05.09.2013 Views

CAHIER DES CLAUSES ADMINISTRATIVES PARTICULIERES CCAP

CAHIER DES CLAUSES ADMINISTRATIVES PARTICULIERES CCAP

CAHIER DES CLAUSES ADMINISTRATIVES PARTICULIERES CCAP

SHOW MORE
SHOW LESS

You also want an ePaper? Increase the reach of your titles

YUMPU automatically turns print PDFs into web optimized ePapers that Google loves.

Stärkung des öffentlichen Verkehrs und der kombinierten Mobilität (P&R/B&R) im<br />

Trinationalen Eurodistrict Basel /<br />

Renforcement des transports en commun et de l’intermodalité (P&R, B&R) de l’Eurodistrict<br />

Trinational de Bâle<br />

MARCHE PUBLIC DE PRESTATION INTELLECTUELLE<br />

<strong>CAHIER</strong> <strong>DES</strong> <strong>CLAUSES</strong> <strong>ADMINISTRATIVES</strong><br />

<strong>PARTICULIERES</strong><br />

<strong>CCAP</strong><br />

1. Objet de la consultation<br />

La présente consultation porte sur la réalisation d’une étude pour identifier les mesures qui<br />

permettront de renforcer le réseau de transport en commun, des parking-relais et de l’intermodalité<br />

au sein du périmètre de l’Eurodistrict Trinationale de Bâle.<br />

La description et les spécifications de cette étude sont indiquées dans le cahier des clauses<br />

techniques particulières (CCTP).<br />

2. Tranches<br />

Sans objet.<br />

3. Décomposition en lots<br />

Le marché est décomposé en quatre lots<br />

Lot 1 : Réalisation d’une enquête ménages téléphonique sur les comportements liés à la<br />

mobilité sur la partie allemande de l’ETB<br />

Lot 2 : Réalisation d’une enquête téléphonique des ménages sur les comportements liés<br />

à la mobilité sur la partie française de l’ETB<br />

Lot 3 : Réalisation d’un comptage et d’une enquête « origine –destination » aux<br />

frontières de l’ETB


Lot 4 : Identification et évaluation des mesures à mettre en oeuvre pour renforcer les TC<br />

et l’intermodalité au sein de l'ETB<br />

Les candidats pourront soumettre des offres pour un ou plusieurs lots.<br />

4. Options<br />

Deux options au sens de prestation complémentaire sont prévues au lot 3 et au lot 4-phase 4.<br />

L’option du lot 3 consiste en la réalisation de l’enquête « origine-destination » aux frontières sur<br />

quatre sites complémentaires dans le canton d’Argovie. L’option du lot 4 correspond à des proposer<br />

des concepts en faveur du développement de services de mobilité pour les déplacements domiciletravail<br />

au sein des entreprises ou des collectivités<br />

Chaque option devra être obligatoirement chiffrée à l’Acte d’Engagement en plus de l’offre de base.<br />

5. Variantes :<br />

Les variantes ne sont pas autorisées.<br />

6. Conditions de l'appel d'offres<br />

Le présent appel d'offres est soumis aux dispositions de l’article 29 du décret N°2005-1742 du 30<br />

décembre 2005 fixant les règles applicables aux marchés passés par les pouvoirs adjudicateurs<br />

mentionnés à l’article 3 de l’ordonnance n°2005-649 du 6 juin 2005 relative aux marchés passés par<br />

certaines personnes publiques ou privées non soumises au Code des marchés publics.<br />

7. Documents contractuels<br />

Par dérogation à l’article 4.1 du CCAG PI, les documents contractuels régissant le marché, sont,<br />

dans l'ordre de priorité décroissant :<br />

a) Pièces particulières :<br />

- l'acte d'engagement<br />

- la décomposition du prix global forfaitaire<br />

- le présent cahier des clauses administratives particulières (<strong>CCAP</strong>) dont l'exemplaire<br />

original conservé par la personne publique fait seul foi<br />

- le cahier des clauses technique particulières (CCTP) dont l'exemplaire original conservé<br />

par la personne publique fait seul foi<br />

- la note méthodologique fournie par le candidat<br />

- le planning proposé par le candidat<br />

b) Pièces générales :<br />

Les documents applicables sont ceux en vigueur au premier jour du mois d'établissement des prix<br />

- le cahier des clauses administratives générales applicable aux marchés publics de<br />

prestations intellectuelles (CCAG-PI) approuvé par arrête du 16 septembre 2009 option A.<br />

Le CCAG-PI, bien que non joint au marché, est réputé connu du titulaire.<br />

2


8. Dispositions générales<br />

La personne publique, signataire du marché, est l’Eurodistrict Trinational de Bâle qui a qualité de<br />

maître d'ouvrage. Le représentant du pouvoir adjudicateur est Monsieur Jean Ueberschlag,<br />

Président de l’Eurodistrict Trinational de Bâle, député-maire de Saint Louis.<br />

9. Sous- traitance<br />

Conformément à l’article 3.6 du CCAG-PI, le titulaire ne peut sous-traiter l’exécution de certaines<br />

parties de son marché qu’après avoir obtenu, du pouvoir adjudicateur, l’acceptation de chaque<br />

sous-traitant et l’agrément des conditions de paiement de chaque contrat de sous-traitance.<br />

L'acceptation de chaque sous-traitant et l'agrément de ses conditions de paiement sont demandés<br />

dans les conditions suivantes :<br />

1° Dans le cas où la demande de sous-traitance intervient au moment du dépôt de l'offre ou de la<br />

proposition, le candidat fournit au pouvoir adjudicateur une déclaration mentionnant :<br />

a) La nature des prestations sous-traitées ;<br />

b) Le nom, la raison ou la dénomination sociale et l'adresse du sous-traitant proposé ;<br />

c) Le montant maximum des sommes à verser par paiement direct au sous-traitant ;<br />

d) Les conditions de paiement prévues par le projet de contrat de sous-traitance et, le cas échéant,<br />

les modalités de variation des prix ;<br />

e) Les capacités professionnelles et financières du sous-traitant ;<br />

Pour chaque sous-traitant présenté, le titulaire devra joindre en sus des renseignements exigés cidessus<br />

