14.02.2013 Aufrufe

Amtsblatt 10-07 erschienen am 23.11.07.pdf - Stadt Bitterfeld-Wolfen

Amtsblatt 10-07 erschienen am 23.11.07.pdf - Stadt Bitterfeld-Wolfen

Amtsblatt 10-07 erschienen am 23.11.07.pdf - Stadt Bitterfeld-Wolfen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Änderung der Wasserhärte<br />

Sehr geehrte Trinkwasserkunden,<br />

unser Vorlieferant für Trinkwasser, die<br />

Fernwasserversorgung Elbaue Ostharz-<br />

GmbH, teilte uns aktuell mit, dass sich aus<br />

technischen Gründen bis auf Weiteres die<br />

Wasserhärte verändern wird. D<strong>am</strong>it<br />

ändert sich nach dem 7. November 20<strong>07</strong><br />

die Ges<strong>am</strong>thärte von bisher etwa 14° dH<br />

(noch Härtebereich mittel) auf etwa 16°<br />

dH (Härtebereich hart). Betroffen von der<br />

Änderung der Wasserhärte sind unsere<br />

Trinkwasserkunden in den Ortsteilen<br />

<strong>Wolfen</strong>, Thalheim und Greppin der <strong>Stadt</strong><br />

<strong>Bitterfeld</strong>-<strong>Wolfen</strong> sowie unsere Kunden<br />

in der <strong>Stadt</strong> Jeßnitz und der Gemeinde<br />

Bobbau. <strong>Stadt</strong>werke <strong>Wolfen</strong> GmbH<br />

������������������<br />

Partnerstadt zu Besuch<br />

<strong>Bitterfeld</strong>-<strong>Wolfen</strong> verfügt nach dem Zus<strong>am</strong>menschluss<br />

über sechs Partnerstädte;<br />

das sind Witten und Marl in Nordrhein-Westfalen,<br />

Vierzon und<br />

Villefontaine in Frankreich, K<strong>am</strong>ienna<br />

Góra in Polen und Dzerzhinsk in Russland.<br />

Am 25. Oktober konnten Vertreter<br />

des Fachbereiches Wirtschaftsförderung/<br />

Beteiligungsmanagement Herrn Lutzny<br />

und Herrn Degen aus Marl in unserer<br />

<strong>Stadt</strong> begrüßen. Thema des Treffens war<br />

die Verbesserung der wirtschaftlichen<br />

Zus<strong>am</strong>menarbeit zwischen beiden Städten.<br />

Diskutiert wurden z.B. solche Projekte<br />

wie die Einrichtung eines Kontaktbüros<br />

für die Partnerstädte hier vor Ort, um mit<br />

den ortsansässigen Firmen ins Gespräch<br />

zu kommen. Die Besucher aus Marl<br />

wiederum hatten auch Gäste dabei – zwei<br />

BWA <strong>10</strong>-<strong>07</strong> vom 23.11.<strong>07</strong><br />

Informationen aus DER <strong>Stadt</strong> <strong>Bitterfeld</strong>-<strong>Wolfen</strong><br />

Zählerablesung 20<strong>07</strong><br />

Im Zeitraum vom 23. November bis 14.<br />

Dezember 20<strong>07</strong> führen die <strong>Stadt</strong>werke<br />

<strong>Wolfen</strong> die jährliche Zählerablesung<br />

durch. Neben eigenen Mitarbeitern<br />

werden Schüler, die sich alle ausweisen<br />

können, im Einsatz sein. Es werden Strom-,<br />

Gas- und Hauswasserzähler abgelesen.<br />

Wir bitten zu beachten, dass Wohnungswasserzähler<br />

für Warm- und Kaltwasser<br />

sowie Heizkostenverteiler nur bei Bestehen<br />

eines Sondervertrages und nach<br />

vorheriger schriftlicher Benachrichtigung<br />

durch die <strong>Stadt</strong>werke <strong>Wolfen</strong> GmbH abgelesen<br />

