strong>öne und Wesentli<strong>ch</strong>e<br />

konzentrieren kann: Die Musik - die Kunst des Singens.<br />

Ist da vor allem Ihre Hands<strong>ch</strong>rift drin?<br />

Jeder ist mit seinem Einsatz und seinem Typ prägend für<br />

ein Ensemble. I<strong>ch</strong> bin wohl der Urheber der Idee und oft der<br />

Drahtzieher und Ideenlieferant. Gegründet haben wir es zusammen,<br />

gewa<strong>ch</strong>sen sind wir gemeinsam und am Leben erhalten<br />

wir es miteinander.


<strong>Gemeinde</strong>-Info | Ausgabe 3 | März 2010<br />

Wer ist Voicetonic und wel<strong>ch</strong>e Art von Liedern singen Sie?<br />

Voicetonic ist ein erfris<strong>ch</strong>endes A-cappella Quartett, das si<strong>ch</strong><br />

aus Bruno Imholz (Baar) im Bass, André Halter (Zug) im Tenor,<br />

Daniela Trinkler-Erni (Menzingen) im Sopran/Alt und mir<br />

im Alt/Sopran zusammensetzt. Wir singen romantis<strong>ch</strong>e wie<br />

au<strong>ch</strong> peppige Lieder aus der Sparte Pop, Jazz, Swing. Meist<br />

in Englis<strong>ch</strong>, aber au<strong>ch</strong> S<strong>ch</strong>weizerdeuts<strong>ch</strong>. Auf der Maur Benno<br />

hat mit uns die Lieder einstudiert. Ab Sommer 2010 wird<br />

er si<strong>ch</strong> leider von uns verabs<strong>ch</strong>ieden, da er eine neue umfangrei<strong>ch</strong>e<br />

Stelle antritt. Zur Zeit sind wir auf der Su<strong>ch</strong>e na<strong>ch</strong><br />

einer neuen musikalis<strong>ch</strong>en Leitung.<br />

Wie setzt si<strong>ch</strong> das Duo Anna & Anna zusammen und was ist daran<br />

typis<strong>ch</strong>?<br />

Zwei Frauen im s<strong>ch</strong>li<strong>ch</strong>ten Landgewand singen S<strong>ch</strong>weizer Jodellieder.<br />

Meine Gesangspartnerin ist Helen Iten vom Radio<br />

Central. Wir singen vorwiegend S<strong>ch</strong>weizer Jodellieder, mö<strong>ch</strong>ten<br />

aber au<strong>ch</strong> mal ein Mani Matter oder ein USA Landlied<br />

einstudieren. Helen spielt au<strong>ch</strong> das ein oder andere Stückli<br />

am S<strong>ch</strong>wyzerörgeli, was i<strong>ch</strong> sehr bewundere.<br />

Wie kommen Sie auf den Namen Anna & Anna?<br />

Einen Namen mit Ursprungs<strong>ch</strong>arakter wie beim Namen <strong>Eva</strong><br />

hatte i<strong>ch</strong> gesu<strong>ch</strong>t, aber mit einem ländli<strong>ch</strong>en Swiss-Tou<strong>ch</strong>.<br />

Heidi, Vreni oder Fränzi war es ni<strong>ch</strong>t. Anna & Anna ist ein<br />

gutes Label für uns. Ursprüngli<strong>ch</strong>keit und Moderne in Einem.<br />

Beisst si<strong>ch</strong> das ni<strong>ch</strong>t Pop/Jazz und Jodellieder? Das sind do<strong>ch</strong><br />

zwei komplett vers<strong>ch</strong>iedene Welten und Stile, ni<strong>ch</strong>t wahr?<br />

Im Gegenteil, nur wer si<strong>ch</strong> verändert bleibt si<strong>ch</strong> selber treu.<br />

