14.02.2013 Aufrufe

Amtsblatt 10-07 erschienen am 23.11.07.pdf - Stadt Bitterfeld-Wolfen

Amtsblatt 10-07 erschienen am 23.11.07.pdf - Stadt Bitterfeld-Wolfen

Amtsblatt 10-07 erschienen am 23.11.07.pdf - Stadt Bitterfeld-Wolfen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

BWA <strong>10</strong>-<strong>07</strong> vom 23.11.<strong>07</strong><br />

Informationen aus DER <strong>Stadt</strong> <strong>Bitterfeld</strong>-<strong>Wolfen</strong><br />

Kinder- und Jugendtreff des DRK-Ortsverein <strong>Bitterfeld</strong>, OT Kinder- und Jugendtreff Lutherhaus <strong>Bitterfeld</strong>, Binnen-<br />

<strong>Bitterfeld</strong>, Hahnstückenweg 4a, 06749 <strong>Bitterfeld</strong>-<strong>Wolfen</strong> gärtenstraße 16, OT <strong>Bitterfeld</strong>, 06749 <strong>Bitterfeld</strong>-<strong>Wolfen</strong><br />

Progr<strong>am</strong>m für Dezember 20<strong>07</strong><br />

Tel: 03493/22709, Fax:03493/922972,<br />

Öffnungszeiten jeweils von 14.00 bis 18.00 Uhr<br />

04.12. „Club to cook”, kleiner Kochkurs<br />

E-Mail: kinderundjugendtreff-btf@web.de<br />

Veranstaltungsplan<br />

05.12. Wir gestalten weihnachtliche Tischlichter<br />

06.12. „Der Nikolaus Kommt”- kleine Nikolausüberaschung<br />

06.12. Geschichten über’n Nikolaus<br />

12.12. Plätzchen backen<br />

<strong>07</strong>.12. Tischdeko für die Festtafel (Servietten)<br />

14.12. Plätzchen backen<br />

11.12. „Club to cook”, kleiner Kochkurs<br />

14.12. Billardturnier im Jugendtreff<br />

12.12. Kreatives Gestalten – Weihnachtskarten<br />

17.12.-21.12. „weihnachtliche Basteleien”<br />

13.12. Jeder gestaltet sich eine schöne Tüte<br />

19.12. „Wir feiern Weihnachten”- kleine Weihnachtsfeier mit<br />

14.12. Wir basteln Weihnachtswichtel<br />

kleinen Geschenken<br />

18.12. „Club to cook”, kleiner Kochkurs<br />

Jeden Donnerstag probt unsere Tanzgruppe in der Zeit von<br />

19.12. Wir backen Plätzchen<br />

15.30 Uhr bis 16.30 Uhr, alle Tanzinteressierten sind herzlich<br />

20.12. Weihnachtsfeier<br />

21.12. Märchenstunde<br />

eingeladen.<br />

In der Zeit vom 24.12.<strong>07</strong> bis 06.01.2008 bleibt der Kinder- und<br />

Jugendtreff geschlossen.<br />

������������������������������<br />

Kalender zur <strong>Stadt</strong> <strong>Bitterfeld</strong>-<strong>Wolfen</strong><br />

Billardturnier <strong>am</strong> 14.12.<strong>07</strong><br />

An diesem Tag findet das nun schon traditionelle Turnier ab<br />

16.00 Uhr im Jugendtreff des Lutherhauses statt. Der<br />

Teilnehmerbeitrag beträgt 1,50 €. Gespielt wird nach clubinternen<br />

vorgestellt<br />

Regeln. Die Teilnehmer sollten im Alter von 14-22 Jahren sein.<br />

(LSK) Der Förderverein Industrie- und Filmmuseum e.V. Anmeldeschluss ist der <strong>10</strong>.12.<strong>07</strong><br />

präsentiert einen Kalender 2008 zum Thema <strong>Bitterfeld</strong>-<strong>Wolfen</strong>. ������������������������������<br />