:<br />

- Une déclaration du sous-traitant in-di-quant qu'il ne tombe pas sous le coup d'une interdiction<br />

d'accéder aux marchés publics ;<br />

- Une attestation sur l'honneur du sous-traitant indiquant qu'il n'a pas fait l'objet, au cours des cinq<br />

dernières années, d'une condamnation inscrite au bulletin n°2 du casier judiciaire pour les<br />

infractions visées aux articles L.8221-1, L.8221-3, L.8221-5, L.8231-1, L.8241-1 et L.8251-1 du<br />

Code du travail ;<br />

- Une attestation d’assurance de responsabilité civile professionnelle du sous-traitant.<br />

La notification du marché emporte acceptation du sous-traitant et agrément des conditions de<br />

paiement ;<br />

2° Dans le cas où la demande est présentée après le dépôt de l'offre, le titulaire remet contre<br />

récépissé au pouvoir adjudicateur ou lui adresse par lettre recommandée, avec demande d'avis de<br />

réception, une déclaration contenant les renseignements et documents mentionnés au 1°.<br />

3


Le titulaire établit en outre qu'aucune cession ni aucun nantissement de créances résultant du<br />

marché ne font obstacle au paiement direct du sous-traitant, en produisant soit l'exemplaire unique<br />

ou le certificat de cessibilité du marché qui lui a été délivré, soit une attestation ou une mainlevée<br />

du bénéficiaire de la cession ou du nantissement des créances.<br />

L'acceptation du sous-traitant et l'agrément des conditions de paiement sont alors constatés par un<br />

acte spécial signé des deux parties.<br />

Figurent dans l'acte spécial les renseignements ci-dessus mentionnés au 1°.<br />

10 - Délais de la prestation<br />

Le délai d’exécution des prestations relatif aux prestations du lot 1, 2 et 3 est aujourd’hui évalué à 9<br />

mois à compter de la date de notification du marché, l’objectif impératif étant une présentation des<br />

résultats en septembre 2011 au plus tard. Pour le lot 4, le délai global est actuellement évalué à 19<br />

mois (fin des prestations pour septembre 2012 au plus tard). Le lot 4 démarrera à compter de la<br />

date de notification de l’ordre de service de démarrage correspondant. La date prévisionnelle de<br />

démarrage est prévue en février 2011.<br />

Le délai d’exécution pourra être prolongé dans les conditions fixées par l’article 13.3 du CCAG-PI.<br />

Il appartiendra au candidat, dans la note méthodologique produite à l’appui de sa proposition, de<br />

préciser les délais et le calendrier prévisionnel qu’il propose pour la durée et les échéances des<br />

différentes phases énumérées au CCTP.<br />

Le cas échéant, le candidat devra mettre en évidence les difficultés sérieuses, voire les<br />

impossibilités qu’il apprécierait comme telles.<br />

Après acceptation de l’offre, le planning proposé par le candidat sera rendu contractuel.<br />

Des pénalités de retard leur seront éventuellement applicables conformément à l’article 11.<br />

Dans l’exécution du contrat, le démarrage et le constat d’achèvement de chaque phase seront<br />

notifiés au titulaire par le maître d’ouvrage.<br />

11 - Prolongation des délais d’exécution et pénalités de retard<br />

11.1 Prolongation des délais d’exécution<br />

Les dispositions de l’article 13.3 du CCAG-PI s’appliquent.<br />

11.2 Pénalités pour absence aux réunions<br />

Par dérogation à l’article 14 du CCAG-PI, il sera appliqué une pénalité de 100 € HT en cas<br />

d’absence du titulaire à une réunion à laquelle il aura été convié huit (8) jours avant la date de celleci<br />

et pour laquelle il n’aura pas indiqué un quelconque empêchement valable quatre (4) jours au<br />

moins avant la date de celle-ci.<br />

11.3 Pénalités pour retard<br />

En dérogation à l’article 14 du CCAG-PI, il est précisé que lorsqu’un ordre de service fixe un délai<br />

conformément au planning et que ce délai est dépassé, le titulaire encourt sans mise en demeure<br />

préalable, une pénalité de 200 € HT par jour de retard.<br />

Conformément à l’article 14.3 du CCAG PI, le titulaire est exonéré des pénalités dont le montant<br />

total ne dépasse pas 1 000 € HT pour l’ensemble du marché.<br />

4


12. Conduite des prestations<br />

Pour chacun des lots, l'expert chargé de la conduite des prestations devra être nommément<br />

désigné. Si cet expert n'est plus en mesure de remplir sa mission, il sera fait application de l'article<br />

3.4.3 du CCAG.<br />

13. Cautionnement- retenue de garantie<br />

Le titulaire est dispensé de fournir un cautionnement ou une retenue de garantie.<br />

14. Avance<br />

Une avance peut être accordée au titulaire d’un marché d’un montant supérieur à 50 000 € HT et<br />

dans la mesure où le délai d’exécution du marché est supérieur à deux mois.<br />

Cette avance n’est due au titulaire du marché que sur la part du marché qui ne fait pas l’objet d’une<br />

sous-traitance.<br />

Le candidat indiquera clairement dans l’acte d’engagement s’il souhaite ou pas bénéficier de cette<br />

avance (article 4 de l’acte d’engagement).<br />

Le montant de l’avance est fixé à 5 % du montant initial, toutes taxes comprises, du marché ou de la<br />

tranche affermie, si leur durée est inférieure ou égale à douze mois ; si cette durée est supérieure à<br />

douze mois, l’avance est égale à douze fois le montant du marché ou de la tranche affermie divisé<br />

par la durée du marché ou de la tranche exprimée en mois.<br />

Le remboursement de l’avance commencera lorsque le montant des sommes dues au titre du<br />

marché atteindra 65 % du montant initial, toutes taxes comprises et devra être terminé lorsque le<br />

montant des sommes atteindra 80 % du montant initial, toutes taxes comprises.<br />