Die eine Hälfte meines Herzens gehört meiner Herkunft, meinen<br />

S<strong>ch</strong>weizer Wurzeln. Die andere Hälfte der Musik der<br />

Welt. Allerdings ist es bei mir umgekehrt. In meiner Kinderstube<br />

hörten wir klassis<strong>ch</strong>e Musik und Klänge aus Pop und<br />

Jazz. Jodellieder und Ländler eher im Zusammenhang mit<br />

dem Wandern in der Natur. Bei einer Wanderung dur<strong>ch</strong> die<br />

S<strong>ch</strong>weizer Berge oder na<strong>ch</strong> einem Berglauf beim Gipfelkreuz<br />

passen Jodellieder hervorragend.<br />

Spielen Sie ein Musikinstrument?<br />

Früher habe i<strong>ch</strong> ein paar Jahre klassis<strong>ch</strong>e Gitarre gespielt<br />

und Panflöte. Heute bin i<strong>ch</strong> ni<strong>ch</strong>t erste Klasse aber eine Erstklässlerin<br />

im Klavierspiel. Seit drei Jahren nehme i<strong>ch</strong> sporadis<strong>ch</strong><br />

Unterri<strong>ch</strong>t. I<strong>ch</strong> hege keine fals<strong>ch</strong>en Illusionen oder<br />

Ziele einmal Chopin zu spielen. I<strong>ch</strong> setze mein Digitalpiano<br />

ein, um mal an einem Song zu üben oder ihn zu begleiten.<br />

Träumten Sie als Kind davon Sängerin zu werden?<br />

S<strong>ch</strong>on als kleines Mäd<strong>ch</strong>en hat mi<strong>ch</strong> Musik in den Bann gezogen.<br />

Sängerinnen und Sänger haben mi<strong>ch</strong> derart verzaubert,<br />

dass i<strong>ch</strong> s<strong>ch</strong>on davon träumte dies au<strong>ch</strong> mal zu ma<strong>ch</strong>en.<br />

Sängerin oder S<strong>ch</strong>auspielerin zu werden war im tiefen<br />

Innern s<strong>ch</strong>on mein Traumberuf. I<strong>ch</strong> traute mi<strong>ch</strong> aber kaum<br />

diesen Wuns<strong>ch</strong> auszuspre<strong>ch</strong>en. Als i<strong>ch</strong> im Alter von dreizehn<br />

das Musical Cats sah, da traf es mi<strong>ch</strong> wie ein Blitz.<br />

S<strong>ch</strong>auspiel, Tanz und Singen in Kombination - das ist der<br />

Top-Cocktail!<br />

<strong>Gemeinde</strong>rat<br />

Neue Öffnunszeiten der <strong>Gemeinde</strong>verwaltung<br />

Ab dem 01. März 2010 hat die <strong>Gemeinde</strong>verwaltung <strong>Neuheim</strong><br />

au<strong>ch</strong> am Mittwo<strong>ch</strong>na<strong>ch</strong>mittag geöffnet. Die Öffnungszeiten<br />

sind ab dem 01. März wie folgt:<br />

Montag<br />

08.00 – 11.30 Uhr / 14.00 – 17.30 Uhr<br />

Dienstag / Mittwo<strong>ch</strong> / Donnerstag<br />

08.00 – 11.30 Uhr / 14.00 – 17.00 Uhr<br />

Freitag<br />

08.00 – 11.30 Uhr / 14.00 – 16.00 Uhr<br />

Dikasterienwe<strong>ch</strong>sel im <strong>Gemeinde</strong>rat<br />

Am 17. Januar 2010 wurde bekanntli<strong>ch</strong> Emanuel Henseler<br />

(CVP) als Ersatz für den Ende 2009 zurückgetretenen<br />

Finanz<strong>ch</strong>ef Alex Zihlmann (ebenfalls CVP) in den <strong>Neuheim</strong>er<br />

<strong>Gemeinde</strong>rat gewählt. An der <strong>Gemeinde</strong>ratssitzung vom<br />

