15.02.2013 Aufrufe

Dr. Beate Großegger: „Kinder- und Jugendkultur“

Dr. Beate Großegger: „Kinder- und Jugendkultur“

Dr. Beate Großegger: „Kinder- und Jugendkultur“

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Zwei Beziehungstrends<br />

� Sehnsucht nach Verbindlichkeit/Stabilität,<br />

die vor allem in harmonischen Primär-<br />

Beziehungen gesucht wird (Familie, beste<br />

Fre<strong>und</strong>e, Paarbeziehung); Prinzip der starken<br />

Bindung (auf Zeit) – Vertrauen <strong>und</strong><br />

Verantwortung füreinander<br />

� Identitätsgewinn durch Identifikation mit<br />

posttraditionalen Lebensstilgemeinschaften<br />

– Spiel mit Rollen <strong>und</strong> mit Stilen: schwache<br />

Bindungen; Gemeinschaft wird ohne solidaritätsbezogene<br />

Wertsetzungen erlebt <strong>und</strong> gelebt:<br />

Erlebnis- <strong>und</strong> Emotionsgemeinschaften, die ruhig<br />

auch flüchtig sein dürfen <strong>und</strong> in denen<br />

Gemeinsames allein aufgr<strong>und</strong> von gemeinsamem<br />

ästhetisch-expressivem Handeln ent-/besteht

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!