Aucune garantie à première demande ne sera due au titre de l’avance.<br />

Une avance peut être versée, sur leur demande, aux sous-traitants bénéficiaires du paiement direct.<br />

Pour le calcul du montant de cette avance, les limites fixées ci-dessus sont appréciées par référence<br />

au montant des prestations confiées au sous-traitant tel qu’il figure au marché ou dans l’acte spécial<br />

de sous-traitance.<br />

Le droit du sous-traitant à une avance est ouvert dès la notification du marché ou de l’acte spécial<br />

par le pouvoir adjudicateur.<br />

Le remboursement de cette avance s’effectue selon les mêmes modalités que décrites ci-dessus.<br />

Si le titulaire du marché qui a perçu l’avance sous-traite une part du marché postérieurement à sa<br />

notification, il rembourse la part de l’avance correspondant au montant des prestations sous-traitées,<br />

même dans le cas où le sous-traitant ne peut pas ou ne souhaite pas bénéficier de l’avance.<br />

Le remboursement par le titulaire s’impute sur les sommes qui lui sont dues par le pouvoir<br />

adjudicateur dès la notification de l’acte spécial.<br />

5


15. Contenu des prix<br />

15.1 Formes du prix<br />

Les prestations faisant l’objet du présent marché sont réglées sur la base de prix globaux et<br />

forfaitaires décomposés en phases, suivant les indications figurant à l’acte d’engagement et dans la<br />

décomposition des prix globaux et forfaitaires.<br />

Les prix sont fixés sur la base d’un coût journalier. Les prix intègrent toutes les sujétions résultant<br />

de l’exécution du marché, notamment des charges diverses (assurance, charges sociales, taxes,<br />

impôts, frais de déplacement, de reprographie, de traductions...).<br />

Les réunions complémentaires demandées expressément par le maître d’ouvrage et non prévus<br />

par le candidat seront facturées au coût/jour défini dans le tableau de répartition des honoraires du<br />

ou des agents selon leur qualification. Une réunion est comptée pour une demi-journée par agent.<br />

Les prix sont réputés établis sur la base des conditions économiques du mois de la date limite de<br />

remise des offres.<br />

15.2 Modalités de révision des prix<br />

Les prix sont fermes.<br />

16. Modalité de règlement<br />

FORME <strong>DES</strong> DEMAN<strong>DES</strong> D’ACOMPTES ET <strong>DES</strong> PROJETS DE DECOMPTE<br />

16.1 Acomptes<br />

a) Demandes d’acomptes<br />

La demande d’acompte est établie par le titulaire. Elle indique les prestations effectuées<br />

par celui-ci pour la phase ou la période considérée, ainsi que leur prix évalué en prix de<br />

base et hors TVA.<br />

Cette demande d’acompte est envoyée au Maître d’ouvrage par lettre recommandée<br />

avec avis de réception postal, ou remise contre récépissé.<br />

b) Acomptes<br />

Le montant de l’acompte correspond au montant des sommes dues au titulaire pour la<br />

phase ou la période considérée. Il est établi à partir de la demande d’acompte en y<br />

indiquant successivement :<br />

1/ l’évaluation du montant, en prix de base, de la fraction de la rémunération initiale à<br />

régler compte tenu des prestations effectuées ;<br />

2/ les pénalités éventuelles pour retard ainsi que toute autre pénalité, prime ou réfraction<br />

dont les éléments de liquidation sont connus, y compris, le cas échéant, les<br />

remboursements d’avances autres que l’avance forfaitaire ;<br />

3/ Les prix sont fermes et non révisables ;<br />

4/ l’incidence de la TVA du pays d’origine de l’entreprise ;<br />

6


5/ le montant total de l’acompte à verser, ce montant étant la récapitulation des montants<br />

1,2,3,4 ci-avant augmentée éventuellement des intérêts moratoires.<br />

16.2 Paiements pour solde et paiements partiels définitifs<br />

a) Projet de décomptes<br />

Les projets de décomptes correspondant aux paiements partiels définitifs et au solde<br />

comportent deux parties :<br />

- une récapitulation des acomptes perçus pour l’ensemble des phases de la partie du<br />

marché objet du projet de décompte, c’est-à-dire pour l’ensemble des phases, sauf la<br />

dernière ;<br />

- une demande de paiement correspondant à la dernière phase (non payée) indiquant les<br />

prestations effectuées ainsi que leur prix et établi en prix de base hors TVA.<br />

b) Décomptes<br />

Le montant du décompte établi par l’autorité compétente correspond au montant des<br />

sommes dues au titulaire pour le marché ou la partie de marché considérée.<br />

Il est établi à partir du projet de décompte du titulaire. La partie de ce projet de décompte<br />

correspondant à la récapitulation de paiements d’acomptes antérieurs est normalement<br />

laissée telle quelle, sauf erreur à rectifier. La partie qui constitue une demande de<br />

paiement est modifiée pour y inclure les éléments de liquidation énumérés au b) de<br />

l’article 16.1.<br />

Dans l’hypothèse où une révision complémentaire de prix serait à prévoir, ou si tout autre<br />

élément de liquidation était manquant, le décompte est complété par mention annonçant<br />

le complément de liquidation nécessaire.<br />

17. Lieu d'exécution<br />

Les prestations seront réalisées dans le périmètre de l’Eurodistrict Trinational de Bâle comprenant<br />

les entités suivantes intitulées le Pays de Saint Louis, (FR 422), le Landkreis Lörrach (DE 139), les<br />

cantons de Bâle-Ville (CH 131), Bâle-Campagne (CH 132), et une partie du canton d’Argovie (CH<br />

133 - code NUTS )<br />

18. Exécution des prestations<br />

A l'issue de chaque phase décrite au CCTP et conformément à l’article 20 du CCAG PI,<br />

l’Eurodistrict Trinational de Bâle se réserve la possibilité de résilier le marché sans faute et sans<br />

indemnité autre que le paiement des prestations déjà réalisées.<br />

19. Utilisation des résultats<br />

L'option A du CCAG PI sera appliquée au marché.<br />

7


20. Opération de vérification<br />

La personne publique se réserve la possibilité d'effectuer des vérifications en application du<br />

chapitre VI du CCAG à tout moment du marché.<br />

21. Réception<br />

La réception sera prononcée phase par phase selon les modalités énoncées à l’article 27 du<br />

