15.02.2013 Aufrufe

Makkabi Journal 2011 - TuS Makkabi Frankfurt 1965 eV

Makkabi Journal 2011 - TuS Makkabi Frankfurt 1965 eV

Makkabi Journal 2011 - TuS Makkabi Frankfurt 1965 eV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Makkabi</strong> <strong>Journal</strong> <strong>2011</strong><br />

102 102<br />

Event<br />

European Maccabi Games <strong>2011</strong> in Wien<br />

Erstmals in der Geschichte von <strong>Makkabi</strong> Deutschland wurde<br />

eine Delegation von 203 Sportlern zu den europäischen<br />

<strong>Makkabi</strong>spiele geschickt. Gut ein Drittel der Sportler kamen<br />

vom größten <strong>Makkabi</strong> Ortsverein, <strong>Makkabi</strong> <strong>Frankfurt</strong>. Nach<br />

der beeindruckenden Eröffnungsfeier am Wiener Rathausplatz<br />

folgten sieben Tage des Sports. <strong>Makkabi</strong> Deutschland nahm an<br />

insgesamt 13 Sportarten teil und errang stolze 85 Medaillen,<br />

davon ganze 26 in Gold. Diese Spiele waren somit die<br />

erfolgreichsten in der Geschichte von <strong>Makkabi</strong> Deutschland. Am<br />

Ende belegte man im Medaillenspiegel hinter den Amerikanern<br />

und Briten den dritten Rang. Unter den erfolgreichen Makkabäer<br />

waren natürlich auch einige <strong>Frankfurt</strong>er vertreten. Nennenswert<br />

wären hier die Brüder David und Benjamin Wyrobnik sowie<br />

Victor Mellul, die im Fechten mehrfach Edelmetall gewonnen<br />

haben sowie erstmals unsere Sportschützin Vered Zur, die gleich<br />

ein Mal Gold und einmal Silber sicherte.<br />

MAKKABI

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!