werden. Unsere Trinkwasserkunden<br />

in Jeßnitz, Bobbau und den Ortsteilen<br />

Greppin und Thalheim erhalten eine<br />

Ablesekarte per Post mit der Bitte um<br />

Selbstablesung der Zählerstände. Das<br />

trifft auch für unsere Stromkunden<br />

außerhalb des Netzbereiches der<br />

<strong>Stadt</strong>werke <strong>Wolfen</strong> Netz GmbH zu.<br />

<strong>Stadt</strong>werke <strong>Wolfen</strong> GmbH<br />

������������������<br />

Vertreter aus einer ihrer anderen Partnerstädte,<br />

der chinesischen <strong>Stadt</strong> Changzhi.<br />

Herr Cheng und Herr Sang absolvieren<br />

gerade ein mehrmonatiges Praktikum in<br />

Marl und sind ihrerseits auch an einer Zus<strong>am</strong>menarbeit<br />

zwischen <strong>Bitterfeld</strong>-<strong>Wolfen</strong><br />

und ihrer Heimatstadt, die über 2,5 Millionen<br />

Einwohner verfügt, interessiert. In<br />

Changzhi gibt es bereits viele ausländische<br />

Investitionen, darunter einen eigenen<br />

deutschen Industriepark.<br />

In den nächsten Wochen soll geprüft<br />

werden, inwieweit der Wunsch nach einer<br />

besseren Zus<strong>am</strong>menarbeit aller Beteiligter<br />

verwirklicht werden kann. B. Tietz<br />

Dirk Weber, Fachbereichsleiter Wirtschaftsförderung/Beteiligungsmanagement (Mitte) im<br />

Gespräch mit den Besuchern aus Marl und Changzhi.<br />

Q-Cells und Solar Fields<br />

stärken Zus<strong>am</strong>menarbeit<br />

Die Q-Cells AG aus <strong>Bitterfeld</strong>-<strong>Wolfen</strong><br />

(Sachsen-Anhalt), ihr Tochterunternehmen<br />

Calyxo GmbH und die US<strong>am</strong>erikanische<br />

Solar Fields LLC werden<br />

ihre Aktivitäten in der Produktion von<br />

Cadmium-Tellurid-Dünnschichtsolarmodulen<br />

zukünftig gemeins<strong>am</strong><br />

fortführen.<br />

Die drei Unternehmen arbeiten bereits<br />

sehr eng zus<strong>am</strong>men, seit Solar Fields der<br />

<strong>10</strong>0%igen QCells-Tochter Calyxo ein<br />

exklusives Nutzungsrecht für ihre<br />

innovative Beschichtungstechnologie<br />

gewährt hat. Um die weitere Entwicklung<br />

und die Kommerzialisierung der<br />

Technologie zu beschleunigen und das<br />

wirtschaftliche Potenzial voll auszuschöpfen,<br />

haben die Partner ihre<br />

Geschäftsbeziehungen nun auf eine neue<br />

Grundlage gestellt.<br />

Calyxo übernimmt sämtliche Patente der<br />

Solar Fields und erlangt so einen<br />

dauerhaften und exklusiven Zugang zu<br />

der Technologie und allen Weiterentwicklungen.<br />

Die Vermögensgegenstände<br />

der Solar Fields werden in die<br />

neu gegründete Calyxo USA, Inc.<br />

eingebracht, eine <strong>10</strong>0%ige Tochter der<br />

Calyxo GmbH. Calyxo USA mit Sitz in<br />

Toledo, Ohio, wird sich auf Forschungsund<br />

Entwicklungsaufgaben konzentrieren.<br />

Alle Mitarbeiter von Solar Fields<br />

werden von Calyxo USA übernommen. Im<br />

Gegenzug erhält Solar Fields neben einer<br />

Einmalzahlung von 5 Mio. US-$ 7 % der<br />

Anteile an der Calyxo GmbH. Die anderen<br />

93 % hält nach wie vor die Q-Cells AG.<br />

Calyxo baut zurzeit die erste Prototyplinie<br />

mit einer Nominalkapazität von 25 MWp<br />

in <strong>Bitterfeld</strong>-<strong>Wolfen</strong>, die voraussichtlich<br />

im ersten Quartal 2008 den Betrieb<br />

aufnehmen wird. Die Q-Cells AG hat den<br />

festen Willen bekundet, den weiteren<br />

Ausbau von Calyxo zu unterstützen.<br />

Q-Cells AG<br />

���������������������������������������������������������<br />

Existenzgründerbörse<br />

Mit einem eigenen Stand präsentierte sich die <strong>Stadt</strong> <strong>Bitterfeld</strong>-<strong>Wolfen</strong> bei der ego.-<br />

Existenzgründerbörse <strong>am</strong> 8. November im Städtischen Kulturhaus. Hier nutzten die<br />

Mitarbeiter des Fachbereiches Wirtschaftsförderung/Beteiligungsmanagement die<br />

Gelegenheit, um mit Gründungswilligen ins Gespräch zu kommen und sie auf dem<br />

Weg in die Selbstständigkeit zu beraten. Auch Landrat Uwe Schulze (Mitte) ließ sich<br />

die Gelegenheit zu einer Stippvisite nicht nehmen und wurde von Bürgermeister Dr.<br />

Werner Rauball (rechts) begrüßt. I. Frank<br />

Seite 21

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!