CCAG.<br />

22. Résiliation<br />

Les conditions de résiliation applicables au présent marché sont celles des articles 29 à 36 inclus<br />

du CCAG-PI.<br />

Par ailleurs, en cas d'inexactitude des documents et renseignements mentionnés aux articles 17 et<br />

18 du décret n°2005-1742 du 30 décembre 2005, ou en cas de refus de produire les pièces<br />

requises aux échéances fixées conformément à l'article 18 du décret n°2005-1742 du 30 décembre<br />

2005, il sera fait application aux torts du titulaire des conditions de résiliation prévues au CCAG.<br />

23. Dispositions applicables en cas de titulaire étranger<br />

En cas de litige, la loi française est seule applicable. Les tribunaux administratifs français sont seuls<br />

compétents.<br />

La monnaie de comptes du marché est l'euro.<br />

Tous les documents techniques doivent être rédigés en français et en allemand.<br />

24. Clauses diverses<br />

24.1 Assurances :<br />

Le titulaire atteste qu'il est titulaire d'une police d'assurance le garantissant contre les<br />

conséquences pécuniaires de tout dommage corporel, incorporel, immobilier ou mobilier,<br />

engageant sa responsabilité civile ou celle de son personnel et causées par la conduite des<br />

prestations prévues par le présent marché ou les modalités de leur exécution.<br />

Dans un délai de dix jours à compter de la notification du marché et avant tout commencement<br />

d'exécution, puis à chaque date anniversaire, le titulaire doit justifier qu'il est en possession de<br />

telles assurances :<br />

- copie d'assurance garantissant les tiers en cas d'accident ou de dommages causés par<br />

l'exécution des prestations<br />

- attestations annuelles de paiement des primes.<br />

24.2 Règlement des différents et des litiges :<br />

En cas de litige, le Tribunal administratif de Strasbourg est compétent.<br />

8


25. Dérogations sur documents généraux<br />

Article 4.1 du CCAG-PI par l’article 7 du présent <strong>CCAP</strong>.<br />

Article 14 du CCAG-PI par l’article 11.2 du présent <strong>CCAP</strong>.<br />

Article 14 du CCAG-PI par l’article 11.3 du présent <strong>CCAP</strong>.<br />

La version française de ce document est la version qui fait foi.<br />

9


Stärkung des öffentlichen Verkehrs und der kombinierten Mobilität (P&R/B&R) im TEB<br />

ÖFFENTLICHER AUFTRAG ÜBER GEISTIGE LEISTUNGEN<br />

BESONDERE VERDINGUNGSORDNUNG<br />

(Übersetzung des französischen Textes)<br />

1. Gegenstand der Ausschreibung<br />

Diese Ausschreibung bezieht sich auf die Durchführung einer Studie zur Identifizierung von<br />

Maßnahmen, die geeignet sind, auf dem Gebiet des Transnationalen Eurodistricts Basel das<br />

öffentliche Verkehrsnetz, die Park&Ride, Bike&Ride sowie die kombinierte Mobilität zu stärken.<br />

Die Beschreibung und die detaillierte Aufgliederung dieser Studie sind in den technischen<br />

Spezifikationen (CCTP) niedergelegt.<br />

2. Tranchen<br />

Entfällt.<br />

3. Aufteilung in Lose<br />

Der Auftrag ist in vier Lose aufgeteilt.<br />

Los 1: Haushaltsbefragung im deutschen Teil des TEB<br />

Los 2: Haushaltsbefragung im französischen Teil des TEB<br />

Los 3: Durchführung und Auswertung einer Grenzzählung und –befragung<br />

Los 4: Festlegung und Bewertung von Maßnahmen zur Stärkung des öffentlichen Verkehrs und<br />

der kombinierten Mobilität<br />

Die Bewerber können Angebote für ein oder mehrere Lose abgeben.<br />

4. Optionen<br />

Zwei Optionen im Sinne einer ergänzenden Leistung sind im Los 3 und im Los 4 bei Phase 4<br />

vorgesehen. Die Option besteht im Los 3 in der Durchführung einer Zählung und einer Erhebung an<br />

den Grenzen für vier zusätzliche Orte im Kanton Aargau: Koblenz-Waldshut-Autobahnbrücke,<br />

Koblenz-Waldshut-grenzüberschreitende Eisenbahnlinie, Kaiserstuhl, Zurzach. Bei der Option im<br />

Los 4 bei der Phase werden Vorschläge zum Steigerung des betrieblichen Mobilitätsmanagement im<br />

TEB Raum erwartet.<br />

10


Jede Option muss in der Verpflichtungserklärung unbedingt zusätzlich zum Grundangebot mit<br />

einem Preis ausgewiesen werden.<br />

5. Alternativangebote<br />

Alternativangebote sind nicht zugelassen.<br />

6. Ausschreibungsbedingungen<br />

Diese Ausschreibung unterliegt den Bestimmungen von Artikel 29 der Rechtsverordnung Nr. 2005-<br />

1742 vom 30.12.2005, in der die Regeln festgelegt sind, nach denen öffentliche Aufträge durch die<br />

ausschreibenden Stellen zu vergeben sind, die in Artikel 3 der Durchführungsverordnung Nr. 2005-<br />

649 vom 06.06.2005 über öffentliche Aufträge, die von bestimmten öffentlichen bzw. privaten<br />

Personen vergeben werden, die nicht dem Kodex über das öffentliche Beschaffungswesen<br />

unterliegen, genannt sind.<br />

7. Vertragsunterlagen<br />

Abweichend von Artikel 4.1 der Allgemeinen Verdingungsordnung für geistige Leistungen sind die<br />

für den Auftrag geltenden Vertragsdokumente in absteigender Reihenfolge:<br />

a) Schriftstücke besonderer Art:<br />

- die Verpflichtungserklärung<br />

- die Aufschlüsselung des Gesamtfestpreises<br />

- diese Besondere Verdingungsordnung (<strong>CCAP</strong>), von der einzig die durch den öffentlichen<br />