Im Kalender sind alle fünf <strong>Stadt</strong>teile vertreten. Die Bildmotive<br />

reichen von der Darstellung des Vereinslebens, der neuen<br />

zukunftsorientierten Unternehmen bis zu den bekannten<br />

touristischen Attraktionen.<br />

Der Kalender<br />

wird in<br />

der <strong>Stadt</strong> an<br />

mehreren<br />

Stellen<br />

(Buchhandlungen,<br />

Museen,<br />

<strong>Stadt</strong>- und<br />

Touristinformation<br />

usw.) zum Preis von 9,90 Euro verkauft. Der Förderverein<br />

bedankt sich beim Fotografen Thomas Ruttke, der die Mehrzahl<br />

der Fotos zur Verfügung gestellt hat.<br />

Glückwunsch zur Verdienstmedaille<br />

Am 17.<strong>10</strong>.20<strong>07</strong> übergab Ministerpräsident Prof. Wolfgang<br />

Böhmer in einer Feierstunde im Palais <strong>am</strong> Fürstenwall fünf Personen<br />

aus Sachsen-Anhalt die von Bundespräsident Horst<br />

Köhler verliehenen Bundesverdienstorden der Bundesrepublik<br />

Deutschland.<br />

Die <strong>Stadt</strong> <strong>Bitterfeld</strong>-<strong>Wolfen</strong> gratuliert ganz herzlich Herrn Lutz<br />

Bernhardt, der zum Kreise der Ausgezeichneten gehört.<br />

Herr Bernhardt wurde für seine Aktivitäten im Initiativkreis <strong>Bitterfeld</strong>-<strong>Wolfen</strong><br />

und in verschiedenen Fördervereinen sowie sein<br />

ehren<strong>am</strong>tliches Engagement in kommunalpolitischen, wirtschaftspolitischen,<br />

sozialen, kirchlichen und kulturellen Bereichen<br />

ausgezeichnet. Der Geschäftsführer der <strong>Bitterfeld</strong>er Qualifizierungs-<br />

und Projektierungsgesellschaft setzt sich seit 15<br />

Jahren als aktives Gründungsmitglied im Initiativkreis <strong>Bitterfeld</strong>-<strong>Wolfen</strong>,<br />

seit 2002 als dessen Vorsitzender, für die Region<br />

ein und trägt so zu ihrer Imageverbesserung bei. A. Vogel<br />

���������������������������������������������������������<br />

Integration durch Sport<br />

Dass der Sport ein Mittel ist, um die Men- Fußball, Volleyball, Basketball, Kraft- Die Sportgruppe freut sich über jeden Inteschen<br />

über alle sprachlichen, kulturellen training - wer will, kann sogar boxen. Ausressenten. Informationen unter 01 63/7 06<br />

und nationalen Grenzen hinweg zu verdauer, Schnelligkeit aber auch Selbstver- 03 16 oder zu den Trainingszeiten. T. Wabra<br />

binden ist, lange bekannt. Darüber hintrauen und Geschicklichkeit soll<br />

aus gilt der Sport aber auch als besonders der Aktive hier erfahren. Geräte<br />

geeignet, weitere Kontakte zu knüpfen und Ausrüstung sind natürlich<br />

und Verbindungen aufzubauen. Dies und vorhanden. Unterstützt vom<br />

natürlich das Interesse <strong>am</strong> Sport ist für Landessportbund unter dem Mot-<br />

eine Gruppe von jungen Leuten Anlass to „Integration durch Sport“, kann<br />

genug, sich zwei mal in der Woche im Sport- jeder mitmachen, der Lust dazu hat.<br />

zentrum <strong>am</strong> Nordpark im Ortsteil <strong>Wolfen</strong> zu Trainiert wird mittwochs von<br />

treffen. Federführend unter der SG Chemie 17.00-19.00 Uhr und sonntags von<br />

<strong>Wolfen</strong> wird hier Breitensport betrieben. 12.00-14.00 Uhr in freundschaftli-<br />

Das Spektrum ist breit gefächert: cher, ungezwungener Atmoshäre.<br />

Seite 25

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!