18.02.2013 Aufrufe

Ausgabe 07/2003

Ausgabe 07/2003

Ausgabe 07/2003

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Förderbank<br />

Mit der Umwandlung der SAB in<br />

eine Anstalt des öffentlichen<br />

Rechts können auch weiterhin die<br />

Garantien von Anstalts- und<br />

Gewährträgerhaftung in Anspruch<br />

genommen werden.<br />

„Die Unterstützung<br />

des sächsischen<br />

Mittelstandes muss<br />

im Moment trotz<br />

der miserablen<br />

Politik in Berlin hier<br />

in Sachsen fortgesetzt<br />

werden.“<br />

Förderbankgesetz verabschiedet –<br />

SAB wird Anstalt des<br />

öffentlichen Rechts<br />

Mit der Verabschiedung des entsprechenden Gesetzes<br />

hat der Sächsische Landtag die Anforderungen<br />

der EU an staatliche Förderbanken erfüllt.<br />

Damit können weiterhin<br />

die Garantien von Anstaltslast<br />

und Gewährträgerhaftung<br />

in Anspruch genommen werden.<br />

(„Direkt“ berichtete in<br />

der letzten <strong>Ausgabe</strong>). Darüber<br />

hinaus enthält das Gesetz eine<br />

Pflicht zur Überprüfung sämtlicher<br />

Förderprogramme dahingehend,<br />

ob und wenn ja in<br />

welchem Umfang diese künftig<br />

von der SAB durchgeführt<br />

werden sollten.<br />

Konzentration der<br />

Förderprogramme<br />

Eine Konzentration der<br />

Förderprogramme hatte auch<br />

der Sächsische Rechnungshof<br />

angeregt. Hierzu erklärte MdL<br />

Uwe Albrecht (Foto), Finanzpolitischer<br />

Sprecher der<br />

CDU-Fraktion: „Wir<br />

alle wissen, dass es<br />

in unserem Freistaat<br />

mittlerweile seit Jahren<br />

viele Förderprogramme<br />

gibt, die naturgemäß<br />

immer einer Überprüfung unterzogen<br />

werden sollten und<br />

durchaus verbessert werden<br />

könnten. An die knapper werdenden<br />

Mittel möchte ich nur<br />

am Rande erinnern. Wichtig<br />

ist uns als CDU-Fraktion in<br />

diesem Zusammenhang, dass<br />

diese Evaluierung ohne Vorfestlegung<br />

durch die zuständigen<br />

Ressorts selbst erfolgen<br />

kann.“<br />

Finanzminister<br />

MdL Dr. Horst<br />

Metz (Foto) unterstrich,<br />

dass die Vorteile<br />

einer Förder-<br />

bank vor allem für unsere mittelständischen<br />

Unternehmen<br />

von großer Bedeutung sind<br />

und führte aus: „Der Mittelstand<br />

war im letzten Jahrzehnt<br />

in den neuen Ländern die tragende<br />

Säule des wirtschaftlichen<br />

Erfolgs. Er ist der Motor<br />

für die Schaffung und den<br />

Erhalt von Arbeitsplätzen. In<br />

Sachsen gehören über 90 Prozent<br />

der Unternehmen dem<br />

Mittelstand an. Er stellt 75<br />

Prozent aller Arbeitsplätze<br />

und 80 Prozent aller Ausbildungsplätze.<br />

Die Unterstützung<br />

des sächsischen Mittelstandes<br />

muss trotz der miserablen<br />

Politik in Berlin hier<br />

im Freistaat Sachsen fortgesetzt<br />

werden.<br />

Betrachtet man das Neugeschäft<br />

der Bank im Jahr<br />

2002, so entfällt etwa die<br />

Hälfte des gesamten Neugeschäfts<br />

von 1,9 Milliarden<br />

Euro auf die Wirtschaftsförderung.<br />

Das ist gut so.“ ❑<br />

8 7/03<br />

FOTO: DÖRING/ VISUM

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!