Auftraggeber aufbewahrte Originalausfertigung maßgebend ist<br />

- die technischen Spezifikationen (CCTP), von denen einzig die durch den öffentlichen<br />

Auftraggeber aufbewahrte Originalausfertigung maßgebend ist<br />

- die vom Bewerber vorgelegte Kurzbeschreibung der Arbeitsmethode<br />

- der vom Bewerber vorgeschlagene Zeitplan<br />

b) Schriftstücke allgemeiner Art:<br />

Es sind diejenigen Vorschriften anzuwenden, die am Ersten des Monats der Preiskalkulation in<br />

Kraft sind<br />

- die durch Erlass vom 16.09.2009 genehmigte Allgemeine Verdingungsordnung für<br />

öffentliche Aufträge über geistige Leistungen (CCAG-PI), Option A.<br />

Es wird davon ausgegangen, dass der Auftragnehmer die Allgemeine Verdingungsordnung für<br />

öffentliche Aufträge über geistige Leistungen kennt, auch wenn sie dem Auftrag nicht beigefügt ist.<br />

8. Allgemeine Bestimmungen<br />

Die juristische Person des öffentlichen Rechts, die den Auftrag unterzeichnet, ist der Trinationale<br />

Eurodistrict Basel, der als Auftraggeber fungiert. Der Vertreter der Vergabestelle ist Herr Jean<br />

Ueberschlag, Präsident des Trinationalen Eurodistricts Basel, Bürgermeister und Abgeordneter von<br />

Saint Louis.<br />

11


9. Unterauftragvergabe<br />

Gemäß Artikel 3.6 der Allgemeinen Verdingungsordnung für geistige Leistungen kann der<br />

Auftragnehmer die Ausführung bestimmter Anteile seines Auftrags nur dann im Unterauftrag<br />

vergeben, wenn er zuvor zu jedem Unterauftragnehmer die Zustimmung der Vergabestelle und für<br />

jeden Unterauftrag die Genehmigung der Zahlungsbedingungen erhalten hat. Die Zustimmung zu<br />

jedem Unterauftragnehmer und die Genehmigung seiner Zahlungsbedingungen werden nach<br />

folgenden Bedingungen gefordert:<br />

1. Für den Fall, dass der Antrag auf Unterauftragvergabe zum Zeitpunkt der Angebotsabgabe<br />

erfolgt, legt der Bewerber der Vergabestelle eine Erklärung vor, die folgende Angaben enthält:<br />

a) Art der im Unterauftrag zu vergebenden Leistungen,<br />

b) Name, Firmenbezeichnung (Personen- oder Kapitalgesellschaft) und Adresse des<br />

vorgeschlagenen Unterauftragnehmers,<br />

c) Höchstbetrag der Summen, die als Direktzahlung an den Unterauftragnehmer fließen<br />

d) die im Vertragentwurf für den Unterauftrag vorgesehenen Zahlungsbedingungen und<br />

gegebenenfalls die Modalitäten für die Preisgleitung,<br />

e) die fachliche Eignung und Finanzkraft des Unterauftragnehmers.<br />

Für jeden vorgeschlagenen Unterauftragnehmer muss der Auftragnehmer zusätzlich nachfolgend<br />

geforderte Auskünfte beifügen:<br />

- eine Erklärung des Unterauftragnehmers, dass ihm kein Verbot zur Übernahme öffentlicher<br />

Aufträge auferlegt wurde,<br />

- eine Ehrenerklärung des Unterauftragnehmers, dass gegen ihn in den vergangenen fünf Jahren<br />

kein Urteil wegen eines Verstoßes gegen die Artikel L.8221-1, L.8221-3, L.8221-5, L.8231-1,<br />

L.8241-1 und L.8251-1 des Arbeitsgesetzbuchs verhängt wurde, das in der Abteilung Nr. 2 des<br />

Strafregisters eingetragen wurde,<br />

- ein Nachweis über den Abschluss einer Berufshaftpflichtversicherung durch den<br />

Unterauftragnehmer.<br />

Mit der Bekanntgabe des Zuschlags erfolgt auch die Zustimmung zum Unterauftragnehmer und die<br />

Genehmigung der Zahlungsbedingungen.<br />

2. Für den Fall, dass der Antrag nach Angebotsabgabe erfolgt, übergibt der Auftraggeber der<br />

Vergabestelle eine Erklärung mit den unter 1. genannten Informationen und Unterlagen gegen eine<br />

Empfangsbestätigung oder er sendet sie per Einschreiben mit Rückschein an die Vergabestelle.<br />

Der Auftragnehmer weist weiterhin nach, dass keinerlei Abtretung noch Verpfändung von<br />

Forderungen aus dem Auftrag der direkten Bezahlung des Unterauftragnehmers im Wege stehen.<br />

Hierzu legt er entweder die Urschrift bzw. die ihm ausgehändigte Bescheinigung über die<br />

Abtretbarkeit des Vertrags oder eine Bestätigung des Abtretungsbegünstigten bzw. die Aufhebung<br />

der Verpfändung der Forderungen vor.<br />

12


Die Zustimmung zum Unterauftragnehmer und die Genehmigung der Zahlungsbedingungen<br />

werden dann in einer gesonderten Vereinbarung festgehalten und von den beiden Vertragsparteien<br />

unterzeichnet.<br />

Diese Sondervereinbarung enthält die weiter oben unter 1. genannten Angaben.<br />

10 – Fristen für die Leistungserbringung<br />

Der Zeitraum für die Leistungserbringung hinsichtlich der Leistungen aus Los 1, 2 und 3 wird aus<br />

heutiger Sicht auf 9 Monate geschätzt, gerechnet ab der Vergabebekanntgabe (November 2010).<br />

Zwingende Zielvorgabe für die Präsentation der Ergebnisse ist spätestens September 2011. Für<br />

das Los 4 wird der gesamte Zeitraum derzeit auf 19 Monate geschätzt (Ende der<br />

