15.02.2013 Aufrufe

Firma/Ansprechpartner Ausbildungsberufe/Studiengänge - und ...

Firma/Ansprechpartner Ausbildungsberufe/Studiengänge - und ...

Firma/Ansprechpartner Ausbildungsberufe/Studiengänge - und ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Grußwort<br />

Das Ende der Schulzeit ist in Sicht, doch was kommt dann? Eine Frage, mit der sich junge Menschen<br />

heutzutage nicht früh genug auseinandersetzen können: Schließlich sind die eigenen Interessen oftmals<br />

vielfältig <strong>und</strong> die Möglichkeiten in Sachen Berufsausbildung oder Studium breit gefächert.<br />

Schön also, wenn es Angebote gibt, die den Schülerinnen <strong>und</strong> Schülern helfen, sich zu orientieren.<br />

Die Ausbildungsmesse „Studium <strong>und</strong> Beruf“ ist dafür ein gutes Beispiel. Sie bietet bereits zum vierten<br />

Mal die Möglichkeit, mehr über Ausbildungsangebote in unserer Region zu erfahren. Besonders das<br />

Thema „Duales Studium“ liegt dabei im Fokus, ein Modell, das Berufsausbildung <strong>und</strong> Hochschulstudium<br />

unmittelbar verknüpft. Wie bei der in Deutschland bewährten Dualen Ausbildung gehen auch hier Theorie<br />

<strong>und</strong> Praxis quasi Hand in Hand, sind Studium <strong>und</strong> Beruf miteinander verzahnt. Ein interessantes Modell,<br />

das auch Betriebe in unserer Region anbieten.<br />

Schließlich erfordert eine zunehmend komplexere Arbeitswelt auch einen entsprechend qualifizierten<br />

Nachwuchs. So ist es – unabhängig davon, welche Ausbildung ein junger Mensch letztlich wählt – stets<br />

entscheidend, dass die Qualität der Ausbildung stimmt, dass die Auszubildenden das nötige Rüstzeug<br />

für ihren späteren Beruf mitbekommen. Denn die Absolventinnen <strong>und</strong> Absolventen von heute sind genau<br />

jene Fachkräfte, die wir morgen brauchen. Eine gute Ausbildung ist deswegen für alle eine wichtige<br />

Investition in die Zukunft: sowohl für die Unternehmen wie auch für die jungen Menschen.<br />

Und mit der Ausbildungsmesse sind Sie dabei gut beraten!<br />

Viele interessante Anregungen wünscht Ihnen<br />

Frank Baranowski<br />

Oberbürgermeister<br />

der Stadt Gelsenkirchen<br />

4 5<br />

<strong>Firma</strong>/<strong>Ansprechpartner</strong><br />

<strong>Ausbildungsberufe</strong>/<strong>Studiengänge</strong><br />

Grußwort<br />

Liebe Schülerinnen <strong>und</strong> Schüler, sehr geehrte Damen <strong>und</strong> Herren,<br />

der Übergang von der Schule in den Beruf ist für viele junge Menschen heute eine besondere Herausforderung,<br />

die Wahl einer passenden Ausbildung oft nicht einfach. Deshalb freue ich mich darüber, dass<br />

erstmals auch Schülerinnen <strong>und</strong> Schüler aus Gladbeck an der vierten Messe „Die duale Ausbildung –<br />

Studium <strong>und</strong> Beruf“ im Festspielhaus Recklinghausen teilnehmen.<br />

R<strong>und</strong> 500 junge Gladbeckerinnen <strong>und</strong> Gladbecker, die derzeit die Oberstufe besuchen, haben damit<br />

die Möglichkeit, sich über die vielen Chancen, die eine duale Ausbildung ihnen bietet, zu informieren.<br />

Eine handfeste Ausbildung <strong>und</strong> ein begleitendes Studium – bei der dualen Ausbildung geht beides!<br />

Ausbildung bedeutet Zukunft - dieser Gr<strong>und</strong>satz gilt für die Auszubildenden, aber auch für die Betriebe.<br />

Beide Seiten profitieren voneinander <strong>und</strong> sind aufeinander angewiesen.<br />

Ich danke den Veranstaltern, insbesondere der Industrie- <strong>und</strong> Handelskammer, <strong>und</strong> den Sponsoren für<br />

ihr Engagement.<br />

Den Schülerinnen <strong>und</strong> Schülern <strong>und</strong> den Verantwortlichen aus den Betrieben wünsche ich gute<br />

Gespräche <strong>und</strong> informative Begegnungen.<br />

Nutzen Sie die Gelegenheit, um Kontakte zu knüpfen <strong>und</strong> einander kennen zu lernen!<br />

Ulrich Roland<br />

Bürgermeister<br />

der Stadt Gladbeck

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!