17.02.2013 Aufrufe

Informationen zu Lernmodul 3 - Kurs 21

Informationen zu Lernmodul 3 - Kurs 21

Informationen zu Lernmodul 3 - Kurs 21

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Qualität und Umwelt in ihrem Aufgabenbereich verantwortlich. Alle<br />

erforderlichen materiellen und immateriellen Mittel <strong>zu</strong>r Erfüllung dieser<br />

Aufgaben stellt die Geschäftsleitung <strong>zu</strong>r Verfügung.<br />

4. Qualität und Ökologie bilden für uns eine Einheit. Sie sind Basis<br />

unseres unternehmerischen Handelns und der Kern aller Investition-<br />

sentscheidungen und betrieblichen Abläufe. Unser Grundsatz lau-<br />

tet: Vermeiden und Verwerten, Verwerten vor Entsorgen.<br />

5. Unser Unternehmen verstehen wir als wertschöpfende Schnittstelle<br />

zwischen Lieferanten/Herstellern und Kunden, beide sind unsere<br />

Partner. Auch bei ihnen wollen wir ökologisches Verhalten för-<br />

dern.<br />

6. Unseren Kunden bieten wir qualitativ hochwertige, ökologisch<br />

sinnvolle und langlebige Produkte <strong>zu</strong> einem marktfähigen<br />

Preis sowie alle für eine Kaufentscheidung relevanten <strong>Informationen</strong>.<br />

Im Zentrum unserer Kommunikation mit den Kunden und der Öffent-<br />

lichkeit steht eine offene, umfassende Informationspolitik.<br />

7. Durch systematische Erfassung der Kundenwünsche, strategische<br />

Sortimentsgestaltung und kontinuierliche Analyse und Bewertung<br />

aller Unternehmensprozesse erhalten und verbessern wir fortlau-<br />

fend die Qualität unserer Produkte und Dienstleistungen.<br />

8. Wir verpfl ichten uns <strong>zu</strong>r Einhaltung aller für unser Unterneh-<br />

men relevanten Umweltgesetze und Verordnungen und <strong>zu</strong>r<br />

kontinuierlichen Reduzierung von Umweltbelastungen.<br />

9. Alle qualitäts- und umweltrelevanten Prozesse und Maßnahmen wer-<br />

den dokumentiert. Diese Festlegungen werden in regelmäßigen<br />

Abständen im Rahmen von Audits auf Anwendung und Wirk-<br />

samkeit überprüft und verbessert.<br />

10. Ziel ist die ständige Verbesserung aller Prozesse und Aktivitäten im<br />

Unternehmen durch ein integriertes Managementsystem.<br />

KURS <strong>21</strong><br />

Materialien<br />

L3 • 1 • 3 • 1<br />

Recherche<br />

Recherchiert <strong>zu</strong> der Unternehmensphilosophie<br />

eures Partnerunternehmens.<br />

Versucht die Unternehmensphilosophie<br />

in Punkten auf<strong>zu</strong>schreiben. Stellt die<br />

Ergebnisse eurer Arbeit graphisch als<br />

Poster oder Collage dar.<br />

Diskussion<br />

Vergleicht die Unternehmensphilosophie<br />

eures Partnerunternehmens mit der der<br />

Firma MEMO. Gibt es Gemeinsamkeiten,<br />

wo liegen Unterschiede? Diskutiert<br />

darüber.<br />

Aktivität<br />

Führt ein Interview mit MitarbeiterInnen<br />

des Partnerunternehmens. Fragt<br />

nach Stichworten <strong>zu</strong>r Unternehmensphilosophie<br />

ihrer Firma. Diskutiert die<br />

Ergebnisse in der Klasse.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!