Leistungserbringung im September 2012 spätestens). Los 4 wird am Tag der Bekanntgabe der<br />

entsprechenden Anweisung beginnen. Der voraussichtliche Starttermin ist im Februar 2011<br />

vorgesehen.<br />

Die Frist für die Leistungserbringung kann gemäß den Bestimmungen nach Artikel 13.3 der<br />

Allgemeinen Verdingungsordnung über geistige Leistungen verlängert werden.<br />

Es obliegt dem Bewerber, in der Kurzbeschreibung über die angewandte Methode, die er zur<br />

Unterstützung seines Angebots vorlegt, zu erläutern, welche Fristen und welchen voraussichtlichen<br />

Zeitplan er für die Dauer der in den technischen Spezifikationen (CCTP) aufgeführten<br />

verschiedenen Phasen sowie deren Fälligkeiten vorschlägt.<br />

Der Bewerber hat gegebenenfalls darauf hinzuweisen, wenn er ernsthafte Schwierigkeiten sieht<br />

bzw. Dinge erkennt, die er als unmöglich einschätzt.<br />

Nach der Angebotsannahme wird die vom Bewerber vorgeschlagene Zeitplanung vertraglich<br />

bindend.<br />

Gemäß Artikel 11 werden gegebenenfalls Verzugstrafen fällig.<br />

Im Rahmen der Vertragserfüllung werden der Beginn und die Feststellung über die Fertigstellung<br />

jeder Phase dem Auftragnehmer durch den Auftraggeber offiziell mitgeteilt.<br />

11 – Fristverlängerung und Verzugsstrafen<br />

11.1 Fristverlängerung<br />

Es gelten die Bestimmungen nach Artikel 13.3 der Allgemeinen Verdingungsordnung für geistige<br />

Leistungen.<br />

11.2 Vertragsstrafen wegen Nichtteilnahme an Besprechungen<br />

Abweichend von Artikel 14 der Allgemeinen Verdingungsordnung für geistige Leistungen wird eine<br />

Vertragsstrafe von 100,- € vor Steuern fällig, wenn der Auftragnehmer an einer Besprechung nicht<br />

anwesend ist, zu der er 8 (acht) Tage vor dem Sitzungstermin eingeladen worden ist und er nicht<br />

mindestens 4 (vier) Tage vor dem Termin einen irgendwie gearteten zwingenden<br />

Verhinderungsgrund angegeben hat.<br />

11.3 Verzugsstrafen<br />

Abweichend von Artikel 14 der Allgemeinen Verdingungsordnung für geistige Leistungen wird<br />

darauf hingewiesen, dass, sobald durch eine Verwaltungsanordnung eine dem Zeitplan<br />

entsprechende Frist gesetzt und diese überschritten wird, dem Auftragnehmer ohne vorherige<br />

Mahnung eine Vertragsstrafe von 200,- € vor Steuern pro Verzugstag auferlegt wird.<br />

13


Gemäß Artikel 14.3 der Allgemeinen Verdingungsordnung für geistige Leistungen wird der<br />

Auftragnehmer von der Zahlung der Vertragsstrafen befreit, wenn deren Gesamtbetrag für den<br />

Auftrag insgesamt 1.000,- € vor Steuern nicht überschreitet.<br />

12. Leitung der Leistungen<br />

Für jedes Los muss der mit der Leitung der Leistungen beauftragte Fachmann namentlich benannt<br />

werden. Wenn dieser Fachmann nicht mehr in der Lage ist, seine Aufgabe zu erfüllen, kommt<br />

Artikel 3.4.3 der Allgemeinen Verdingungsordnung für geistige Leistungen zur Anwendung.<br />

13. Sicherheitsleistung – Gewährleistungseinbehalt<br />

Der Auftragnehmer ist davon befreit, eine Sicherheitsleistung bzw. einen Gewährleistungseinbehalt<br />

vorzuweisen.<br />

14. Vorauszahlung<br />

Dem Auftragnehmer kann bei einem Auftragswert von mehr als 50.000,- € vor Steuern und bei einer<br />

Auftragsausführungsfrist von über zwei Monaten eine Vorauszahlung gewährt werden.<br />

Diese Vorauszahlung steht dem Auftragnehmer nur für den Teil des Auftrags zu, der nicht<br />

Gegenstand eines Unterauftrags ist.<br />

Der Bewerber hat in der Verpflichtungserklärung eindeutig anzugeben, ob er diese Vorauszahlung in<br />

Anspruch nehmen möchte oder nicht (Artikel 4 der Verpflichtungserklärung).<br />

Der Betrag der Vorauszahlung wird auf 5 % des ursprünglichen Auftragsvolumens bzw. des<br />

Volumens der festen Tranche, einschließlich aller Steuern und Abgaben, festgesetzt, wenn die<br />

Dauer der Auftragsausführung bis zu zwölf Monaten beträgt; wenn die Dauer zwölf Monate<br />

überschreitet, ist die Vorauszahlung gleich dem Zwölffachen des Auftragsvolumens bzw. des<br />

Volumens der festen Tranche geteilt durch die Dauer des Auftrags bzw. der Tranche in Monaten<br />

gerechnet.<br />

Die Rückerstattung (Verrechnung) der Vorauszahlung beginnt, wenn der Betrag der für den Auftrag<br />

fälligen Zahlungen 65 % des ursprünglichen Auftragsvolumens, einschließlich aller Steuern und<br />

Abgaben, erreicht hat und muss beendet sein, wenn der Zahlungsbetrag 80 % des ursprünglichen<br />

Auftragsvolumens, einschließlich aller Steuern und Abgaben, erreicht hat.<br />

Für die Vorauszahlung wird keinerlei Bürgschaft auf erstes Anfordern verlangt.<br />

Die Unterauftragnehmer, die Direktzahlungen erhalten, können auf Antrag eine Vorauszahlung<br />

erhalten.<br />

Für die Berechnung der Höhe dieser Vorauszahlung werden die o. a. Grenzen nach dem auf den<br />

Unterauftragnehmer entfallenden Leistungsumfang, so wie er in der Sondervereinbarung über die<br />