25. Januar 2010 wurde das neue Mitglied vereidigt und die<br />

Dikasterienzuordnung für den Rest der Amtsperiode 2007-<br />

2010 festgelegt. Dabei bes<strong>ch</strong>loss der <strong>Gemeinde</strong>rat - in Abwägung<br />

der individuellen Fähigkeiten, Neigungen und Interessen<br />

- einen We<strong>ch</strong>sel im S<strong>ch</strong>ulpräsidium vorzunehmen.<br />

Emanuel Henseler übernimmt neu die Abteilung Bildung<br />

während Thomas Kessler zu den Finanzen we<strong>ch</strong>selt.<br />

Personelles<br />

Am 01. März 2010 durften gerade zwei Mitarbeitende ein<br />

Arbeitsjubiläum feiern. Anton Rölli ist seit zehn Jahren als<br />

Hauswart des S<strong>ch</strong>ulhauses Dorf tätig. Seit dem 01. Juli<br />

2008 ist er zudem Leiter der gemeindli<strong>ch</strong>en Hauswartdienste.<br />

Louise Waltenspül ist seit fünf Jahren als Reinigungskraft<br />

im <strong>Gemeinde</strong>haus tätig. Sowohl der <strong>Gemeinde</strong>rat wie au<strong>ch</strong><br />

die Verwaltung gratulieren den beiden Jubilaren re<strong>ch</strong>t herzli<strong>ch</strong><br />

und danken ihnen für ihren langjährigen und treuen Einsatz<br />

im Dienste unserer <strong>Gemeinde</strong>.<br />

Öffentli<strong>ch</strong>e Informationsveranstaltung<br />

Lanfristige S<strong>ch</strong>ul- und Verwaltungsraumplanung<br />

Montag, 29. März 2010, 20.00 Uhr in der Lindenhalle<br />

Vor rund zwei Jahren startete der <strong>Gemeinde</strong>rat den Planungsprozess<br />

für die langfristige Si<strong>ch</strong>erstellung des S<strong>ch</strong>ulraumbedarfs<br />

in <strong>Neuheim</strong>. Für die fundierte Abklärung der<br />

zukünftigen Anforderungen und das Erarbeiten von Lösungsvors<strong>ch</strong>lägen<br />

wurde eine temporäre Kommission eingesetzt,<br />

die mit externen Fa<strong>ch</strong>leuten zusammen arbeitete. Parallel<br />

dazu wurden au<strong>ch</strong> die langfristigen Raumbedürfnisse unserer<br />

<strong>Gemeinde</strong>verwaltung evaluiert und Vors<strong>ch</strong>läge für deren<br />

Abdeckung erarbeitet.<br />

Der <strong>Gemeinde</strong>rat lädt nun die Bevölkerung von <strong>Neuheim</strong> und<br />

alle weiteren interessierten Personen ein, si<strong>ch</strong> über die Ergebnisse<br />

dieser Planung zu informieren.<br />

<strong>Gemeinde</strong>-Info | Ausgabe 3 | März 2010<br />

Verwaltung<br />

S<strong>ch</strong>liessung Turnhalle S<strong>ch</strong>ulhaus Dorf / Lindenhalle<br />

Während den Frühlingsferien bleibt die Turnhalle im S<strong>ch</strong>ulhaus<br />

Dorf für Reinigungsarbeiten vom 19. bis 24. April 2010<br />

ges<strong>ch</strong>lossen. Die Lindenhalle bleibt ebenfalls für Reinigungsarbeiten<br />

vom 26. April - 01. Mai 2010 ges<strong>ch</strong>lossen.<br />

Wir bitten die Vereine um Kenntnisnahme.<br />

Prämienverbilligung 2010 - Erinnerung<br />

Das Anmeldeformular muss bis spätestens 30. April 2010<br />

der AHV-Zweigstelle zugestellt werden. Na<strong>ch</strong> diesem Datum<br />

eingerei<strong>ch</strong>te Anträge können ni<strong>ch</strong>t mehr berücksi<strong>ch</strong>tig<br />

werden.<br />

Frohe Ostern.....<br />

..... wüns<strong>ch</strong>en Ihnen <strong>Gemeinde</strong>rat und Verwaltung <strong>Neuheim</strong>.<br />