Unterauftragvergabe festgelegt ist, bewertet.<br />

Das Anrecht des Unterauftragnehmers auf eine Vorauszahlung besteht ab dem Zeitpunkt, an dem<br />

der Zuschlag für den Auftrag durch die Vergabestelle erfolgt ist bzw. die Sondervereinbarung<br />

zugestellt wurde.<br />

Die Verrechnung dieser Vorauszahlung erfolgt nach den gleichen Modalitäten wie weiter oben<br />

beschrieben.<br />

14


Wenn der Auftragnehmer, der die Vorauszahlung erhalten hat, einen Teil des Auftrags nach Erhalt<br />

des Zuschlags als Unterauftrag vergibt, muss er den Teil der Vorauszahlung zurückerstatten, der<br />

dem Leistungsumfang des Unterauftrags entspricht, und zwar auch dann, wenn der<br />

Unterauftragnehmer die Vorauszahlung nicht in Anspruch nehmen kann oder will.<br />

Die Rückzahlung durch den Auftragnehmer erfolgt durch Verrechnung mit den fälligen Zahlungen,<br />

welche die Vergabestelle ab dem Zeitpunkt der Zustellung der Sondervereinbarung zu leisten hat.<br />

15. Preise<br />

15.1 Preisgestaltung<br />

Die Bezahlung der Leistungen, die Gegenstand dieses Auftrags sind, erfolgt auf der Grundlage von<br />

Gesamtpauschalpreisen, die gemäß den Angaben in der Verpflichtungserklärung und der<br />

Aufschlüsselung der Gesamtpauschalpreise auf Phasen aufgeteilt werden.<br />

Die Preise werden auf der Basis von Tagessätzen festgesetzt. Die Preise decken sämtliche<br />

Verpflichtungen, die sich aus der Auftragsausführung ergeben, ab, insbesondere verschiedene<br />

Kosten wie Versicherungsbeiträge, Sozialabgaben, Steuern und Gebühren, Reisekosten,<br />

Vervielfältigungskosten, Übersetzungskosten usw.<br />

Zusätzliche Besprechungen, die auf ausdrücklichen Wunsch des Auftraggebers einberaumt werden<br />

und vom Bewerber nicht vorgesehen waren, werden nach Kosten pro Tag gemäß der<br />

Honorarabrechnungstabelle entsprechend der Qualifikation des/der Mitarbeiter in Rechnung<br />

gestellt. Eine Besprechung wird als halber Arbeitstag pro Mitarbeiter gewertet.<br />

Die Preise verstehen sich auf der Grundlage des im Monat des Stichtags für die Angebotsabgabe<br />

geltenden Preisstands.<br />

15.2 Modalitäten der Preisgleitung<br />

Die Preise sind Festpreise.<br />

16. Zahlungsmodalitäten<br />

FORM DER TEILZAHLUNGSANFORDERUNGEN UND DER ABRECHNUNGSENTWÜRFE<br />

16.1 Teilzahlungen<br />

a) Anforderung von Teilzahlungen<br />

Die Teilzahlungsanforderung wird vom Auftragnehmer erstellt. Darin angegeben sind die<br />

von ihm während der betreffenden Phase bzw. dem betreffenden Zeitraum erbrachten<br />

Leistungen sowie deren Preis, berechnet als Grundpreis ohne MWSt.<br />

Diese Teilzahlungsanforderung wird dem Auftraggeber per Einschreiben mit Rückschein<br />

zugesandt bzw. gegen eine Empfangsbestätigung übergeben.<br />

b) Teilzahlungen<br />

Der Teilzahlungsbetrag entspricht der Summe der Forderungen des Auftragnehmers für<br />

die betreffende Phase bzw. den betreffenden Zeitraum. Der Betrag errechnet sich<br />

ausgehend von der Teilzahlungsanforderung und enthält in nachstehender Reihenfolge:<br />

15


1/ den berechneten Anteil der zu leistenden Vergütung (Grundpreis vor Steuern) unter<br />

Berücksichtigung der erbrachten Leistungen;<br />

2/ die gegebenenfalls fälligen Verzugsstrafen sowie sämtliche weitere Vertragsstrafen,<br />

Prämien oder Preisminderungen, deren Berechnungsgrundlagen bekannt sind,<br />

einschließlich der Rückzahlungen von Vorauszahlungen, jedoch nicht die pauschale<br />

Vorauszahlung;<br />

3/ Die Preise sind Festpreise und unterliegen keiner Preisgleitung;<br />

4/ der Wert der MWSt. des Landes, in dem das Unternehmen ansässig ist;<br />

5/ der Gesamtbetrag der zu leistenden Teilzahlung, wobei in diese die unter 1., 2., 3. und<br />

4. genannten Beträge einfließen, gegebenenfalls zuvor um Verzugszinsen erhöht<br />

16.2 Saldoausgleich und endgültige Teilzahlungen<br />

a) Abrechnungsentwürfe<br />

Die Abrechnungsentwürfe über die endgültigen Teilzahlungen und den Saldoausgleich<br />

enthalten zwei Teile:<br />

- eine Auflistung der Teilzahlungen, die für sämtliche Phasen des Auftragsanteils, der<br />

Gegenstand des Abrechnungsentwurfs ist, geleistet wurden, d. h. für sämtliche Phasen<br />

außer der letzten;<br />

- eine Zahlungsaufforderung für die letzte (noch nicht bezahlte) Phase mit Angabe der<br />

erbrachten Leistungen sowie deren Preis, kalkuliert als Grundpreis ohne MWSt.<br />

b) Endabrechnungen<br />

Die Endabrechnung wird von der zuständigen Behörde erstellt und enthält die Summe<br />

der Forderungen des Auftragnehmers aus dem Auftrag bzw. den betreffenden<br />

Auftragsanteil.<br />

Sie wird ausgehend vom Abrechnungsentwurf des Auftragnehmers erstellt. Derjenige Teil<br />

des Entwurfs, der die Auflistung der früheren Teilzahlungen enthält, wird in der Regel<br />

nicht angetastet, es sei denn, es sind Fehler zu korrigieren. Derjenige Teil, der eine<br />

Zahlungsaufforderung darstellt, wird insoweit abgeändert, als die in Artikel 16.1 unter b)<br />

genannten Berechnungsgrundlagen hinzugenommen werden.<br />

Angenommen, dass eine zusätzliche Preisänderung vorzusehen ist, oder irgendeine<br />

weitere Berechnungsgrundlage fehlt, wird in der Abrechnung der Vermerk aufgenommen,<br />

dass eine ergänzende Berechnung notwendig wird.<br />

16


17. Ort der Ausführung<br />

Die Leistungen sind zu erbringen auf dem Gebiet des Trinationalen Eurodistricts Basel, bestehend<br />

aus den folgenden Gebietskörperschaften mit den Bezeichnungen Pays de Saint Louis (FR 422),<br />

Landkreis Lörrach (DE 139), die Kantone Basel-Stadt (CH 131), Basel-Landschaft (CH 132) und ein<br />

Teil des Kantons Aargau (CH 133 – NUTS-Code).<br />

18. Erbringung der Leistungen<br />

Am Ende jeder in den technischen Spezifikationen (CCTP) beschriebenen Phase behält sich der<br />

Trinationale Eurodistrict Basel gemäß Artikel 20 der Allgemeinen Verdingungsordung für geistige<br />

Leistungen die Möglichkeit vor, den Auftrag unweigerlich und bis auf die Zahlung der bereits<br />

erbrachten Leistungen entschädigungslos zu kündigen.<br />

19. Nutzung der Ergebnisse<br />

Für den Auftrag kommt Option A der Allgemeinen Verdingungsordung für geistige Leistungen zur<br />

Anwendung.<br />

20. Kontrollmaßnahmen<br />

Der öffentliche Auftraggeber behält sich für die Dauer des Auftrags die Möglichkeit vor, gemäß<br />

Kapitel VI der Allgemeinen Verdingungsordung für geistige Leistungen zu jeder Zeit Kontrollen<br />

vorzunehmen.<br />

21. Abnahme<br />

Die Abnahme wird gemäß den Verfahren nach Artikel 27 der Allgemeinen Verdingungsordung für<br />

jede Phase einzeln ausgesprochen.<br />

22. Kündigung<br />

Für diesen Auftrag gelten die Kündigungsbedingungen, die in der Allgemeinen Verdingungsordung<br />

für geistige Leistungen, Artikel 29 bis 36 einschließlich, festgelegt sind.<br />

Für den Fall unrichtiger Angaben in den in Artikel 17 und 18 der Rechtsverordnung Nr. 2005-1742<br />

vom 30.12.2005 aufgeführten Unterlagen und Auskünften oder für den Fall der Weigerung, die<br />

geforderten Schriftstücke zu den gemäß Artikel 18 der Rechtsverordnung Nr. 2005-1742 vom<br />

30.12.2005 festgesetzten Terminen vorzulegen, werden im Übrigen die in der Allgemeinen<br />

Verdingungsordung vorgesehenen Kündigungsbedingungen zu Lasten des Auftragnehmers<br />

angewandt.<br />

23. Anwendbare Bestimmungen bei einem ausländischen Auftragnehmer<br />

Im Streitfall gilt einzig französisches Gesetz. Es sind ausschließlich die französischen<br />

Verwaltungsgerichte zuständig.<br />

Die Rechnungseinheit dieses Auftrags ist der Euro.<br />

Alle fachlichen Unterlagen müssen in französischer und deutscher Sprache abgefasst sein.<br />

17


24. Verschiedene Bestimmungen<br />

24.1 Versicherungen<br />

Der Auftragnehmer weist nach, dass er eine Versicherung abgeschlossen hat, die ihn gegen die<br />

finanziellen Folgen jeglicher körperlicher und unkörperlicher Schäden sowie Schäden an<br />

beweglichen und unbeweglichen Sachen absichert, für die er oder sein Personal haften und die<br />

durch die Ausführung der in diesem Auftrag vorgesehenen Leistungen bzw. die Art und Weise ihrer<br />

Ausführung verursacht wurden.<br />

Der Auftragnehmer muss innerhalb einer Frist von zehn Tagen ab Erteilung des Zuschlags und<br />

noch vor Beginn der Ausführung sowie anschließend an jedem Jahrestag nachweisen, dass er im<br />

Besitz solcher Versicherungen ist:<br />

- Abschrift der Haftpflichtversicherung für den Fall eines Unfalls oder des Eintritts eines<br />

Schadens in Folge der Ausführung der Leistungen<br />

- jährliche Nachweise über die Zahlung der Versicherungsprämien.<br />

24.2 Beilegung von Auseinandersetzungen und Rechtsstreitigkeiten<br />

Im Falle eines Rechtsstreits ist das Verwaltungsgericht Straßburg (Tribunal administratif de<br />

Strasbourg) zuständig.<br />

25. Von allgemeinen Regeln abweichende Bestimmungen<br />

Artikel 4.1 der Allgemeinen Verdingungsordung für geistige Leistungen (CCAG-PI) ersetzt durch<br />

Artikel 7 dieser Besonderen Verdingungsordnung (<strong>CCAP</strong>).<br />

Artikel 14 der Allgemeinen Verdingungsordung für geistige Leistungen (CCAG-PI) ersetzt durch<br />

Artikel 11.2 dieser Besonderen Verdingungsordnung (<strong>CCAP</strong>).<br />

Artikel 14 der Allgemeinen Verdingungsordung für geistige Leistungen (CCAG-PI) ersetzt durch<br />

Artikel 11.3 dieser Besonderen Verdingungsordnung (<strong>CCAP</strong>).<br />

Wichtiger Hinweis:<br />

Rechtsverbindlich ist ausschließlich die französische Fassung.<br />

Cofinancé par l'Union Européenne, Fonds européen de développement<br />

régional (FEDER) : Dépasser les frontières : projet après projet“<br />

Kofinanziert von der Europäischen Union, Europäischer Fonds für regionale<br />

Entwicklung (EFRE) : „Der Oberrhein wächst zusammen, mit jedem Projekt“<br />

18

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!