Die Verwaltung bleibt über Ostern (Donnerstag, 01. April 2010<br />

ab 16.00 Uhr bis und mit Montag 05. April 2010) ges<strong>ch</strong>lossen.<br />

Bei Todesfällen wenden Sie si<strong>ch</strong> bitte direkt an den Bestattungsdienst<br />

Ägerital, Andreas Rogenmoser, Telefon 041 750<br />

30 01.<br />

Bauten + Umwelt<br />

Baubewilligungen Februar 2010<br />

Der <strong>Gemeinde</strong>rat hat folgende Baubewilligungen erteilt:<br />

- Doswald Peter, Hinterburgstrasse 1, Neugestaltung Eingang<br />

und Terrasse Restaurant Falken, GS 305, Assek.<br />

Nr. 122a<br />

- Meier Carole, Windenweg 16, Einbau von 4 Da<strong>ch</strong>fenster,<br />

GS 464, Assek. Nr. 216a<br />

Entsorgungsplatz / Abfalltour<br />

Der Entsorgungsplatz <strong>Neuheim</strong> bleibt am Karsamstag, 03.<br />

April 2010 ges<strong>ch</strong>lossen.<br />

Bitte bea<strong>ch</strong>ten Sie, dass die Abfalltour aufgrund von Ostermontag<br />

auf den Dienstag, 06. April 2010 vers<strong>ch</strong>oben wird.<br />

Wir bitten um Verständnis.<br />

Si<strong>ch</strong>erheit, Wirts<strong>ch</strong>aft + Verkehr<br />

Unternehmer-Apéro - Voranzeige<br />

Das diesjährige Treffen der Unternehmer aus <strong>Neuheim</strong> mit<br />

der <strong>Gemeinde</strong>behörde findet am Dienstag, 01. Juni 2010 ab<br />

17.00 Uhr statt.<br />

Der <strong>Gemeinde</strong>rat freut si<strong>ch</strong> auf den Austaus<strong>ch</strong> mit den Unternehmern.<br />

Die entspre<strong>ch</strong>enden Einladungen werden zu einem<br />

späteren Zeitpunkt versandt.<br />

Bildung<br />

S<strong>ch</strong>ul- und <strong>Gemeinde</strong>bibliothek <strong>Neuheim</strong><br />

Wir haben laufend neue aktuelle Bü<strong>ch</strong>er und DVD in unserem<br />

Sortiment:<br />

• Frühling im Herbst, Ursula Affolter DVD<br />

• Selbst ist die Braut, Sandra Bullock DVD<br />

• Zufällig verheiratet, Uma Thurman DVD<br />

• E<strong>ch</strong>o der Hoffnung, Diana Gabaldon<br />

• Im Koma, Joy Fielding<br />

• Der Sieger bleibt allein, Paulo Coelho<br />

Unsere Öffnungszeiten:<br />

Montag 14.45 – 17.30 Uhr<br />

Dienstag 14.45 – 17.30 Uhr<br />

Mittwo<strong>ch</strong> 10.30 – 12.30 Uhr<br />

Donnerstag 14.45 – 17.30 Uhr<br />

Freitag 15.15 – 15.45 Uhr<br />

Unter <strong>www</strong>.winmedio.net/<strong>neuheim</strong> können Sie Reservationen<br />

vornehmen und finden au<strong>ch</strong> laufend unsere Neuheiten.<br />

Skitag der Unterstufe auf dem Raten<br />

Trotz kalten Temperaturen und S<strong>ch</strong>neefall erlebten wir einen<br />

super Tag auf dem Raten. Mit viel Freude rasten die Kinder<br />

mit den Skiern, Boards oder S<strong>ch</strong>litten die Piste herunter. Am<br />

Mittag konnten wir uns im Restaurant mit heissem Tee aufwärmen<br />

und assen gemütli<strong>ch</strong> unsere Picknick.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!